Dein Spielejahr auf einen Blick – Steam plant personalisierten Kalender

Kennt ihr das Gefühl, ewig durch Steam zu scrollen, ohne zu wissen, was ihr spielen sollt? Bald könnte sich das ändern.

Steam Personal Calender
Neues Steam-Feature soll passende Spiele automatisch vorschlagen | © Sean Do / Unsplash

Das neue Feature soll dir zeigen, welche Spiele zu deinem Rhythmus passen, egal ob du wöchentlich neue Titel suchst oder lange an einem Game bleibst. Steam setzt damit auf smarte Empfehlungen statt endloser Listen.

Steam will Empfehlungen persönlicher machen

Valve hat den neuen "Personal Calender" vorgestellt. Mit diesem werden euch in einer kalendarischen Übersicht aufgezeigt, welche neuen Spiele euch interessieren könnten.

Die Plattform reagiert damit auf ein bekanntes Problem: Die stetig wachsende Zahl an Spielen auf Steam erschwert es vielen Nutzern, neue Favoriten zu finden. Mit dem Kalender-Feature will Valve diese Entdeckung strukturierter und persönlicher gestalten.

Für Steam wäre dieser Schritt eine logische Weiterentwicklung. Schon heute bietet die Plattform personalisierte Bereiche, die auf dem bisherigen Spielverhalten basieren. Die geplante Kalenderintegration verbindet diese Empfehlungen mit Zeitplanung und individuellen Vorlieben zu einem neuen, persönlicheren Erlebnis.

Wie Steam Spielerdaten nutzt, um Empfehlungen zu verbessern

Das neue Empfehlungssystem von Steam wird vor allem die Spielzeit beachten. So sollen Spiele, die man länger gespielt hat stärker berücksichtigt werden, als Spiele, die man nur angespielt hat. Die Einträge werden täglich aktualisiert, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben. Um die Übersicht zu bewahren, zeigt die Kalenderansicht nur Einträge an Werktagen, da die meisten Veröffentlichungen traditionell in der Woche stattfinden.

Nutzer können sich zwischen 10 und 500 Vorschläge generieren lassen. Bei höheren Zahlen leidet natürlich die Genauigkeit darunter. Wenn ihr schon gewisse Filtereinstellungen getroffen habt, werden diese übernommen. Des Weiteren wird visuell zwischen anstehenden und schon erschienen Spielen unterschieden, sodass ihr nicht den Überblick verliert.

Das Feature ist auch ohne den Beta-Client verfügbar und lässt sich einfach über den eigenen Steam-Account aktivieren. Als Experiment innerhalb von Steam Labs sammelt Valve derzeit Rückmeldungen aus der Community, um die Funktion weiter zu verbessern. Ob das System später fest in den Steam-Client integriert wird, hängt von den Ergebnissen dieser Testphase ab.

Ein Experiment mit Potenzial

Mit dem neuen Empfehlungssystem testet Valve, wie weit Personalisierung auf Steam gehen kann. Der Ansatz, Spieldaten gezielt für bessere Vorschläge zu nutzen, zeigt, dass die Plattform stärker auf individuelle Nutzererlebnisse setzt. Ob sich daraus langfristig ein fester Bestandteil des Steam-Clients entwickelt, hängt vor allem davon ab, wie gut die Funktion bei der Community ankommt und ob sie das Entdecken wirklich erleichtert.

Fest steht: Wenn das Experiment überzeugt, könnte es den Umgang mit der eigenen Spielebibliothek deutlich verändern. Statt endlos zu stöbern, erhalten Spieler nun passgenaue Empfehlungen, die ihren Geschmack besser treffen als je zuvor.

Was denkt ihr? Werdet ihr das neue Feature nutzen?

Schreibt es uns in die Kommentare!

Luis Scharringhausen

Videospiele sind meine Leidenschaft, besonders Elden Ring. Nebenbei studiere ich Journalismus und schaue gerne Serien....