Dieser Fehler beim Steam Deck könnte dich viel Geld kosten - so vermeidest du ihn

Wenn du dein Steam Deck zu lange vernachlässigst, kann es passieren, dass du eine leere Batterie und eine hohe Reparaturrechnung bekommst - hier erfährst du, wie du das verhindern kannst!

Steam Battery
Vermeidung von Batterieschäden mit Vorsicht | © Reddit

Wir alle kennen es - man stellt ein Spielkonsole monatelang weg, weil man denkt, dass man sie irgendwann wieder benutzen wird, und dann stellt man fest, dass sie kaum noch funktioniert, wenn man sie endlich benutzt. Egal, ob es sich um eine alte Wii U, eine vergessene PSP oder sogar einen modernen Handheld wie das Steam Deck handelt, lange Zeit der Inaktivität kann zu unerwarteten Problemen führen. Einer der größten Übeltäter? Batterieversagen, was dazu führen kann, dass Ihr Gerät unbrauchbar wird oder eine teure Reparatur benötigt. Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, dies zu verhindern. Hier ist alles, was du wissen musst, um dieses Problem zu vermeiden.

Eine teure Überraschung nach monatelanger Abwesenheit

Als der Gamer auf eine sechsmonatige Geschäftsreise ging, war sein Steam Deck das Allerletzte, woran er dachte. Es war in einer Schublade verstaut und blieb die ganze Zeit über unbenutzt. Was er jedoch nicht wusste, war, dass sich Lithiumbatterien langsam entladen, auch wenn sie nicht benutzt werden. Ohne gelegentliches Aufladen kann die Spannung des Akkus zu niedrig werden, was zu dauerhaften Schäden führt.

Als er das Gerät schließlich wieder einschaltete, hielt der Akku nur noch wenige Sekunden, bevor er sich ganz ausschaltete. Die einzige Lösung? Ein Batteriewechsel, der bis zu 140 Euro kostet. Leider ist es nicht einfach, den Akku auszutauschen, da der Originalakku nun fest verklebt ist. Was eine einfache Vorsichtsmaßnahme hätte sein können, endete in einer teuren und frustrierenden Reparatur. Dieser Post, der rund 10.000 Upvotes erhielt, wurde von einem inzwischen gelöschten Nutzer geteilt, der diese Lektion auf die harte Tour gelernt hat.

Vermeidung von Batterieschäden auf dem Steam Deck

Um die kostspielige Überraschung eines leeren Akkus zu vermeiden, ist es wichtig, Ihr Steam Deck bei Nichtgebrauch richtig zu pflegen. Eine einfache Lösung besteht darin, den „Akkuspeichermodus“ zu aktivieren, bevor man das Gerät für längere Zeit lagert. In diesem Modus wird der Akku abgeklemmt, damit er sich nicht zu stark entlädt. Versichere dich einfach, dass der Akku auf etwa 50-60 % steht, bevor du ihn wieder aktivierst.

Falls du das Steam Deck eine Zeit lang nicht benutzt, aber die Mühe des Speichermodus nicht auf dich nehmen willst, kannst du es auch alle paar Monate aufladen. Halte den Akku über 20 %, um seine Leistungsfähigkeit zu erhalten. Regelmäßiges Aufladen verhindert eine Tiefentladung, die eine häufige Ursache für dauerhafte Akkuschäden ist. Ein wenig Wartung kann dich vor einem späteren teuren Austausch bewahren.

Ich hatte diese Probleme in der Vergangenheit! Wirst du diese Tipps anwenden? Sag es uns in den Kommentaren!

Leon Degen

Leon wurden Spiele quasi oder vielleicht wirklich in die Wiege gelegt. In League of Legends Season 1 versteckte er sich bereits im Jungle aufgrund des Skill-Gaps. Neben Spielen ist der selbsternannte Film-Connoisseur auch ein wandelndes Filmlexikon. Falls ihr also 3-4 Stunden Zeit habt, fragt ihn doch einfach nach dem letzten Film, den er gesehen hat....