Wie viel kann eure Grafikkarte wirklich aushalten?

Was hält eure Grafikkarte so aus, wie stark könnt ihr die so belasten? Also jetzt nicht auf Performance-Ebene, sondern wortwörtlich?
GPU-Sagging
Thema GPU-Sagging: Je schwerer eure Grafikkarte ist, desto stärker hängt sie am PCIe-Slot durch. Normalerweise ist dieses Durchhängen nur ganz leicht, aber heutzutage werden bei hochwertigen Custom-Modellen die Karten in euren Geräten größer und schwerer, was bedeutet, dass sie immer mehr auszuhalten haben.
Leistungsstarke Modelle mit besonders effektiven Kühllösungen, zeichnen sich heutzutage durch besonders viel Materialeinsatz aus, so dass die Innentemperatur gedrückt werden kann – dafür gibt es mittlerweile sogar extra Grafikkarten-Stützen, die den PCIe-Slot entlasten sollen.
Doch bevor ihr euch jetzt Stützen, Tragegürtel und Kletterhandschuhe für eure Grafikkarte kauft, hat der YouTuber mryeester für euch getestet, ab wann es denn wirklich kritisch wird. Darum hat er sich die Frage gestellt, mit wieviel Gewicht er eine Grafikkarte belasten kann, bevor aus dem GPU-Sagging ein GPU-Ich-brech-ab wird.
In seinem Short hat er das Experiment festgehalten und dabei entdeckt, was für ein Kraftpaket da in seinem PC verbaut war.
Was hält die Grafikkarte aus?
Denn bei einem Gewicht von etwa 5,5 Kilo kommt die Karte zwar schon ordentlich ins Schwitzen und sackt ein ganzes Stück ab – doch sie bleibt weiterhin fest mit dem PCIe-Slot verbunden.
Nach weiteren 2 Kilo und einem Gesamtgewicht von 7,7 Kilogramm passierte es dann aber doch: Die Grafikkarte wird aus der PCIe-Halterung katapultiert.
Dementsprechend heißt es selbst für die größten Hardware-Stapler unter uns Aufatmen. Denn auf ein Gewicht von 8 Kilo kommt niemand so schnell, schließlich wiegen selbst besonders große, moderne Grafikkarten in der Regel maximal 2 bis 2,5 Kilo.
Ansonsten könnt ihr eurem Gaming-Set-Up ja ein paar Stunden im Gym gönnen und hoffen, dass es eure GPU nach ein wenig Training einfacher gestemmt bekommt.