Werbung mitten im Game? Microsofts neue Pläne sorgen für Schock

Erst kam die Werbung ins Fernsehen. Dann ins Streaming. Jetzt sind Videospiele an der Reihe. Was nach Zukunft klingt, steht schon kurz bevor und könnte Gaming für immer verändern.

Xboy cloud gaming console
Werbung zieht in die Cloud ein. Microsofts neustes Experiment könnte verändern, wie wir Games spielen und bezahlen. | © Billy Freeman/ Unsplash

Gaming ist eines der letzten werbefreien Medien, doch das könnte sich schneller ändern, als man denkt. Microsoft plant derzeit, eine kostenlose Stufe seines Cloud-Streaming-Dienstes einzuführen, die durch Werbung finanziert wird.

Was ist Cloud Gaming?

Xbox Cloud Gaming wurde 2020 veröffentlicht. Seitdem können Personen mit einem Game Pass Ultimate Spiele direkt auf ihren Geräten streamen. Cloud-Gaming ermöglicht es, anspruchsvolle Videospiele auf Geräten zu spielen, die diese eigentlich nicht selbst ausführen könnten. Bei einigen Free-to-Play-Titeln wie Fortnite ist das Spielen sogar ohne Abonnement möglich.

Cloud-Gaming sollte das Spielen für alle, überall und auf jedem Gerät zugänglicher machen. Mit diesem Schritt könnte Xbox jedoch die Bedeutung von „Free-to-Play“ verändern. Das könnte der erste Schritt hin zu Werbung in Videospielen sein.

Microsofts neuer Plan für Cloud Gaming

In Zukunft könnte es gut sein, dass man vor einer Runde Fortnite erst Werbung anschauen muss. Berichten zufolge arbeitet Microsoft an einer kostenlosen, aber werbefinanzierten Stufe von Xbox Cloud Gaming. Spieler in dieser werbefinanzierten Variante hätten nur Zugriff auf eine begrenzte Auswahl an Titeln statt auf den gesamten Game-Pass-Katalog. Jede Sitzung soll mit etwa zwei Minuten Werbung beginnen, bis zu einer Stunde dauern und möglicherweise einem monatlichen Limit für die gesamte Spielzeit unterliegen.

Mit diesem Modell möchte Xbox möglicherweise neue Nutzer gewinnen. Durch die niedrigere Einstiegshürde sollen mehr Spieler angesprochen und anschließend auf die Premium-Stufe aufmerksam gemacht werden, was angesichts der jüngsten Preiserhöhung des Xbox Game Pass durchaus sinnvoll erscheint.

Gegenwind aus der Community

Nach den Berichten über Microsofts Pläne ist die Gaming-Community alles andere als begeistert. Die jüngste Preiserhöhung des Xbox Game Pass hatte viele Spieler bereits verärgert. Jetzt befürchtet die Community, dass dies erst der Anfang von Werbung im Gaming sein könnte, und das nicht ohne Grund. Nach der Einführung von Werbung auf YouTube, Netflix und Amazon Prime Video haben viele Nutzer Angst, dass nun auch das Gaming an der Reihe ist.

“Das Problem ist, dass Werbung auch in die bezahlten Abonnements Einzug halten könnte."
“Sorry Leute, ich kann gerade kein weiteres Match spielen, ich muss erst noch fünf Minuten Glücksspielwerbung anschauen.”
“Wenn die Preiserhöhung des Game Pass für mich schon das Fass zum Überlaufen gebracht hat, weiß ich nicht, was das hier dann ist.”
Xbox cloud gaming controller
Werbung in Videospielen sorgt bei Gamern für Unmut, doch Microsofts Vorstoß könnte auch den Weg in eine zugänglichere Zukunft für Millionen ebnen. | © Cemrecan Yurtman/ pexels

Gibt es daran auch etwas positives?

Natürlich sind Werbeanzeigen in Videospielen eine schlechte Nachricht für Spieler, denn niemand will sich vor einem Match erst einen Werbespot ansehen. Doch es gibt auch eine mögliche positive Seite. Eine kostenlose, werbefinanzierte Stufe könnte Gaming zugänglicher machen als je zuvor. Sie könnte Millionen von Menschen die Chance geben, Spiele zu erleben, die sie sonst nie gespielt hätten, besonders für diejenigen, die nur dann spielen können, wenn sie weder eine Konsole kaufen noch ein Abonnement abschließen müssen. Diese Vorteile könnten jedoch schnell wieder verschwinden, wenn sich Werbung über diese kostenlose Stufe hinaus ausbreitet und direkt in die Spiele selbst eindringt.

Und was jetzt?

Im Moment befindet sich Microsofts werbefinanzierte Stufe noch in der Testphase, und es gibt keine Bestätigung für eine Veröffentlichung. Doch dass diese Pläne direkt auf die Preiserhöhung des Xbox Game Pass folgen, sorgt bei Spielern für Ärger und Besorgnis. Einerseits könnte dies eine große Chance für Millionen von Menschen sein, Cloud-Gaming auszuprobieren. Andererseits könnte es der Anfang vom Ende sein, dem Ende einer werbefreien Gaming-Welt.

Was ist eure Meinung? Schreibt es uns in die Kommentare!

Luis Scharringhausen

Videospiele sind meine Leidenschaft, besonders Elden Ring. Nebenbei studiere ich Journalismus und schaue gerne Serien....