Ghost of Yōtei: Release, Gameplay, Setting & mehr

Der Veröffentlichungstermin von Ghost of Yōtei, dem lang erwarteten Nachfolgers von Ghost of Tsushimam steht fest. Hier erfährst du, was bisher bekannt ist...

Ghost of yotei 6
Rache sah noch nie so anmutig aus. | © Sony Interactive Entertainment

Während der PlayStation State of Play am 24. September 2024 wurde Ghost of Yōtei unter tosendem Applaus enthüllt und hat sich bereits jetzt einen Platz in den Herzen der Fans gesichert – und das nicht nur wegen hübscher Kirschblütenszenerie.

Release Date & Preis

Dieses atmosphärische Abenteuer, das bei den Game Awards 2024 für das am meisten erwartete Spiel nominiert wurde, wird am 2. Oktober 2025 exklusiv für PlayStation 5 zum Preis von 79,99€ erscheinen.

Vorbestellungen werden bereits auf PlayStation.com und bei ausgewählten Einzelhändlern entgegengenommen. Wenn man der Begeisterung einiger Fans Glauben schenken möchte, wird das Spiel weggehen wie heiße Semmeln.

Ghost of yotei 5
Alte Wunden und neue Zielscheiben | © Sony Interactive Entertainment

Setting

Das Spiel ist im ländlichen Japan des frühen 17. Jahrhunderts in der Region Ezo (dem heutigen Hokkaidō), angesiedelt. Im Mittelpunkt der Szenerie steht der mächtige Berg Yōtei, der dem Spiel seinen Namen verleiht. Schnee, Nebel, heiße Quellen und verlassene Schreine prägen die kalte, aber eindrucksvolle Landschaft des Spiels.

Laut dem Entwicklerteam wurde die Spielwelt stark von ihren Reisen nach Nordjapan inspiriert. Besonders der abgelegene Shiretoko-Nationalpark diente als akustische und visuelle Vorlage – mitsamt Tierwelt und Windgeräuschen.

Ghost of yotei 1
Eine wunderschöne, traditionsreiche Welt | © Sony Interactive Entertainment

Handlung

Statt an Ghost of Tsushima anzuknüpfen, erzählt Ghost of Yōtei eine eigenständige Geschichte. Die Hauptfigur ist Atsu, eine Söldnerin, die nach einem traumatischen Erlebnis in ihrer Kindheit die Identität der Onryō annimt – einem Geist aus der japanischen Mythologie, der aus dem Jenseits zurückkehrt, um Rache an den Lebenden zu üben. Ihr entschlossener Blick lässt einem einen richtigen Schauer über den Rücken laufen.

Sechzehn Jahre nach dem Massaker an ihrer Familie kehrt Atsu in ihre Heimat zurück, um die Täter dieser grausamen Tat zur Rechenschaft zu ziehen. Sie ist einer Bande namens Yōtei Sechs auf der Spur, zu der bekannte Gangmitglieder mit den Titeln „die Schlange”, „die Kitsune”, „der Oni”, „die Spinne”, „der Drache” und ihr Anführer Lord Saitō gehören.

Doch Ghost of Yōtei ist mehr als nur eine blutrünstige Rachegeschichte. Das Spiel thematisiert auch Verlust, Heilung und Vergebung – und gibt Spielern deutlich mehr Einfluss auf den Verlauf der Geschichte als der Vorgänger.

Ghost of yotei 2
Kalter Stahl, kälteres Herz? | © Sony Interactive Entertainment

Gameplay

Wie schon Ghost of Tsushima ist auch der Nachfolger ein Open-World-Actionspiel in Third-Person-Perspektive.

Diesmal steht der individuelle Kampfstil der Spieler noch mehr im Fokus: ob lautlos wie ein fallendes Kirschblatt oder frontal wie ein wütender Sturm – du entscheidest.

Atsus Weg beginnt mit einer Wunde und einem Schwert, die mehr sind als Symbolik. Der Spieler beginnt die Reise durch Ezo mit dem selben Katana, mit dem die jüngere Atsu bei dem Mord an ihrer Familie an einen Ginkobaum genagelt wurde. Dessen Blatt sich übrigens auch im Spiel-Logo wieder.

Im Laufe des Spiels werden neue Waffen wie Doppelkatana (doppelter damge und doppelt stylisch), Bögen und sogar frühzeitliche Schusswaffen freigeschaltet.

Auch die Erkundung kommt nicht zu kurz. Spieler entscheiden selbst, welchem Mitglied der Yōtei Sechs sie zuerst die kalte Klinge zeigen wollen. Kopfgelder jagen? Waffensenseis herausfordern? Alles drin. Die Spielwelt ist dein Dojo.

Ghost of yotei 3
Ein stylisches ride or die | © Sony Interactive Entertainment

Die Welt von Ezo ist weitläufig und äußerst lebendig. Zwischen den Kämpfen können Spieler die Sterne beobachten, Sumi-e-Malerei betreiben oder einfach nur die stille Schönheit der Landschaft genießen.

Und ja, es gibt reitbare Gefährten. Denn es gibt nichts Epischeres, als mit kühler Entschlossenheit und einer warmen Klinge auf dem Rücken eines Pferdes durch neblige Wälder zu galoppieren.

Die Entwickler nutzen die Möglichkeiten der PlayStation 5 voll aus. und verspricht ein immersives Erlebnis. Das haptische Feedback des DualSense-Controllers lässt Spieler:innen jeden Schwerthieb spüren, während 3D-Audio dafür sorgt, dass jedes Geräusch aus der Umgebung glaubwürdig und räumlich hörbar ist – vom Knacken im Unterholz bis zum Heulen des Windes.

Ghost of yotei 4
Was verbirgt sich hinter der Maske? | © Sony Interactive Entertainment

Editionen & Extras

Neben der Standardversion erscheinen zwei Sondereditionen.

Die Digital Deluxe Edition (89,99€) enthält exklusive Ingame-Ausrüstung, neue Pferdesättel, Waffen-Skins und einen Frühzugang zu einer detaillierten Karte der Welt. Praktisch, wenn man nicht erst im Schnee nach den ersten Gebäuden suchen will.

Ghost of yotei 10
© Sony Interactive Entertainment

Für alle, die ein schreinwürdiges Sammlerstück suchen, gibt es die Collector's Edition für 249,99€, deren Inhalt vollgepackt mit physischen Schätze ist..

Neben allen digitalen Vorteilen enthält sie eine lebensgroße Nachbildung von Atsus eindringlicher Geistermaske. Sie ist so gestaltet, dass sie wunderbar neben der von Jin Sakai aus „Ghost of Tsushima” passt. Ebenfalls enthalten sind eine Stoffschärpe, die mit den Namen der Yōtei-Sechs bestickt ist (streiche sie nach und nach durch), eine Nachbildung von Atsus Katanawache, die von ihrem Vater angefertigt wurde, Münzen aus dem Spiel, ein Mini-Guide für Zeni Hajiki (ein Geschicklichkeits-Minispiel) und ein faltbarer Papier-Ginkgo-Baum – natürlich mitsamt einem Wolf.

Fazit:Ghost of Yōtei hat alles, was ein moderner Rachegeist braucht: Schneelandschaft, Schwerter, Seelenpein – und genug Spieltiefe, um selbst alten Samurai-Spielen das Fürchten zu lehren.

Was meint ihr, wird das Spiel so gut wie es aussieht?

Laura Axtmann

Laura ist ein großer Fan von allem, was mit Fantasy zu tun hat. Seit ihrem ersten rosa DS Lite ist sie leidenschaftliche Nintendo-Anhängerin und begeistert von Franchises wie Zelda, Splatoon und Animal Crossing. Im Rahmen ihres Studiums der Kommunikationswissenschaft und Psychologie verfasste sie ihre Bachelorarbeit über Mediensucht. Ihre Kreativität lebt sie durch digitale Illustration aus....