Grenzüberschreitung? EA nutzt Bilder von echten Katastrophen für Battlefield

EA und DICE ernten Kritik, nachdem für sie für Werbematerial zu Battlefield 2025 Fotos aus Gaza verwendet haben sollen und entfachen damit eine Debatte über den Gebrauch echter Kriegsbilder in Spielen.

Battlefield DE
Wurden hier Grenzen überschritten? | © EA

Auch wenn das neue Battlefield noch nicht einmal veröffentlicht ist, sieht sich das Spiel bereits mit schwerwiegenden Anschuldigungen konfrontiert: EA und DICE sollen angeblich Bilder aus dem Gazakrieg für ihre Werbematerialien genutzt haben.

Ein User auf X (ehemals Twitter) wies auf eine starke Ähnlichkeit zwischen Concept Art des anstehenden Battlefields und Bildern einer realen Tragödie hin, was Fragen über die Herkunft des Bildes zur Folge hatte.

Ähnlich oder identisch?

Die Kontroverse begann damit, dass X-User DANNYonPC einen erstaunlichen Fund machte. Nachdem er frisch veröffentlichtes Promomaterial von EA gesehen hatte, bemerkte er eine Rauchwolke innerhalb des Bildes. Er wirft EA vor, dass diese Wolke schamlos aus einem Foto entnommen wurde, das einen Bombenangriff in Gaza aus dem Jahr 2021 zeigt und nun genutzt wird, um ein Spiel damit zu bewerben.

Während einige sagen, dass es sich hier um eine absichtliche Verwendung handelt, gehen andere davon aus, dass dabei keine böse Absicht im Spiel war oder es sich gar um ein Versehen handelt. Dies entfachte eine Debatte darüber neu, ob Bildmaterial aus echten Tragödien als Vorlage für visuelle Effekte verwendet werden sollten – eine Debatte, die nicht zum ersten Mal aufkommt.

Ethische Bedenken bei Visual Effects

Oft verwenden VFX-Künstler Aufnahmen aus der realen Welt als Grundlage, um neue visuelle Effekte zu erstellen. Manchmal werden am Set handgefertigte Requisiten nur als Referenz eingesetzt, damit sie später durch digitale Bilder ersetzt werden können. Der Fall der Explosion, die im Artwork von Battlefield verwendet wurde, ist nicht einmal das erste Mal, dass eine echte Explosion als Referenz herangezogen wurde.

Im Trailer zum Sci-Fi-Film The Creator sehen wir eine nukleare Explosion in einer Stadt. In einem direkten Vergleich wird deutlich, dass die VFX-Künstler die echte Explosion in Beirut als Referenz verwendet haben und dabei sogar exakt dieselben Gebäude genutzt wurden. Nachdem die Kontroverse begann, tauchte dieses Filmmaterial letztendlich nicht im eigentlichen Film auf.

Das wirft die Frage auf: Ist es respektlos, Aufnahmen einer Tragödie, bei der 213 Menschen ums Leben kamen, zu nutzen, um einen Sci-Fi-Film optisch beeindruckender zu gestalten? Bilder echter Kriege wurden in Filmen schon oft verwendet. Ist das ebenfalls fragwürdig, oder akzeptabel, weil das Filmmaterial nicht verändert wird?

Glaubt ihr, dass die Verwendung absichtlich geschah, und ist sie ethisch vertretbar? Teilt uns eure Gedanken in den Kommentaren mit!

Daniel Fersch

Daniel schreibt über so ziemliches alles, was mit Games, Serien oder Filmen und (leider) auch fragwürdigen Streamern zu tun hat – insbesondere, wenn es dabei um Nintendo, Dragon Ball, Pokémon oder Marvel geht....