KI-Klon von Lara Croft: Synchronsprecherin verklagt Tomb-Raider-Entwickler

Die französische Synchronsprecherin von Lara Croft, Françoise Cadol, hat Klage gegen Aspyr Media eingereicht. Sie wirft dem Studio vor, ohne ihre Zustimmung einen KI-generierten Klon ihrer Stimme in der Neuauflage von Tomb Raider 4–6 Remastered verwendet zu haben.

Tomb raider remastered
Keine guten Nachrichten für Synchronsprecher. | © Aspyr

Die Diskussion um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Videospiel-Synchronisation hat eine neue Dimension erreicht. Schauspielerin Françoise Cadol, vor allem bekannt als französische Stimme von Lara Croft, hat Tomb-Raider-Entwickler Aspyr Media verklagt, weil ihre Stimme angeblich mithilfe von KI nachgebildet wurde – im kürzlich erschienenen Tomb Raider 4-6 Remastered.

Das schwierige Verhältnis von Synchronsprechern und KI

Synchronsprecher haben schon länger vor den Folgen von KI gewarnt. 2024 geriet die Schauspielergewerkschaft SAG-AFTRA in die Kritik, nachdem sie einen Vertrag mit Replica Studios abgeschlossen hatte, einem Anbieter für KI-generierte Stimmen. Ziel war es, „ethische“ Richtlinien für den Einsatz von KI in Spielen festzulegen – viele Sprecher fühlten sich jedoch übergangen, da sie nach eigener Aussage nicht einbezogen worden waren.

Schauspieler wie Andrew Russell (World of Warcraft, Genshin Impact) kritisierten die Vereinbarung öffentlich und bezeichneten sie als „wertlos“. Die Reaktionen fielen entsprechend deutlich aus – die Sorge war groß, dass KI-Kopien jahrelange Erfahrung und persönliche Ausdrucksweise im Synchronbereich verdrängen könnten.

Nach mehreren Monaten mit Protesten und einem Streik einigte sich SAG-AFTRA 2025 schließlich auf einen neuen Vertrag mit großen Spielepublishern. Dieser enthält klare Vorgaben: Studios müssen Sprecher informieren, wenn ihre Stimme oder ihr Abbild digital reproduziert wird, und ein Einsatz ohne ausdrückliche Zustimmung ist nicht erlaubt. Das wurde als wichtiger Fortschritt gewertet, weil es den Beteiligten mehr Sicherheit im Umgang mit KI verschaffte.

Der Streit um Lara Croft

Nur wenige Monate später erklärte Cadol gegenüber Le Parisien, dass Aspyrs Tomb Raider Remastered ihre Originalaufnahmen durch eine KI-Nachbildung ersetzt habe. Cadol spricht Lara Croft in Frankreich seit 1996 und trug damit wesentlich dazu bei, die Figur dort bekannt zu machen. Den künstlichen Nachbau ihrer Stimme zu hören, sei „ein Schock“ gewesen, sagte sie. Am 14. August 2025 veröffentlichte Aspyr die Neuauflage von Tomb Raider: The Last Revelation, Tomb Raider Chronicles und Tomb Raider: The Angel of Darkness. Laut Cadol wurden dabei ihre Aufnahmen durch eine KI-Version ersetzt. Daraufhin reichte sie eine Beschwerde ein und fordert Aufklärung vom in Texas ansässigen Publisher.

Der Fall unterstreicht die Bedenken, die schon in den Diskussionen mit SAG-AFTRA geäußert wurden: KI könnte Sprecher auch in bestehenden Projekten ersetzen. Zwar hat das Abkommen von 2025 neue Standards für die USA gesetzt, doch ist offen, wie diese international oder rückwirkend angewendet werden.

Johanna Goebel

Johanna studiert Online-Redaktion in Köln und ist schon seit dem Kleinkindalter in der Gamingwelt unterwegs. Ihr Herz schlägt für Open-Worlds, Action- oder Fantasy-RPGs und Third-Person-Shooter mit guten Storylines und (un-)charmanten Charakteren....