In Little Nightmares 3 erlebt ihr erstmals düsteren Horror im Online-Koop – mit Friend’s Pass, aber ohne Crossplay.
Mit Little Nightmares 3 führt Bandai Namco die beliebte Horror-Adventure-Reihe in eine neue Richtung: Erstmals steht das Spiel ganz im Zeichen des Koop-Erlebnisses. Entwickelt von Supermassive Games, den Machern von Until Dawn, erschien der neue Teil am 10. Oktober 2025 für PC, PlayStation 4 & 5, Xbox One, Xbox Series X/S sowie Nintendo Switch und Switch 2.
Erstmals im Koop – aber nur online
Im Gegensatz zu den Vorgängern ist Little Nightmares 3 komplett auf kooperatives Gameplay ausgelegt. Zwei Spieler übernehmen die Rollen von Low und Alone, zwei Kindern, die sich in der albtraumhaften Welt der „Spirale“ gegenseitig helfen müssen, um zu überleben. Jeder Charakter verfügt über eigene Fähigkeiten: Low kämpft mit Pfeil und Bogen, Alone nutzt einen Schraubenschlüssel für Rätsel und Hindernisse.
Der Koop-Modus funktioniert allerdings ausschließlich online. Einen lokalen Couch-Koop oder Splitscreen gibt es nicht. Wer gemeinsam spielen möchte, braucht also zwei Geräte und eine Internetverbindung – selbst wenn man im selben Raum sitzt. Auch ein fliegender Wechsel zwischen Solo- und Koop-Modus ist nicht möglich.
Gemeinsam mit dem Friend's Pass spielen ohne doppelt zu zahlen
Ein besonders spielerfreundliches Feature ist der Friend’s Pass. Ähnlich wie bei dem Game It Takes Two muss nur einer das Spiel kaufen. Besitzer des Spiels können kostenlos eine zweite Person zum Mitspielen einladen, diese braucht das Spiel nicht selbst zu besitzen, solange beide auf derselben Plattform spielen. Crossplay über Konsolengrenzen hinweg wird jedoch nicht unterstützt: Wer auf einer PlayStation spielt, kann nur mit anderen PlayStation-Spielern zusammenarbeiten.
Kommunikation ohne Worte
Typisch für Little Nightmares bleibt auch der dritte Teil weitgehend wortlos. Statt eines Voice-Chats setzen die Entwickler auf Gesten, Rufe und kleine nonverbale Hinweise zwischen den Figuren. Wer sich beim Spielen genauer absprechen möchte, kann externe Tools wie Discord nutzen.
Technische Voraussetzungen und Plattformen
Little Nightmares 3 ist auf allen gängigen Systemen verfügbar und läuft auch auf älterer Hardware stabil.
Für den PC empfiehlt Bandai Namco mindestens:
- Windows 10/11 (64 Bit)
- Intel Core i5 oder AMD Ryzen 5
- 8 GB RAM
- Grafikkarte: GTX 1050 / Radeon RX 560 oder besser
- 10–15 GB freier Speicherplatz
Die Downloadgröße variiert je nach Plattform zwischen 8 und 12 GB. Ein Internetzugang ist für Koop-Sessions und Friend’s Pass erforderlich, für das reine Solospiel aber optional.
Preis und Spielzeit
Zum Release kostet Little Nightmares 3 rund 29,99 € (digitale Standardversion). Eine Deluxe Edition mit Bonusinhalten ist ebenfalls erhältlich.
Die Spielzeit liegt bei etwa 4 bis 5 Stunden, kann aber je nach Spielstil zwischen 3 und 6 Stunden schwanken. Wer alle Sammelobjekte finden oder beide Modi ausprobieren möchte, kann also gut doppelt so lange beschäftigt sein.
Koop oder Solo: beides möglich
Auch wer lieber allein spielt, kommt nicht zu kurz: Im Einzelspielermodus übernimmt eine KI den Part des zweiten Charakters, hilft bei Rätseln und reagiert auf Gefahren.
Das ermöglicht ein ähnlich flüssiges Spielerlebnis wie im Koop, wenn auch mit etwas weniger Chaos und Überraschungen.