Live-Action Zelda-Film: Nintendo unterbindet "Lost In Hyrule"

Ein von Fans produzierter Zelda-Film muss eingestampft werden, nachdem Nintendo selbst sich in das Projekt einmischt.

Lost In Hyrule Shut Down
"Hyaa, haaa zyaaaa!" – Link | © Kickstarter

Die Welt der Filme, die auf Videospielen basieren, ist faszinierend. So einige konnten den Games absolut gerecht werden, andere sind mehr als grauenvolle Versuche, die Spiele zum Leben zu erwecken.

Früher, in einer Zeit, als es für mich quasi nichts wichtigeres als Super Mario gab, sah ich den Super Mario Bros. Film und war... sagen wir einfach, statt einem toad-ähnlichen Freudenschrei, gab ich eher ein enttäuschtes Twhomp-"Hnguuu" von mir...

In 2023 bekamen wir dann jedoch den animierten The Super Mario Bros. Movie und der fühlte sich tatsächlich an, als hätte Nintendo wieder gutgemacht, was sie mir in meiner Kindheit angetan hatten.

Vielleicht sind das Problem also wirklich nur die Live-Action-Varianten, oder aber es liegt daran, dass es nur ganz spezielle Spiele gibt, die sich dafür eignen, in die Realität gebracht zu werden – wie etwa The Legend of Zelda.

Will jemand einen Triforce-Popcornbecher?

Mal ehrlich, wer hat sich nicht schon mal vorgestellt, wie Tom Holland das Masterschwert aus dem Stein in den Tiefen der Verlorenen Wälder zieht oder Thomas Brodie-Sangster die Ocarina spielt?

Die Mischung aus Action, Geschichten und Fantasy-Elementen, die das Zelda-Franchise definieren, wären nahezu perfekt, für eine filmische Umsetzung... zumindest so lange Link mehr als der "Link" zwischen Film und Zuschauern ist, wie das in den Spielen der Fall ist und er mehr zu sagen hat, als sich durch Hyrule zu "Hah-Hua-Hyaaa"-en.

Vielleicht waren es diese oder ähnliche Gedanken, die den Director und Schauspieler Chris Carpenter dazu inspirierten, eine Kickstarter-Kampagne zu starten, mit der er seinen eigenen Zelda-Film verwirklichen wollte.

Lost in Hyrule

Carpenter selbst wollte die Rolle des spitzohrigen Helden der Zeit spielen, als er begann seinen Film "Lost in Hyrule" zu produzieren, welcher nach den Ereignissen von Ocarina of Time und Majora’s Mask spielen sollte, um die Abenteuer des Links aus dieser Zeitlinie zu einem Ende zu bringen.

Zu Beginn sah das Ganze auch wirklich gut aus und Fans unterstützten die Kampagne á la "shut up and take their rupees", bis Carpenter ganze 24.000$ beisammen hatte. Nachdem Nintendo aber Wind von dem Projekt bekam, schlugen sie schneller zu als ein Leune mit einem roten Ausrufezeichen über dem Kopf.

Der Produzent des Films Dio Traverso bestätigte auf der dazugehörigen Kickstarter-Seite, dass das Projekt damit enden würde und das gesammelte Geld an die Spender zurückginge.

Es gibt immer noch Hoffnung... ein bisschen

Auch wenn dies natürlich ziemlich schlechte Nachrichten für die Spender und alle sind, die an dem Projekt beteiligt waren, gibt es für Fans, die sehen wollen, wie Terri seinen riesigen Käferrucksack auf der großen Leinwand herumträgt, noch ein wenig Hoffnung. Denn Nintendo hat bereits vor einiger Zeit angekündigt, zusammen mit Sony Pictures an einer eigenen Live-Action-Adaption von The Legend of Zelda zu arbeiten. Allerdings hat man von diesem Projekt zuletzt 2023 gehört.

P.S.: Bitte keine "Ganondorf singt für Zelda"-Szene gespielt von Jack Black...

Wen würdet ihr für einen Zelda-Film casten? Welche anderen Games sollten eurer Meinung nach auch einen eigenen Film bekommen?

Daniel Fersch

Daniel schreibt über so ziemliches alles, was mit Games, Serien oder Filmen und (leider) auch fragwürdigen Streamern zu tun hat – insbesondere, wenn es dabei um Nintendo, Dragon Ball, Pokémon oder Marvel geht....