
Der ehemalige Valorant- und Counter-Strike-Profi Óscar ‘Mixwell’ Cañellas wird sein eigenes E-Sports-Team Otakar Esports gründen.
Das gab der 29-Jährige beim Red Bull Home Ground Event in Berlin bekannt.
Er glaubt, dass es zu wenige spanische E-Sports-Teams gibt, und will dieser Entwicklung, besonders in Valorant, entgegenwirken.
Auf der Suche nach Verstärkung
Mixwell hat auf X bereits gepostet, dass er jetzt Mitglieder für das neue Team sucht:
„Wir sind auf der Suche nach einem Trainer für unser VALORANT-Team. Die Gruppe wird gerade aufgebaut und er ist ein wichtiger Teil für uns“.
Buscamos entrenador para nuestro equipo de VALORANT, empieza a construirse el grupo y es una pieza clave para nosotros. https://t.co/q8E3LbspNk
— OTK m1xwell (@Mixwell) November 25, 2024
Er übernimmt die Rolle des CEO und stellt jetzt sein eigenes Team aus Trainern und Spielern zusammen.
Zunächst möchte er sich auf Valorant und die nächste VCT-Meisterschaft konzentrieren, wobei er vor allem spanische Spieler verpflichten wird.
Tu puedes ser unos de los jugadores de Otakar Esports Atento a nuestras redes sociales. #UneteALaLeyenda pic.twitter.com/yQtY2VxOHR
— Otakar Esports (@Otakar_esports) November 23, 2024
Du kannst einer der Otakar Esports Spieler sein! Behalte unser Social Media im Auge.
Mixwell, eine Valorant-Legende, bringt viel Erfahrung in das neue Team.
Ursprünglich spielte er Counter-Strike für OpTic Gaming und Cloud9, bevor er zu Valorant wechselte.
Dort machte er sich bei Team Heretics und G2 Esports mit herausragenden Clips einen Namen:
Nach Beendigung seiner professionellen Karriere 2023, arbeitete er noch gutes Jahr mit Team Heretics zusammen und übernahm dabei die Rolle des Content Creators und Streamers.
Nach verschiedenen Meinungsdifferenzen gab er im September nun seinen Rückzug aus dem Team bekannt und möchte sich zukünftig auf seine eigenen Projekte konzentrieren.
Nicht der erste Ex-Profi mit eigenem Team
Die Geschichte vieler großer Esport-Teams beginnt mit der Gründung durch ehemalige Profis.
G2 Esports, eines der bekanntesten Teams in verschiedenen Spielen, gründete 2014 der ehemalige LoL-Profi Ocelote.
Heute zählt G2 zu den erfolgreichsten Teams weltweit, mit Mannschaften in mehreren E-Sport-Titeln wie CS:GO, Valorant und Rocket League.
Auch im Valorant-Bereich gab es ähnliche Initiativen.
Der Profi Stewie2K gründete 2023 das nordamerikanische Team The Nation, und die Legende ShahZaM spielte eine bedeutende Rolle beim Aufbau des Teams.
Stewie2K ging für Plays wie dieses in die CS-Geschichte ein:
Reminder as to why @Stewie is one of the best players ever.Say what you want about his rating, he is one of the best and he will reclaim that title.S1mple, sh1ro, w0nderful, Zywho, KennyS, Gaurdian COULD NOT DO WHAT STEWIE DID HERESTEWIE AIN'T EVEN AN AWPER LMAO pic.twitter.com/1xUzcrrrJI
— C4rver (@C4rverCS) March 31, 2024
Obwohl große Titel noch ausstehen, behauptet sich das Team in nordamerikanischen Turnieren und zeichnet sich durch erfahrene Profis aus, wie Wardell und Brax, die oft in anderen Teams ihre besten Zeiten erlebt haben.
Es bleibt abzuwarten, wie oft man in Zukunft noch von Otakar Esports hören wird. Verfolgt ihr die Szene aktiv? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!