Zunächst wurde uns suggeriert, dass nur problematische NSFW-Spiele Gefahr laufen, aus dem Angebot genommen zu werden, doch dies könnte sich in Zukunft ändern.

Es ist nun schon ein paar Wochen her, dass Zahlungsdienstleister Druck auf Steam und Itch.io ausgeübt haben, viele „Not Safe For Work”-Spiele zu entfernen. Viele Fans hatten die Angst, dass Mastercard, Visa und co. jetzt ihre gewonnene Kontrolle ausnutzen könnten, um andere weniger problematische Spiele aus dem Sortiment zu nehmen.
Diese Angst scheint sich nun immer realistischer zu werden. Denn neben Steam und Itch.io wurden auch andere Online Game Stores von Zahlungsabwicklern unter Druck gesetzt.
Wallet als Ausweich-Methode
Auch der Online-Laden für Retro-Spiele Zoom Platform wurde von Zahlungsabwicklern kontaktiert. In einer Ankündigung lies Zoom dabei verlauten, dass sie nicht in Erwägung ziehen werden, der Bitte der Zahlungsabwickler Folge zu leisten. Stattdessen haben sie sich für ein anderes Bezahlsystem entschieden.
Zoom möchte ein Wallet-System einführen, was bedeutet, dass der Kunde einfach Geld auf Zoom aufladen kann und mit diesem Geld dann Spiele kaufen, anstatt die Zahlung des Spiels direkt über Mastercard, Visa etc. abzuwickeln. Das würde mehr Distanz zu den Zahlungsabwicklern schaffen und mehr Kontrolle an die Betreiber der Seite geben.
Spiele wie GTA in Gefahr?
In einer Mail an GamingOnLinux, lies ein Team-Mitglied von Zoom in einen tieferen Abgrund blicken. Denn laut diesem Mitarbeiter würde sich diese Zensur noch wesentlich weiter entwickeln. Anscheinend haben die Zahlungsabwickler in Gesprächen mit Zoom Spiele wie GTA, Saints Row oder Duke Nukem als gefährdet eingestuft.
Wichtig ist anzumerken, dass der Druck und die Kontrolle seitens der Zahlungsabwickler durch Collective Shout ausgelöst wurde. Diese politische Gruppe setzt sich gegen die Objektifizierung von Frauen in Medien ein. Sie verlangten von Steam ein geschmackloses Spiel namens "No Mercy" zu entfernen und wandten sich zuletzt an die Zahlungsabwickler.
In Folge dessen kam dann die Bann-Welle vieler Spiele. Es ist also nicht bekannt inwiefern Collective Shout auch weiterhin in dieser Thematik eine Rolle spielen, doch bereits 2014 verlangte die Gruppe, dass GTA 5 gebannt werden soll, da es die "brutale Ermordung von Frauen" befürworte. Könnte Collecitve Shout also auch da einen Stein ins Rollen gebracht haben?
Collective Shout could come after Duke Nukem and have him erased, along with other big games by u/Interesting-Cow9795 in dukenukem
Die Zukunft der Industrie – Ansage von GOG
Viele Fans haben vor allem Angst, dass LGBTQ+-Spiele vom Markt genommen werden, da sie sich oft mit intimer Selbstfindung und anderen Erwachsenen-Themen auseinandersetzen. Diese Spiele sind vor allem wichtig, um marginalisierte Personen zu repräsentieren und diesem Thema die Bühne der Kunst und Medien geben zu können.
Es wurde bereits ein feministisches Spiel, in dem es um Missbrauch und Übergriffigkeit geht von Steam genommen. Fans und die Community sind sich einig, dass Kunst auch unangenehm sein darf und vor allem auch für Erwachsene.
Die Plattform GOG meldete sich indes ebenfalls zu Wort. Der Online Store schreibt sich ganz groß den Erhalt der Spielegeschichte auf die Fahne und haute ein überzeugendes Statement raus.
Wir glauben, dass Spieler ein Spiel genießen können sollten, solange es legal ist und verantwortungsbewusst entwickelt.
Um diesen Worten Nachdruck zu verleihen machte GOG einige der bereits von Steam entfernten Spiele für 48 Stunden kostenlos erhältlich.
Wie denkt ihr darüber? Sollten Spieler, die über 18 Jahre alt sind nicht selbst einschätzen können, welche Darstellung von Gewalt oder Erwachsenen-Content für sie zu weit geht?