Nächste Preiserhöhung bei Xbox: Jetzt trifft es die Entwickler

Erst die Konsole, dann der Game Pass und jetzt trifft es die Entwickler. Microsoft erhöht den Preis für das Xbox-Dev-Kit und sorgt damit für Stirnrunzeln in der Branche.

Xbox dev kit wird teurer
Preiserhöhungen prägen Microsofts aktuelles Xbox-Jahr. | © Kamil Switalski / Unsplash

Nach den Preiserhöhungen bei Game Pass und Konsolen folgt nun der nächste Schritt. Microsoft verlangt künftig rund ein Drittel mehr für seine Entwickler-Hardware. Ein deutliches Signal in wirtschaftlich angespannten Zeiten.

Teurer Einstieg ins Xbox-Ökosystem

Laut einem Bericht von The Verge werden die Preise für das Xbox-Entwicklerkit (XDK) künftig deutlich steigen, um rund 33 Prozent, um genau zu sein. Der Preis soll von 1.500 US-Dollar auf 2.000 US-Dollar steigen. Microsoft begründet diesen Schritt mit den aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen:

„Die Anpassung spiegelt die makroökonomischen Entwicklungen wider. Wir sind weiterhin bestrebt, euch hochwertige Tools und Unterstützung für eure Entwicklungsbemühungen bereitzustellen.“

Die Preisänderung gilt ab sofort und weltweit. Betroffen sind nicht nur die USA, sondern auch Europa. Wie sich diese Maßnahme langfristig auf das Xbox-Ökosystem auswirken wird, bleibt abzuwarten. Klar ist jedoch: Die Kosten für die Entwicklung auf der Xbox steigen und günstiger wird die Spieleproduktion dadurch sicher nicht.

Sind Zölle der Grund?

Zölle könnten eine entscheidende Rolle bei der aktuellen Preisentwicklung spielen. Ein großer Teil der Xbox-Hardware wird weiterhin in China hergestellt, während die US-Regierung auf Importe aus dem Land zusätzliche Abgaben erhebt. Diese Maßnahmen lassen die Material- und Produktionskosten steigen und erhöhen so den finanziellen Druck auf Hersteller wie Microsoft.

Um dem entgegenzuwirken, werden Teile der Fertigung inzwischen in andere asiatische Länder verlagert. Dennoch stammen viele wichtige Komponenten weiterhin aus China, wodurch die Zölle spürbar bleiben. Ob Microsoft die neue Situation auf dem Weltmarkt bewältigen kann, bleibt abzuwarten. Bis jetzt scheint es jedoch so, als müssten in Zukunft nach den Konsumenten, sondern auch die Entwickler tiefer in die Tasche greifen.

Ein teures Jahr für Xbox-Fans

Für Xbox-Fans war es kein leichtes Jahr. Zuerst wurden die Konsolen teurer, allerdings nur in den USA. Danach stiegen die Preise für den Game Pass und nun trifft es auch die Entwickler-Hardware. Schritt für Schritt wird die Xbox-Plattform kostspieliger, ganz gleich, ob man spielt oder entwickelt.

Microsoft begründet die Anpassungen mit wirtschaftlichen Faktoren, doch für viele Kunden bleibt am Ende vor allem ein Gefühl: Gaming auf Xbox war schon mal günstiger. Wie sich dieser Trend auf die Zukunft der Plattform auswirkt, wird sich noch zeigen.

Was denkt ihr? Schreibt es uns in die Kommentare!

Luis Scharringhausen

Videospiele sind meine Leidenschaft, besonders Elden Ring. Nebenbei studiere ich Journalismus und schaue gerne Serien....