Der ehemalige Skyrim-Entwickler Nate Purkeypile hat gerade sein neues Spiel, The Axis Unseen, auf Steam veröffentlicht. Es sieht super aus!

The Axis Unseen ist ein Open-World-Bogenschießjagdspiel des ehemaligen Skyrim-Developers Nate Purkeypile, das sich hauptsächlich auf den Jagdaspekt konzentriert.
Wer ist Nate Purkeypile?
Nate Purkeypile, der Entwickler von The Axis Unseen, arbeitet seit über 20 Jahren an Spielen und ist immer mit großer Leidenschaft bei der Sache.
Er hat an weithin bekannten und global positiv aufgenommenen Spielen wie Skyrim, Fallout 3/4/76, Starfield, Metroid Prime 3 und BloodRayne 2 gearbeitet. Es besteht also kein Zweifel, dass auch dieses Spiel erfolgreich sein wird!
Was ist The Axis Unseen?
In The Axis Unseen spielt man einen Jäger, der nach verschiedenen Folkloremonstern sucht, um sie zu töten. Aber es ist nicht so leicht, wie es in vielen anderen Spielen der Fall ist. Man kann nicht einfach auf die Biester einschlagen, bis sie sterben.

Nein, in The Axis Unseen muss man bei jeder kleinen Bewegung äußerst vorsichtig sein. Die Monster können anhand von Dingen wie der dem Geruch des Spielers aus einer bestimmten Windrichtung oder des Lärmpegels erkennen, wo man sich befindet. Geschicktes Schleichen ist erforderlich, um sich den Monstern überhaupt zu nähern, ohne dass sie einen bemerken.
Und man kann auch nicht einfach warten, bis man auf ein Monster trifft. Man muss es aufspüren, indem man auf die kleinsten Details achtet und nach Fußabdrücken oder Blutspuren sucht. Sehr spaßig!
Natürlich rennt man nicht komplett ohne Ausrüstung herum. Man hat einen magischen Bogen, mit dem man alle möglichen Pfeile abschießen kann. Von einem brennenden Pfeil bis zu einem, der die Monster verlangsamt, ist alles dabei. Die Effekte sind teilweise sogar kombinierbar.

Aber man scheint allein an diesem Ort zu sein... Obwohl man manchmal alte Notizen und Zeichen von Jägern finden kann, die wohl vor einem hier waren. Dem Spiel fehlt es also auch nicht an einem gewissen Grad an Story.
Der einzigartigste Aspekt von The Axis Unseen ist jedoch definitiv der Soundtrack und das HUD. Der Geräuschpegel, die Windstärke und alle anderen wichtigen Informationen für das Spielerlebnis sind nicht, wie man meinen könnte, in der Ecke des Bildschirms sichtbar, sondern auf auf den Händen und der Ausrüstung des Spielers selbst.
Der Soundtrack ist, wie bereits erwähnt, ebenfalls ziemlich einprägsam, wenn man bedenkt, dass Komponist Clifford Meyer die Freiheit hatte, ihn richtig schön laut zu machen. Als Nate Purkeypile sagte, dass The Axis Unseen in einem "Heavy Metal Horror"-Universum spielen würde, nahm Meyer das wörtlich. Der Soundtrack ist der Hammer.
Werdet ihr The Axis Unseen spielen? Teilt uns eure Gedanken gerne in den Kommentaren mit!