Paralives könnte genau die Lebenssimulation sein, auf die wir alle gewartet haben

Wenn du je von einer Lebenssimulation geträumt hast, die dir völlige Freiheit lässt, ohne dein Konto zu plündern, könnte Paralives genau das Spiel sein, auf das du dein ganzes virtuelles Leben lang gewartet hast.

Paralives
Ich bin BEREIT! | © Paralives

Hand aufs Herz: Wenn du jemals versucht hast, dein Traumhaus in Die Sims 4 zu bauen – nur um zu hören, dass runde Wände verboten sind und dein Lieblingssofa zwanzig Euro Echtgeld kostet – hast du wahrscheinlich irgendwann gemurmelt: „Es muss doch eine bessere Lösung geben.“Gute Nachrichten – die gibt es. Ihr Name ist Paralives, und sie könnte die Lebenssimulation werden, die alle anderen überflüssig macht.

Anders gebaut – im wahrsten Sinne

Paralives ist das Ergebnis, wenn Entwickler:innen wirklich auf die Community hören – nicht nur einmal per vager Marketing-Tweet, sondern konsequent, leidenschaftlich, fast schon besessen. Es ist ein Indie-Game, ja – aber es fühlt sich jetzt schon wie eine Liebeserklärung an das Genre an. Und es beginnt bei dem Haus, das du baust.Vergiss Gitter. Vergiss „Das kannst du hier nicht platzieren.“ In Paralives kannst du fast alles dehnen, biegen, skalieren, umfärben und formen. Du willst eine Lampe, die größer ist als dein Kühlschrank? Nur zu. Ein Haus komplett aus runden Wänden und halben Ebenen? Nur zu. Der Farbkreis ist kein Gimmick – er ist deine Palette, und jedes Möbelstück deine Leinwand.

Auch der Charaktereditor – oder wie Paralives ihn nennt: der Parafolk-Editor – ist genauso tiefgehend. Es gibt Höhenregler, detaillierte Körper- und Gesichts-Anpassung jenseits von drei Presets und ein vollwertiges Persönlichkeitssystem, das tatsächlich Auswirkungen aufs Gameplay haben soll. Deine Parafolk sehen nicht nur einzigartig aus – sie sind einzigartig.

Offene Welt, offene Möglichkeiten

Im Gegensatz zu Die Sims 4, wo du selbst zum Nachbarn gegenüber noch Ladebildschirme ertragen musst, bietet Paralives eine wirklich offene Welt. Fahr mit dem Fahrrad zum Strand, mit dem Auto in die Berge, triff Freunde im Park oder Restaurant – es ist deine Stadt, und sie lebt. Die Jahreszeiten wechseln, deine Entscheidungen haben Auswirkungen – alles ist miteinander verknüpft.

Keine DLC-Albträume mehr

Und jetzt das Beste: Paralives wird niemals Inhalte hinter kostenpflichtigen DLCs verstecken. Alles – vom Wetter bis zu Haustieren und Berufen – ist von Anfang an enthalten, zukünftige Updates sind komplett kostenlos. Kein Cent mehr für Waschmaschinen oder Kleinkinder. (Sims-4-Spieler:innen, wir fühlen mit euch.) Und ja, Modding-Support ist fest integriert – über den Steam Workshop. Häuser, Charaktere, Gameplay-Mods – alles steht dir offen zum Herunterladen, Weiterbauen oder Teilen.

Ist das endlich „das eine Spiel“?

Zwischen Die Sims (zu monetarisiert) und inZOI (noch zu unausgereift) könnte Paralives die erste Lebenssimulation seit Langem sein, die wirklich alles richtig macht: vollständige Anpassung, tiefgehendes Gameplay, eine echte offene Welt und keine Geldfallen. Es sieht ganz danach aus, als würde hier ein Traum wahr für alle, die je vier Stunden im Baumodus verbracht haben, nur um ein Fenster exakt auszurichten. Wenn Die Sims ein hübsches Puppenhaus mit verschlossener Tür ist, dann wirkt Paralives wie die LEGO-Villa deiner Träume – mit Schlüssel, Werkzeugkasten und ein paar Haustieren obendrauf.Das Beste daran? Wir müssen nicht mehr lange warten. Paralives startet in den Early Access am 8. Dezember, und du kannst es schon jetzt auf Steam auf die Wunschliste setzen.

Johanna Goebel

Johanna studiert Online-Redaktion in Köln und ist schon seit dem Kleinkindalter in der Gamingwelt unterwegs. Ihr Herz schlägt für Open-Worlds, Action- oder Fantasy-RPGs und Third-Person-Shooter mit guten Storylines und (un-)charmanten Charakteren....