Until Dawn trifft auf Alien: Directive 8020 bringt Weltraum-Horror zurück

Nach 3 Jahren in Entwicklung, stellt Supermassive auf dem Summer Game Fest sein neues Horrorspektakel vor.

8020 Thumb
Im Weltraum hört dich immer noch niemand schreien... | © Supermassive

Supermassive kündigte auf dem diesjährigen Summer Game Fest ihr neues Horror-Game an. Durch diverse Playtests und Informationen von Supermassive Games stellen wir euch vor, was wir über das bald erscheinende Spiel wissen.

Weltraum-Horror von Grusel-Spezialisten

Directive 8020 wird der nächste Titel in der "The Dark Pictures Anthology", die bekannte Horrorspiel-Reihe von Supermassive Games. Das Spiel wird voraussichtlich am 2. Oktober 2025 erhältlich sein.Dabei hatte das Studio 2015 mit Until Dawn seinen Durchbruch: 96% der Spieler empfehlen das Spiel auf Google und der Titel wurde zu einem sofortigen Playstation-Klassiker. Im Spiel übernehmt ihr die Kontrolle über acht Teenager, die auf dem Blackwood Mountain überleben müssen.

Doch das auf dem Summer Game Fest angekündigte Directive 8020 soll anders werden: Supermassive nimmt uns auf ein Raumschiff mit, um uns mit Horror, der von "Das Ding aus einer anderen Welt" inspiriert ist, den Schlaf zu rauben. Dabei hat man sich bei den grotesken Kreaturen viel Mühe gegeben. SMG sagt, dass sie mehrere Jahre am Design gefeilt haben, um es wirklich perfekt zu machen.

8020 4
Am 2. Oktober ist es soweit. ©Supermassive Games

Das Ding von einer anderen Welt - und ihr steht ihm gegenüber

Ihr seid mit eurer Crew auf einem Raumschiff gefangen, das auf einem Planeten 12 Lichtjahre von der Erde entfernt, abgestürzt ist. Dabei müsst ihr euch nicht nur der euch feindlich gesinnten Umgebung des Planeten stellen, sondern auch eurem unscheinbaren, aber auch schrecklichsten Gegner: Aliens, die unsere Körper und Sprache perfekt imitieren und sich unscheinbar in unsere Crew eingliedern können. Wer ist echt und wer möchte uns vernichten? Dabei soll das Spiel nicht nur eine fesselnde Story, sondern auch ein interessantes Gameplay abliefern. Das Spiel, das auch von Alien Event Horizon, und noch vielem mehr inspiriert worden ist, hat definitiv mehr auf Lager, als es oberflächlich scheint.

Zocken statt Film schauen

Im Spiel erwarten uns Entscheidungen, für die Supermassive Games bekannt ist. Dan McDonald erklärt, dass das Spiel 8 Episoden haben wird, jede davon dauert ca. eine Stunde. Aber natürlich bietet uns das Spiel nicht nur 8 Stunden Spielspaß. Der große Twist ist, dass selbst Entscheidungen, die wir zu Beginn des Spiels treffen, später eine große Rolle spielen könnten. Euer Überleben hängt schließlich von ihnen ab. Ihr müsst aber nicht alles von neu anfangen, um ein anderes Erlebnis zu haben, manchmal reicht es schon einen Moment zurückzugehen und sich für etwas anderes zu entscheiden. SPG möchte, dass ihr euch am Abend mit Freunden hinsetzt und anstatt einen Film zu schauen, gemeinsam Weltraum-Horror erlebt. Dafür gibt es einen Multiplayer, der euch das Spiel mit 4 weiteren Freunden spielen lässt.

Inspiration ohne Ende

Wenn euch Verbindungen zur echten Welt gefallen, sprach man beim Summer Game Fest davon, dass das Spiel zum Teil von den ersten Apollo-Missionen inspiriert worden sei, speziell die Apollo 10 Mission. Diese war dafür bestimmt, Informationen zu sammeln, um die Crew von Apollo 11 auf die Mondlandung vorzubereiten. Deshalb wurde Apollo 10 auch nicht mit genügend Treibstoff beladen gewesen, um zu landen. So ähnlich ist es mit dem Raumschiff Cassiopeia, auf dem ihr euch im Spiel befindet - es war nie geplant, dass ihr auf dem außerirdischen Planeten landet. Es gab sogar eine NASA-Richtlinie 8020.7G, die sich mit der Kontrolle biologischer Kontaminationen für ausgehende und eingehende planetarische Raumfahrzeuge befasste. Man hat sich also von vielen Spielen, Filmen und Ereignissen im echten Leben inspirieren lassen, um hier ein hochwertiges Horror-Erlebnis zu schaffen.

Seid ihr schon auf den nächsten Titel der Until Dawn Macher gespannt, oder sind euch solche Spiele einfach zu gruselig?

Lilliana Pazurek

Videospiele begleiten Lilli seit den ersten Erinnerungen. Nach der ersten Konsole von Oma hat alles seinen Lauf genommen, nachdem ihre Mutter sie 2010 an League of Legends herangeführt hat. Unzählige Spiele und ein Game-Design Studium später hat sie sich dazu entschieden, über ihre große Passion zu schreiben (wenn sie sowieso schon den ganzen Tag darüber spricht)....