Ein Reddit-Post zeigt, wie vorsichtig man beim Übertragen von Daten auf die Switch 2 sein sollte.

Ein Reddit-Nutzer verliert Tausende von Stunden und Pokémon, die er etwa 20 Jahre lang mit sich herumgetragen hat. Wie konnte das passieren?
Einige Wege, um eure "Pocket Monsters" für immer zu behalten
Für viele sind Pokémon nicht einfach nur Pixel: Viele Kinder erinnern sich an ihre ersten und liebsten Pokémon wie ein erstes Haustier. Und so ist es nicht verwunderlich, dass es einige Personen gibt, die mittels Transfers ihre Pokémon über mehrere Generationen einfach mitgenommen haben. Dafür sorgte Nintendo vor Anfang an: Von Rot und Blau auf Gold und Silber und danach in die 3. Generation, alles war möglich. Schon auf dem Nintendo DSi gab es die sogenannte Pokémon Bank, auf die man seine Pokemon von der eingesteckten Cartrige übertragen hat.
Heutzutage ist jedoch alles online, und so gibt es schon seit langem "Pokemon Home", eine Software, die ihr euch sogar aufs Handy laden könnt und gleichzeitig eure Kreaturen aus den Switch Titeln und Pokemon Go sammeln könnt. Hier sind eure Pokémon sicher, denn eines hat sich nicht geändert: Sind eure Spieldaten weg, lösen sich die Pokemon darauf in Luft auf. Dass Pokemon Home nicht mehr nur eine nette Sache, sondern ein Muss ist, beweist ein kürzlicher Reddit Post.

20 Jahre, im nächsten Augenblick einfach weg
In dem Post beschreibt User ThatOtaku26, dass er seine Daten auf die neue Switch 2 transferiert hat. Beim Transfer werden die originalen Speicherdateien gelöscht. Als er jedoch Pokémon Karmesin auf der neuen Konsole startete, musste er feststellen, dass die Speicherdaten gelöscht wurden. Auch der geheime Backup im Spiel brachte keinen Erfolg.
Er hatte wohl tausende Stunden in dem Spiel, was erstmal sehr schade ist, jedoch ist die traurigere Wahrheit, dass er Pokémon auf dem Speicherstand hatte, die er seit über 20 Jahren mit sich mitschleppt. User raten ihm in den Kommentaren dazu, Nintendos Support anzuschreiben, doch ob das erfolgreich sein wird, steht in den Sternen.

Immer noch keine Speicherdaten-Cloud für einige Nintendo Games
Dieser Verlust wäre vermeidbar gewesen, wenn er seine Pokémon zuerst in die Home-App übertragen hätte, doch sollte es eigentlich nicht nötig sein, diesen Schritt vorher zu gehen. Die Kommentare lassen erkennen, dass es anderen Nutzern ähnlich erging, selbst beim Übertragen auf eine Konsole des selben Modells. Andere Fans sind einfach nur noch genervt, da schon seit langem gefordert wird, die Speicherdaten-Cloud für mehr Spiele nutzbar zu machen.
So muss man auch mit dem Nintendo Support in Kontakt treten, wenn man beispielsweise seine Switch verloren hat, oder sie gestohlen wurde, und man seine Animal Crossing Insel zurück haben möchte, anstatt sie aus einer Cloud zu ziehen. Zusammen mit diversen Sperrungen, die Nintendo gegen ungehackte Konsolen durchgezogen hat, sind das keine guten Neuigkeiten für die neue Konsole.

Was sagt ihr dazu? Habt ihr bereits einen geliebten Pokémon-Spielstand verloren, oder versucht ihr, eure liebgewonnen Kreaturen immer mitzunehmen?