In der Counter-Strike-Community ist es üblich, dass Skin-Trader ihre hochpreisigen Waffen-Skins an Profispieler verleihen. Dadurch können die Spieler während Live-Übertragungen mit exklusiven und auffälligen Skins spielen, sofern sie diese auch wieder zurückgeben. Eigentlich eine gute Sache …

Der norwegische professionelle Counter-Strike 2-Spieler Joakim "jkaem" Myrbostad wird öffentlich beschuldigt, Skins im Wert von über 10.000 $ von einem Trader namens "erlsan" veruntreut zu haben. Diese Schulden sollen aus geliehenen Skins während des Paris Major-Turniers entstanden sein. Konkret wird jkaem nun beschuldigt, die von erlsan geliehenen Skins beim Glücksspiel verspielt zu haben, ohne sie zurückzugeben. Laut erlsan versprach jkaem später, die Skins zu "upgraden", doch selbst nach zwei Jahren hat er lediglich 1.000 $ der insgesamt 11.000 $ Schulden zurückgezahlt (Stand: 15. März 2025).
Trader geht nach langer Wartezeit an die Öffentlichkeit
Aus Frustration über die langen Verzögerungen und wiederholten Ausreden wandte sich erlsan auf der Social-Media-Plattform X an die Öffentlichkeit:
In march 2023 i lent out skins to @jkaem to play with during the Paris major (now worth 11k usd). Months later he had gambled my skins away. After a year of excuses, lies and deceits i have no choice left but to go public with this. 1/5 pic.twitter.com/8wSlwiRDuE
— Magnus (@erlsan) March 26, 2025
Die öffentliche Enthüllung führte dazu, dass jkaem ein Statement veröffentlichte und seine Fehler eingestand:
Hey.I don't have any excuses. I fucked up bad and there is more than one case. I will pay back everything to everyone I owe money/skins. I was an idiot honestly. I take full responsibility and I own my mistakes. (1/4)
— jkaem (@jkaem) March 26, 2025
BC.Game reagiert – jkaem verspricht Wiedergutmachung
Infolge der Kontroverse erklärte jkaem auch, dass sein Team BC.Game ihm helfen werde, den Schaden zu beheben:
"Zusammen mit dem BC-Team setzen wir uns hin und nehmen das sehr ernst. Sie wollen mir helfen, den Schaden zu beheben, den ich allen Beteiligten zugefügt habe. Ich bin ehrlich und offen mit ihnen über meine Probleme und wie es dazu gekommen ist."
BC.Game, eine bekannte Krypto-Glücksspielplattform, stand in der Vergangenheit bereits selbst in der Kritik. Ende 2024 war das Unternehmen in rechtliche Auseinandersetzungen mit Spielern verwickelt, die Fehlverhalten seitens der Plattform behaupteten. Das Unternehmen wies diese Anschuldigungen zurück und versicherte, weiterhin auf Transparenz und Regelkonformität zu setzen.
Statement from BC Game Esports. pic.twitter.com/ewFIzSqzw6
— BC.Game Esports (@BCGameEsports) March 26, 2025
Der Fall hat in der Esports- und Skin-Trading-Community für große Diskussionen gesorgt. Der dänische Skin-Trader zipeL äußerte sich ebenfalls dazu und erklärte, dass es noch weitere Opfer gebe. Zudem betonte er, dass jkaem professionelle Hilfe brauche, da seine Probleme offensichtlich mit Spielsucht zusammenhängen.
By tangled up in a lot more i am referring to vicious lending cycles. It is actually very interesting that this has not come to light before as this is not an isolated case, clearly.
— zipeL (@zipelCS) March 26, 2025
Dieser Vorfall zeigt vor allem die Risiken der informellen Praxis des Skin-Verleihs in der Esports-Branche auf und wirft Fragen zur Verantwortung von Profispielern und den Plattformen, die sie unterstützen, auf.