Tomb Raider 4-6 Remastered: Release-Termin und neue Features enthüllt

Kultreihe kehrt zurück: Tomb Raider 4-6 Remastered mit neuen Features und grafischen Verbesserungen ab Februar 2025 - ein Blick auf die überarbeiteten Klassiker und ihre Entwicklung.

Tomb Raider TN
Lara Croft hat sich mit ihrer Mischung aus Abenteuer, Intelligenz und Stärke einen Kultstatus erarbeitet, der sie zu einer der bekanntesten Videospiel-Ikonen der Geschichte macht. | © aspyr

Endlich steht der Release-Termin für die Remastered-Versionen der Teile 4 bis 6 von Tomb Raider fest.

Diese erscheinen am 14. Februar 2025 für PlayStation 4 und 5, Xbox One und Series X, PC und Nintendo Switch, genau ein Jahr nach der Veröffentlichung der ersten drei Remastered-Teile.

Fans der Kultreihe können sich auf einige Features und Verbesserungen freuen, die das Rätsel-Adventure in neuem Glanz erstrahlen lassen.

Diese Remastered-Kollektion umfasst die Spiele Tomb Raider: The Last Revelation (1999), Tomb Raider: Chronicles (2000) und Tomb Raider: The Angel of Darkness (2003).

Was kann die Remastered-Version bieten?

Der Fokus der überarbeiteten Serie, liegt eindeutig auf grafischen Verbesserungen, einer modernisierten Steuerung, sowie einem neuen Fotomodus, um eure Lieblingsmomente einzufangen.

  • Verbesserte Grafik: Texturen und Beleuchtung wurden überarbeitet und sorgen für eine modere Optik. Außerdem könnt ihr durch eine Umschaltfunktion zwischen alter und neuer Grafik wechseln.
  • Steuerungsoptionen: Ein besseres Interface und Steuerungsoptionen bieten nun die Wahl zwischen klassisch und modern.
  • Fotomodus: Der Fotomodus wurde verfeinert, sodass ihr diverse Outfits, Posen, Waffen und Ausdrücke wählen könnt, um den perfekten Schnappschuss zu machen. Zudem habt ihr mehr Konfigurationsmöglichkeiten bezüglich Kamerawinkel, Tiefenschärfe und Zoomeffekten.
  • Gameplay und Trophäen: Zusätzlich gibt es kleine Optimierungen wie Lebensbalken für Bosse, über 150 Trophäen/Achievements zum Sammeln und weitere Komfortfunktionen.

Worum gings?

In den ersten drei Tomb Raider-Teilen standen Rätsel, Fallen und Mysterien im Vordergrund, während Schusssequenzen selten vorkamen. Die Spiele konzentrierten sich auf klassische Abenteuer, bei denen Erkundung und das Lösen von Rätseln die Hauptrolle spielten.Mit den Nachfolgern, den Teilen 4 bis 6, entfernte sich die Serie zunehmend von diesem Ansatz. Diese Teile vertieften die Handlung, führten komplexere Spielmechaniken ein und entwickelten Lara Croft als Charakter weiter, wodurch das Spiel actionreicher wurde.
Tomb Raider Remastered 1
Ein Rückblick auf Laras Abenteuer durch die Augen ihrer Freunde, mit abwechslungsreichen Schauplätzen von antiken Ruinen bis hin zu modernen Städten. | © aspyr

Die PvE-Situationen wurden anspruchsvoller und der Einsatz von Schusswaffen nahm zu. Diese Entwicklung führte vor allem in Tomb Raider: The Angel of Darkness zu gemischten Kritiken.

Tomb Raider: The Last Revelation (Teil 4)

Der vierte Teil der Serie kehrt zu Laras Wurzeln zurück und spielt hauptsächlich in Ägypten. Es erzählte eine zusammenhängendere Geschichte als seine Vorgänger, wodurch die Spieler stärker in die Handlung einbezogen werden.

Tomb Raider Chronicles 11
Lara Croft begibt sich auf ein episches Abenteuer durch die mystischen Landschaften Ägyptens. | © aspyr

Das Spiel führte neue Mechaniken wie das Klettern an Seilen und das Verschieben von Gegenständen ein, und bot eine intensivere Erkundung von Grabkammern. Mit seiner einnehmenden Atmosphäre wurde der Titel ein kommerzieller Erfolg und ein Favorit unter den Fans.

Tomb Raider: Chronicles (Teil 5)

Tomb Raider: Chronicles erzählte Laras Geschichte aus der Perspektive ihrer Freunde und Verbündeten.

Die episodische Struktur führte den Spieler durch eine bunte Vielfalt von Schauplätzen, von antiken Ruinen in Griechenland bis hin zu modernen Stadtlandschaften. Technisch solide und abwechslungsreich, wirkte das Spiel jedoch eher wie ein sicherer, wenig innovativer Nachfolger.

Tomb Raider Chronicles
Ein Rückblick auf Laras Abenteuer durch die Augen ihrer Freunde, mit abwechslungsreichen Schauplätzen von antiken Ruinen bis hin zu modernen Städten. | © aspyr

So konnte es nicht an den Erfolg des Vorgängers anknüpfen, bleibt aber ein unterhaltsames Kapitel der Serie.

Tomb Raider: The Angel of Darkness (Teil 6)

The Angel of Darkness sollte die Serie mit einem mutigen Neustart modernisieren. Es setzte auf eine düstere Atmosphäre und führte neue Elemente ein, wie Stealth-Mechaniken und Rollenspiel-Features. Die Geschichte tauchte tiefer in Laras Charakter ein und zeigte sie vielschichtiger als zuvor.Trotz ambitionierter Ideen litt das Spiel unter technischen Problemen und unfertigen Features, was zu Kritik führte. Dennoch wird es heute für seine innovativen Narrative und die dunkle Ausrichtung von Fans geschätzt.

Tomb Raider angel of darkness
Lara Croft kämpft sich durch die düsteren Schatten der Städte Europas. | © aspyr

Alle drei Teile zeichneten sich durch innovative Gameplay-Elemente und 3D-Umgebungen aus, die für die damalige Zeit revolutionär waren.

Die Ankündigung der Remastered-Versionen bringt frischen Wind in die Klassiker und bietet sowohl alten Fans als auch neuen Spielern die Möglichkeit, die goldene Ära von Tomb Raider in modernisierter Form zu erleben.

Viele Fans des Klassikers können den Release kaum erwarten:

Erinnert ihr euch noch an die alten Tomb Raider Spiele? Freut ihr euch die aufpolierte Version des klassischen Rätsel-Adventures? Schreibt es uns in die Kommentare!

Marlo Brasseler

Marlo studiert Journalismus in Magdeburg und begeistert sich seit seiner Kindheit für Videospiele und die deutsche YouTube-Gaming-Szene. Besonders interessieren ihn Survival-, Strategie- und taktische Shooter-Spiele wie DayZ, Total War und Valorant....