Sony präsentiert auf der State of Play Japan 2025 neue Spiele, DLCs und Remakes für PS5 und PS4.
In der Nacht vom 11. auf den 12. November hat Sony eine neue Ausgabe seiner State of Play veranstaltet: diesmal mit Fokus auf Japan. Die Präsentation bot eine bunte Mischung aus Neuankündigungen, DLCs und Remakes, die sowohl Fans klassischer Serien als auch neue Spieler ansprechen sollen.
Gran Turismo 7 bekommt ein großes Update
Für Rennspiel-Fans gab es gute Nachrichten: Das beliebte Gran Turismo 7 erhält ein umfangreiches Add-On, das lang erwartete Features wie 24-Stunden-Rennen integriert. Zusammen mit dem kostenlosen Spec-3-Update wird das Power-Pack bereits am 4. Dezember erscheinen. Das Update soll die Spieltiefe erweitern und Langzeitspielern neue Herausforderungen bieten.
Elden Ring Nightreign wächst weiter
Auch Rollenspiel-Fans kommen auf ihre Kosten: Das DLC „The Forsaken Hollows“ für Elden Ring Nightreign erscheint ebenfalls am 4. Dezember. Es bringt zwei neue Nightfarer und zwei neue Bosse ins Spiel und erweitert das ohnehin schon umfangreiche Universum von FromSoftware um zusätzliche Story- und Gameplay-Elemente.
Remakes und Klassiker neu entdeckt
Ein weiteres Highlight war der neue Trailer zu Dragon Quest VII Reimagined, das am 5. Februar 2026 für die PS5 erscheinen wird. Das Remake bringt die ikonische Serie mit einem frischen Chibi-Stil auf die Konsole, enthält aber auch neue Inhalte wie das Erwachsensein von Keifa und ein komplett neues Gebiet. Für deutsche Spieler ist Dragon Quest vielleicht noch ein Geheimtipp, in Japan zählt die Reihe zu den ganz großen JRPGs – ähnlich beliebt wie Final Fantasy.
Darüber hinaus kündigte Sony ein Remake von Fatal Frame II: Crimson Butterfly an, das am 12. März 2026 erscheint und das klassische Horrorspiel in neuem Glanz erstrahlen lässt. Auch das Prügelspiel Marvel Tōkon: Fighting Souls hat mit einem neuen Trailer auf sich aufmerksam gemacht und startet seine nächste Closed-Beta am 5. Dezember, unter anderem mit Spider-Man und Ghost Rider als spielbare Charaktere.
Vielseitige Spielepalette für 2026
Die State of Play bot einen Ausblick auf eine Vielzahl an Titeln, die 2026 erscheinen werden:
- BlazBlue Entropy Effect X (Roguelike-Action, 12. Februar 2026)
- Never Grave: The Witch and The Curse (2D-Roguelike, 5. März 2026)
- Coffee Talk Tokyo (Barista-Simulation, 5. März 2026)
- Damon & Baby (Twin-Stick-Shooter-Abenteuer, Anfang 2026)
- Kyouran Makaism (3D-Action-RPG, 29. Januar 2026)
- Wandering Sword (JRPG, 28. Mai 2026)
- Tokyo Xtreme Racer (Racing, 26. Februar 2026)
Zudem wurden diverse DLCs angekündigt, darunter für Dynasty Warriors Origins, Digimon Story Time Stranger, Once Upon a Katamari, Pac-Man World 2: Re-Pac und Sonic Racing: Crossworlds, das sogar einen SpongeBob-DLC erhält.
Hardware und Extras
Neben Software präsentierte Sony auch ein neues 27-Zoll-Gaming-Monitor-Modell mit DualSense Charging Hook, das auf Spieler zugeschnitten ist, die ihre PS5 mit passenden Peripheriegeräten erweitern möchten.
Die State of Play Japan 2025 hat einmal mehr gezeigt, dass Sony ein breites Spektrum an Spielen und Genres bedient. Von klassischen JRPGs über Horror- und Actionspiele bis hin zu Simulationen und Rennspielen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders die Kombination aus Remakes, neuen DLCs und frischen IPs macht die Präsentation spannend – ein klarer Beweis, dass die PlayStation 5 weiterhin stark mit japanischer Entwicklerkunst bestückt wird.
Was sagt ihr zu den angekündigten Spielen? Schreibt es in die Kommentare!