Valorant und Fatal Fury werden Teil Esports World Cup Dank neuer Riot und SNK Deals

Diese neuen Partnerschaften bedeuten spannende Neuigkeiten für Fans von Valorant und Fatal Fury.

EWC New Games DE
Valorant und Fatal Fury kommen zum EWC. | © EWCF

Wie von der Esports World Cup Foundation bekanntgegeben, werden durch neue dreijährige Verträge mit Riot Games und der SNK Corporation der taktische Hero-FPS Valorant und der Kampfspiel-Klassiker Fatal Fury das diesjährige Line-Up ergänzen.

Nach der ersten Ausgabe im Jahr 2024 mit 200 Clubs und 1.500 Spielern aus über 100 Ländern, die in 22 Turnieren in 21 Spielen für ein Preisgeld von 60 Millionen antraten und dadurch über 500 Million Zuschauer online sowie 2,6 Millionen vor Ort während des achtwöchigen Events begeisterten, findet der nächste EWC diesen Sommer statt und fügt beide Spiele zu seinem Raster hinzu.

Das heißt während des EWC in Riyadh in Saudi-Arabien, werden nicht nur League of Legends und Teamfight Tactics sondern auch Valorant und Fatal Fury absolute Highlights darstellen.

Riot’s Valorant

EWC New Games 1
Valorant wird sein EWC-Debüt geben. | ©Riot Games

Nachdem Riot Games im letzten Jahr bereits mit LoL und TFT vertreten war, wird Valorant einige der bekanntesten Profis für das größte Major-Turnier außerhalb der VCT-Struktur zusammenbringen.

Den Einfluss von Riot Games auf die Welt des Esports aufzeigend, sagte Fabian Scheuermann, Chief Games Officer der EWCF:

Riot Games hat den kulturellen Einfluss des E-Sports maßgeblich geprägt und den kompetitiven Gaming-Bereich in eine globale Unterhaltungsbranche verwandelt. Mit der legendären League of Legends-Weltmeisterschaft, die immer neue Maßstäbe für immersive Erlebnisse setzt, den kulturellen Kooperationen von VALORANT und den Community-gesteuerten Events von Teamfight Tactics hat Riot eine weit über den Wettbewerb hinausgehende E-Sport-Landschaft geschaffen. Indem wir diese Titel in den Esports World Cup integrieren, feiern wir nicht nur herausragendes Gameplay – wir erweitern gemeinsam den E-Sport als globale Unterhaltungsbranche und vertiefen die Verbindung zwischen Fans, Gaming, Musik und digitaler Kultur.

SNK’s Fatal Fury

EWC New Games 2
Der neueste Fatal Fury Titel wird auf der EWC gezeigt werdne. | © SNK Corporation

Nach 26 Jahren erhält die legendäre Kampfspielreihe einen ersten neuen Titel, der sein Debüt diesen Sommer in Riyadh während eines der größten Esport-Events der Welt feiern wird.

Spieleentwickler SNK Corporation wird den neuesten Titel des Klassikers FATAL FURY: City of Wolves während des Events präsentieren und die Esports-Welt vom Potenzial des Spiels überzeugen, zu den interessantesten Competitive Games überhaupt zu gehören.

Fabian Scheuermann über die Rolle von Fatal Fury in der Spieleindustrie:

FATAL FURY ist ein Grundpfeiler der Fighting-Game-Geschichte, war maßgeblich an der Entstehung der Arcade-Wettkampfszene der 90er-Jahre beteiligt und hat die Weichen für die Mainstream-Revolution des Genres gestellt. In einer Zeit, in der Fighting Games und Retro-Titel durch Nostalgie, kompetitive Tiefe und eine leidenschaftliche Community eine Renaissance erleben, freuen wir uns, über die dreijährige Partnerschaft mit SNK, den Titel auf die Bühne des Esports World Cup zu bringen. Gemeinsam möchten wir das kompetitive Vermächtnis von FATAL FURY neu beleben, indem wir eine neue Generation von Spielern und Fans begeistern, dem Spiel seinen verdienten Platz im E-Sport-Kosmos verleihen und das Wachstum des kompetitiven Gamings als globalen Sport fördern.

Der Esports World Cup 2025 wird erneut Spieler und Fans aus aller Welt in Riad zusammenbringen, um den nächsten Esports World Cup Champion zu krönen. Das einzigartige Club Championship-Format, das mehrere Spiele umfasst, belohnt Clubs und Spieler mit Punkten basierend auf ihren Erfolgen. Am Ende wird der bestplatzierte Club in der Gesamtwertung als Esports World Cup Club Champion gefeiert – im Rahmen der bislang größten E-Sport-Feier der Geschichte.

Wirst du den Esports World Cup online verfolgen oder live vor Ort dabei sein? Welche anderen Spiele würdest du gerne bei zukünftigen EWC-Events sehen?

Daniel Fersch

Daniel schreibt über so ziemliches alles, was mit Games, Serien oder Filmen und (leider) auch fragwürdigen Streamern zu tun hat – insbesondere, wenn es dabei um Nintendo, Dragon Ball, Pokémon oder Marvel geht....