Vom Tourist zum Krisenjournalist – YouTuber filmt Nepal Proteste

Er wollte nur eine Pause auf seiner langen Tour machen und geriet mitten in den größten Protest Nepals.

We Hate The Cold
Zwischen Tränengas, Schüssen und Demonstranten fand er sich wieder. | © WeHateTheCold via YouTube

Vielleicht stört es den ein oder anderen, dass es mittlerweile so viele Menschen gibt, die für YouTube oder andere Plattformen alles aufnehmen. Doch in diesem Fall war es wohl eher ein Segen, als ein YouTuber plötzlich der beste Journalist vor Ort war.

Während in Nepal das Chaos herrschte und alles drunter und drüber ging, konnte Harry, besser bekannt als WeHateTheCold, die Proteste ungefiltert und hautnah mitfilmen.

Was passierte in Nepal?

Die Medien bezeichneten es als die "Gen-Z-Proteste". Alles fing damit an, dass die Regierung von Nepal am 4. September zahlreiche Social-Media-Plattformen unzugänglich machte und sperren ließ. Dieses Verbot beinhaltete Plattformen wie WhatsApp, Facebook, Instagram, X, WeChat, YouTube oder LinkedIn. Insgesamt waren 26 Plattformen betroffen.

Viele Nepalesen waren bereits zuvor frustriert über die Korruption durch Regierungsbeamte und deren Misswirtschaft öffentlicher Gelder. Das Social-Media-Verbot sorgte für viel Angst und Verwirrung und war der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte.

Fehlende Social-Media-Plattformen gefährden die freie Meinungsäußerung, die Presse, den Tourismus und schlicht den Kontakt zu den vielen im Ausland arbeitenden Familienmitgliedern Nepals.

Infolgedessen organisierten überwiegend Studenten und junge Bürger Demonstrationen, mit dem Verlangen, dass Premierminister K.P. Sharma Oli von seinem Amt zurücktritt.

Die Proteste spitzten sich immer weiter zu. Regierungsgebäude, Medienhäuser und mehr wurden in Brand gesteckt. Und inmitten des Chaos und der Aufruhr fand sich Harry von WeHateTheCold wieder, der die Eskalation mitfilmte.

Aus Versehen Journalist

Harry hatte keine Ahnung, was in Nepal vor sich ging. Er war eigentlich noch auf seiner Tour von Thailand nach Großbritannien auf zwei Rädern. Der YouTuber ist dafür bekannt, seine 10.000 Abonnenten auf verschiedene Abenteuer rund um die Welt mitzunehmen.

Um genau zu sein, ist dies sogar sein zweiter Anlauf der Tour. Bereits vor einem Jahr befand er sich auf der gleichen Tour, doch musste sie mittendrin abbrechen, da es Probleme mit den richtigen Dokumenten gab. Nachdem er alles klären konnte, startete er also erneut von Thailand aus.

Er wollte in Kathmandu lediglich einen Zwischenstopp einlegen und sein Bike nach Nepal zu schicken, damit er von dort aus die Tour fortsetzen kann. Doch ahnungslos geriet er mitten in die Proteste.

@wehatethecold

1st day in Kathmandu... On my trip from Thailand to the UK on 2 wheels, I was going to ship my bike to avoid Pakistan due to India conflicts. Came to Kathmandu to ship and landed right in protests and curfew.

original sound - wehatethecold

Harry stieg nach einiger Zeit von seinem Moped ab und wurde der Kameramann vor Ort. Als Tränengas und scharfe Munition geschossen wurde, rannte er gemeinsam mit anderen Nepalesen und konnte live Bericht erstatten, was vor sich geht.

In seinen Videos fällt vor allem auf, dass er auf die Nepalesen eingeht und sich mit ihnen unterhält. Er unterstreicht vor allem die Nettigkeit der Bürger, die ihn nicht nur aufklärten, sondern ihn auch unterstützten. Nach den Protesten kehrte er zu seinem Moped zurück und es war in keinster Weise beschädigt.

@wehatethecold

Only in Nepal... how was it still here when I got back? Riots everywhere and bike just sitting there like she's new. With an extra gift!

original sound - wehatethecold

In den sozialen Medien fand die Zivilcourage und der Mut von Harry viel Anklang. Auf YouTube stieg seine Abonnenten-Zahl auf 500.000 an. Es wird in den Kommentaren vor allem gescherzt, dass Harry somit zu einem Journalisten wurde, ob er es wollte oder nicht.

Er hat sich nicht für den Journalismus entschieden. Der Journalismus hat sich für ihn entschieden.

Auch in Nepal wurde er anschließend zu einer lokalen Legende. Viele Bürger erkennen ihn, obwohl er noch vor wenigen Tagen sehr wenig Reichweite hatte. Sie sprechen ihn auf der Straße an und feiern ihn.

Konsequenzen für Nepal

Wie bereits erwähnt, wurden nicht nur Gebäude in Brand gesteckt, sondern auch seitens der Polizei scharf geschossen. Dies brachte laut neuestem Stand 72 Tote und über 2.100 Verletzte mit sich. K.P. Sharma Oli und einige Regierungsminister traten zurück und flohen aus dem Land.

Doch das Verbot sozialer Medien wurde aufgehoben und die nepalesische Juristin und Politikerin Sushila Karki übernahm als erste Frau die Führung des Landes. Zu ihren Aufgaben gehört nun die Wiederherstellung von Recht und Ordnung, die Instandsetzung der beschädigten Gebäude und die Aufarbeitung der Gewalt.

Karki besuchte nach ihrer Ernennung viele Verletzte im Krankenhaus. Laut Angaben von Vertretern der Übergangsregierung unter Sushila Karki erhält jede Familie, die bei den Protesten ein Familienmitglied verloren hat, eine finanzielle Entschädigung in Höhe von 1 Million nepalesischen Rupien, dem gesetzlich zulässigen Höchstbetrag (entspricht etwa 6000 Euro im September 2025).

Nepal scheint langsam wieder zur Ruhe zu kommen. Was denkst du über die Proteste? Bekamst du die Videos von WeHateTheCold mit? Tatsächlich wurde ich zu aller erst darüber auf die Eskalationen in Nepal aufmerksam.

Nico Gronau

Nico liebt die vielen kleinen Details, die in ihrer Gesamtheit Welten und Geschichten ergeben, in die man förmlich eintaucht....