Was ist eine Swiss Stage? Worlds 2025 Format einfach erklärt

Was ist eine Swiss Stage? Und wieso ist die Play-In Stage dieses Jahr so wichtig? Hier findet ihr den Ablauf der diesjährigen Weltmeisterschaft – einfach erklärt.

Format thumb1
Wer kämpft sich durch alle Stages? | © Riot Games

Die Worlds 2025 stehen vor der Tür – das größte League of Legends Esport Event des Jahres. Doch wie läuft das Ganze eigentlich ab?

Play-In Stage – 14. Oktober um 11:00 Uhr

Fangen wir von vorne an. Dieses Jahr ist die Play-In Stage nämlich ein riesiges Event: Zwei Weltmeister treffen aufeinander!

T1, fünffacher Weltmeister und das Team des vermutlich besten Spielers der Welt, Faker, trifft auf Invictus Gaming, welche im Finale 2018 das europäische Team G2 besiegt haben. China gegen Korea – wer darf zur Swiss Stage und hat eine Chance auf den Weltmeister-Titel?

Die Play-In Stage besteht aus einem einzelnen Best Of Five – heißt: der erste mit 3 Wins aus einer Serie von insgesamt 5 darf weiter, der andere ist permanent ausgeschieden.

Ig vs t1 1
Ein Kampf der Giganten - nur einer schafft es zu den Worlds. ©LCK, Riot Games

Swiss Stage – 15. Bis 25. Oktober, täglich um 10:00 - außer 15. 16. und 25.

Zuerst: Am 15., 16. und 25. Oktober fangen die Spiele schon um 7:00 an.

Einige von euch kennen das Konzept der Schweizer Phase bereits: Alle Teams beginnen mit einem Stand von 0-0, auch das Team, welches die Play-Ins gewonnen hat. Danach werden alle Teams immer auf ein anderes treffen, das denselben Punktestand besitzt.

Heißt: Wer zum Beispiel einmal gewonnen hat, spielt gegen ein anderes Team, das genau einen Sieg einheimsen konnte. Die ersten 2 Spiele, die ein Team spielt, sind in einem Best Of One Format, die darauffolgenden Matchups in einem Best Of Three.

Swiss2023
Sieht kompliziert aus, ist es aber nicht. ©Riot Games

Am Ende kommen 8 Teams, welche dreimal gewinnen konnten, in die Knockout Stage.

Knockout Stage – 28. Oktober bis 9. November

Hier wird es wirklich ernst: Die Knockout Stage beginnt mit dem Viertelfinale, bis hin zu der alles entscheidenden Serie. Hier werden alle Matches in einem Best Of Five Format gespielt. Wer wird dieses Jahr World Champion?

Knockouts2023
Wer wird bis zum Ende durchhalten? ©Riot Games

Teilnehmende Teams

Hier in einer kurzen Tabelle, welche Teams dieses Jahr dabei sind:

  • Korea (LCK): Gen.G, Hanwha Life Esports, KT Rolster, T1 (Play-In Stage)
  • China (LPL): Bilibili Gaming, Anyone’s Legend, Top Esports, Invictus Gaming (Play-In Stage)
  • EMEA (Wirtschaftsraum Europa) (LEC): G2 Esports, Movistar KOI, Fnatic
  • Amerika (LTA, früher LCS): FlyQuest, Vivo Keyd Stars, 100 Thieves
  • Asien-Pazifik (LCP): CTBC Flying Oyster, Team Secret Whales, PSG Talon

Wo könnt ihr die Worlds anschauen?

Ihr habt mehrere Möglichkeiten, euch die Weltmeisterschaft anzuschauen:

Chengdu venue
Hier wird das Finale ausgetragen: Chengdu in China. ©cscec.com.cn

Wenn ihr euch auf der Seite mit eurem Riot-Account anmeldet, erhaltet ihr fürs Schauen sogar In-Game Drops wie Emotes und Icons!

Zu guter Letzt: Vergesst nicht eure Pick-Ems und bekommt für das Tippspiel weitere Goodies! Ihr wisst nicht, wie? Schaut doch in unseren kleinen Ratgeber!

Lilliana Pazurek

Videospiele begleiten Lilli seit den ersten Erinnerungen. Nach der ersten Konsole von Oma hat alles seinen Lauf genommen, nachdem ihre Mutter sie 2010 an League of Legends herangeführt hat. Unzählige Spiele und ein Game-Design Studium später hat sie sich dazu entschieden, über ihre große Passion zu schreiben (wenn sie sowieso schon den ganzen Tag darüber spricht)....