Was entsteht, wenn man eine bösartige KI, ein mysteriöses Cyborg-Kind und eine zerfallende Mondbasis mixt? Capcoms lang erwartetes Sci-Fi-Spiel "Pragmata" – und es ist endlich wieder auf Kurs.

Nach jahrelangem Schweigen ist Capcoms mysteriöser Sci-Fi-Titel Pragmata während der jüngsten PlayStation Showcase wieder aufgetaucht und hat in der Gaming-Community Neugier und Begeisterung – und mehr als ein paar Witze – ausgelöst.
Die vielversprechende neue IP, die erstmals im Jahr 2020 enthüllt wurde, soll 2026 für PlayStation 5, Xbox Series X|S und Steam erscheinen. Zwar wurde noch kein konkretes Datum bestätigt, doch der Showcase-Trailer bot zumindest einen neuen Einblick in die Spielwelt.
Und es sieht so aus, als hätte sich das Warten gelohnt.
Mondträume und KI-Alpträume
Pragmata spielt in einer dystopischen nahen Zukunft auf einer Mondforschungsstation und folgt den Protagonisten Hugh und seiner jungen, androiden Begleiterin Diana, die die Bezeichnung D-I-0336-7 trägt. (Ja, viele in der Community haben scherzhaft vermutet, dass ihr Name „DIO” sein wird. Shoutout an alle JoJo's Bizarre Adventure-Fans.)

Die Erzählung beginnt mit einem surrealen in-universe Werbespot der Delphi Corporation für „Lunafilament“, ein Hightech-Material, und eine fortschrittliche generative KI. Beide behaupten, „die Grenzen zwischen Traum und Wirklichkeit neu zu gestalten“.
Ein perfektes Stück Science-Fiction-Satire... Oder vielleicht doch ein bisschen zu nah an den aktuellen Schlagzeilen aus dem echten Leben? Hoffentlich bleibt die abtrünnige KI vorerst eine reine Fantasiegeschichte...

Die Geschichte dreht sich um das zufällige Zusammentreffen von Hugh und Diana sowie ihre gemeinsame Mission: Sie müssen die Hindernisse auf der Station überwinden, abtrünnige KI-Feinde besiegen und zur Erde zurückkehren.
Dazu müssen die Spieler beide Charaktere gleichzeitig steuern. Diese sind jeweils mit einzigartigen Fähigkeiten ausgestattet, die sich gegenseitig ergänzen.
Das Ganze scheint auf Teile von strategischem Gameplay hinzudeuten, das in den Rahmen des Action-Adventures eingebettet ist.

Von der Stille ins Rampenlicht
Seit dem letzten großen Update im Juni 2023 hat Capcom Pragmata weitgehend unter Verschluss gehalten. Das lange Schweigen führte zu Besorgnis und amüsanten Kommentaren unter den Fans.
Ein Fan kommentierte:
„Von 2022 auf 2026 – das ist ja verrückt! Da hat sich wohl jemand ordentlich verrechnet. Lol.“
Obwohl die Vorfreude der Fans in den letzten Jahren von mehreren Verzögerungen gedämpft wurde, scheint der neue Trailer die Begeisterung der Fans wieder entfacht zu haben, vor allem, weil er erstmals reales Gameplay-Material zeigt.

Visuell wurde der Trailer von Zuschauern mit Detroit: Become Human ‚Death Stranding und BioShock verglichen, da er wie diese eine Mischung aus futuristischen Technologien, emotionalen Untertönen und dystopischem Verfall enthält.
Capcoms Vision für ein neues Vorzeige-Spiel
Da es sich bei „Pragmata” um eine völlig neue IP handelt, ist das Spiel für Capcom mehr als nur ein experimentelles Nebenprojekt. Das Spiel soll zu einem der zentralen Franchises des Unternehmens werden. Die ersten Reaktionen deuten darauf hin, dass die Fans der Idee offen gegenüberstehen. Sie loben Capcom dafür, auch in neue Projekte zu investieren und sich nicht nur auf bekannte Namen wie Resident Evil oder Monster Hunter zu konzentrieren.
Die Zeit wird zeigen, ob Pragmata dem Hype gerecht wird – wir werden seine Entwicklung jedenfalls genau beobachten. Diana reiht sich in die Liste der beunruhigend mächtigen Kindercharaktere ein, die zuletzt Spiele und Filme geprägt haben. Man hat das Gefühl, dass sie mehr verbirgt als nur fortschrittliche KI-Protokolle. Ob sie nun die letzte Hoffnung der Menschheit ist oder etwas viel Mysteriöseres, eines ist klar: Der Mond ist nicht die einzige Sache, die Geheimnisse birgt.