Was als einfache Geste begann, hat Michel Schwartz zum Star gemacht – ein Trend, der nicht nur Busfahrer, sondern auch Millionen TikTok-Nutzer in seinen Bann zieht.

Nein, 4-1-5 ist nicht die neue Kamikaze-Formation im Fußball, sondern ein Lifestyle. Biker strecken den Fuß aus oder zeigen das V-Zeichen mit der linken Hand – aber wie grüßen sich eigentlich Busfahrer?
Michel Schwartz hat sich diese Frage gestellt und kurzerhand seinen eigenen Gruß ins Leben gerufen: den 4-1-5. Was es mit diesem viral gegangenen Trend auf sich hat und warum mittlerweile sogar international darüber berichtet wird, erfährst du hier.
Der 4-1-5 Gruß
Michel Schwartz ist nicht nur ein gewöhnlicher Busfahrer, sondern ein Trendsetter. Mit seiner einzigartigen Handbewegung hat sein TikTok-Account 279.000 und sein Instagram-Account bereits 116.000 Follower erreicht. Der „4-1-5“-Gruß, der von anderen Busfahrern und Fahrgästen immer häufiger übernommen wird, ist mittlerweile ein echter Kult.
Selbst Bundeskanzler Scholz hat sich von Schwartz den 4-1-5 beibringen lassen. Das Ergebnis war... sagen wir mal, "er war stets bemüht". Die Bedeutung hinter der Geste ist einfach, aber effektiv: Es geht um das Sehen und Anerkennen des Anderen, was bei der Busfahrer-Community wie auch bei den Passagieren viel Freude verbreitet.
Also, was genau ist der 4-1-5 und wie wird er ausgeführt? Nun, zunächst einmal streckt man die flache Hand nach unten aus, wobei der Arm fast ganz horizontal ausgestreckt wird. In einer kleinen Wackelbewegung zeigt man zuerst die 4, Schwartzs Lieblingszahl, dann die 1 für Kollege ich seh dich, und schließlich die 5, um das klassische High-Five anzudeuten.
Ein neuer Blick auf den Beruf
Der Trend ist längst über die Grenzen von Hamburg hinaus gewachsen. Schwartz‘ Videos erreichen mittlerweile Millionen von Menschen weltweit. Der „4-1-5“-Gruß hat nicht nur in Deutschland, sondern auch international Aufmerksamkeit erregt. Jetzt hat sogar der US-amerikanische Sender CNN über seinen Gruß berichtet. Dabei geht es nicht nur um die Bewegung selbst, sondern um die positive Wirkung, die sie auf die Menschen hat – sowohl unter den Fahrern als auch bei den Fahrgästen.
Schwartz‘ Videos haben einen überraschenden Nebeneffekt: Der Busfahrerberuf wird nun von vielen in einem neuen Licht gesehen. In einer Zeit, in der es an Fachkräften im Transportwesen mangelt, hat der Trend dazu geführt, dass immer mehr Menschen eine Bewerbung in Betracht ziehen. Viele Verkehrsbetriebe berichten von einer Zunahme an Bewerbungen, was den Busfahrer-Job deutlich attraktiver gemacht hat.Bist du ein Fan vom 4-1-5? Schreib uns deine Meinung in die Kommentare!