„Probier’s doch einfach“: Der Rat seiner Mutter machte Zarbex zum Twitch-Star

Seit 2024 zählt Zarbex zur Twitch-Elite. Wer Maik ist und was ihn ausmacht, erfährst du hier.

Zarbex Steckbrief Thumbnail
Zarbex ist auf Twitch längst kein Unbekannter mehr. Aber wer ist der Mann hinter dem Hype? © Twitch/Pixabay/Zarbex

Maik alias „Zarbex“ streamt seit 2019 regelmäßig auf Twitch. Anfangs verfolgten ihn nur rund 50 Zuschauer. Doch mit Geduld, Mut und viel Durchhaltevermögen schaffte er den Sprung zum Vollzeit-Streamer – und heute kann er sagen: Es hat sich gelohnt!

Wer ist Zarbex?

Geboren wurde Maik am 22. April 1998 in der Nähe von Kiel. Stand heute ist er also 27 Jahre alt.Seit 2023 lebt er in Köln.

Um seinen Nachnamen rankt sich ein Running Gag, den er selbst in Umlauf gebracht hat: Als Scherz behauptete er einmal, er heiße mit Nachnamen „Taschenbier“ – eine Anspielung auf das Kinderbuch „Das Sams“. Auch wenn er das längst als Witz entlarvt hat, hält sich dieser Insider bis heute. Seinen echten Nachnamen hat Zarbex nie öffentlich gemacht.

Die Begeisterung für das Produzieren von Videos zeigte sich früh: Mit etwa zehn oder elf Jahren bekam Maik einen Camcorder geschenkt und drehte damit erste Sketch-Videos. 2012 begann er mit Minecraft-Videos unter dem Namen Zarbex – einen Namen, den er sich, wie er selbst sagt, als Minecraft-Kiddy gab, weil er irgendwie cool klingen sollte und deswegen ein Z und ein X hineinmussten. Bis heute ist das sein Künstlername.

Harte Schulzeit, schwieriger Start im Job

Zarbex spricht offen darüber, wie belastend seine Schulzeit für ihn war. Mobbing, Ausgrenzung und das Gefühl, nie dazuzugehören, begleiteten ihn über Jahre hinweg. Nach der Realschule begann er 2014 eine Ausbildung zum Rechtsanwaltsfachangestellten, doch auch dort wurde es nicht besser: Sein damaliger Chef habe ihn regelmäßig schikaniert und niedergemacht. Die Atmosphäre im Betrieb war so belastend, dass Maik die Ausbildung nach etwa eineinhalb Jahren abbrach.

Zu dieser Zeit versuchte er sich auch als Meinungsblogger. Rückblickend sagt der Streamer, dass er in dieser Zeit oft aus Frust provoziert habe. „Weil ich im Real-Life nichts zu melden hatte, war ich so voller Hass und das Internet war das Ventil und ich dachte, ich kann da eine große Fresse haben, aber das war einfach nur peinlicher Content“, so Zarbex. Dann nahm er sich eine Online-Pause von zwei Jahren und reflektierte. Redet auch viel mit seinen Eltern über seine Meinungsblogger-Zeit.

Maik holte sein Fachabitur nach und begann anschließend 2016 eine Ausbildung zum Mediengestalter Bild und Ton. Dabei arbeitete er unter anderem an Beiträgen für Sat.1 und RTL mit. Die starren Abläufe und festgefahrenen Strukturen in der Fernsehbranche empfand er jedoch als wenig inspirierend.

2019 zog er in seine erste eigene Wohnung in Kiel und startete regelmäßig mit Twitch-Streams. Eine Entscheidung, die sein Leben grundlegend verändern sollte.

Zarbex: Beziehung mit Julia veränderte viel

Privat hatte der 27-Jährigemit Einsamkeit zu kämpfen, besonders nachdem Umzug in seine erste eigene Wohnung. In dieser schwierigen Phase griff er oft zur Zigarette und trank viel Alkohol. Aus dieser Krise half ihm schließlich seine Freundin Julia, die ihm Halt gab und sein Leben wieder in geregelte Bahnen lenkte, indem sie für ihn da war.

Die beiden kannten sich schon länger, hatten sich aber damals aus den Augen verloren, da sie jeweils in anderen Beziehungen waren. Erst später, als sie über gemeinsame Freunde wieder Kontakt hatten und beide Single waren, kamen sie sich näher.

Doch auch nach dem Zusammenziehen mit Julia lief nicht alles reibungslos: Zarbex erzählte offen, dass sie oft aneinander vorbeilebten – er streamte bis spät in die Nacht, während Julia früh zur Arbeit musste. „Wir haben uns teilweise kaum gesehen, obwohl wir unter einem Dach gewohnt haben“, so der Twitch-Streamer.

Doch heute ist vieles anders: Mit seinem Erfolg konnte Zarbex einen lang gehegten Wunsch erfüllen und Julia fest ins Team holen. Sie bringt ihre Medienerfahrung ein und unterstützt ihn bei Social Media, Organisation und Kanalpflege – etwas, das er sehr zu schätzen weiß.

„Julia war unglücklich in ihrem alten Job und wurde nicht gut behandelt. Ich hab schon vor drei Jahren gesagt: Wenn ich es mir mal leisten kann, stelle ich sie ein – und das habe ich jetzt getan.“ Maik und Julia sind also nicht nur privat, sondern auch beruflich ein starkes Team.

Der große Twitch-Durchbruch

Maiks Mama sagte ihm 2019, wenn er es möchte, soll er das Vollzeit-Streamen einfach mal probieren. Er hörte auf den Rat seiner Mutter, sich komplett auf das Streaming zu konzentrieren. In seinen Twitch-Streams spielte er Games wie „Minecraft“, „League of Legends“ und „Rust“. Dann streamte er auch mehr in der Rubrik „Just Chatting“ und es folgten Kooperationen mit bekannten Streamern wie Filow, Rewi und EliasN97.

Diese halfen ihm, seine Community zu vergrößern. Die Zuschauerzahlen stiegen, die Reichweite explodierte und der Name Zarbex wurde zur festen Adresse in der deutschen Twitch-Szene.

2024 war dein SEIN Jahr. Zarbex tanzte mit Max Schradin im „Chained Together“-Kostüm über die Gamescom 2024 und wagte die berühmte „7 Tage Scooter Tour“. Ein waghalsiger Trip über 600 Kilometer von Mailand nach München – komplett live gestreamt. Mit dabei ein spektakulärer Zwischenfall: Streamer-Kollege Nooreax stürzte auf offener Strecke, und Maik selbst entging nur knapp einem gefährlichen LKW-Zwischenfall. Dieses Abenteuer wurde zum Kult-Event. Plus: Er wurde der erste Gönrgy-Botschafter von MontanaBlacks Energy-Drink und gewann bei den Video Days sowie bei den Stream Awards!

Und auch 2025 ließ der Hype nicht nach. Es folgten weiter unterhaltsame Projekte wie die Camper-Tour mit Kumpel Schradin, das Achterbahn-Duell mit Monte oder epische Game-Events.

Ein Mann, ein Mikro, ein Erlebnis

Sein Humor ist direkt, seine Geschichten sind echt. Zarbex nimmt kein Blatt vor den Mund. Vor allem nicht, wenn es um peinliche oder persönliche Erlebnisse geht. Ob intime Pannen oder chaotische Alltagsmomente: Er teilt sie mit seiner Community, so wie sie sind. Ganz offen erzählte er etwa von seinem ersten Mal: „ ... viel zu schnell vorbei, nach drei Sekunden“ und brachte damit nicht nur viele zum Lachen, sondern zeigte auch, wie viel Selbstironie in ihm steckt.

IRL-Action wechselt mit Gaming-Momenten, spontane Erlebnisse mit Anekdoten über sein Leben. Markenzeichen ist dabei nicht etwa ein geschliffenes Auftreten, sondern ein Mensch, der sich selbst nicht ernst nimmt und sich aus Spaß gerne mal selbst „Mr. Geil“ nennt.

Mit über einer Million Twitch-Followern, konstant fünfstelligen Zuschauerzahlen und einer treuen Abonnentenbasis hat sich Zarbex vom sympathischen Underdog zum festen Bestandteil der deutschen Streaming-Elite entwickelt. Sein Erfolg beruht auf seiner Authentizität: echte Geschichten, echte Fehler und echte Nähe zu seiner Community.

Ein besonderer Moment in diesem Jahr war sein Dank an die Eltern, die ihn stets unterstützten – ein Auto für seine Mutter und eine Rolex für seinen Vater. „Wir hatten nie viel. Meine Eltern haben immer hart gearbeitet und zurückgesteckt, damit wir ein gutes Leben haben“, so Maik.Selbst lange Außenseiter gewesen zu sein, prägt seinen bodenständigen, ehrlichen Umgang mit seinen Fans. Genau diese Herzlichkeit macht ihn nahbar und zu einem von ihnen.
Michelle Baier

Michelle lebt für Gaming, Streamer, digitale Trends und alles, was die moderne Popkultur und Kreativwelt bewegt....