Man lernt nie aus – und das scheint für das Internet manchmal Grund genug, um zu beleidigen.
Eine TikTokerin berichtet davon, ihr Leben lang geglaubt zu haben, dass in Brillengläsern Medikamente enthalten wären, die die Sehkraft verbesserten – das Internet reagiert mit mehr als unnötiger Härte darauf und zeigt, dass es die Wichtigkeit des Lernens auch im Alter nicht begreift.
Die Faszination des Lernens
Wir alle kennen das: Wir gehen 20, 30, 40 Jahre unseres Lebens durch die Welt und mit uns die feste Überzeugung, dass die Dinge allesamt so sind, wie wir glauben das sie sind und wie wir denken gelernt zu haben das sie sind – nur damit dann plötzlich ein Moment kommt, der alles in Frage stellt.
Menschen begreifen erst kurz vor der Midlife-Crisis, dass das "Verrückte Labyrinth" eben nicht nur so heißt, weil es "total crazy" ist, sondern eben auch, weil man die Wege und Mauern darin verrückt, erfahren mit Mitte 20, dass es "mittlerweile" heißt und nicht "mittlererweile" oder erkennen nachdem sie schon Jahre keines mehr gegessen haben, dass "Lachgummi" das Pendant zu "Weingummi" sein soll.
Ganze Threads und Trends im Internet drehen sich um solche Spätzünder-Momente. Menschen beginnen einen Post mit "I was today years old, when I found out..." oder eben "Wieso musste ich erst XY Jahre alt werden, um zu verstehen dass..." und teilen dann ihre Erkenntnisse, die sie eigentlich schon viel, viel früher hätten haben sollen.
"Wusstet ihr, dass in Brillen keine Medikamente stecken?!"
In der Regel ist der Grund, aus dem solche Post so gut ankommen ja, dass wir alle diese Situationen schon zu Genüge erlebt haben und es gut tut, sie mit anderen zu teilen, selbst wenn sie uns ein wenig unangenehm, fast peinlich sind – da andere ihre eigenen Momente ebenso teilen oder erklären, dass sie selbst genau dem gleichen Irrtum aufgelegen waren.
Bei der TikTokerin Imani_JJC sah das allerdings ein wenig anders aus und das Internet zeigte sich von einer dermaßen boshaften Seite, dass sich die junge Amerikanerin am Ende sogar dazu entschloss, die Kommentare unter ihrem viral gegangen Video auszuschalten.
Doch welche Erkenntins genau hatte Imani mit der Welt geteilt, die einen solchen Shitstorm hätte heraufbeschwören können?
Ich liebe es eine Erwachsene zu sein, die neue Dinge lernt...
Beginnt sie ihr Video und führt dann fort:
Wusstet ihr, dass in Brillen keine Medikamente stecken?!
Die Aussage wirkt an sich erstmal recht seltsam und zugegebenermaßen machen Imanis Ausführungen das Ganze erstmal alles andere als besser.
"Ich habe selbst niemals eine Brille verschrieben bekommen, aber einige Menschen in meiner Familie tragen eine Brille," erklärt sie ihre ehemalige Annahme "und immer wieder sagten sie Dinge wie ‘Ich muss mir eine neue Brille verschreiben lassen!’"
Späte Erkenntnis
Imani schien bereits als Kind daher die (für sie) klare Verbindung gemacht zu haben, dass Medikamente verschrieben werden, es sich bei Brillengläsern also auch im Medikamente handeln muss – oder diese zumindest in die Brille eingearbeitet sind. Da sie wohl niemals etwas anderes erfuhr, ging sie all die Jahre davon aus, dass diese Vermutung richtig sei und Menschen, die Brille tragen, dies täten, weil das Gestell die entsprechenden Stoffe abgeben würden und sich die Sehkraft durch diese Medikation verbessern würde.
Dann aber der Schock: "Jetzt habe ich einen Augenarzt hier auf TikTok gesehen, der erklärt hat, wie Brillen funktionieren... und ich war so fasziniert davon! Brillengläser sind einfach Glas, das in besonderer Weise geschliffen wurde um die Sehkraft deines Auges auszugleichen!"
Imani führt aus, wie genau dies funktioniert und endet ihr TikTok dann mit der Bewunderung für diesen neuen Fakt, den sie gelernt hatte.
Und auch, wenn es sich hierbei natürlich um eine mehr als ungewöhnliche These und eine für die allermeisten Menschen schon offensichtliche Erkenntnis handelte, ein Video dieser Art, wie es zahllose gibt.
Ein Irrtum mit Folgen
Dennoch gab sich das Internet wohl nicht damit zufrieden, dass die TikTokerin ihren Fehlverdacht eingesehen hatte. Statt ihre Erheiterung über das Video kundzutun oder selbst mit eigenen Fakten, die sie viel zu spät gelernt hatten zu kommentieren, füllte ein Großteil der User Imanis Kommentarspalte und bitterbösen Nachrichten und Beleidigungen.
Mädchen, wie hast du es überhaupt geschafft bisher zu überleben wenn du so irre dämlich bist?
Dass das Schulsystem in den USA versagt, wusste ich, dass Menschen aber auch ohne Gehirn einen Abschluss machen könnten – das habe ich gerade gelernt.
Es macht mir immer wieder Angst, wenn mir klar wird, wie dumm die Durchschnittsperson ist. Geh zurück in die Grundschule!
Für Imani irgendwann wohl zu viel und sie entschied sich, die Kommentarfunktion unter ihrem Video auszustellen, auch wenn dies das Internet nicht davon abhielt, weiter auf ihr herumzuhacken. Antwortvideos und Threads über den Clip waren nun das neue Ziel der aufgebrachten Menge, die sich über Imanis Fauxpas lustig machten und sich immer wieder darin übertreffen wollten, sie als noch dümmer darzustellen, als der Kommentar zuvor.
Wir alle lernen niemals aus
Eine traurige Vorstellung, bedenkt man, dass Imani in ihrem Video ja noch nicht einmal einen falschen Fakt verbreitete – im Gegenteil: Sie hatte davon gesprochen, dass sie falsch lag und wie begeistert sie davon war, etwas Neues gelernt zu haben.
Das Internet reagierte jedoch nur mit Häme, so als wäre, Dinge zu lernen etwas falsches und ihr Irrtum ein Grund sie zu beleidigen – quasi das genaue Gegenteil von alledem, was man Kindern (und Erwachsenen) beibringen sollte: Alles was du noch nicht weißt, stellt nur eine Chance da, Neues zu lernen. Wenn du dir bei etwas unsicher bist, frage nach, informiere dich und fürchte dich niemals davor, dir etwas erklären zu lassen.
Bleibt zu hoffen, dass Imani sich ihre Neugierde von ein paar bitterbösen Kommentaren nicht zerstören lässt und weiterhin jeden Tag etwas dazulernt – vielleicht lernen die User, die sie beleidigtem ja auch irgendwann etwas Neues und verstehen, wie problematisch ihr Verhalten gewesen ist.
Welche unglaublichen Erkenntnisse haben euch viel zu spät im Leben ereilt? Schreibt es uns in die Kommentare!