21-jährige TikTokerin posiert nach ukrainischem Drohnenangriff vor brennender Ölfabrik und wird von russischer Polizei festgenommen

Nach dem ukrainischen Drohnenangriff in Sotschi filmten sich zwei junge TikTokerinnen vor dem Flammenmeer und müssen nun mit Konsequenzen durch die Regierung rechnen.

Russisches Tik Tok in Sochi
Die beiden TikTokerinnen nutzten das Feuer als Hintergrund für ihre Synchro-Einlage. | © TikTok

Mehr als 41 Monate ist es nun her, dass Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine startete. Immer wieder gibt es Berichte von Angriffen und Rückschlägen auf beiden Seiten, Experten gehen allerdings stark davon aus, dass gerade die Auskünfte aus Russland stark zu Gunsten des eigenen Images beschönigt werden.

Entsprechend hart geht Putin gegen freie oder unabhängige Berichterstattung vor, selbst wenn es sich lediglich um junge Frauen handeln, die für ein TikTok-Video rappen.

Brennendes Mineralöl als Szenerie für russische TikToks

Nach einem Drohnenangriff durch die Ukraine am gestrigen Abend, die sich gegen Gebäude des Mineralöl-Unternehmens Rosneft mit direkter Verbindung zur russischen Regierung richtete.

Noch am heutigen Tage stiegen in Sotschi hohe Flammen von dort auf, wo der Angriff traf. Die TikTokerinnen Dasha Vladimirovna Loskutova und Karina Evgenyevna Oshurkova machten sich mit einem Freund in die Nähe der Flammen auf, um dort zu für ein TikTok-Video zu posieren.

Die 20 und 21 Jahre alten Frauen filmten sich in unmittelbarer Nähe der Feuersäule und bewegten ihre Lippen zu dem Lied Crimson Dawn des russischen Musikers Endshpil, den sie als Sound über das Video laufen ließen, welches sie auf TikTok hochluden. Die App ist in Russland nur noch eingeschränkt verfügbar, ausländische Inhalte können darüber eigentlich nicht konsumiert werden, dennoch gibt es immer wieder findige User, die durch Putins engmaschige Zensur schlüpfen.

Das Video geht in Sekunden um die Welt

Der Clip ging weltweit sofort viral und sorgte nicht nur auf TikTok für Furore. Die ukrainische Influencerin und Aktivistin Maria Drutska teilte das Video auf Twitter und schrieb dazu „Nichts Ungewöhnliches. Gen Z-Mädchen in Sotschi filmen das brennende Russland für ihr TikTok.“

Die Twitter-Community scheint sich uneinig. Die einen weisen auf die Unbedachtheit der Tat und ihre Gefährlichkeit hin (wobei nicht immer ganz klar ist, ob auf die Gefahr des Feuers oder der russischen Regierung hingewiesen wird) andere sehen darin ein klares Zeichen dafür, dass die russische Bevölkerung sich nicht vor Angriffen aus der Ukraine fürchte, weil sie wüssten, dass ihre Attacken gezielt militärrelevante Einrichtungen und keine Unschuldigen treffen würden.

Einige behaupten unbegründet, dass es sich sicherlich nur um Werbevideos für die [mit „Nur Ventilatoren“ übersetzbare Erwachsenenwebseite] der beiden handelte, andere sind schon dabei Memes aus den Bildern zu basteln.

Aufgriff durch die Nationalgarde und öffentliche Entschuldigung

Nur kurz nachdem die Aufnahmen durch das Netz gegeistert waren, begaben sich die Polizei und die russische Nationalgarde bereits auf die Suche nach den drei Jugendlichen und veröffentlichten ihrerseits ein Video, dass nach dem Aufgriff gedreht wurde.

Darin wurden die Mädchen gefragt, ob sie ihre Tat bereuen würden und sich dafür schämten, was sie auf einer russischen Polizeiwache bestätigen mussten.

Sie wurden aufgefordert zu erklären, dass sie mit ihrem Video nicht die Absicht verfolgt hatten, jemanden zu beleidigen oder zu verletzen und auch nicht das Ansehen Russlands zu schädigen und mussten sich außerdem dazu bereiterklären, jede Strafe, die ihnen durch das russische Gesetz auferlegt werden würde zu tragen.

Wie heftig diese Strafe ausfallen wird, ist zum aktuellen Zeitpunkt noch unklar.

Was haltet ihr von der Sache? Ist die Reaktion der russischen Behörden nachvollziehbar oder sollte das TikTok der Mädchen Teil einer freiheitlichen, wenn auch ungewöhnlichen Berichterstattung sein dürfen?

Daniel Fersch

Daniel schreibt über so ziemliches alles, was mit Games, Serien oder Filmen und (leider) auch fragwürdigen Streamern zu tun hat – insbesondere, wenn es dabei um Nintendo, Dragon Ball, Pokémon oder Marvel geht....