Die Sendung Bares für Rares begeistert schon seit Jahren das Publikum im ZDF. Nun soll anscheinend auch die jüngere Generation für das Format begeistert werden.

Die Sendung Bares für Rares besitzt im ZDF absoluten Kultstatus. Ebenso der charmante Show-Moderator Horst Lichter. So will die Serie jetzt Twitch erobern.
Bares für Rares feiert Twitch-Premiere – mit Horst Lichter und PietSmiet
Bares für Rares wird um 18:30 Uhr am 24.11.25 auf dem offiziellen Account des ZDFs auf Twitch live übertragen. Der Kultmoderator Horst Lichter wird auch diesmal durch die Serie führen. Aller dings hat diesemal an seiner Seite Peter von den PietSmiets. Zusammen schauen die beiden auf die besten Momente der bisherigen über 2,000 Folgen.
Das ist allerdings noch nicht alles. Das ZDF hat angekündigt, dass „bekannte Streamerinnen und Streamer“ auch in der Folge auftreten werden. Wahrscheinlich werden diese ihren eignen Gegenstände mitbringen werden und versuchen werden diese zu verkaufen. Wie genau das ablaufen wird und wer konkret dabei sein wird, bleibt abzuwarten.
Wenn TV-Tradition auf Streaming-Kultur trifft
Twitch und Bares für Rares könnten unterschiedlicher kaum sein. Während das TV-Format seit Jahren für gemütliche Nachmittagsunterhaltung steht, ist Twitch die Heimat einer jungen, schnellen und oft sehr direkten Community. Genau dieser Kontrast macht die geplante Ausgabe so interessant. Viele Twitch-Zuschauer kennen Bares für Rares bisher eher aus kleinen Clips oder Memes, nicht unbedingt als regelmäßige Fernsehsendung.
Auf Twitch trifft die ruhige, strukturierte TV-Show auf eine Plattform, auf der jede Szene sofort kommentiert, diskutiert oder humorvoll verwandelt wird. Der Chat reagiert in Echtzeit, feiert überraschende Expertisen oder macht sich über besonders kuriose Momente lustig. Das ZDF hofft, damit auch ein jüngeres Publikum zu erreichen, doch ob dieses Ziel wirklich aufgeht, wird sich erst noch zeigen.
So entsteht eine besondere Mischung: Ein klassisches Fernsehkonzept landet mitten in der digitalen Reaction-Kultur. Wie beide Zielgruppen darauf reagieren werden, ist offen, aber der Versuch ist spannend.
Schauen wir mal, was wird
Die Wirkung des Twitch-Auftritts von Bares für Rares hängt stark davon ab, wie offen das Publikum für diesen ungewöhnlichen Rahmen ist. Fest steht jedoch, dass das Format damit in einen völlig neuen Kontext rückt und eine Plattform betritt, die sich stark von seinem klassischen TV-Umfeld unterscheidet. Für Fans, egal ob langjährige Zuschauer oder neugierige Twitch-User, bietet die Live-Ausgabe die seltene Gelegenheit, das Kultformat aus einer anderen Perspektive zu erleben. Wie gut das funktioniert und wie die Community darauf reagiert, entscheidet sich am Abend der Ausstrahlung. Am Ende bleibt eigentlich nur zu sagen: Wir freuen uns. Schauen wir mal was wird. Was wird.
Was denkt ihr? Schreibt es uns in die Kommentare!