• EAFC Community Cup
  • EAFC Community Cup - Jetzt anmelden
German
    • News
    • Streamer
    • EA FC
      • COACH
      • News
      • Guides
      • EA Sports FC
      • TOTW/TOTS
    • Gaming
      • League of Legends
      • Fortnite
      • Deals
    • Filme & Serien
    • Giveaways
    • EarlyGame Awards
    • Deine Zukunft!
    • EarlyGame+
  • Login
  • Homepage Meine Liste Settings Sign out
  • News
  • Streamer
  • EA FC
    • All EA FC
    • COACH
    • News
    • Guides
    • EA Sports FC
    • TOTW/TOTS
  • Gaming
    • All Gaming
    • League of Legends
    • Fortnite
    • Deals
  • Filme & Serien
  • Giveaways
  • EarlyGame Awards
  • Deine Zukunft!
  • EarlyGame+
Game selection
Kena
Gaming new
Enterianment CB
ENT new
Streamers bg
Streamers logo
TV Shows Movies Image
TV shows Movies logo 2
Fifa stadium
Fc24
Fortnite Llama WP
Fortnite Early Game
LOL 320
Lo L Logo
Codes bg image
Codes logo
Smartphonemobile
Mobile Logo
Videos 320
Untitled 1
Call of Duty
Co D logo
Eg hardware category header
Hardware category logo
DALL E 2024 09 17 16 33 22 An animated style illustration showing a dynamic battle scene featuring a variety of video game characters and famous movie icons The scene is set on
GALLERIES 17 09 2024
News 320
News logo
Mehr EarlyGame
Rocket league videos

Videos

Razer blackhsark v2 review im test

Giveaways

Valorant Tournament

Events

Esports arena

Umfragen

  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
 Logo
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india
  • Home
  • Entertainment

20 Filme, die erst ewig später einen Nachfolger erhielten

1-20

Ignacio Weil Ignacio Weil
Entertainment - Oktober 7th 2025, 08:00 MESZ
Cropped Independence Day Resurgence

Independence Day (1996) und Independence Day: Wiederkehr (2016) – 20 Jahre

Es dauerte zwei Jahrzehnte, bis die Außerirdischen zurückkehrten, um das zu vollenden, was sie in Independence Day begonnen hatten. Der Originalfilm, ein Riesenerfolg und kultureller Meilenstein, zeigte Will Smith an der Seite von Jeff Goldblum und Bill Pullman. Als Wiederkehr endlich erschien, waren die Erwartungen hoch, doch Smiths Abwesenheit hinterließ eine spürbare Lücke. Dennoch begrüßten die Fans die Rückkehr von Goldblum und Pullman sowie das visuelle Spektakel und die Erweiterung der Alien-Mythologie. Obwohl die Fortsetzung nicht an die Leistungen ihres Vorgängers heranreichte, entfachte sie das Interesse an Science-Fiction-Katastrophenfilmen neu und erweiterte die Welt des Franchises. | © 20th Century Fox

Cropped rambo 2008

Rambo III (1988) und John Rambo (2008) – 20 Jahre

Sylvester Stallones legendärer Vietnamveteran John Rambo kehrte nach 20 Jahren Pause blutrünstiger denn je zurück. Das 2008er Reboot führte das Franchise in eine düsterere, realistischere Richtung und thematisierte viel mehr die negativen Konsequenzen roher Gewalt. Der Film spielt im kriegszerrütteten Myanmar und zeigte die Folgen von Krieg mit einem brutalen Realismus, den die Vorgänger nicht boten. Somit wurde aus dem Nostalgie-Trip eine sinnvolle Anknüpfung an Rambos persönliche Leidensgeschichte, in der sein Gerechtigkeitssinn zum Ausdruck kommen konnte. Auch wenn das Gesamtwerk lange nicht so politisch ist wie der ursprüngliche Rambo, fand die Fortsetzung ein Publikum, das bereit war, einen Actionhelden der alten Schule in einer modernen Welt zu sehen. | © Lionsgate

Cropped gladiator 2

Gladiator (2000) und Gladiator II (2024) – 24 Jahre

Fast ein Vierteljahrhundert später erhält Ridley Scotts Drama aus dem Antiken Rom endlich den heißersehnten Nachfolger. Gladiator II tritt in die Fußstapfen eines Originals, in dem Oscar-Preisträger Russell Crowe die Rolle des Maximus spielte. Obwohl Crowes Figur nicht mehr zu sehen ist, lebt das Erbe des Maximus in der Fortsetzung durch Paul Mescals neue Hauptrolle weiter. Scotts Rückkehr als Regisseur verspricht eine visuell beeindruckende und thematisch gewichtige Fortsetzung. Auch Connie Nielsen und Denzel Washington sind am Start und bringen zusätzliche Starpower mit sich. Vor allem für Fans historischer Epen dürfte dieses gewagte nächste Kapitel etwas zu bieten haben. | © Paramount Pictures

Cropped the color of money

Haie der Großstadt (1961) und Die Farbe des Geldes (1986) – 25 Jahre

Nur wenige Nachfolger haben Jahrzehnte so elegant überbrückt wie Die Farbe des Geldes. Paul Newman schlüpfte erneut in die Rolle des Fast Eddie Felson und betreute diesmal ein junges und temperamentvolles Billard-Supertalent, gespielt von Tom Cruise. Unter der Regie von Martin Scorsese verbindet der Film stilistisch und visuell Altes mit Neuem. Newmans Leistung brachte ihm den längst überfälligen Oscar ein und festigte sein Vermächtnis über Generationen hinweg. Während Haie der Großstadt ein eher langsamer Film war, der sich vor allem auf die Charakterentwicklung konzentrierte, setzte die Fortsetzung auf die Energie von Wettbewerb und Mentoring und hauchte der Geschichte neues Leben ein. | © Touchstone Pictures

Cropped tron legacy

Tron (1982) und Tron: Legacy (2010) – 28 Jahre

Lange vor dem Marvel Cinematic Universe wagte Disney mit Tron, einem Film, der seiner Zeit weit voraus war, einen mutigen Sprung in die CGI-Technik. Fast drei Jahrzehnte später belebte Tron: Legacy das neonfarbene Grid mit aktualisierten visuellen Effekten und einem hypnotischen Soundtrack von Daft Punk wieder. Jeff Bridges kehrte in der Doppelrolle von Kevin Flynn und seinem digitalen Klon zurück, während Garrett Hedlund und Olivia Wilde die Geschichte um weitere Handlungsebenen ergänzten. Die philosophischen Themen und die hochkarätigen visuellen Konzepte der Fortsetzung brachten ihr Kultstatus ein und weckten das Interesse an weiteren Fortsetzungen, welche etwa mit Tron: Ares (2025) ebenfalls erst Jahrzehnte später folgen sollten. © Walt Disney Pictures

Cropped twisters

Twister (1996) und Twisters (2024) – 28 Jahre

Fast drei Jahrzehnte, nachdem das Original das Publikum begeisterte, kehrt die Sturmjäger mit Twisters zurück. Das Katastrophenepos von 1996 mit Helen Hunt und dem verstorbenen Bill Paxton in den Hauptrollen fesselte die Zuschauer mit seinen innovativen visuellen Effekten und einem gewagten Beziehungsdrama. Die Fortsetzung richtet den Fokus auf eine neue Generation, angeführt von Glen Powell und Daisy Edgar-Jones, die sich durch das Chaos der zerstörerischsten Naturgewalten navigieren. Twisters fügt mit dem seit den 90ern gewachsenen Wissen über Klimawandel und -katastrophen neue wissenschaftliche Fundamente hinzu, welche die gezeigte Gefahr teils erschreckend realistisch wirken lassen können. | © Universal Pictures

Cropped coming 2 america

Der Prinz aus Zamunda (1988) und Der Prinz aus Zamunda 2 (2021) – 33 Jahre

Nach über drei Jahrzehnten Filmkarriere kehrte Eddie Murphy nach Zamunda zurück und ließ einen beliebten Comedy-Klassiker neu aufleben. Der Originalfilm, voller zitierfähiger Zeilen und urkomischer Charaktere, stellte Murphy und Arsenio Hall in mehreren Rollen vor – ein Format, das sich nahtlos in die Fortsetzung übertrug. Der Nachfolger bringt darüber hinaus auch weitere Originaldarsteller, namhaft James Earl Jones und Shari Headley, wieder zusammen, während neue Gesichter wie Jermaine Fowler, Leslie Jones und Wesley Snipes dazustoßen. Während der Humor an eine neue Ära angepasst wurde, blieb die Handlung im Kern der Vorlage treu. | © Amazon Studios

Cropped blade runner 2049

Blade Runner (1982) und Blade Runner 2049 (2017) – 35 Jahre

Mit Blade Runner 2049 erlebten Fans des Originals ein seltenes Kinoerlebnis – eine Fortsetzung, die nicht nur ihren Vorgänger würdigte, sondern dessen Welt elegant und ambitioniert erweiterte. Denis Villeneuve inszenierte diese visuell atemberaubende Fortsetzung mit Ryan Gosling als neuem Blade Runner auf Replikatenjagd, während Harrison Ford als Rick Deckard zurückkehrte. Der Film beschäftigt sich mit Fragen der Menschlichkeit, Erinnerung und Identität – Themen, die das Original damals schon zu einem Meilenstein der Science-Fiction machten. Ana de Armas und Jared Leto tauchen in die markant neonfarbene Zukunft ein und schaffen eine traumhafte Mischung aus Noir und Dystopie. | © Warner Bros. Pictures

Cropped Top Gun Maverick

Top Gun (1986) und Top Gun: Maverick (2022) – 36 Jahre

Top Gun: Maverick übertraf alle Erwartungen und wurde zu einer der meistgefeierten Fortsetzungen der letzten Jahre. Tom Cruise schlüpft erneut in die Rolle des Pete „Maverick“ Mitchell, eines erfahrenen Fluglehrers, der eine neue Pilotengeneration auf eine nahezu unmögliche Mission vorbereiten soll. Mit umwerfender Luftbildfotografie und emotionalen Anspielungen auf das Original – darunter eine bewegende Szene mit Val Kilmer – fand Maverick sowohl bei langjährigen Fans als auch bei Neulingen großen Anklang. Der Film verdankte seinen Erfolg mehr als nur Nostalgie; nur wenige Fortsetzungen schaffen diese perfekte Balance. | © Paramount Pictures

Cropped beetlejuice beetlejuice

Beetlejuice (1988) und Beetlejuice Beetlejuice (2024) – 36 Jahre

Der pöbelnde Poltergeist ist nach satten 36 Jahren Pause zurück, um Fans schräger übernatürlicher Komödien von Neuem zu begeistern. Michael Keaton kehrt als der titelgebende als chaotischen Bio-Exorzisten zurück, zusammen mit Winona Ryder in ihrer Rolle als Lydia Deetz. Jenna Ortega verstärkt die Besetzung als Lydias Tochter und verleiht Tim Burtons unkonventionellem Universum einen frischen Gen-Z-Touch. Der Originalfilm wurde dank seines Gothic-Flairs, der Spezialeffekte und des absurden Humors und die Fortsetzung greift mit Burtons Rückkehr als Regisseur genau denselben Geist (ha, ha) auf. | © Warner Bros. Pictures

Cropped doctor sleep

Shining (1980) und Doctor Sleeps Erwachen (2019) – 39 Jahre

Geisterhafte Flure sind in Doctor Sleeps Erwachen ebenso an der Tagesordnung wie traumatische Erinnerungen an heimliche Horror-Filmabende als junger Teenager... Ewan McGregor schlüpft in die Rolle des erwachsenen Danny Torrance, der immer noch mit den psychologischen Folgen seines Aufenthalts im Overlook Hotel zu kämpfen hat. Im Gegensatz zu den im Hintergrund lauernden Schatten des Vorgängers beschäftigt sich Doctor Sleeps Erwachen offen mit dem Kampf gegen die eigene Psyche und bietet dabei unheimliche neue Bedrohungen. Rebecca Fergusons Darstellung von Rose the Hat sorgt für eine finstere Energie, während McGregors Darbietung eine gewisse emotionale Tiefe vermittelt. | © Warner Bros. Pictures

Cropped Dalmatians II Patchs London Adventure

101 Dalmatiner (1961) und 101 Dalmatiner Teil 2: Auf kleinen Pfoten zum großen Star! (2003) – 42 years

Es dauerte über vier Jahrzehnte, bis Patch, einer der vielen Welpen von Pongo und Perdita, seinen eigenen großen Auftritt bekam. 101 Dalmatiner Teil 2 (nicht zu verwechseln mit 102 Dalmatiner (2000)) handelt von dem kleinen Welpen, der seinem Idol Thunderbolt nacheifern möchte. Während das Original ein Disney-Klassiker war, der sich um die pelzigen Amibitionen von Schurkin Cruella de Vils drehte, bietet die Fortsetzung eine persönlichere Geschichte. Mit charmanter Animation und einer nostalgischen Rückkehr ins London der 1960er-Jahre fand der Film bei jüngeren Zuschauern und Disney-Fans gleichermaßen Anklang, auch wenn er seitdem etwas in Vergessenheit geraten ist. | © Walt Disney Pictures

Cropped Easy Rider The Ride Back

Easy Rider (1969) und Easy Rider 2: The Ride Back (2012) – 43 Jahre

Kaum eine Fortsetzung wirkte so schwierig umzusetzen wie die zu Easy Rider. Das Original mit Peter Fonda und Dennis Hopper in den Hauptrollen war ein Meilenstein der Gegenkultur der 60er, wohingegen der Nachfolger eine unerwartete Wendung nahm. Anstatt die Reise fortzusetzen, fungiert der Film von 2012 als Prequel und konzentriert sich auf die Geschichte der Familie Wyatt und den Grund ihres rebellischen Verhaltens. Da die ursprüngliche Besetzung und das ursprüngliche Kreativteam weitgehend nicht mehr existent waren, erntete der Film heftige Kritik – bleibt aber ein faszinierendes Beispiel für traditionelles Filmschaffen. | © Pan America Pictures

Cropped Lady And The Tramp II Scamps Adventure

Susi und Strolch (1955) und Susi und Strolch 2: Kleine Strolche – Großes Abenteuer! (2001) – 46 Jahre

Von Spaghetti bei Kerzenschein zu schelmischen Welpen-Possen: Die Fortsetzung von Susi und Strolch bot einer neuen Generation einen Einblick in Disneys beliebte Hundewelt. Die Geschichte konzentriert sich auf Strolchi, den rastlosen Sohn von Susi und Strolch, der sich nach Freiheit sehnt und sich so im Zwiespalt zwischen dem abenteuerlichen Leben als Straßenköter und dem Komfort von Zuhauses wiederfindet. Die Fortsetzung ist eine Hommage an den Charme des Originals und bietet gleichzeitig eine dynamischere, völlig eigene Erzählung. Darüber hinaus trägt der Soundtrack dazu bei, die Atmosphäre des ersten Films wiederzubringen. | © Walt Disney Pictures

Cropped return to never land

Peter Pan (1953) und Peter Pan: Neue Abenteuer in Nimmerland (2002) – 49 Jahre

Fast ein halbes Jahrhundert, nachdem Kinozuschauer zum ersten Mal die Reise nach Nimmerland wagten, konnten sie das charmante Setting aus der Perspektive von Wendys Tochter Jane in der DVD-Veröffentlichung Neue Abenteuer in Nimmerland erneut erleben. Die Fortsetzung spielt im Zweiten Weltkrieg und stellt Kindheitsfantasien den Ängsten der realen Welt gegenüber, während Jane lernt, wieder an Magie zu glauben. Peter Pan und Captain Hook kehren in all ihrer animierten Pracht zurück, mit neuen Synchronsprechern und aktualisierter Grafik. Obwohl der Ton etwas ernster ist, lebt der Abenteuergeist mit Tinkerbell, den verlorenen Kindern und luftigen Piratenschlachten weiter. | © Walt Disney Pictures

Cropped Cinderella II Dreams Come True

Cinderella (1950) und Cinderella 2 – Träume werden wahr (2002) – 52 Jahre

Und hier der dritte Disney-DVD-Nachfolger hintereinander (die waren eine Zeit lang wirklich auffällig häufig): Cinderella 2 widmet sich, wie der Titel andeutet, erneut einer von Disneys berühmtesten Prinzessinnen und beleuchtet, wie das Leben nach ihrer Aschenputtel-Geschichte weiterging. Dabei besteht das Gesamtwerk aus einer Reihe von Kurzgeschichten, die zeigen, wie sich Cinderella an das königliche Leben gewöhnt, wodurch ein charmanter Einblick in ihre neuen Aufgaben und ihre sich entwickelnde Identität geboten wird. Während das Original ein Märchenklassiker der Animationsgeschichte war, präsentierte diese Fortsetzung eine modernere, selbstbewusstere Version der Figur. | © Walt Disney Pictures

Cropped return of the killer shrews

Die Nacht der unheimlichen Bestien (1959) und Mega Rats – Angriff der Riesenratten (2012) – 53 Jahre

Kaum jemand hätte wohl damit gerechnet, dass dass der Low-Budget-Kultklassiker Die Nacht der unheimlichen Bestien mehr als fünf Jahrzehnte später wieder ins Rampenlicht rücken würde. Doch 2012 kehrten die überdimensionierten Nagetiere – diesmal titelprägend – zurück, in einer ironischen Fortsetzung, die sich sehr wohl ihrer Absurdität bewusst ist. James Best, der Hauptdarsteller des Originals, schlüpfte erneut in seine Rolle, wobei seine natürlicherweise gewandelte Erscheinung damit erklärt wird, dass auch die Filmhandlung 53 Jahre nach der des Originals spielt. In einer Ära des perfektionierten Horrors stach diese Fortsetzung als nostalgische Rückkehr zu den frühen Anfängen des Monsterfilms hervor. | © White Lion Studios

Cropped mary poppins returns

Mary Poppins (1964) und Mary Poppins' Rückkehr (2018) – 54 Jahre

Nach 54 magischen Jahren schwebte Mary Poppins eines schönen Tages unerwartet wieder zurück in die Kinos. Hierbei spielt Emily Blunt das beliebte Kindermädchen und trat mit Charme, Witz und Anmut in die legendären Fußstapfen von Julie Andrews. Lin-Manuel Miranda trat als Jack, der Laternenanzünder, auf und verlieh den Straßen Londons musikalisches Flair und neue Energie. Die Fortsetzung würdigte die Eigenheiten des Originals, zeigte aber gleichzeitig einen moderneren emotionalen Kern, indem gezeigt wird, wie sich die Banks-Kinder mit den Problemen des Erwachsenenlebens herumschlagen. Unter anderem ein berührender Cameo-Auftritt von Dick Van Dyke ermöglicht es dem Film, die Magie des Originals für eine neue Generation erneut zu entfachen. | © Walt Disney Pictures

Cropped fantasia 2000

Fantasia (1940) und Fantasia 2000 (1999) – 59 Jahre

Nachdem Walt Disneys Fantasia trotz hoher künstlerischer Ambitionen an der Kinokasse scheiterte, beschloss sein Neffe Roy E. Disney im Jahr 1990 (als damaliger Leiter der Animationsabteilung), den Konzern von einer Fortsetzung zu überzeugen. Diese behielt das Kernkonzept bei: Animierte Vignetten zu klassischer Musik, nur beides eben zeitgemäß angepasst. Der nach knapp neun Jahren Entwicklungszeit veröffentlichte Streifen respektierte das künstlerische Erbe seines Vorgängers und bot eigene herausragende Szenen wie die „Rhapsody in Blue“-Sequenz. Er wurde als erster abendfüllender Zeichentrickfilm überhaupt in IMAX-Kinos gezeigt, konnte allerdings zumindest dort – wie der Vorgänger – kein Plus verzeichnen. Künstlerisch wertvoll ist diese Erfahrung jedoch allemal. | © Walt Disney Pictures

Cropped Bambi 2

Bambi (1942) und Bambi 2 – Der Herr der Wälder (2006) – 64 Jahre

Interessanterweise spielt diese „Fortsetzung“ nicht nach, sondern mitten während der Handlung des emotionalen Zeichentrick-Klassikers. Hier wird versucht, mit einer gefühlvollen Vater-Sohn-Geschichte an dieses Erbe anzuknüpfen, welche Bambis Aufwachsen mit seinem Vater, dem titelgebenden Herrn der Wälder, darstellt. Die emotionale Tiefe steht im Mittelpunkt: Thomas Fritsch leiht dem edlen Hirschen seine Stimme und lässt ihn dabei mächtig und würdevoll klingen. Darüber hinaus wurde der Film für seine detailreiche Animation und aufrichtige Erzählweise gelobt, auch wenn er – der Filmkritik zufolge – nie ganz an an die emotionale Reife des Vorgängers heranreichen konnte. | © Walt Disney Pictures

1-20

Manche Filme hinterlassen einen derart tiefen Eindruck beim Publikum, dass die Nachfrage nach einem Nachfolger nie ganz abebbt. Doch aus verschiedenen Gründen – seien sie kreativ-, wirtschaftlich- oder schauspielerisch bedingt – lassen manche Fortsetzungen gefühlt ewig auf sich warten. Mit dem modernen Franchise-Wahn unvorstellbar, widersetzten sich diese Filme den Erwartungen, indem sie erst Jahre oder sogar Jahrzehnte nach ihrer Erstveröffentlichung wieder auftauchten.

In diesem Artikel stellen wir die 20 Filme vor, deren Fortsetzung am längsten auf sich warten ließ. Von Kultklassikern, die sich erst langsam eine treue Fangemeinde verdienten, bis hin zu Blockbustern, die aufgrund von Hürden hinter den Kulissen ins Stocken gerieten: Diese Titel beweisen, dass man als Filmfan manchmal ordentlich Geduld mitbringen muss.

  • Facebook X Reddit WhatsApp Copy URL

Manche Filme hinterlassen einen derart tiefen Eindruck beim Publikum, dass die Nachfrage nach einem Nachfolger nie ganz abebbt. Doch aus verschiedenen Gründen – seien sie kreativ-, wirtschaftlich- oder schauspielerisch bedingt – lassen manche Fortsetzungen gefühlt ewig auf sich warten. Mit dem modernen Franchise-Wahn unvorstellbar, widersetzten sich diese Filme den Erwartungen, indem sie erst Jahre oder sogar Jahrzehnte nach ihrer Erstveröffentlichung wieder auftauchten.

In diesem Artikel stellen wir die 20 Filme vor, deren Fortsetzung am längsten auf sich warten ließ. Von Kultklassikern, die sich erst langsam eine treue Fangemeinde verdienten, bis hin zu Blockbustern, die aufgrund von Hürden hinter den Kulissen ins Stocken gerieten: Diese Titel beweisen, dass man als Filmfan manchmal ordentlich Geduld mitbringen muss.

Mehr dazu

Mehr
Wednesday lego
Entertainment
Die besten Wednesday LEGO-Sets: Hol dir Nevermore nach Hause
Gallery Deutsche die im Ausland leben TN
Galerien
10 deutsche YouTuber, die im Ausland leben
Kojima Sarnoski Thumbnail
Entertainment
„Death Stranding“-Verfilmung soll eigene Geschichte erzählen
Mommy Tay Tay
Entertainment
Taylor Swifts “TLOAS” erscheint und die Fans sind... gespalten
Cropped Get Out 2017
Entertainment
10 Filme mit einem alternativen Ende, das du noch nicht kennst
Mad Men
Filme und Serien
Die 15 besten Serien mit mindestens 5 Staffeln
YTK Thumbnail
Galerien
Die 10 wichtigsten deutschen YTK-Videos
Chris Evans
Entertainment
15 Schauspieler mit einem unerwarteten versteckten Talent
Death Stranding 2 On The Beach 2025
Gaming
15 brutale Spiele, bei denen man als Pazifist spielen kann
Cropped the sopranos ending
Entertainment
10 Serien, deren alternative Enden du noch nicht kanntest
Cropped paranormal activity 2007
Entertainment
Laut Wissenschaft sind dies die 15 gruseligsten Filme aller Zeiten
Half Life
Gaming
Die 15 besten Spiele aus der CD-Rom-Ära
  • All Entertainment
  • Videos
  • News
  • Home

Für den EarlyGame Newsletter anmelden

Melde dich an für ausgewählte Highlights von EarlyGame, Kommentare und vieles mehr

Über uns

Entdecke die Welt des Esports und der Videospiele. Bleibe auf dem Laufenden mit Nachrichten, Meinungen, Tipps, Tricks und Bewertungen.Mehr Infos über uns? Klick hier!

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren

Partner

  • Kicker Logo
  • Efg esl logo
  • Euronics logo
  • Porsche logo
  • Razer logo

Charity Partner

  • Laureus sport for good horizontal logo

Games

  • Gaming
  • Entertainment
  • Streamer
  • Filme und Serien
  • EA FC
  • Fortnite
  • League of Legends
  • Codes
  • Mobile
  • Videos
  • Call of Duty
  • Reviews
  • Deals
  • Galerien
  • News
  • Deine Zukunft

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren
  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzeinstellungen aktualisieren
German
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india