• EarlyGame PLUS top logo
  • Join and get exclusive perks & news!
German
    • News
    • Streamer
    • EA FC
      • COACH
      • News
      • Guides
      • EA Sports FC
      • TOTW/TOTS
    • Gaming
      • League of Legends
      • Fortnite
      • Deals
    • Filme & Serien
    • Giveaways
    • EarlyGame Awards
    • Deine Zukunft!
    • EarlyGame+
  • Login
  • Homepage Meine Liste Settings Sign out
  • News
  • Streamer
  • EA FC
    • All EA FC
    • COACH
    • News
    • Guides
    • EA Sports FC
    • TOTW/TOTS
  • Gaming
    • All Gaming
    • League of Legends
    • Fortnite
    • Deals
  • Filme & Serien
  • Giveaways
  • EarlyGame Awards
  • Deine Zukunft!
  • EarlyGame+
Game selection
Kena
Gaming new
Enterianment CB
ENT new
Streamers bg
Streamers logo
TV Shows Movies Image
TV shows Movies logo 2
Fifa stadium
Fc24
Fortnite Llama WP
Fortnite Early Game
LOL 320
Lo L Logo
Codes bg image
Codes logo
Smartphonemobile
Mobile Logo
Videos 320
Untitled 1
Call of Duty
Co D logo
Eg hardware category header
Hardware category logo
DALL E 2024 09 17 16 33 22 An animated style illustration showing a dynamic battle scene featuring a variety of video game characters and famous movie icons The scene is set on
GALLERIES 17 09 2024
News 320
News logo
Mehr EarlyGame
Rocket league videos

Videos

Razer blackhsark v2 review im test

Giveaways

Valorant Tournament

Events

Esports arena

Umfragen

  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
 Logo
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india
  • Home
  • Entertainment

20 Filme, die ihr erst beim zweiten Anschauen versteht

1-21

Ignacio Weil Ignacio Weil
Entertainment - Mai 13th 2025, 08:00 MESZ
Cropped About

Über diese Galerie:

In dieser Liste widmen wir uns den Filmen, die zwar absolut brillant sind, bei denen es aber schwierig ist, sie beim ersten Mal zu genießen. Manche müssen ein zweites (oder sogar drittes) Mal angeschaut werden, um die Details zu erkennen, die schon immer da waren - aber seien wir mal ehrlich, beim ersten Mal hast du sie wahrscheinlich nicht bemerkt.

Der Ordnung halber haben wir beschlossen, die Liste in der chronologischen Reihenfolge ihres Erscheinens zu erstellen. Glaubst du, wir haben einen Film übersehen, den man nicht auf Anhieb erkennen kann? Schreib ihn in die Kommentare und lass es uns wissen - wir sind bereit für eine Diskussion (oder einfach nur, um uns dumm zu fühlen, weil wir ihn vergessen haben)!
| © A24

Cropped 2001 A Space Odyssey

2001: A Space Odyssey (1968)

Stanley Kubricks Meisterwerk ist ein kosmisches Puzzle, das in eine Symphonie aus existenziellem Grauen und staunendem Staunen verpackt ist. Beim ersten Mal rätselst du vielleicht noch über die Bedeutung schwarzer Monolithen, HALs passiv-aggressive Bedrohung und eine psychedelische Lichtshow, die sowohl Sekunden als auch Jahrhunderte zu dauern scheint. Aber beim zweiten Mal macht es Klick - oder zumindest beginnt es damit. Du merkst, dass es weniger um Antworten als um den Sprung der Menschheit ins Ungewisse geht, mit ein paar metaphysischen Betrachtungen als Zugabe. Es ist ein Trip - sowohl im übertragenen als auch im wörtlichen Sinne. | © Metro-Goldwyn-Mayer

Cropped The Usual Suspects

Die üblichen Verdächtigen (1995)

Wenn du dir diesen Neo-Noir-Klassiker zum ersten Mal ansiehst, kannst du dich von Kevin Spaceys Verbal Kint in einem falschen Gefühl der Sicherheit wiegen lassen, während er sein Garn über Verbrechen, Chaos und Kaiser Soze spinnt. Aber beim zweiten Mal? Oh, jetzt bist du mit von der Partie. Du nimmst jede kleine Geste, jedes Grinsen und jede Dialogzeile genau unter die Lupe und erkennst, wie kompliziert die Puzzleteile gelegt wurden, bevor sie in der atemberaubenden letzten Wendung explodierten. Plötzlich fühlt sich der ganze Film wie ein Zaubertrick an, auf dessen Entschlüsselung du gewartet hast. | © PolyGram Filmed Entertainment

Cropped The Big Lebowski

The Big Lebowski (1998)

Der Dude bleibt, aber du wirst diesen Kultklassiker der Coen-Brüder vielleicht nicht gleich beim ersten Mal verstehen. Auf den ersten Blick scheint die verworrene Handlung - voller Nihilisten, Bowlingbahnen und absurder Entführungspläne - ins Leere zu laufen. Aber beim zweiten Mal gucken verstehst du es: Die Handlung ist nicht wichtig. Es geht um die Reise, Mann, nicht um das Ziel. Die entspannte Philosophie des Dude und die urkomischen Streiche seiner Kumpels Walter und Donny werden zu einer Meditation über das Leben, die Freundschaft und, na ja, Teppiche, die den Raum zusammenhalten. | © Gramercy Pictures

Cropped The Sixth Sense

The Sixth Sense (1999)

Klar, beim ersten Mal geht es nur um die Wendung. Wenn sie kommt, fühlt es sich an wie das filmische Äquivalent eines Mikrofonsturzes, bei dem man nicht weiß, wie es weitergehen soll. Aber beim zweiten Mal siehst du, wie akribisch M. Night Shyamalan den Grundstein gelegt hat. Bruce Willis' Melancholie, Haley Joel Osments gespenstischer Blick - plötzlich ist alles von einer bittersüßen Unvermeidlichkeit geprägt. Du siehst keinen Horrorfilm mehr, sondern eine tragische Geschichte über Verbindung, Reue und Erlösung. Und ja, du wirst immer noch einen Schauer verspüren, wenn Osment flüstert: „Ich sehe tote Menschen“. | © Buena Vista Pictures

Cropped Fight Club

Fight Club (1999)

Die erste Regel von Fight Club? Du sprichst nicht über den Fight Club - oder darüber, wie verwirrend er ist, wenn du ihn zum ersten Mal siehst. Anfangs ist es leicht, sich von der düsteren, anarchischen Energie von Tyler Durdens antikonsumistischem Manifest einfangen zu lassen, aber beim zweiten Mal ist es ein ganz anderer Film. Das Wissen um die Wendung kontextualisiert jede Szene, jede Dialogzeile und jeden Kampf neu. Was früher wie chaotischer Nihilismus aussah, fühlt sich jetzt wie eine ernüchternde Erkundung von Identität, psychischer Gesundheit und den Gefahren von unkontrolliertem Machismo an. Und ja, die Soap trifft immer noch anders. | © 20th Century Fox

Cropped Memento

Memento (2000)

Wenn du dir Christopher Nolans Memento zum ersten Mal ansiehst, ist das, als würdest du versuchen, ein Puzzle zu lösen, während jemand die Teile immer wieder umdreht. Seine fragmentierte, umgekehrte Struktur lässt dich genauso verwirrt zurück wie Guy Pearces amnesiekranker Protagonist. Aber beim zweiten Mal fügst du alles zusammen. Plötzlich entpuppt sich der clevere erzählerische Trick als eine tiefgründige Meditation über Erinnerung, Rache und Selbstbetrug. Du wirst dich wundern, wie viel Sinn das Ganze macht, während es sich auflöst - und du wirst feststellen, dass Leonards Tragödie genauso herzzerreißend ist, wenn du sie kommen siehst. | © Newmarket Films

Cropped Donnie Darko 1

Donnie Darko (2001)

Wenn du dir Donnie Darko zum ersten Mal ansiehst, hast du wahrscheinlich mehr Fragen als Antworten: Was hat es mit dem gruseligen Kaninchen auf sich? Warum ist Sparkle Motion so besessen von Perfektion? Und was hat die Zeitreise mit all dem zu tun? Bei einer erneuten Betrachtung fühlt sich Richard Kellys Kultklassiker jedoch weniger wie ein Rätsel und mehr wie ein emotionaler Rubik's Cube an. Die tragische Schönheit von Donnies Reise durch Schicksal, Aufopferung und existenzielle Teenagerängste wird mit jeder Schleife durch das Triebwerksparadoxon deutlicher. Und seien wir mal ehrlich, du wirst „Mad World“ nie wieder auf dieselbe Weise hören. | © Newmarket Films

Cropped Primer

Primer (2004)

Primer ist kein Film, den man beim ersten Mal sieht - es ist ein Film, den man überlebt. Shane Carruths hirnschmelzende Zeitreise-Saga ist unverschämt dicht und wirft mit Fachjargon und Paradoxien um sich wie Konfetti. Erst beim zweiten (oder dritten... oder zehnten) Mal gucken, kommt die Brillanz zum Vorschein. Wenn du erst einmal die verschiedenen Zeitlinien und die moralische Komplexität verstanden hast, wird der Film zu einem tiefgründigen und lohnenden Erlebnis. Natürlich wirst du wahrscheinlich immer noch ein Flussdiagramm brauchen, aber das ist Teil des Spaßes - zumindest wirst du dir das nachts um 2 Uhr sagen, wenn du dir den Kopf kratzt. | © THINKFilm

Cropped The Fountain

The Fountain (2006)

Darren Aronofskys The Fountain ist ein kaleidoskopischer Fiebertraum über Liebe, Verlust und Unsterblichkeit, der sich einer einfachen Erklärung entzieht. Beim ersten Anschauen wirst du vielleicht verwirrt sein, weil der Film zwischen den Zeitebenen und Realitäten hin und her springt - in einem Moment bist du in einem modernen Labor, im nächsten schwebst du mit Hugh Jackman durch eine kosmische Blase. Aber wenn du es noch einmal versuchst, wird sich der emotionale Kern des Films herauskristallisieren. Es geht nicht darum, die Handlung zu verstehen, sondern darum, das Gewicht der ewigen Liebe und die Unausweichlichkeit des Loslassens zu spüren. Es ist eine zutiefst persönliche Epiphanie, getarnt als Science-Fiction-Epos. | © Warner Bros. Pictures

Cropped The Prestige

Prestige (2006)

Siehst du genau hin? Wenn du Prestige zum ersten Mal siehst, bist du wahrscheinlich zu sehr von der komplizierten Geschichte und den Duellen zwischen Hugh Jackman und Christian Bale abgelenkt, um alle Hinweise zu erkennen. Aber wenn du dir den Film noch einmal ansiehst, erkennst du, dass die Brillanz des Films in seinem Aufbau, seiner Wendung und seinem Prestige liegt - genau wie die Zaubertricks, um die er sich dreht. Jedes Detail ist beabsichtigt, jede Wendung vorherbestimmt, und plötzlich staunst du, wie Christopher Nolan einen filmischen Taschenspielertrick vollbracht hat, der ebenso tragisch wie spannend ist. Am Ende wirst du Zylinder und Kanarienvögel nie wieder auf dieselbe Weise betrachten. | © Warner Bros. Pictures

Cropped Inception

Inception (2010)

Christopher Nolans Inception ist ein Labyrinth aus Träumen in Träumen, mit Kreiseln, einstürzenden Gebäuden und genug existenziellen Fragen, um dich nachts wach zu halten. Beim ersten Mal versuchst du nur herauszufinden, wer träumt, wann er träumt und wie die Zeit funktioniert (oder nicht funktioniert). Aber wenn du dir den Film noch einmal ansiehst, merkst du, wie der emotionale Kern - Leonardo DiCaprios verzweifelter Versuch, wieder mit seinen Kindern zusammenzukommen - das Chaos zusammenhält. Und ja, du wirst dich immer noch mit deinen Freunden darüber streiten, ob der Gipfel fällt oder nicht, aber jetzt tust du es selbstgefällig und mit neuen Theorien bewaffnet. | © Warner Bros. Pictures

Cropped Shutter Island

Shutter Island (2010)

Martin Scorseses Shutter Island gaukelt dir vor, dass es sich um einen geradlinigen Noir-Thriller handelt, bevor er dir mit einer überraschenden Wendung den Boden unter den Füßen wegzieht. Beim ersten Anschauen fragst du dich, wie du die Zeichen übersehen konntest. Aber beim zweiten Mal passt jedes Detail: das seltsame Verhalten der Angestellten, die subtilen Hinweise in Leonardo DiCaprios Darstellung und der gespenstische Leuchtturm. Am Ende wirst du staunen, wie sich der Film in eine erschütternde Erforschung von Trauma und Verleugnung verwandelt - und die Frage stellen, ob es besser ist, als Monster zu leben oder als guter Mensch zu sterben. | © Paramount Pictures

Cropped Tinker Tailor Soldier Spy

Dame, König, As, Spion (2011)

Wenn du Dame, König, As, Spion beim ersten Mal ein bisschen verwirrend fandest, bist du nicht allein. Tomas Alfredsons Verfilmung des Spionageromans von John le Carré ist dicht, durchdacht und voll von schattenhaften Blicken und kryptischen Gesprächen. Aber erst beim zweiten Mal Anschauen zeigt sich die Brillanz des verschlungenen Netzes aus Spionage und Verrat. Plötzlich wird Gary Oldmans ruhiger, methodischer George Smiley zu deinem Führer durch eine Welt voller moralischer Zweideutigkeit, und jeder Moment, der sich in die Länge zieht, ist voller Bedeutung. Es ist nicht nur ein Krimi, sondern auch eine Meditation über die menschlichen Kosten des Betrugs. | © StudioCanal

Cropped Upstream Color

Upstream Color (2013)

Shane Carruths Upstream Color ist mehr ein Erlebnis als eine Geschichte, eine hypnotische Mischung aus surrealen Bildern und emotionaler Resonanz. Beim ersten Mal hast du vielleicht das Gefühl, in der fragmentierten Erzählung und der seltsamen Symbolik der Schweinefarm zu ertrinken. Aber beim zweiten Mal entdeckst du den verborgenen Rhythmus der Geschichte - eine poetische Erkundung von Identität, Trauma und Verbindung. Die Symbiose zwischen den Protagonisten und ihr gemeinsamer Weg zur Heilung ist zutiefst bewegend. Es ist wie ein Traum, den du nicht verstanden hast, bis du aufgewacht bist, und in den du sofort wieder eintauchen wolltest. | © erbp

Cropped Interstellar

Interstellar (2014)

Beim ersten Mal wird man von Christopher Nolans Interstellar in den Bann gezogen: Wurmlöcher, schwarze Löcher und Welten aus Eis und Wellen, die Wolkenkratzer in den Schatten stellen. Aber beim zweiten Mal? Das ist der Moment, in dem das Herz des Films am stärksten schlägt. Du beginnst zu verstehen, dass dieses Science-Fiction-Epos in Wirklichkeit eine zutiefst persönliche Geschichte über Liebe, Aufopferung und Bindungen ist, die Zeit und Raum überwinden. Plötzlich fühlt sich das Ticken der Filmmusik von Hans Zimmer wie der Herzschlag der Menschheit an, und die Szene im Bücherregal? Die Szene im Bücherregal wird dich immer wieder in eine Pfütze deiner eigenen existenziellen Tränen treiben. | © Warner Bros. Pictures

Cropped Predestination

Predestination (2014)

Predestination ist ein Zeitreisefilm, der das Konzept der Paradoxien aufgreift und sagt: „Halt mal mein Bier. Beim ersten Mal fühlt sich der Film wie ein Wirbelwind aus wechselnden Zeitlinien und Identitäten an, und du kratzt dich am Kopf, während Ethan Hawke einen Fall aufrollt, der immer persönlicher wird. Beim zweiten Mal jedoch erkennst du, wie sorgfältig die Geschichte aufgebaut ist - und wie kühn sich der Film an seine verblüffende Prämisse anlehnt. Plötzlich ist der Film nicht mehr nur ein Science-Fiction-Thriller, sondern eine zutiefst philosophische Erkundung von Identität, Schicksal und der ultimativen Frage: Was war zuerst da, das Huhn oder das zeitreisende Ei? | © Pinnacle Films

Cropped Arrival

Arrival (2016)

Denis Villeneuves Arrival lockt dich mit dem Versprechen eines außerirdischen Kontakts, um dich dann mit einer zutiefst menschlichen Geschichte über Kommunikation, Liebe und Verlust zu überraschen. Beim ersten Anschauen bist du fassungslos, weil die emotionale Wendung der Erzählung dein Verständnis von Zeit und Erinnerung auf den Kopf stellt. Aber beim zweiten Mal, wenn du die ganze Geschichte kennst, fühlt sich alles noch reicher an. Amy Adams' Reise als Linguistin, die eine fremde Sprache entschlüsselt, wird zu einer Metapher für die Art und Weise, wie wir die Freuden und Sorgen des Lebens verarbeiten - und sie umarmen, selbst wenn wir wissen, wie sie enden werden. Das ist Science Fiction in seiner herzzerreißendsten Form. | © Paramount Pictures

Cropped Hereditary

Hereditary (2018)

Wenn du dir Ari Asters Hereditary zum ersten Mal ansiehst, rechnest du mit einem ganz normalen Horrorfilm - doch dann erlebst du ein herzzerreißendes Familiendrama mit übernatürlichen Schrecken. Die Szene am Esstisch? Ein Meisterwerk der Spannung. Aber erst beim zweiten Mal kommt die wahre Brillanz des Films zum Vorschein. Du bemerkst die unheimlichen Vorahnungen, die winzigen Details in Toni Collettes großartiger Darstellung und die Spur der okkulten Symbolik, die zum atemberaubenden Finale führt. Es ist nicht nur ein Horrorfilm, sondern eine Geistergeschichte über ein Generationstrauma, die dich noch lange nach dem Abspann nicht loslässt. | © A24

Cropped Tenet

Tenet (2020)

Tenet ist kein Film, sondern ein Physikproblem, das als Actionthriller getarnt ist. Beim ersten Mal bist du zu sehr damit beschäftigt, mit den umgedrehten Verfolgungsjagden, den zeitraubenden Schießereien und den kryptischen Dialogen Schritt zu halten, um auch nur so zu tun, als würdest du sie verstehen. Aber beim zweiten Mal klappt Christopher Nolans kühnes Experiment - oder wird zumindest etwas weniger verwirrend. Du fängst an, die kühne Struktur des Films zu schätzen und zu verstehen, wie die vorwärts- und rückwärtsgerichteten Erzählungen ineinandergreifen. Es ist nicht nur ein Puzzle, sondern eine filmische Rube-Goldberg-Maschine, angetrieben von Spionage, Adrenalin und einigen sehr schicken Anzügen. | © Warner Bros. Pictures

Cropped Everything Everywhere All at Once

Everything Everywhere All at Once (2022)

Wenn du zum ersten Mal das Chaos von Everything Everywhere All at Once erlebst, fühlt es sich an, als ob dein Gehirn von einem Multiversum auf Steroiden gekapert wurde. Hot-Dog-Finger? Rock-Monologe? Ein glotzäugiger Bagel des Untergangs? Es ist eine Reizüberflutung. Aber beim zweiten Mal fängst du an, das Herz hinter der Absurdität zu erkennen. Michelle Yeohs Reise als Waschsalonbesitzerin, die sich in eine Kriegerin des Multiversums verwandelt, ist eine zutiefst nachvollziehbare Erkundung von Liebe, Reue und Verbundenheit. Es ist nicht nur ein Film, sondern eine lebensbejahende Erinnerung daran, dass in einem Universum der unendlichen Möglichkeiten die Freundlichkeit am wichtigsten ist. | © A24

1-21

Manche Filme fesseln uns mit einer packenden Geschichte und atemberaubenden Bildern, aber andere lassen uns nach dem Abspann den Kopf schütteln. Das sind die Filme, die man sich ein zweites Mal ansehen muss, um ihre Genialität wirklich zu verstehen. Ob komplexe Zeitlinien, versteckte Hinweise oder tiefgründige Themen - bestimmte Filme sind so konzipiert, dass sie das Publikum herausfordern und diejenigen, die sie noch einmal ansehen, mit einem besseren Verständnis belohnen.

In diesem Artikel stellen wir 20 Filme vor, die erst beim zweiten Mal einen Sinn ergeben - Filme, die Verwirrung in Offenbarung verwandeln und Geduld mit filmischer Magie belohnen. Bist du bereit, tiefer einzutauchen? Dann lass uns die Geheimnisse enträtseln! | © Warner Bros. Pictures

  • Facebook X Reddit WhatsApp Copy URL

Manche Filme fesseln uns mit einer packenden Geschichte und atemberaubenden Bildern, aber andere lassen uns nach dem Abspann den Kopf schütteln. Das sind die Filme, die man sich ein zweites Mal ansehen muss, um ihre Genialität wirklich zu verstehen. Ob komplexe Zeitlinien, versteckte Hinweise oder tiefgründige Themen - bestimmte Filme sind so konzipiert, dass sie das Publikum herausfordern und diejenigen, die sie noch einmal ansehen, mit einem besseren Verständnis belohnen.

In diesem Artikel stellen wir 20 Filme vor, die erst beim zweiten Mal einen Sinn ergeben - Filme, die Verwirrung in Offenbarung verwandeln und Geduld mit filmischer Magie belohnen. Bist du bereit, tiefer einzutauchen? Dann lass uns die Geheimnisse enträtseln! | © Warner Bros. Pictures

Mehr dazu

Mehr
Cropped imagen 2025 09 04 135318555
Entertainment
12 Lieder, die du nur wegen dieser Filme und Serien kennst
Cropped imagen 2025 09 03 192648343
Gaming
10 großartige Games, die von Alice im Wunderland inspiriert wurden
Mouthwashing
Entertainment
20 Videospiele, die die Schrecken des Frau-Seins erkunden
Cropped The Tatami Galaxy
Entertainment
Die 20 besten Anime Serien mit weniger als 13 Folgen
Code Geass
Filme und Serien
15 Animes die du erst wirklich verstehst, wenn du sie durchgesehen hast
Aragami
Gaming
Die 20 besten Stealth Games aller Zeiten
Machine Gun Kelly
Entertainment
25 Prominente, die begeisterte Anime-Fans sind
Dirk Gentlys Holistic Detective Agency
Filme und Serien
15 Serien, die besser sind als die Bücher
Piet Smiet Minecraft PIROL Neues Projekt Twitch
Gaming
„Bringen die Hunger Games zurück zu Minecraft“ – PietSmiet kündigen neues Projekt an
Paramount Co D Side Eye Thumbnail
Entertainment
„Ein Traum wird wahr“: Call of Duty kriegt als nächstes eine Verfilmung
The Acolyte 2024
Filme und Serien
Die beste Reihenfolge, um alle Star-Wars-Filme und Serien zu schauen
Cropped the ugly stepsister
Entertainment
Wer schön sein will muss leiden: 20 Filme über die gefährliche Jagd nach Schönheit
  • All Entertainment
  • Videos
  • News
  • Home

Für den EarlyGame Newsletter anmelden

Melde dich an für ausgewählte Highlights von EarlyGame, Kommentare und vieles mehr

Über uns

Entdecke die Welt des Esports und der Videospiele. Bleibe auf dem Laufenden mit Nachrichten, Meinungen, Tipps, Tricks und Bewertungen.Mehr Infos über uns? Klick hier!

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren

Partner

  • Kicker Logo
  • Efg esl logo
  • Euronics logo
  • Porsche logo
  • Razer logo

Charity Partner

  • Laureus sport for good horizontal logo

Games

  • Gaming
  • Entertainment
  • Streamer
  • Filme und Serien
  • EA FC
  • Fortnite
  • League of Legends
  • Codes
  • Mobile
  • Videos
  • Call of Duty
  • Reviews
  • Deals
  • Galerien
  • News
  • Deine Zukunft

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren
  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzeinstellungen aktualisieren
German
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india