
Berühmte Deutsche, die viel zu früh gestorben sind

Berühmte Deutsche, die viel zu früh gestorben sind
"Die Guten sterben jung" – so heißt es zumindest redensartlich. Und oft scheint es ja wirklich so, als wäre die Lebenszeit besonders erfolgreicher Menschen stark begrenzt oder als wäre Menschen, die sich durch das was sie tun, sagen oder wofür sie stehen hervortun, kein langes Leben vergönnt.
Wir wollen heute auf einige dieser berühmten Deutschen, die viel zu früh gestorben sind, blicken und sie und ihr Schaffen im Zuge dieser Galerie ehren.
Haben wir eine ganz besondere Person vergessen? Lasst uns wissen, wenn es weitere, berühmte Deutsche gibt, die jung von uns gingen und die einen Ehrenplatz in dieser Liste verdient hätten! | © Andrea Jürgens

Romy Schneider (1948–1982)
Romy Schneider war eine der bekanntesten deutsch-französischen Schauspielerinnen des 20. Jahrhunderts. International berühmt wurde sie durch ihre Rolle als Kaiserin Elisabeth in der "Sissi"-Trilogie. Später wandte sie sich anspruchsvolleren Rollen im europäischen Autorenkino zu und arbeitete mit namhaften Regisseuren wie Luchino Visconti und Claude Sautet. Ihr Leben war geprägt von persönlichem Leid und tragischen Verlusten. Sie starb im Alter von 43 Jahren in Paris. | © granata Images

Günther Kaufmann (1947–2012)
Günther Kaufmann war ein deutscher Schauspieler mit unverwechselbarer Ausstrahlung, der häufig in Rollen mit rauem, aber herzlichem Charakter besetzt wurde. Bekannt wurde er durch Filme von Rainer Werner Fassbinder und in späteren Jahren durch Serien wie Der Alte. Sein Leben war von großen persönlichen Krisen geprägt, darunter ein Justizirrtum. Er starb 2012 an einem Herzinfarkt – im Alter von 64 Jahren. | © RTL

Tatjana Patitz (1966–2023)
Tatjana Patitz war eines der berühmtesten Supermodels der 1990er Jahre und galt als Symbol für natürliche Eleganz. Die gebürtige Hamburgerin zierte die Cover zahlreicher Modezeitschriften, lief für Top-Designer wie Chanel und Versace und war Teil der legendären "Supermodel-Ära" neben Claudia Schiffer und Naomi Campbell. Sie starb 2023 an Brustkrebs im Alter von 56 Jahren. | © Holde Schneider

Andrea Jürgens (1967–2017)
Andrea Jürgens war ein deutsches Schlager-Wunderkind, das mit nur 10 Jahren mit dem Lied Und dabei liebe ich euch beide berühmt wurde. In den 1980er-Jahren gehörte sie zu den bekanntesten Schlagersängerinnen des Landes. Trotz ihres frühen Ruhms lebte sie später weitgehend zurückgezogen. Sie starb 2017 an akutem Nierenversagen – mit nur 50 Jahren. | © ZDF

Silvia Laubenbacher (1966–2022)
Silvia Laubenbacher war eine deutsche Fernsehmoderatorin, die vor allem durch das Gesundheitsmagazin Tele-Gym und die Nachmittagssendung Hallo Deutschland einem breiten Publikum bekannt wurde. Sie galt als sympathisch und bodenständig, setzte sich für medizinische Aufklärung ein. Sie verstarb 2022 im Alter von 56 Jahren an einer Krebserkrankung. | © Instagram

Uwe Bohm (1962–2022)
Uwe Bohm war ein intensiver Charakterdarsteller mit markanter Präsenz. Schon als Jugendlicher wirkte er in Filmen von Hark Bohm mit und wurde später durch Rollen in Tatort, Großstadtrevier und zahlreichen Kinoproduktionen bekannt. Er spielte häufig zwielichtige, gebrochene Figuren. Bohm starb 2022 plötzlich im Alter von 60 Jahren. | © ARD

Maja Maranow (1961–2016)
Maja Maranow war eine vielseitige deutsche Schauspielerin, die vor allem durch die Serie Ein starkes Team große Bekanntheit erlangte. In zahlreichen Fernsehfilmen und Krimis spielte sie kluge, starke Frauenrollen. Sie starb 2016 nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 54 Jahren – nur wenige Tage nach ihrem letzten TV-Auftritt. | © dpa

Jens Büchner (1969–2018)
Jens Büchner wurde durch die VOX-Doku-Soap Goodbye Deutschland! bekannt. Der gelernte Schlagersänger und Auswanderer avancierte durch seine offene, manchmal chaotische Art zum Kultfigur. Trotz vieler Rückschläge blieb er bei seinem Publikum beliebt. Er starb 2018 an Lungenkrebs und wurde nur 49 Jahre alt. | © VOX

Ron Holzschuh (1969–2020)
Ron Holzschuh war ein deutscher Schauspieler und Musicaldarsteller, bekannt durch Rollen in Daily-Soaps wie Verbotene Liebe, Alles was zählt und In aller Freundschaft. Er war ausgebildeter Tänzer und brillierte auch auf der Bühne in bekannten Musicalproduktionen. Sein plötzlicher Tod im Alter von 50 Jahren kam für viele überraschend. | © RTL

Silvia Seidel (1969–2012)
Silvia Seidel wurde durch die Hauptrolle in der ZDF-Serie Anna bekannt, die 1987 ein großer Erfolg war. Die Rolle der jungen Ballettschülerin machte sie über Nacht zum Star. In den folgenden Jahren spielte sie in diversen Film- und Fernsehproduktionen, konnte aber nie ganz an den frühen Erfolg anknüpfen. Sie starb 2012 im Alter von 42 Jahren. | © ZDF

Lisa Martinek (1972–2019)
Lisa Martinek war eine vielbeschäftigte deutsche Schauspielerin mit einem breiten Repertoire im Fernsehen, unter anderem in Serien wie Tatort, Der letzte Zeuge und Die Heiland – Wir sind Anwalt. Sie überzeugte durch ihre einfühlsame Darstellung komplexer Charaktere. Sie verstarb völlig überraschend während eines Urlaubs in Italien im Alter von nur 47 Jahren. | © ARD

Susanne Lothar (1960–2012)
Susanne Lothar war eine renommierte Theater- und Filmschauspielerin, häufig auf der Bühne des Hamburger Thalia Theaters zu sehen. Ihre Kino- und TV-Rollen reichten von psychologischen Dramen bis zu Arthouse-Filmen. Besonders bekannt wurde sie durch ihre Zusammenarbeit mit Michael Haneke, u.a. in Funny Games. Sie war mit Ulrich Mühe verheiratet und starb fünf Jahre nach dessen Tod, im Alter von 51 Jahren. | © MDR

Dirk Bach (1961–2012)
Dirk Bach war ein gefeierter Komiker, Schauspieler und Moderator. Besonders bekannt wurde er durch seine Rolle in der Comedy-Serie Lukas und als Moderator der RTL-Show Ich bin ein Star – Holt mich hier raus! an der Seite von Sonja Zietlow. Er engagierte sich auch politisch und gesellschaftlich, u. a. für die LGBTQ+-Community. Er starb plötzlich im Alter von 51 Jahren an Herzversagen. | © RTL

Miriam Pielhau (1975–2016)
Miriam Pielhau war eine deutsche Fernsehmoderatorin, Journalistin und Autorin. Bekannt wurde sie durch Formate wie taff und Big Brother. Sie engagierte sich intensiv für die Aufklärung über Brustkrebs, nachdem sie selbst daran erkrankt war. Ihr offener Umgang mit der Krankheit machte vielen Menschen Mut. Sie starb 2016 im Alter von 41 Jahren an den Folgen ihrer Krebserkrankung. | © YouTube

Rio Reiser (1950–1996)
Rio Reiser war Sänger der Band Ton Steine Scherben und später auch als Solokünstler aktiv. Mit Liedern wie König von Deutschland oder Junimond wurde er zur Stimme der politischen Linken und der alternativen Szene. Seine Texte verbanden Poesie mit Protest, Melancholie mit Wut. Er starb 1996 an einer inneren Blutung – mit nur 46 Jahren. | © NDR

Tim Lobinger (1972–2023)
Tim Lobinger war ein erfolgreicher deutscher Leichtathlet und einer der bekanntesten Stabhochspringer des Landes. Er war mehrfacher Deutscher Meister und gewann internationale Medaillen, darunter Silber bei der Hallen-WM 2006. Abseits des Sports war er auch als Fitnesscoach aktiv. 2017 wurde bei ihm eine aggressive Form von Leukämie diagnostiziert. Nach einem langen Kampf gegen die Krankheit verstarb er 2023 im Alter von 50 Jahren. | © YouTube

Nico (1938–1988)
Nico, mit bürgerlichem Namen Christa Päffgen, war eine deutsche Sängerin, Model und Schauspielerin. Sie wurde bekannt als Mitglied der legendären Band The Velvet Underground und war Muse von Andy Warhol. Ihr düsterer, avantgardistischer Musikstil machte sie zu einer Kultfigur. Ihr Leben war geprägt von Exzessen und Tragödien. Sie starb 1988 an den Folgen eines Fahrradunfalls auf Ibiza – im Alter von 49 Jahren. | © YouTube

Roger Cicero (1970–2016)
Roger Cicero war ein deutscher Jazz- und Popmusiker, der mit seiner Mischung aus Swing und deutschen Texten ein breites Publikum begeisterte. Bekannt wurde er 2006 mit dem Album Männersachen und vertrat Deutschland beim Eurovision Song Contest 2007. Er galt als charismatischer Entertainer mit hohem musikalischem Anspruch. 2016 erlitt er überraschend einen Schlaganfall und verstarb im Alter von nur 45 Jahren. | © YouTube

Robert Enke (1977–2009)
Robert Enke war ein talentierter deutscher Fußballtorwart, unter anderem bei Hannover 96 und in der Nationalmannschaft aktiv. Er galt als bodenständig, bescheiden und hochprofessionell. Enke litt jahrelang an Depressionen, was lange Zeit öffentlich kaum bekannt war. Sein Freitod im Jahr 2009 löste eine landesweite Debatte über psychische Gesundheit im Spitzensport aus. Er wurde nur 32 Jahre alt. | © Sport1

Berühmte Schauspieler, die viel zu früh verstorben sind
Auch auf internationaler Ebene gibt es eine Vielzahl an jungen Talenten, die uns viel zu früh verlassen haben. Deshalb möchten wir mit dieser weiteren Liste von 25 internationalen Schauspielern, die viel zu früh gestorben sind, auch diesen die Ehre erweisen. | © Buena Vista Pictures Distribution
Mehr dazu
Mehr