• EarlyGame PLUS top logo
  • Join and get exclusive perks & news!
German
    • News
    • Streamer
    • EA FC
      • COACH
      • News
      • Guides
      • EA Sports FC
      • TOTW/TOTS
    • Gaming
      • League of Legends
      • Fortnite
      • Deals
    • Filme & Serien
    • Giveaways
    • EarlyGame Awards
    • Deine Zukunft!
    • EarlyGame+
  • Login
  • Homepage Meine Liste Settings Sign out
  • News
  • Streamer
  • EA FC
    • All EA FC
    • COACH
    • News
    • Guides
    • EA Sports FC
    • TOTW/TOTS
  • Gaming
    • All Gaming
    • League of Legends
    • Fortnite
    • Deals
  • Filme & Serien
  • Giveaways
  • EarlyGame Awards
  • Deine Zukunft!
  • EarlyGame+
Game selection
Kena
Gaming new
Enterianment CB
ENT new
Streamers bg
Streamers logo
TV Shows Movies Image
TV shows Movies logo 2
Fifa stadium
Fc24
Fortnite Llama WP
Fortnite Early Game
LOL 320
Lo L Logo
Codes bg image
Codes logo
Smartphonemobile
Mobile Logo
Videos 320
Untitled 1
Call of Duty
Co D logo
Eg hardware category header
Hardware category logo
DALL E 2024 09 17 16 33 22 An animated style illustration showing a dynamic battle scene featuring a variety of video game characters and famous movie icons The scene is set on
GALLERIES 17 09 2024
News 320
News logo
Mehr EarlyGame
Rocket league videos

Videos

Razer blackhsark v2 review im test

Giveaways

Valorant Tournament

Events

Esports arena

Umfragen

  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
 Logo
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india
  • Home
  • Entertainment

Die 20 besten Male, bei denen Schauspieler zwei Rollen gleichzeitig spielten

1-20

Sahbina Dostovic Sahbina Dostovic
Entertainment - Mai 18th 2025, 13:00 MESZ
Cropped Michael B Jordan in Sinners 2025

Michael B. Jordan in Blood & Sinners (2025)

In Blood & Sinners übernimmt Michael B. Jordan nicht nur zwei Rollen – er verkörpert zwei Seiten derselben gequälten Medaille. Unter der Regie von Ryan Coogler wirft uns dieses genreübergreifende Vampir-Noir in das rauchige, schweißgetränkte Herz des Mississippi der 1930er Jahre, wo Jazz durch die Dielen sickert und Geheimnisse wie Geister verweilen. Jordan spielt die Zwillingsbrüder Smoke und Stack mit messerscharfem Kontrast: Smoke, ein müder Idealist, verstrickt in ein Netz aus Blut und Verrat; Stack, ein charismatischer Clubbesitzer, der mit der Eleganz eines Seiltänzers zwischen Charme und Gefahr balanciert. Der eine jagt Monster, der andere könnte selbst eines sein – und Jordan verleiht beiden eine schmerzhaft menschliche Tiefe.

Mit Hailee Steinfeld als Jazzsängerin mit eigenen Reißzähnen und Delroy Lindo als Prediger, der zu viel weiß, wird Sinners zu einem eleganten, gefühlvollen Cocktail aus Pulp, Schmerz und poetischer Rache. Es ist nicht nur „doppelt Michael“. Es ist doppelte Tiefe, doppelte Gefahr – und verdammt unterhaltsam. | © Warner Bros. Pictures

Cropped Robert Pattinson in Mickey 17 2025

Robert Pattinson in Mickey 17 (2025)

In Mickey 17 verwandelt sich Robert Pattinson in eine One-Man-Armee aus Klonen – und liefert dabei ein Sci-Fi-Charakterspiel der besonderen Art ab. Unter der Regie von Parasite-Mastermind Bong Joon-ho spielt Pattinson nicht nur Mickey, sondern gleich eine ganze Reihe seiner Versionen. Denn jedes Mal, wenn ein Mickey bei einer tödlichen Mission draufgeht, wird der nächste geklont – mit allen Erinnerungen, Zweifeln und Daseinskrisen im Gepäck. Klingt düster? Ist es auch. Aber auf diese smarte, schräg-philosophische Weise, für die Bong bekannt ist. Pattinson trifft genau den Ton zwischen kosmischem Horror und absurdem Selbstgespräch – mal melancholisch, mal makaber-komisch. Unterstützt von einem hochkarätigen Cast mit Naomi Ackie, Steven Yeun und Toni Collette wird aus diesem Klon-Chaos ein faszinierendes Identitätspuzzle. Mickey 17 zeigt: Die größte Herausforderung im All bist manchmal du selbst. Oder eben du x 17. | © Warner Bros. Pictures

Cropped Robert De Niro in The Alto Knights 2025

Robert De Niro in The Alto Knights (2025)

In The Alto Knights, wirft sich Robert De Niro gleich doppelt ins Gangstergetümmel – und das ist pures Kino-Gold. Als die echten Mafia-Größen Frank Costello und Vito Genovese verkörpert er zwei einstige Verbündete, die sich in den 1950er Jahren in New York erbittert gegenüberstehen. De Niro spielt beide mit messerscharfer Präzision: Costello ist der coole Stratege mit Stil, Genovese der unberechenbare Machtmensch mit Gewalt im Blick. Unter der Regie von Barry Levinson wird daraus mehr als ein typischer Mafiafilm – es wird ein Duell der inneren Dämonen, brillant inszeniert. Mit Debra Messing und Cosmo Jarvis in tragenden Nebenrollen bekommt das Gangster-Drama noch zusätzliche Tiefe. Und ja, De Niro gegen De Niro? Ein Schauspielmoment, den man nicht so schnell vergisst. | © Warner Bros. Pictures

Cropped Jim Carrey in Sonic the Hedgehog 3 2024

Jim Carrey in Sonic the Hedgehog 3 (2024)

Jim Carrey kehrt im kommenden Sonic the Hedgehog 3 nicht nur als fan-lieblingsböser Dr. Ivo Robotnik zurück – er verdoppelt das Chaos. Denn diesmal schlüpft er auch in die Rolle von Gerald Robotnik, dem berüchtigten Großvater seines durchgeknallten Alter Egos. Zwei Robotniks, zwei völlig unterschiedliche Arten von Wahnsinn: Während Ivo gewohnt überdreht und cartoonhaft daherkommt, bringt Gerald eine kalte, berechnende Bedrohlichkeit mit. Carrey nutzt diese doppelte Bühne, um zwischen Slapstick und sinisterer Ernsthaftigkeit zu jonglieren – mit maximalem Unterhaltungswert. Mit Keanu Reeves als Shadow the Hedgehog dreht der Film auch in Sachen Action ordentlich auf. Wer seine Bösewichte gern mit doppelter Portion Wahnsinn genießt, ist hier goldrichtig. Oder wie Carrey es mit seinem Spiel beweist: Zuviel ist gerade genug. | © Paramount Pictures

Cropped Mark Ruffalo in I Know This Much is True 2020

Mark Ruffalo in I Know This Much Is True (2020)

Mark Ruffalos herzzerreißende Performance in I Know This Much Is True ist nicht einfach nur ein schauspielerisches Ausrufezeichen – es ist ein emotionaler Härtetest. In der Doppelrolle der Zwillingsbrüder Dominick und Thomas Birdsey zeigt Ruffalo eine Bandbreite, die unter die Haut geht. Dominick ist der erschöpfte Pfleger, innerlich zerrissen und von der Vergangenheit gezeichnet. Thomas leidet unter paranoider Schizophrenie, und sein Schmerz durchdringt jede Szene. Beide sind durch Blut, Trauma und Jahrzehnte ungelöster Wunden verbunden. Ruffalo verleiht beiden Figuren Tiefe, Würde und eine Zerbrechlichkeit, die lange nachwirkt. Mit großartigen Nebenrollen von Rosie O'Donnell, Melissa Leo und Juliette Lewis ist diese HBO-Miniserie ein schonungslos intimes Porträt über psychische Erkrankung und brüderliche Liebe. | © HBO

Cropped Lupita Nyongo in Us 2019

Lupita Nyong'o in Wir (2019)

Lupita Nyong’o spielt in Wir nicht einfach nur mit – sie vollführt ein wahres Schauspiel-Exorzismus-Ritual. In Jordan Peeles genre-sprengendem Horror-Nachfolger zu Get Out verkörpert sie sowohl die verängstigte Adelaide als auch ihre unheimliche Doppelgängerin Red. Was als harmloser Familienurlaub beginnt, verwandelt sich schnell in einen Albtraum aus verdrängtem Trauma und gruseligen Schatten-Ichs. Lupita liefert zwei Rollen für die Ewigkeit – die eine voller roher, mütterlicher Panik, die andere mit einer flüsternden Bedrohlichkeit, die einem eiskalt den Rücken runterläuft. In Szenen, in denen sie sich selbst gegenübersteht, lässt sie uns sogar mit beiden Seiten mitfühlen. Unterstützt von Winston Duke und Elisabeth Moss, bietet Wir Horror mit psychologischer Tiefe – und sorgt dafür, dass man nie wieder unbeschwert in den Spiegel schaut. | © Universal Pictures

Cropped Paul Rudd in Living With Yourself 2019

Paul Rudd in Living With Yourself (2019)

Was bekommt man, wenn man Paul Rudd klont? Zwei Paul Rudds – und absolut keine Beschwerden. In der Netflix-Dramedy Living with Yourself spielt Rudd sowohl Miles, den ausgebrannten, zynischen Durchschnittstypen, als auch seinen gut gelaunten, perfekt optimierten Klon. Der eine ist vom Leben erschöpft, der andere lebt es in vollen Zügen – und natürlich eskaliert alles, als die beiden anfangen, um Liebe, Karriere und Lebenssinn zu konkurrieren. Rudd balanciert Schmerz und absurde Komik mit einer Leichtigkeit, die einen gleichzeitig berühren und laut loslachen lässt. Aisling Bea brilliert als Ehefrau, die sich plötzlich in einem absurden Selbstliebes-Dreieck wiederfindet. Die Serie ist eine urkomische, leise tiefgründige Reflexion über Identität, Selbstwert – und die Frage, ob die „bessere Version“ von dir wirklich besser ist. Spoiler: Es ist kompliziert. | © Netflix

Cropped Tom Hardy in Legend 2015

Tom Hardy in Legend (2015)

Tom Hardy klaut in Legend nicht einfach nur die Show – er spaltet sie in zwei Hälften und liefert sich eine brutale Schlägerei mit sich selbst. In der Rolle der berüchtigten Londoner Gangster-Zwillinge Ronnie und Reggie Kray verkörpert Hardy ihre düstere Dynamik mit beeindruckender Präzision: Reggie ist der charmante, berechnende Gentleman, während Ronnie unberechenbar, gewalttätig und verstörend impulsiv ist. Hardy springt zwischen den beiden Persönlichkeiten hin und her, als würde er mit seinem eigenen Schatten kämpfen – und ihn gelegentlich köpfen. Die visuellen Effekte sind nahtlos, aber es ist Hardys intensive Doppelrolle, die das Ganze wirklich zum Leben erweckt. Mit Unterstützung von Emily Browning, David Thewlis und Taron Egerton wird dieses stylische Gangster-Biopic zur großen Tom-Hardy-Show – mit Maßanzügen, dicken Akzenten und verstörend viel Charisma. | © StudioCanal

Cropped Tatiana Maslany in Orphan Black 2013

Tatiana Maslany in Orphan Black (2013)

Tatiana Maslany in Orphan Black ist das menschliche Äquivalent eines Schweizer Taschenmessers – vielseitig, präzise und ehrlich gesagt ein bisschen einschüchternd. Über fünf Staffeln hinweg spielt sie mehr als ein Dutzend Klone, jeder mit eigenen Stimmen, Stilen und emotionalen Bögen. Sarah, die harte Kämpferin; Alison, die strenge Soccer-Mom; Helena, die wilde mit einer Vorliebe für Essen und Mord – nur um einige zu nennen. Maslanis Darbietungen sind so einzigartig, dass man vergisst, dass sie allesamt von einer einzigen Schauspielerin stammen (was entweder Magie oder pure Schauspielkunst ist). Die Nebenbesetzung, darunter Jordan Gavaris und Maria Doyle Kennedy, hilft dabei, das Sci-Fi-Wahnsinn in etwas seltsam Glaubwürdiges zu verankern. Wenn du nach einer Meisterklasse in Charakterarbeit suchst, die als Klon-Verschwörungsthriller getarnt ist, liefert Orphan Black in Hülle und Fülle. | © BBC America / Temple Street Productions

Cropped Jake Gyllenhaal in Enemy

Jake Gyllenhaal in Enemy (2013)

Jake Gyllenhaal wird in Enemy auf verstörende Weise introspektiv, in Denis Villeneuves surrealem, spinnenverseuchten psychologischen Thriller. Er spielt Adam, einen düsteren Geschichtsprofessor, und Anthony, einen selbstbewussten Schauspieler – zwei Männer, die sich genau gleichen und möglicherweise ein und dieselbe Person sind (oder, na ja, eine Metapher für den Zusammenbruch der Identität). Gyllenhaal sprüht vor Angst und Intrigen und schafft es, beide Charaktere gleichzeitig sympathisch und verstörend unzuverlässig wirken zu lassen. Es ist eine langsame, geistig anregende Fahrt, die mehr Fragen aufwirft, als sie beantwortet, und jede Szene ist ein Meisterstück in unheimlicher Zurückhaltung. Mélanie Laurent und Sarah Gadon vervollständigen die intime, aber prägnante Besetzung. Und ja, die riesige Spinne macht Sinn. Irgendwie. Vielleicht. | © Entertainment One / A24

Cropped Armie Hammer in The Social Network 2010

Armie Hammer in The Social Network (2010)

In The Social Network spielt Armie Hammer nicht nur einen großgewachsenen, wütenden Harvard-Ruderer – er spielt gleich zwei. Als die Winklevoss-Zwillinge (auch liebevoll „die Winklevii“ genannt) liefert Hammer doppelte Portionen Ivy-League-Arroganz und olympiareife Kieferpartien. Dank visueller Effekte und Body-Double Josh Pence gelingt eine der nahtlosesten Zwillingsillusionen der Filmgeschichte. Die Brüder sind außer sich, weil Mark Zuckerberg (Jesse Eisenberg) ihnen angeblich die Idee für Facebook gestohlen hat – also verbringen sie den Großteil des Films damit, zu klagen und in Zeitlupe zu rudern. Regisseur David Fincher inszeniert das Ganze mit eiskalter Präzision, untermalt von einem digitalen Meisterwerk-Soundtrack von Trent Reznor und Atticus Ross. Das Ergebnis: ein stylischer Gerichtskrimi über soziale Netzwerke – mit doppeltem Hammer, ganz ohne Ruckeln. | © Columbia Pictures

Cropped Edward Norton in Leaves of Grass 2009

Edward Norton in Grashalme (2009)

Edward Norton zeigt in Grashalme eine brillante Doppelrolle als zwei Brüder – der eine ein hochintellektueller Literaturprofessor, der andere ein philosophierender Kiffer mit Südstaaten-Akzent. Als Bill und Brady balanciert Norton zwischen Ivy-League-Verstand und rustikalem Oklahoma-Charme, mit einem Kontrast, der gleichzeitig amüsant und fast poetisch wirkt. Der Film, inszeniert von Tim Blake Nelson, pendelt zwischen Kifferkomödie, literarischem Tiefgang und plötzlicher Gewalt. Mit dabei sind auch Richard Dreyfuss als knallharter Drogenboss und Keri Russell als poesiebegeisterte Romanze. Dieses Indie-Juwel blieb zwar eher unter dem Radar, aber Nortons Zwillings-Performance strotzt nur so vor Witz, Tiefgang und einem Hauch kontrolliertem Chaos. Southern Gothic mit einer Prise THC? Gerne doch.| © First Look Studios

Cropped Ewan Mc Gregor in The Island 2005

Ewan McGregor in Die Insel (2005)

In Die Insel tritt Ewan McGregor gegen seinen schlimmsten Feind an: sich selbst – aber in der besseren Version. Er spielt sowohl Lincoln Six Echo, einen naiven Klon, der in einer sterilen Dystopie aufgewachsen ist, als auch Tom Lincoln, den selbstsicheren Playboy, der den Klon ursprünglich bestellt hat. Regie führte Michael Bay (was bedeutet, dass Explosionen garantiert sind), und dieser Sci-Fi-Action-Film geht tief in Themen wie Identität, Ethik und Rückrufe – in der menschlichen Edition. Scarlett Johansson spielt eine Mitklonin, die das Leben (und Verfolgungsjagden) zum ersten Mal entdeckt, und Steve Buscemi bringt die Art von chaotischer Weisheit, die nur er liefern kann. McGregor macht großartige Arbeit dabei zu zeigen, wie sehr die Erziehung den Unterschied ausmacht – selbst wenn die Natur identisch ist. | © DreamWorks Pictures / Warner Bros.

Cropped Nicolas Cage in Adaptation 2002

Nicolas Cage in Adaption – Der Orchideen-Dieb (2002)

Niemand beherrscht schräge Brillanz so wie Nicolas Cage, und in Adaptation legt er noch eine Schippe drauf – im wahrsten Sinne des Wortes. Er spielt sowohl den neurotischen Drehbuchautor Charlie Kaufman als auch dessen unbeschwerten, nicht gequälten Zwillingsbruder Donald und liefert eine Meisterklasse in kreativer Krise und gespaltenen Persönlichkeiten. Regie führte Spike Jonze, das Drehbuch stammte vom echten Charlie Kaufman, und diese meta-fiktionale Spirale verwandelt Schreibblockaden in cinematografisches Gold. Meryl Streep und Chris Cooper (der für seine Rolle einen Oscar gewann) fügen noch mehr exzentrische Energie zu dieser wilden literarischen Reise hinzu. Cage trifft sowohl den selbsthassenden Genie als auch den kitschigen, optimistischen Drehbuchautor, oft in derselben Szene. Es ist ein seltsamer, wundervoller Film über das Schreiben eines Films über das Unvermögen, einen Film zu schreiben. | © Columbia Pictures

Cropped Lindsay Lohan in The Parent Trap 1998

Lindsay Lohan in Ein Zwilling kommt selten allein (1998)

Lindsay Lohan feierte ihr Durchbruch-Debüt, indem sie doppelt so viel Arbeit leistete und es dabei mühelos wirken ließ in Ein Zwilling kommt selten allein. Sie spielt die lange verschollenen Zwillinge Annie und Hallie – die eine eine elegante Britin, die andere ein cooles kalifornisches Mädchen. Lohan trifft perfekt die Akzente, Manierismen und den schelmischen Funken beider. Die Geschichte ist pure, gutgelaunte Chaos: Zwei Schwestern, die bei der Geburt getrennt wurden, tauschen die Plätze, um ihre entfremdeten Eltern, gespielt von Natasha Richardson und Dennis Quaid (im absoluten Charme-Dad-Modus), wieder zu vereinen. Lohans Performance ist so überzeugend, dass viele immer noch glauben, sie hätte wirklich eine Zwillingsschwester im realen Leben. Regisseurin Nancy Meyers bringt gemütliche, glitzernde Magie in die Geschichte, und Lohan beweist gleich zu Beginn, dass sie genug Star-Power hatte, um die ganze Welt zu erobern.
| © Walt Disney Pictures

Cropped Leonardo Di Caprio in The Man in the Iron Mask 1998

Leonardo DiCaprio in Der Mann in der eisernen Maske (1998)

In Der Mann mit der eisernen Maske kann Leonardo DiCaprio seine königlichen Muskeln spielen lassen, indem er sowohl König Ludwig XIV. – der genau der verwöhnte, tyrannische Drama-Queen ist, den man erwartet – als auch seinen lange verschollenen Zwillingsbruder Philippe verkörpert, der seine prägenden Jahre mit einer echten Eisenmaske verbracht hat. Spaß! Basierend auf dem Alexandre-Dumas-Roman und umgeben von grimmigen, finsteren Musketieren (gespielt von Jeremy Irons, John Malkovich, Gérard Depardieu und Gabriel Byrne – das ist ein Team!), bringt Leo in beiden Rollen jugendlichen Charme und brodelnde Intensität ein. Einen Zwillingsbruder liebt man zum Hassen, den anderen unterstützt man. Es gibt Schwertkämpfe, geheime Verschwörungen und Identitätsdiebstahl im 18. Jahrhundert – und das in bester Form. | © United Artists

Cropped Mike Myers in Austin Powers 1997

Mike Myers in Austin Powers – Das Schärfste, was Ihre Majestät zu bieten hat (1997)

Groovy, Baby! Mike Myers ist nicht nur der Star in Austin Powers – er vergrößert sich selbst zu einem ganzen komödiantischen Universum. Im Originalfilm von 1997 spielt er sowohl den shagadelischen Superspion Austin Powers als auch seinen Erzfeind, Dr. Evil, einen kahlköpfigen Megalomane mit Vaterproblemen und einer Vorliebe für Haie mit verdammten Lasern. Es ist pure Parodien-Genialität, die James-Bond-Klischees aufs Korn nimmt und gleichzeitig zu einem Popkultur-Phänomen wird. Myers' Doppelperformance ist so übertrieben, dass man sie einfach zitieren muss. Elizabeth Hurley bringt britischen Charme und passenden Witz, während Myers den Weg für noch mehr Alter Egos in späteren Filmen ebnet (Fat Bastard, irgendwer?). Yeah, Baby, Yeah! | © New Line Cinema

Cropped Eddie Murphy in The Nutty Professor 1996

Eddie Murphy in Der verrückte Professor (1996)

Wenn es je eine Ein-Mann-Cast-Party gab, dann ist es Eddie Murphy in Der verrückte Professor. In dieser Comedy-Klassiker der 90er spielt Murphy den liebenswürdigen, unsicheren Genie Sherman Klump und dessen draufgängerischen, charmant redenden Alter Ego Buddy Love – dazu noch fast die ganze Klump-Familie am Esstisch (ja, inklusive Oma). Es ist eine Meisterleistung in Prothesen, Persönlichkeit und perfekt getimtem Humor. Jada Pinkett (noch vor der Ehe mit Will Smith) bringt romantische Chemie in die Mischung, während Murphy mühelos zwischen den Rollen wechselt. Der Film ist laut, übertrieben und voller Herz – ein klassischer Eddie Murphy-Cocktail. Man kommt wegen der Furzwitze, aber bleibt für die Oscar-würdige komödiantische Vielseitigkeit. | © Universal Pictures

Cropped Jeremy Irons in Dead Ringers 1988

Jeremy Irons in Die Unzertrennlichen (1988)

Jeremy Irons wechselt von elegant zu psychotisch und wieder zurück in David Cronenbergs verstörendem psychologischen Thriller Die Unzertrennlichen. In der Rolle der Zwillingsgynäkologen Beverly und Elliot Mantle (ja, wirklich) liefert Irons zwei erschreckend unterschiedliche Darstellungen – eine zurückhaltend und emotional bedürftig, die andere selbstbewusst und kalt. Während ihre beruflichen und persönlichen Grenzen verschwimmen, tut dies auch ihr Halt an der Realität. Der Film ist unheimlich, elegant und typisch Cronenberg in seinem langsamen, chirurgischen Horror. Dies ist kein gewöhnlicher „Zwillingswechsel“-Film – es ist verstörendes Arthouse-Kino mit einem Skalpell. Irons ist hypnotisierend, interagiert oft mit... sich selbst und lässt dich vergessen, dass es sich um nur einen Schauspieler handelt. | © 20th Century Fox / Morgan Creek

Cropped Peter Sellers in Dr Strangelove 1964

Peter Sellers in Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben (1964)

Peter Sellers stiehlt nicht nur Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben – er übernimmt den Film gleich aus drei verschiedenen Perspektiven. In Stanley Kubricks messerscharfer Satire des Kalten Krieges spielt Sellers Group Captain Lionel Mandrake, Präsident Merkin Muffley und den titelgebenden Ex-Nazi-Wissenschaftler Dr. Seltsam. Jeder Charakter ist völlig einzigartig – vom nervösen britischen Höflichkeitsdrang über die stocksteife panische Präsidentschaft bis hin zum kichernden, im Rollstuhl gefangenen Wahnsinn. Der Film, in dem auch George C. Scott und Slim Pickens mitspielen, balanciert gekonnt zwischen Terror und Humor – und Sellers tanzt dabei in wilden Kreisen über diese Linie. Seine Improvisation, Vielseitigkeit und absurde Hingabe halfen dabei, den Film zu einer legendären schwarzen Komödie zu machen. Die kostbaren Körperflüssigkeiten waren noch nie so lustig.| © Columbia Pictures

1-20

Es ist schon beeindruckend, einen Schauspieler in einer herausragenden Rolle zu sehen – aber wenn er in demselben Film oder einer TV-Serie gleich zwei Rollen übernimmt, zeigt sich wahre Talentvielfalt. Von mind-bending Thrillern über emotionale Dramen bis hin zu cleveren Komödien – das Spiel mit zwei Rollen verleiht der Erzählung eine faszinierende Dimension. In dieser Liste werfen wir einen Blick auf die 20 besten Male, in denen Schauspieler zwei Charaktere in einer Produktion verkörperten – sei es als Zwillinge, Klone, Doppelgänger oder völlig unterschiedliche Persönlichkeiten. Entdecke die ikonischsten Doppelrollen, die das Publikum erstaunten und die Kritiker begeisterten.

  • Facebook X Reddit WhatsApp Copy URL

Es ist schon beeindruckend, einen Schauspieler in einer herausragenden Rolle zu sehen – aber wenn er in demselben Film oder einer TV-Serie gleich zwei Rollen übernimmt, zeigt sich wahre Talentvielfalt. Von mind-bending Thrillern über emotionale Dramen bis hin zu cleveren Komödien – das Spiel mit zwei Rollen verleiht der Erzählung eine faszinierende Dimension. In dieser Liste werfen wir einen Blick auf die 20 besten Male, in denen Schauspieler zwei Charaktere in einer Produktion verkörperten – sei es als Zwillinge, Klone, Doppelgänger oder völlig unterschiedliche Persönlichkeiten. Entdecke die ikonischsten Doppelrollen, die das Publikum erstaunten und die Kritiker begeisterten.

Mehr dazu

Mehr
Cropped imagen 2025 09 04 135318555
Entertainment
12 Lieder, die du nur wegen dieser Filme und Serien kennst
Mouthwashing
Entertainment
20 Videospiele, die die Schrecken des Frau-Seins erkunden
Cropped The Tatami Galaxy
Entertainment
Die 20 besten Anime Serien mit weniger als 13 Folgen
Machine Gun Kelly
Entertainment
25 Prominente, die begeisterte Anime-Fans sind
Piet Smiet Minecraft PIROL Neues Projekt Twitch
Gaming
„Bringen die Hunger Games zurück zu Minecraft“ – PietSmiet kündigen neues Projekt an
Paramount Co D Side Eye Thumbnail
Entertainment
„Ein Traum wird wahr“: Call of Duty kriegt als nächstes eine Verfilmung
Cropped the ugly stepsister
Entertainment
Wer schön sein will muss leiden: 20 Filme über die gefährliche Jagd nach Schönheit
Katzen Ubahn 00
Entertainment
YouTuber baut funktionierende U-Bahn inklusive McDonald's... für seine Katzen
David Ketchum
Entertainment
Berühmte Menschen, die im August 2025 gestorben sind
Hustle
Entertainment
Die besten Rollen von schlechten Schauspielern
Sashka Funk brave mädchen
Entertainment
"Warum muss ich für eure Meinung bezahlen?": Sashka kritisiert neues FUNK-Format
Christo boxt
Streamer
Christo Manazidis steht mit André Schiebler und MckyTV im Ring
  • All Entertainment
  • Videos
  • News
  • Home

Für den EarlyGame Newsletter anmelden

Melde dich an für ausgewählte Highlights von EarlyGame, Kommentare und vieles mehr

Über uns

Entdecke die Welt des Esports und der Videospiele. Bleibe auf dem Laufenden mit Nachrichten, Meinungen, Tipps, Tricks und Bewertungen.Mehr Infos über uns? Klick hier!

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren

Partner

  • Kicker Logo
  • Efg esl logo
  • Euronics logo
  • Porsche logo
  • Razer logo

Charity Partner

  • Laureus sport for good horizontal logo

Games

  • Gaming
  • Entertainment
  • Streamer
  • Filme und Serien
  • EA FC
  • Fortnite
  • League of Legends
  • Codes
  • Mobile
  • Videos
  • Call of Duty
  • Reviews
  • Deals
  • Galerien
  • News
  • Deine Zukunft

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren
  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzeinstellungen aktualisieren
German
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india