• EarlyGame PLUS top logo
  • Join and get exclusive perks & news!
German
    • News
    • Streamer
    • EA FC
      • COACH
      • News
      • Guides
      • EA Sports FC
      • TOTW/TOTS
    • Gaming
      • League of Legends
      • Fortnite
      • Deals
    • Filme & Serien
    • Giveaways
    • EarlyGame Awards
    • Deine Zukunft!
    • EarlyGame+
  • Login
  • Homepage Meine Liste Settings Sign out
  • News
  • Streamer
  • EA FC
    • All EA FC
    • COACH
    • News
    • Guides
    • EA Sports FC
    • TOTW/TOTS
  • Gaming
    • All Gaming
    • League of Legends
    • Fortnite
    • Deals
  • Filme & Serien
  • Giveaways
  • EarlyGame Awards
  • Deine Zukunft!
  • EarlyGame+
Game selection
Kena
Gaming new
Enterianment CB
ENT new
Streamers bg
Streamers logo
TV Shows Movies Image
TV shows Movies logo 2
Fifa stadium
Fc24
Fortnite Llama WP
Fortnite Early Game
LOL 320
Lo L Logo
Codes bg image
Codes logo
Smartphonemobile
Mobile Logo
Videos 320
Untitled 1
Call of Duty
Co D logo
Eg hardware category header
Hardware category logo
DALL E 2024 09 17 16 33 22 An animated style illustration showing a dynamic battle scene featuring a variety of video game characters and famous movie icons The scene is set on
GALLERIES 17 09 2024
News 320
News logo
Mehr EarlyGame
Rocket league videos

Videos

Razer blackhsark v2 review im test

Giveaways

Valorant Tournament

Events

Esports arena

Umfragen

  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
 Logo
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india
  • Home
  • Entertainment

Die 20 besten (und seltsamsten) Filmrekorde aller Zeiten

1-20

Ignacio Weil Ignacio Weil
Entertainment - Juni 26th 2025, 10:00 MESZ
Cropped the lion king 1994

Film mit den meisten Synchronisationen - Der König der Löwen (1994)

„Der König der Löwen” ist ein kulturelles Phänomen und einer der wichtigsten Gründe für seinen weltweiten Erfolg ist seine unübertroffene Zugänglichkeit. Der beliebte Zeichentrickfilm von Disney hält den Rekord für die meisten Synchronisationen aller Filme. Er wurde offiziell in über 50 Sprachen übersetzt, darunter auch in weniger verbreitete Sprachen wie Zulu und Isländisch. Mit den kultigen Stimmen von James Earl Jones als Mufasa und Matthew Broderick als erwachsenem Simba verbindet der Film eine kraftvolle Geschichte mit unvergesslicher Musik von Elton John und Tim Rice. Seine Fähigkeit, ein so großes internationales Publikum zu erreichen, trug dazu bei, dass „Der König der Löwen” zu einem der beliebtesten Familienfilme aller Zeiten wurde. Auch Jahrzehnte nach seinem Erscheinen erfreut er sich noch immer großer Beliebtheit bei Zuschauern auf der ganzen Welt. | © Walt Disney Pictures

Cropped The Lord of the Rings Return of the King 2003

Meistgenannte Darsteller - Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs (2003)

„Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs“ brachte nicht nur eine epische Fantasy-Trilogie zu einem spektakulären Abschluss, sondern stellte auch einen Rekord für die meisten Mitwirkenden in einem einzigen Film auf. Mit über 20.000 Namen im Abspann ehrt der Film ein riesiges Heer von Darstellern und Crewmitgliedern, die dazu beigetragen haben, Mittelerde zum Leben zu erwecken. Mit Elijah Wood als Frodo, Ian McKellen als Gandalf und Viggo Mortensen als Aragorn in den Hauptrollen eroberte der Film die Herzen rund um den Globus und dominierte die Preisverleihungssaison. Der umfangreiche Abspann war nicht nur eine Formalität - er war eine Hommage an den Umfang und die Details, die mit der Schaffung eines solchen filmischen Meisterwerks verbunden waren. Es ist ein Rekord, der die gemeinschaftliche Magie hinter einem der ehrgeizigsten Filmprojekte aller Zeiten widerspiegelt. | © New Line Cinema

Cropped Spider Man No Way Home

Die meisten besuchten Kinoproduktionen für denselben Film - Spider-Man: No Way Home (2021)

„Spider-Man: No Way Home“ war mehr als nur ein Film – er war ein Ereignis, das Generationen von Fans vereinte. Eine Person sah den Film sogar fast 300 Mal im Kino und stellte damit den Rekord für die meisten Besuche eines Films auf. Mit Tom Holland als Peter Parker in der Hauptrolle brachte der Film Andrew Garfield und Tobey Maguire in einem multiversumübergreifenden Wiedersehen zusammen, das die Fans in den Kinos jubeln ließ. Das emotionale Gewicht, die packende Action und die Auftritte der Stars – darunter Zendaya als MJ und Benedict Cumberbatch als Doctor Strange – machten den Film zu einem Hit, den man sich immer wieder ansehen kann. Für viele Zuschauer fühlte sich jeder erneute Kinobesuch wie ein Wiedererleben der Kinogeschichte an. Es war nicht nur ein Marvel-Film, sondern ein Fest für alles, was Spider-Man über Jahrzehnte hinweg bedeutet hat.| © Marvel Studios / Sony Pictures

Cropped harry potter and the deathly hallows part 2 2011

Längster roter Teppich für eine Filmpremiere - Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Teil 2 (2011)

Als es an der Zeit war, sich von der Zaubererwelt auf der Leinwand zu verabschieden, sorgte „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes: Teil 2” für einen rekordverdächtigen Abgang. Bei der Premiere des Films wurde der bis dahin längste rote Teppich aller Zeiten ausgerollt, der sich fast eine dreiviertel Meile durch das Zentrum Londons zog. Tausende Fans versammelten sich, um den letzten Teil zu feiern, in dem Daniel Radcliffe, Emma Watson und Rupert Grint erneut in ihre ikonischen Rollen schlüpften. Die riesige Premiere entsprach dem Ausmaß des emotionalen Endes des Films – ein filmischer Abschied von einer Geschichte, die eine ganze Generation geprägt hat. | © Warner Bros. Pictures

Cropped the wolf of wall street 2013

Die meisten Schimpfwörter in einem Film - The Wolf of Wall Street (2013)

Martin Scorseses „The Wolf of Wall Street” sprengt nicht nur moralische, sondern auch sprachliche Grenzen. Der Film hält den Rekord für die meisten Schimpfwörter in einem einzigen Film. Leonardo DiCaprio spielt die Hauptrolle des Jordan Belfort in einer Darstellung, die ebenso manisch wie anziehend und profan ist. An der Seite von Jonah Hill und Margot Robbie stürzt er sich kopfüber in eine Welt voller Exzesse, Korruption und Ausschweifungen. In den rasanten Dialogen des Films wird das F-Wort über 700 Mal verwendet und wird so zu einem berüchtigten Authentizitätsmerkmal für die hochoktanige Welt, die der Film darstellt. Der Film ist zwar umstritten, seine ungefilterte Herangehensweise hat ihn jedoch zu einem der wichtigsten Momente des modernen Erwachsenenkinos gemacht. | © Paramount Pictures

Cropped spectre 2015

Teuerst gekleidete Filmfigur - James Bond 007: Spectre (2015)

In „Spectre“ rettet James Bond nicht nur die Welt, sondern tut dies auch im Designer-Stil. Mit seiner Garderobe im Wert von über 60.000 Dollar stellte Daniel Craigs Darstellung des smarten Geheimagenten einen neuen Rekord für die teuerste Filmfigur auf. Die maßgeschneiderten Anzüge von Tom Ford trugen dazu bei, das Image von Raffinesse und Kontrolle, das mit Bond verbunden wird, noch zu verstärken. Von actiongeladenen Verfolgungsjagden bis hin zu Meetings, bei denen es um viel Geld geht, unterstrich jedes Outfit Bonds Coolness unter Druck. Durch Craigs Körperlichkeit und Präsenz wirkte jeder Look nicht nur luxuriös, sondern auch angemessen. Dies ist ein Beweis dafür, dass das Kostümdesign einen Charakter ebenso prägen kann wie Dialog oder Regie. | © Metro-Goldwyn-Mayer / Columbia Pictures

Cropped paranormal activity 2007

Profitabelster Film aller Zeiten, basierend auf der Investitionsrendite - Paranormal Activity (2007)

„Paranormal Activity” ist einer der erstaunlichsten Kassenschlager der Filmgeschichte. Der minimalistische Horrorfilm wurde mit einem sehr geringen Budget, einer Handkamera und praktisch ohne Spezialeffekte gedreht und ist gemessen an der Kapitalrendite der profitabelste Film aller Zeiten. Mit Katie Featherston und Micah Sloat in den Hauptrollen setzte der Film auf rohe Spannung und psychologische Angst, um das Publikum zu fesseln. Der Found-Footage-Stil verlieh dem Film einen beängstigenden Realismus, beflügelte die Mundpropaganda und sorgte für ausverkaufte Vorstellungen. Was als kleines Indie-Projekt begann, entwickelte sich zu einem weltweiten Phänomen und begründete eine Filmreihe mit mehreren Fortsetzungen. „Paranormal Activity” hat bewiesen, dass nicht das Budget, sondern die Geschichte das ist, was uns wirklich Angst macht. | © Blumhouse Productions / Paramount Pictures

Cropped Paw Patrol The Mighty Movie 2023

Die meisten Hunde bei einer Filmvorführung - Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm (2023)

„Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm” hat einen Rekord gebrochen, der nur zu einem so niedlichen Familienfilm passen könnte: die meisten Hunde, die eine Filmvorführung besucht haben. Im Rahmen einer Werbeveranstaltung begrüßten die Kinos Hunderte pelziger Fans mit ihren Menschen und verwandelten den Filmabend in ein spielerisches Spektakel. Mit den Stimmen von Kim Kardashian, Kristen Bell und James Marsden erhielt die heldenhafte Welpenbesetzung des Films zusätzlichen Star-Appeal. Die Veranstaltung war jedoch mehr als nur ein Werbegag – sie war eine Feier des Einflusses der Serie auf die Gemeinschaft. Der Rekord ist ein weiterer lustiger und wohltuender Meilenstein für die bei Kindern und Eltern gleichermaßen beliebte Serie. | © Spin Master Entertainment / Paramount Pictures

Mad god msn

Längste Produktionszeit für einen Animationsfilm - Mad God (2022)

„Mad God” gilt als der Animationsfilm, dessen Fertigstellung am längsten dauerte. Die Stop-Motion-Odyssee wurde vom Spezialeffekt-Visionär Phil Tippett in jahrzehntelanger Arbeit entwickelt. Der Film entführt die Zuschauer in eine alptraumhafte Welt voller grotesker Kreaturen und zerfallender Landschaften, die alle in mühevoller Handarbeit animiert wurden. Tippetts düstere, surreale Vision entfaltet sich ohne traditionelle Dialoge. Stattdessen verlässt sich der Film auf Stimmung, Bewegung und eindringliche Bilder. Obwohl der Film kein Mainstream-Hit war, wurde er von den Kritikern gelobt und fand aufgrund seiner ehrgeizigen Zielsetzung eine große Anhängerschaft. Es ist ein Werk des Wahnsinns und der Genialität – eines, das seinen Namen wirklich verdient. | © Tippett Studio / Shudder

Cropped The Shining 1980

Die meisten Takes für eine Szene (mit Dialog) - Shining (1980)

„The Shining” hält einen der obsessivsten Rekorde der Filmgeschichte: Es wurden die meisten Takes für eine einzige Szene mit Dialog benötigt. In der fraglichen Szene spricht der junge Schauspieler Danny Lloyd als Danny Torrance mit Scatman Crothers, der Hallorann spielt, über seine übersinnlichen Fähigkeiten – „der Schein“. Unter der akribischen Aufsicht von Regisseur Stanley Kubrick wurde dieser Austausch 148 Mal gefilmt – ein bis heute unerreichtes Rekord für Szenen mit gesprochenem Dialog. Kubrick war für seinen Perfektionismus berüchtigt und dieses Beispiel zeigt, wie weit er selbst seine jüngsten Schauspieler trieb, um den von ihm angestrebten emotionalen Ton zu erreichen. Während Jack Nicholsons „Here's Johnny!” die meiste Aufmerksamkeit auf sich zieht, ist es dieser ruhigere Moment, der die psychologische Tiefe des Films offenbart – und Kubricks unerbittliche Hingabe dafür. | © Warner Bros. Pictures

Cropped the junkman 1982

Zerstörerischste Verfolgungsjagd - The Junkman (1982)

In „The Junkman“ wird das Chaos auf den Straßen auf ein rekordverdächtiges Niveau gebracht – mit der zerstörerischsten Verfolgungsjagd, die je gefilmt wurde. Unter der Regie von H.B. Halicki, der auch die Hauptrolle spielt – er war bereits bei „Nur noch 60 Sekunden” Regie führend – wurde in diesem Kult-Actionfilm ein atemberaubendes Spektakel mit über 150 Fahrzeugen inszeniert. Die Verfolgungsjagd ist explosiv, unerbittlich und führt über Autobahnen, Felder und durch die Straßen der Stadt. Dabei kommt es ununterbrochen zu Zusammenstößen und Stunts. Noch beeindruckender ist, dass sie mit praktischen Effekten gefilmt wurde – ohne CGI, nur mit roher, chaotischer Energie. Obwohl der Film nicht sehr bekannt ist, hat er sich durch schiere Ambition und filmische Rücksichtslosigkeit einen Platz in den Rekordbüchern verdient. | © Halicki Films

The abcs of death msn

Die meisten Regisseure in einem Film - The ABCs of Death (2012)

„The ABCs of Death“ ist anders als jede andere Horror-Anthologie – und das liegt vor allem an der rekordverdächtigen Anzahl von Regisseuren. Der Film besteht aus 26 Segmenten, die jeweils von einem anderen Filmemacher aus aller Welt inszeniert wurden. Damit ist er der Film mit den meisten Regisseuren, die je genannt wurden. Mit von der Partie sind Ben Wheatley, Nacho Vigalondo und Kaare Andrews, die ganz unterschiedliche Sichtweisen auf Tod und Horror bieten. Das Ergebnis ist eine chaotische, genreübergreifende Sammlung von Kurzfilmen, die von komödiantisch bis grotesk reichen. Auch wenn nicht alle Segmente überzeugen, ist die kreative Vielfalt an sich schon ein Kunststück. Es ist ein Horrorfilm, bei dem es ebenso sehr um Experimente wie um Angst geht. | © Magnet Releasing

Photo collage png

Längste Lücke zwischen einem Original und einer Fortsetzung - Bambi (1942) und Bambi II (2006)

Nur wenige Fortsetzungen haben so lange auf sich warten lassen wie „Bambi II” – der Film folgte dem Disney-Klassiker „Bambi” nach einer Pause von 64 Jahren. Dieser herzerwärmende Rekord unterstreicht das bleibende Vermächtnis des Originalfilms, der das Publikum mit seiner sanften Erzählweise und seiner für die damalige Zeit bahnbrechenden Animation bezauberte. Die Fortsetzung beleuchtet die Beziehung zwischen dem jungen Bambi und seinem Vater, der von Patrick Stewart gesprochen wird, und verleiht der Hintergrundgeschichte der Figur emotionale Tiefe. Obwohl der Film in vielen Ländern nicht in die Kinos kam, gelang es „Bambi II” die Fans des Originals zu begeistern und die Geschichte einer neuen Generation nahezubringen. Er ist ein seltener Fall einer Fortsetzung, die sich tatsächlich wie eine Fortsetzung eines zeitlosen Klassikers anfühlt. | © Walt Disney Pictures

Cropped pirates 1986

Teuerstes Requisit aus einem Film - Piraten (1986)

Der Film „Piraten“, bei dem Roman Polanski Regie führte, ist vielleicht nicht wegen seines Erfolgs an den Kinokassen in Erinnerung geblieben, aber er hat eine einzigartige Besonderheit: Er enthielt die bis dahin teuerste Filmrequisite. Die seetüchtige Nachbildung einer Galeone aus dem 17. Jahrhundert, die als „Neptun” bekannt ist, kostete schätzungsweise acht Millionen Dollar in der Herstellung. Mit Walter Matthau in der Hauptrolle als griesgrämiger Captain Red stützte sich der Film stark auf seine extravagante Kulisse, um Authentizität zu vermitteln. Die Neptun wurde schließlich zu einer Touristenattraktion und bewies, dass sie ihren Wert über die Leinwand hinaus behielt. Obwohl der Film selbst gemischte Kritiken erhielt, hinterließ seine überdrehte Inszenierung Spuren in der Filmgeschichte. | © Cannon Group

Cropped gandhi 1982

Die meisten nicht genannten Filmstatisten - Gandhi (1982)

Der Film „Gandhi” enthält eine der visuell eindrucksvollsten Szenen der Filmgeschichte: die Begräbnisszene, für die über 300.000 Statisten eingesetzt wurden, von denen die meisten nicht namentlich erwähnt wurden. Dieser Rekord für die meisten Statisten ohne Namensnennung schuf ein unvergessliches Filmbild und unterstreicht das Ausmaß und die Bedeutung des Vermächtnisses von Mahatma Gandhi. Der Film mit Ben Kingsley in der Hauptrolle erhielt viel Lob für sein großes Ausmaß, seine akribische Detailtreue und seine kraftvolle Erzählweise. Kingsley wurde für seine Darstellung mit einem Oscar ausgezeichnet. Unter der Regie von Richard Attenborough zog die Produktion in Indien riesige Menschenmengen an, von denen viele aus echter Bewunderung für die historische Figur teilnahmen. Der logistische Aufwand für die Inszenierung einer so gewaltigen Sequenz ist bis heute unübertroffen. | © Columbia Pictures

Cropped the last movie 1971

Längste Pre-Credit-Sequenz - The Last Movie (1971)

Mit der längsten Pre-Credit-Sequenz der Filmgeschichte hält „The Last Movie” einen Rekord, der den experimentellen Charakter des Films widerspiegelt. Dennis Hopper, der kurz nach dem Erfolg von „Easy Rider” Regie führte und die Hauptrolle spielte, eröffnet den Film mit einer über 30 Minuten langen, traumartigen Montage, bevor überhaupt der Titel erscheint. Hopper wollte die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verwischen, und diese ungewöhnliche Struktur war Teil seiner künstlerischen Aussage. Die Sequenz vor dem Abspann lässt die Zuschauer in ein chaotisches Film-im-Film-Setup eintauchen und gibt den Ton für eine Geschichte über Illusion, Ego und Zerstörung in den Anden an. Obwohl der Film umstritten ist, hat er aufgrund seiner Kühnheit inzwischen Kultstatus erlangt. | © Universal Pictures

Cropped Ambiancé 2014

Längster Filmtrailer - Ambiancé (2014)

Wenn ihr dachtet, dass manche Trailer zu lang sind, dann treibt „Ambiance” das Konzept auf die Spitze. Mit erstaunlichen 7 Stunden und 20 Minuten hält dieser schwedische Experimentalfilm den Rekord für den längsten jemals veröffentlichten Filmtrailer. Unter der Regie von Anders Weberg sollte der Trailer eine Vorschau auf einen 720 Stunden langen Film sein – das entspricht 30 vollen Tagen. „Ambiance“ ist weniger ein konventioneller Film als vielmehr ein meditatives Kunstwerk, das mit langen, ununterbrochenen Einstellungen gedreht wurde, um Zeit und Wahrnehmung zu erforschen. Der Trailer zeigt abstrakte Bilder und atmosphärische Klänge und widersetzt sich damit allem, was wir über Filmmarketing wissen. Es ist ein filmischer Rekord, den nur wenige von Anfang bis Ende gesehen haben – aber einer, den man nicht ignorieren kann. | © A Weberg Production

Cropped the other side of the wind

Längste Produktionszeit bei einem Live-Action-Film - The Other Side of the Wind (1970-2018)

Mit einer Produktionszeit von fast einem halben Jahrhundert hält „The Other Side of the Wind” den Rekord für den längsten Film der Live-Action-Geschichte. Ursprünglich drehte Orson Welles den Film in den 1970er Jahren. Er war jahrzehntelang rechtlich und finanziell in der Schwebe, bevor er fertiggestellt und von Netflix veröffentlicht wurde. Mit John Huston und Peter Bogdanovich in den Hauptrollen sollte der Film das große Comeback von Welles werden – eine Hollywood-Satire im Stil einer Fake-Doku. Obwohl der Film zum Zeitpunkt von Welles' Tod unvollendet war, versammelten sich Fans und Filmhistoriker, um das Filmmaterial so originalgetreu wie möglich zu restaurieren. Das Ergebnis ist sowohl ein verlorenes Artefakt als auch eine filmische Wiederauferstehung. | © Netflix

Cropped breakfast at tiffanys 1961

Teuerstes Drehbuch eines Films - Frühstück bei Tiffany (1961)

„Frühstück bei Tiffany” ist vielleicht durch Audrey Hepburns ikonische Rolle als Holly Golightly in Erinnerung geblieben, hält aber auch den Rekord für das teuerste jemals verkaufte Drehbuch. Das von George Axelrod geschriebene Drehbuch basiert auf einer Novelle von Truman Capote und wurde aufgrund seiner kulturellen Bedeutung und seines historischen Wertes für einen atemberaubenden Betrag versteigert. Der Film gehört zu den Klassikern des Hollywoodkinos. Hepburns Leistung, die Mode und Henry Mancinis „Moon River” machen ihn zu einem unvergänglichen Teil des amerikanischen Kinos. Das Drehbuch selbst ist ein begehrtes Sammlerstück, das Starpower und literarische Wurzeln perfekt vereint. Sein Verkaufspreis spiegelt somit nicht nur das Papier wider, auf dem es gedruckt wurde, sondern auch das Vermächtnis, das es mitgestaltet hat. | © Paramount Pictures

Cropped john carter 2012

Der am wenigsten rentable Film aller Zeiten, gemessen an der Investitionsrendite - John Carter – Zwischen zwei Welten (2012)

„John Carter – Zwischen zwei Welten“ erhielt die unglückliche Auszeichnung, der am wenigsten profitable Film aller Zeiten zu sein – mit geschätzten Verlusten von über 200 Millionen Dollar. Trotz seines enormen Budgets, seiner visuellen Effekte und seiner Besetzung mit Taylor Kitsch, Willem Dafoe und Lynn Collins konnte der Film das Publikum nicht überzeugen. Dabei hatte der Film, der auf den frühen Science-Fiction-Romanen von Edgar Rice Burroughs basiert, das Zeug zum Franchise. Er kämpfte jedoch mit Marketing, Timing und einem verwirrenden Titel. In Hollywood wurde er zu einem abschreckenden Beispiel für aufgeblähte Budgets und unklare Markenpolitik. Obwohl der Film im Laufe der Jahre einige Verteidiger gewonnen hat, bleibt sein Einspielergebnis ein legendärer Flop. | © Walt Disney Pictures

1-20

Filme haben schon immer Grenzen überschritten – sei es durch das Brechen von Kassenrekorden oder durch skurrile Meilensteine hinter den Kulissen. In diesem Artikel stellen wir euch die 20 größten Filmrekorde aller Zeiten vor – von den atemberaubendsten Erfolgen der Kinogeschichte bis hin zu den seltsamsten Statistiken, von denen ihr wahrscheinlich noch nie gehört habt. Egal, ob ihr Filmfans seid oder einfach nur gute Fragen für ein Quiz sucht, diese Filmrekorde werden euch sicher unterhalten, überraschen und vielleicht sogar zum Lachen bringen.

  • Facebook X Reddit WhatsApp Copy URL

Filme haben schon immer Grenzen überschritten – sei es durch das Brechen von Kassenrekorden oder durch skurrile Meilensteine hinter den Kulissen. In diesem Artikel stellen wir euch die 20 größten Filmrekorde aller Zeiten vor – von den atemberaubendsten Erfolgen der Kinogeschichte bis hin zu den seltsamsten Statistiken, von denen ihr wahrscheinlich noch nie gehört habt. Egal, ob ihr Filmfans seid oder einfach nur gute Fragen für ein Quiz sucht, diese Filmrekorde werden euch sicher unterhalten, überraschen und vielleicht sogar zum Lachen bringen.

Mehr dazu

Mehr
Piet Smiet Minecraft PIROL Neues Projekt Twitch
Gaming
„Bringen die Hunger Games zurück zu Minecraft“ – PietSmiet kündigen neues Projekt an
Paramount Co D Side Eye Thumbnail
Entertainment
„Ein Traum wird wahr“: Call of Duty kriegt als nächstes eine Verfilmung
The Acolyte 2024
Filme und Serien
Die beste Reihenfolge, um alle Star-Wars-Filme und Serien zu schauen
Cropped the ugly stepsister
Entertainment
Wer schön sein will muss leiden: 20 Filme über die gefährliche Jagd nach Schönheit
Deutsche Charaktere in Videospielen Thumbnail
Gaming
Die 10 besten deutschen Charaktere in Videospielen
Katzen Ubahn 00
Entertainment
YouTuber baut funktionierende U-Bahn inklusive McDonald's... für seine Katzen
Cropped imagen 2025 09 02 233147206
Gaming
Wenn Hollow Knight: Silksong zu schwer ist, probier's doch mal mit diesen Metroidvanias
David Ketchum
Entertainment
Berühmte Menschen, die im August 2025 gestorben sind
Hustle
Entertainment
Die besten Rollen von schlechten Schauspielern
Sashka Funk brave mädchen
Entertainment
"Warum muss ich für eure Meinung bezahlen?": Sashka kritisiert neues FUNK-Format
Christo boxt
Streamer
Christo Manazidis steht mit André Schiebler und MckyTV im Ring
Mois Nasso
Entertainment
Rap-Influencer floh aus psychiatrischer Einrichtung und tauchte unter
  • All Entertainment
  • Videos
  • News
  • Home

Für den EarlyGame Newsletter anmelden

Melde dich an für ausgewählte Highlights von EarlyGame, Kommentare und vieles mehr

Über uns

Entdecke die Welt des Esports und der Videospiele. Bleibe auf dem Laufenden mit Nachrichten, Meinungen, Tipps, Tricks und Bewertungen.Mehr Infos über uns? Klick hier!

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren

Partner

  • Kicker Logo
  • Efg esl logo
  • Euronics logo
  • Porsche logo
  • Razer logo

Charity Partner

  • Laureus sport for good horizontal logo

Games

  • Gaming
  • Entertainment
  • Streamer
  • Filme und Serien
  • EA FC
  • Fortnite
  • League of Legends
  • Codes
  • Mobile
  • Videos
  • Call of Duty
  • Reviews
  • Deals
  • Galerien
  • News
  • Deine Zukunft

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren
  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzeinstellungen aktualisieren
German
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india