• EarlyGame PLUS top logo
  • Join and get exclusive perks & news!
German
    • News
    • Streamer
    • EA FC
      • COACH
      • News
      • Guides
      • EA Sports FC
      • TOTW/TOTS
    • Gaming
      • League of Legends
      • Fortnite
      • Deals
    • Filme & Serien
    • Giveaways
    • EarlyGame Awards
    • Deine Zukunft!
    • EarlyGame+
  • Login
  • Homepage Meine Liste Settings Sign out
  • News
  • Streamer
  • EA FC
    • All EA FC
    • COACH
    • News
    • Guides
    • EA Sports FC
    • TOTW/TOTS
  • Gaming
    • All Gaming
    • League of Legends
    • Fortnite
    • Deals
  • Filme & Serien
  • Giveaways
  • EarlyGame Awards
  • Deine Zukunft!
  • EarlyGame+
Game selection
Kena
Gaming new
Enterianment CB
ENT new
Streamers bg
Streamers logo
TV Shows Movies Image
TV shows Movies logo 2
Fifa stadium
Fc24
Fortnite Llama WP
Fortnite Early Game
LOL 320
Lo L Logo
Codes bg image
Codes logo
Smartphonemobile
Mobile Logo
Videos 320
Untitled 1
Call of Duty
Co D logo
Eg hardware category header
Hardware category logo
DALL E 2024 09 17 16 33 22 An animated style illustration showing a dynamic battle scene featuring a variety of video game characters and famous movie icons The scene is set on
GALLERIES 17 09 2024
News 320
News logo
Mehr EarlyGame
Rocket league videos

Videos

Razer blackhsark v2 review im test

Giveaways

Valorant Tournament

Events

Esports arena

Umfragen

  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
 Logo
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india
  • Home
  • Entertainment

Die 20 besten Anime Serien mit weniger als 13 Folgen

1-20

Ignacio Weil Ignacio Weil
Entertainment - September 7th 2025, 13:08 MESZ
Cropped The Tatami Galaxy

The Tatami Galaxy (2010)

Stell dir vor, du würdest deine Unizeit immer und immer wieder durchleben – jedes Mal mit anderen Entscheidungen, die zu unerwarteten Ergebnissen führen. The Tatami Galaxy folgt Watashi, einem Universitätsstudenten, der Clubs, Freundschaften und die Suche nach dem „rosaroten Campusleben“ navigiert. Der rasante Dialog und die surrealen Bilder erschaffen einen Wirbelsturm aus Komödie, Reflexion und emotionaler Tiefe. Jede Episode beleuchtet Themen wie Reue, Selbstfindung und die Konsequenzen von Entscheidungen – und behält dabei stets einen scharfen, witzigen Ton. Der Animationsstil ist unverwechselbar, mit lebendigen Farben und fließenden Übergängen, die perfekt zur Energie der Geschichte passen. Der exzentrische Cast bringt sowohl Humor als auch Herz ein und lässt das Universitätsumfeld lebendig und unberechenbar wirken. Surreal, clever und visuell beeindruckend hält die Serie die Zuschauer von Anfang bis Ende in Bann. | © Madhouse

Cropped Violet Evergarden

Violet Evergarden (2018)

In einer Nachkriegswelt versucht Violet Evergarden, die Bedeutung der Worte „Ich liebe dich“ zu verstehen – und entdeckt dabei sich selbst. Als Auto Memory Doll schreibt sie Briefe, die die tiefsten Gefühle anderer einfangen, und lernt so Empathie und menschliche Nähe kennen. Die Serie verbindet atemberaubende Animation mit einem bewegenden Soundtrack, der die emotionale Wirkung jeder Geschichte verstärkt. Die Episoden behandeln Themen wie Trauer, Heilung und persönliches Wachstum und stellen dabei unvergessliche Figuren und berührende Momente vor. Violets Reise ist zugleich intim und universell und spricht Zuschauer an, die Tiefe und Schönheit suchen. Kyōto Animations akribische Detailgenauigkeit zeigt sich in jedem Bild – von Gesichtsausdrücken bis hin zu Landschaftsaufnahmen. Die Erzählweise balanciert nachdenkliche Momente mit feinem Humor und schafft so ein reiches, immersives Erlebnis. | © Kyoto Animation

Cropped Elfen Lied

Elfen Lied (2004)

Elfen Lied entführt die Zuschauer in eine Welt voller Gewalt, Mutation und emotionaler Intensität und rückt Lucy, eine mächtige Diclonius, die aus ihrer Gefangenschaft entkommt, ins Zentrum. Die Serie verbindet explizite Action mit zarten Momenten und beleuchtet Themen wie Isolation, Vorurteile und die Komplexität der menschlichen Natur. Die Beziehungen zwischen den Figuren sind vielschichtig und offenbaren gleichermaßen Grausamkeit wie Mitgefühl. Ihre düsteren Themen und schockierenden Wendungen halten die Zuschauer ständig in Atem. Die Animation vermittelt sowohl die Brutalität der Kämpfe als auch die fragile Menschlichkeit der Charaktere. Trotz ihrer kurzen Laufzeit hinterlässt Elfen Lied einen bleibenden Eindruck und fordert die Zuschauer heraus, über Moral und Empathie nachzudenken. Schockierende Szenen werden mit stilleren, emotionalen Momenten ausbalanciert und sorgen so für eine Achterbahnfahrt der Gefühle. | © ARMS Corporation

Cropped Death Parade

Death Parade (2015)

Was geschieht nach dem Tod? In Death Parade werden Seelen durch Spiele in einer geheimnisvollen Bar gerichtet, in der Barkeeper Decim verborgene Wahrheiten über die menschliche Natur aufdeckt. Jede Episode stellt neue Charaktere und Geschichten vor und untersucht Moral, Reue und Erlösung auf clevere und oft emotionale Weise. Die Serie verbindet psychologische Spannung mit Momenten dunklen Humors und schafft so eine einzigartige Atmosphäre. Atemberaubende Animationen und stilvolle Charakterdesigns erwecken sowohl die Bar als auch die Spiele zum Leben. Die Zuschauer werden in die moralischen Dilemmata und emotionalen Enthüllungen der Teilnehmer hineingezogen, was jede Episode zum Nachdenken anregt. Das sorgfältige Erzähltempo balanciert Spannung, Drama und gelegentliche Leichtigkeit. Death Parade hinterlässt einen bleibenden Eindruck bei allen, die sich für Psychologie und existenzielle Fragen interessieren. | © Madhouse

Cropped Puella Magi Madoka Magica

Puella Magi Madoka Magica (2011)

Auf den ersten Blick wirkt Puella Magi Madoka Magica wie ein typischer Magical-Girl-Anime, doch schon bald unterläuft die Serie alle Erwartungen mit düsteren Wendungen und komplexen Figuren. Madoka Kaname steht vor einer lebensverändernden Entscheidung, die ihr vom geheimnisvollen Kyubey angeboten wird – mit emotionalen und oft tragischen Konsequenzen. Themen wie Hoffnung, Verzweiflung und die Folgen von Wünschen werden mit Raffinesse und Feingefühl behandelt. Die Serie verbindet einen markanten Zeichenstil mit einem eindringlichen Soundtrack, der sowohl die Schönheit als auch die Unheimlichkeit verstärkt. Im Mittelpunkt steht die Charakterentwicklung: Jede der Mädchen ringt mit Opfern, Freundschaft und Ehrgeiz. Mit ihrer straffen Laufzeit von 12 Episoden erzählt die Serie eine intensive, stimmige und unvergessliche Geschichte. Madoka Magica hat das Magical-Girl-Genre neu definiert und bietet eine reife, zum Nachdenken anregende Perspektive. | © SHAFT

Cropped Anohana The Flower We Saw That Day

Anohana: The Flower We Saw That Day (2011)

Eine Gruppe von Kindheitsfreunden wird gezwungen, sich ihrer ungelösten Vergangenheit zu stellen, als der Geist ihrer Freundin Menma erscheint und nach Abschluss sucht. Anohana: The Flower We Saw That Day ist eine tief berührende Erkundung von Trauer, Schuld und den beständigen Freundschaftsbändern, die selbst nach einer Tragödie weiterbestehen. Jeder Charakter kämpft mit eigenen Gefühlen und Reue, was zutiefst menschliche und nachvollziehbare Momente schafft. Die Animation fängt subtile Gesichtsausdrücke und naturalistische Umgebungen ein, sodass die Zuschauer völlig in die emotionale Tiefe der Geschichte eintauchen können. Der Soundtrack verstärkt Schlüsselszenen und balanciert Nostalgie, Trauer und Hoffnung in perfekter Harmonie. Während die Gruppe gemeinsam daran arbeitet, Menma Frieden zu bringen, konfrontieren sie zugleich ihr eigenes Wachstum und ihre Akzeptanz. Die Serie verbindet feinfühliges Erzählen mit bewegenden Charakterbögen und hinterlässt einen bleibenden emotionalen Eindruck. Ihre kompakte Laufzeit von 11 Episoden sorgt für ein kraftvolles, vollständiges Erlebnis ohne unnötige Längen. | © A-1 Pictures

Cropped Cyberpunk Edgerunners

Cyberpunk: Edgerunners (2022)

Vor dem neongetränkten Chaos von Night City erzählt Cyberpunk: Edgerunners die Geschichte eines jungen Straßenjungen, der versucht, als Söldner außerhalb des Gesetzes in einer von Technologie und Korruption beherrschten Gesellschaft zu überleben. Die Serie erforscht Identität, Ambition und die menschlichen Kosten kybernetischer Erweiterungen und verbindet atemberaubende Action mit Momenten der Verletzlichkeit und Selbstfindung. Die Figuren sind komplex und moralisch vielschichtig, jede von ihnen steht vor schwierigen Entscheidungen, die ihr Schicksal prägen. Die Animation ist kühn, flüssig und stilisiert und spiegelt perfekt die fiebrige Energie einer Cyberpunk-Welt wider. Emotionales Erzählen gleicht die intensiven Kampfszenen aus und macht die Stakes persönlich und greifbar. Soundtrack und visuelles Design ziehen die Zuschauer in eine Zukunft, die zugleich aufregend, gefährlich und überraschend intim ist. Themen wie Loyalität, Opferbereitschaft und die Suche nach Sinn treiben die Handlung voran. Cyberpunk: Edgerunners ist sowohl ein visuelles Spektakel als auch eine emotional berührende Geschichte, die einen bleibenden Eindruck hinterlässt. | © Studio Trigger

Cropped Angel Beats

Angel Beats! (2010)

Im Jenseits bilden Schüler, die jung gestorben sind, eine Widerstandsgruppe, um gegen den geheimnisvollen Engel und die Regeln ihrer neuen Welt zu kämpfen. Angel Beats! verbindet Humor, Action und tiefe Emotionen zu einer Geschichte, die sowohl erhebend als auch herzzerreißend ist. Jeder Charakter trägt persönliche Reue mit sich, die nach und nach offenbart wird und dem Publikum Momente des Lachens, der Trauer und der Reflexion schenkt. Die Animation ist dynamisch und ausdrucksstark und verstärkt sowohl die komischen als auch die dramatischen Szenen. Auch der Soundtrack bleibt im Gedächtnis – mit Songs, die den Geist und die emotionale Resonanz der Geschichte einfangen. Themen wie Erlösung, Selbstakzeptanz und die Bedeutung von Leben und Tod werden durchdacht behandelt. Trotz ihrer kurzen Länge von nur 13 Episoden bietet die Serie einen vollständigen und befriedigenden Handlungsbogen. Angel Beats! ist eine einzigartige und bewegende Erkundung von Leben, Freundschaft und den Entscheidungen, die uns prägen. | © P.A. Works

Cropped No Game No Life

No Game No Life (2014)

Sora und Shiro, zwei Geschwister und begnadete Gamer, werden in eine Welt versetzt, in der jeder Konflikt durch Spiele entschieden wird – und müssen dabei auf Intelligenz, Strategie und Kreativität setzen. No Game No Life begeistert mit lebendigen Bildern, einfallsreichen Spiel-Szenarien und hochspannender Atmosphäre, die jede Episode zu einem packenden mentalen Wettkampf machen. Die Serie balanciert Humor und Drama, während das Charisma der Protagonisten und ihre dynamischen Interaktionen die Handlung fesselnd halten. Das Worldbuilding ist fantasievoll, mit einzigartigen Regeln, Völkern und Landschaften, die die Helden ständig herausfordern. Die Animation ist flüssig und detailreich und verstärkt das Gefühl von Spektakel und Immersion. Themen wie Strategie, Wettbewerb und Teamarbeit stehen im Mittelpunkt und verleihen der Serie Tiefe über die glänzenden Spiele hinaus. Mit cleveren Wendungen, visuell beeindruckenden Sequenzen und starker Figurenchemie bleibt die Serie lange im Gedächtnis. Ihre kompakte Laufzeit sorgt für ein rasantes, vollständiges und befriedigendes Abenteuer von Anfang bis Ende. | © Madhouse

Cropped Erased

Erased (2016)

Satoru Fujinuma, ein erfolgloser Manga-Zeichner mit der geheimnisvollen Fähigkeit, in der Zeit zurückzureisen, muss eine Reihe tragischer Ereignisse aus seiner Kindheit verhindern. Erased verbindet meisterhaft Mystery, Thriller und emotionales Drama und fesselt die Zuschauer mit spannenden Wendungen und hohem Nervenkitzel. Die Charaktere sind vielschichtig und überzeugend, jeder mit eigenen Beweggründen und emotionaler Tiefe. Die Animation ist klar und ausdrucksstark und vermittelt sowohl spannungsgeladene Sequenzen als auch intime Charakter-Momente. Der Soundtrack verstärkt die Spannung und emotionale Resonanz durch die gesamte Serie hindurch. Themen wie Schicksal, Gerechtigkeit und Erlösung werden durchdacht behandelt und verleihen der packenden Handlung zusätzliche Ebenen. Das Erzähltempo ist präzise abgestimmt und balanciert Action, Mystery und Charakterentwicklung, sodass die Spannung konstant erhalten bleibt. Erased bietet ein mitreißendes, zum Nachdenken anregendes Erlebnis, das lange nach der letzten Episode nachhallt. | © A-1 Pictures

Cropped Devilman Crybaby

Devilman Crybaby (2018)

In einer Welt, die am Rand des Chaos steht, wird Akira Fudō zu Devilman, einem Mensch-Dämon-Hybriden, der zwischen dem Kampf um die Rettung der Menschheit und der Dunkelheit in seinem Inneren gefangen ist. Die Serie interpretiert Go Nagais Klassiker neu – mit mutiger Animation, surrealen Bildern und intensiven emotionalen Konflikten. Themen wie Liebe, Verrat und gesellschaftlicher Zusammenbruch werden mit schonungsloser Klarheit behandelt und fordern die Zuschauer heraus, sich mit den Extremen der menschlichen Natur auseinanderzusetzen. Soundtrack und experimentelle Bildsprache verstärken die Intensität der Geschichte und schaffen ein unvergessliches Seherlebnis. Trotz ihrer kurzen Laufzeit von nur 10 Episoden erzählt die Serie einen vollständigen und wirkungsvollen Handlungsbogen. Mit flüssiger, ausdrucksstarker Animation und moralisch komplexen Figuren hinterlässt sie einen bleibenden Eindruck. Die Verbindung aus philosophischer Tiefe und rohem Spektakel macht Devilman zu einem modernen Anime-Klassiker. | © Science SARU

Cropped Odd taxi

Odd Taxi (2021)

Ein scheinbar gewöhnlicher Walross-Taxifahrer wird zum Dreh- und Angelpunkt in einem Geflecht aus Geheimnissen, vermissten Personen und Untergrundintrigen. Odd Taxi verbindet Slice-of-Life-Erzählweise mit spannenden Detektiv-Elementen und erschafft so eine Welt, die zugleich bodenständig und fesselnd ist. Anthropomorphe Figuren bringen Humor, Pathos und unerwartete Tiefe in die Handlung, während die minimalistische Animation den Fokus auf Dialoge und Storytelling legt. Scharfsinniges Schreiben und subtile Gesellschaftskritik fügen zusätzliche Bedeutungsebenen hinzu, und der Soundtrack ergänzt perfekt die Atmosphäre der Stadt. Jede Episode balanciert sorgfältig Spannung, Komödie und Charakterentwicklung. Clevere Wendungen und vermenschlichte Tierfiguren machen die Geschichte einzigartig und unvergesslich. Im Finale laufen die verflochtenen Handlungsstränge befriedigend zusammen und hinterlassen Bewunderung für das handwerkliche Geschick der Erzählung. | © OLM

Cropped Paranoia Agent

Paranoia Agent (2004)

Furcht und Angst materialisieren sich in der rätselhaften Figur „Lil’ Slugger“, dessen Angriffe das Leben verschiedener Menschen ins Wanken bringen – in einer surrealen Auseinandersetzung mit der modernen Gesellschaft. Satoshi Kons Paranoia Agent ist ein psychologischer Thriller, der Realität, Illusion und schwarzen Humor miteinander verwebt. Jede Episode taucht in die persönlichen Kämpfe und Neurosen der Figuren ein und beleuchtet Themen wie Massenhysterie, gesellschaftlichen Druck und individuelle Verantwortung. Die Animation wechselt zwischen realistischem Stil und traumähnlichen Sequenzen und spiegelt damit perfekt den Ton der Geschichte wider. Susumu Hirasawas eindringlicher Soundtrack verstärkt Spannung und Unbehagen durchgehend. Trotz seiner kompakten Struktur von nur 13 Episoden erzählt die Serie eine vielschichtige, zum Nachdenken anregende Geschichte. Komplexe Figuren, fantasievolle Bilder und moralische Ambivalenz machen sie zu einem herausragenden Werk im Genre des psychologischen Thrillers. | © Madhouse

Cropped Kinos Journey

Kino's Journey (2003)

Allein auf einem sprechenden Motorrad reist Kino alle drei Tage in ein neues Land und begegnet dabei Gesellschaften mit ungewöhnlichen Bräuchen und zum Nachdenken anregenden Philosophien. Kino’s Journey ist eine kontemplative Serie, die Moral, menschliche Natur und kulturelle Vielfalt untersucht. Jede Episode ist in sich abgeschlossen und bietet meditative Reflexionen über Freiheit, Entscheidungen und ethische Dilemmata. Ruhige Animation und detailreiche Landschaften lassen die Zuschauer in die Reise eintauchen, während subtile Charakterinteraktionen zusätzliche Tiefe schaffen. Das Erzähltempo ist bewusst langsam gewählt, sodass die philosophischen Untertöne voll zur Geltung kommen. Momente der Spannung, Überraschung und stillen Schönheit sind sorgfältig ausbalanciert, wodurch die Handlung fesselnd bleibt. Mit ihrer episodischen Struktur und ihrem nachdenklichen Storytelling hinterlässt die Serie einen bleibenden Eindruck bei allen, die tiefgründige Anime schätzen. | © Genco

Cropped Terror in Resonance

Terror in Resonance (2014)

Tokio wird zur Bühne für ein gewagtes Katz-und-Maus-Spiel, inszeniert von zwei rätselhaften Teenagern, die Autorität und gesellschaftliche Selbstzufriedenheit herausfordern. Terror in Resonance verbindet Spannung, Drama und Gesellschaftskritik und untersucht Themen wie Entfremdung, Moral und Gerechtigkeit. Die Charaktere sind tiefgründig ausgearbeitet, mit persönlichen Beweggründen und emotionalen Entwicklungen, die die Handlung vorantreiben. Realistische Animation, detailreiche Umgebungen und ausdrucksstarke Designs verstärken Spannung und Immersion. Yoko Kannos eindringender Soundtrack untermalt jede Szene mit subtiler Intensität. Die Geschichte entfaltet sich in sorgfältigem Tempo und vereint Action, Mystery und emotionale Resonanz. Am Ende bleiben die Zuschauer nachdenklich zurück über die Folgen von Ideologie, Rebellion und menschlicher Verbundenheit. Es ist eine spannende, zum Nachdenken anregende Serie, die relevant und fesselnd bleibt. | © MAPPA

Cropped Pluto 2023

Pluto (2023)

In einer Welt, in der Menschen und Roboter nur schwer miteinander koexistieren, bringen geheimnisvolle Todesfälle das fragile Gleichgewicht der Gesellschaft ins Wanken. Der Roboter-Detektiv Gesicht übernimmt die Aufgabe, diese Verbrechen aufzuklären, und stößt dabei auf Geheimnisse, die die grundlegende Definition von Leben infrage stellen. Basierend auf Naoki Urasawas gefeiertem Manga verbindet Pluto Spannung, Emotion und philosophische Reflexion auf eine Weise, die beim Publikum tief nachhallt. Die Animation ist beeindruckend und kombiniert traditionelle Kunstfertigkeit mit moderner CGI, um sowohl Action als auch Introspektion zum Leben zu erwecken. Jede Episode enthüllt sorgfältig neue Schichten des Mysteriums, während die Kämpfe der Charaktere zum Nachdenken über Gerechtigkeit, Empathie und Moral anregen. Themen wie Identität, Koexistenz und die Frage, was es wirklich bedeutet, Mensch zu sein, werden mit Tiefe und Nuancen behandelt. Die Erzählung ist spannend und zugleich kontemplativ und bietet sowohl intellektuelle Anregung als auch emotionale Bindung. Pluto ist eine meisterhafte Verschmelzung von Mystery, Science-Fiction und charaktergetriebenem Storytelling, die einen bleibenden Eindruck hinterlässt. | © Genco, Studio M2, Tezuka Productions

Cropped Astra Lost in Space 2019

Astra Lost in Space (2019)

Ein plötzliches interstellares Missgeschick lässt eine Gruppe von Oberschülern Lichtjahre von Zuhause gestrandet zurück – gezwungen, sich den Herausforderungen von Überleben, Teamwork und dem Unbekannten zu stellen. Astra Lost in Space bietet eine fesselnde Mischung aus Sci-Fi-Abenteuer, Spannung und bewegendem Drama und untersucht Freundschaft und Widerstandskraft unter extremen Umständen. Jeder Charakter bringt eigene Stärken und Schwächen mit, wodurch ein dynamisches und glaubwürdiges Ensemble entsteht. Die Animation fängt sowohl die Weite des Weltraums als auch die Intimität persönlicher Beziehungen ein und balanciert Spektakel mit emotionaler Tiefe. Clevere Wendungen und riskante Dilemmata halten die Zuschauer in Atem und regen gleichzeitig zum Nachdenken über Mut, Vertrauen und menschliche Kreativität an. Die kompakte Struktur von 12 Episoden sorgt für eine fokussierte, befriedigende Handlung voller Spannung, Emotion und Resonanz. Themen wie Durchhaltevermögen, Zusammenarbeit und Hoffnung ziehen sich durch die Serie und machen jede Episode unvergesslich. Mit ihrer Mischung aus aufregendem Abenteuer und berührenden menschlichen Geschichten ist Astra Lost in Space eine unvergessliche Reise – durch das All und durch das Herz. | © Lerche

Cropped 91 Days

91 Days (2016)

Im Amerika der Prohibitionszeit treibt Rache einen jungen Mann in die tödliche Welt des organisierten Verbrechens. 91 Days folgt Angelo Lagusa, der sich akribisch in die Vanetti-Mafiafamilie einschleust, um den Mord an seiner eigenen Familie zu rächen. Die Serie ist eine packende, spannungsgeladene Auseinandersetzung mit Loyalität, Verrat und den moralischen Kosten der Vergeltung. Die Animation fängt das Setting der 1920er Jahre lebendig ein – mit detailreichen Straßen, verrauchten Bars und ausdrucksstarken Charakterdesigns, die die Zuschauer in die Unterwelt jener Zeit eintauchen lassen. Der Soundtrack verstärkt die Spannung und balanciert Melancholie mit dramatischer Intensität. Jede Episode erhöht die Stakes und zeigt sowohl Angelos Raffinesse als auch die Komplexität der internen Mafia-Politik. Themen wie Gerechtigkeit, Besessenheit und die zyklische Natur von Rache werden mit Raffinesse behandelt. 91 Days ist ein meisterhaft inszenierter, emotional aufgeladener Thriller, der lange nach der letzten Episode nachhallt. | © Shuka

Cropped Deca Dence

Deca-Dence (2020)

Die letzten Reste der Menschheit leben in einer gigantischen mobilen Festung und verteidigen sich gegen monströse Bedrohungen in einer dystopischen Welt, in der das Überleben alles bedeutet. Deca-Dence vereint Action, Sci-Fi und Gesellschaftskritik und untersucht Freiheit, Identität und die Frage, was es wirklich heißt, zu leben. Die Geschichte folgt Charakteren, die das System infrage stellen, und enthüllt Korruption, Täuschung und die Widerstandskraft des menschlichen Geistes. Die Animation ist dynamisch und detailreich, mit flüssiger Kampfchoreografie und immersivem Worldbuilding, das jede Begegnung aufregend macht. Die Figuren sind facettenreich, konfrontiert mit persönlichen Konflikten ebenso wie mit gesellschaftlichen Herausforderungen, was eine vielschichtige und fesselnde Erzählung schafft. Die Handlung hält die Zuschauer mit Wendungen in Atem, die Realität, Moral und die Natur von Rebellion hinterfragen. Themen wie Selbstfindung, Mut und das Zusammenspiel von Mensch und Maschine ziehen sich durch die Serie und verleihen der actiongeladenen Geschichte zusätzliche Tiefe. Mit ihrer Mischung aus Spannung, emotionaler Resonanz und philosophischen Untertönen bietet Deca-Dence ein vollständiges und unvergessliches Seherlebnis. | © NUT

Cropped Do It Yourself

Do It Yourself!! (2022)

Oberschülerinnen entdecken die Freude am Selbermachen – und finden dabei Freundschaften und persönliches Wachstum auf unerwartete Weise. Do It Yourself!! ist eine herzerwärmende Slice-of-Life-Serie, die Kreativität, Neugier und die einfachen Freuden des handwerklichen Schaffens feiert. Jede Figur bringt eigene Perspektiven, Herausforderungen und Eigenheiten mit, wodurch ihre gemeinsamen Projekte sowohl unterhaltsam als auch nachvollziehbar werden. Die Animation ist weich, farbenfroh und einladend und spiegelt perfekt die gemütliche, handfeste Welt der DIY-Projekte wider. Die Serie balanciert Humor, Wärme und kleine Momente der Spannung und hebt die Belohnung von Ausdauer und Teamarbeit hervor. Die Episoden erkunden Problemlösungen, Innovation und das Gefühl der Erfüllung, das aus sorgfältigem Handwerk entsteht. Trotz ihrer kurzen Laufzeit von 12 Episoden wirkt die Geschichte vollständig und bietet emotionale Zufriedenheit sowie sanfte Lebenslektionen. Mit Charme, Humor und durchdachter Charakterentwicklung ist Do It Yourself!! gleichermaßen aufbauend wie unvergesslich.

Für noch mehr Infos und Fakten rund um die gesamte Welt der Anime, checkt unbedingt den YouTube-Kanal Geeksu!

| © Pine Jam

1-20

Kurz, knackig und unvergesslich – genau das macht manche Anime so besonders. Während lang laufende Serien Monate oder sogar Jahre in Anspruch nehmen können, gibt es etwas Einzigartiges an einer Serie, die eine vollständige Geschichte in weniger als 12 Episoden erzählt. Ob herzzerreißendes Drama, nervenaufreibender Thriller oder urkomische Komödie – diese kompakten Anime beweisen, dass Qualität nicht von Quantität abhängt. In dieser Liste haben wir die Top 20 abgeschlossenen Anime-Serien mit weniger als 13 Episoden zusammengestellt – perfekt für alle, die ein komplettes Erlebnis wollen, ohne sich auf eine lange Serie festzulegen. Von versteckten Perlen bis hin zu hochgelobten Hits bieten diese Serien großartige Geschichten, unvergessliche Charaktere und beeindruckende Bilder – und das alles in nur wenigen Episoden.

  • Facebook X Reddit WhatsApp Copy URL

Kurz, knackig und unvergesslich – genau das macht manche Anime so besonders. Während lang laufende Serien Monate oder sogar Jahre in Anspruch nehmen können, gibt es etwas Einzigartiges an einer Serie, die eine vollständige Geschichte in weniger als 12 Episoden erzählt. Ob herzzerreißendes Drama, nervenaufreibender Thriller oder urkomische Komödie – diese kompakten Anime beweisen, dass Qualität nicht von Quantität abhängt. In dieser Liste haben wir die Top 20 abgeschlossenen Anime-Serien mit weniger als 13 Episoden zusammengestellt – perfekt für alle, die ein komplettes Erlebnis wollen, ohne sich auf eine lange Serie festzulegen. Von versteckten Perlen bis hin zu hochgelobten Hits bieten diese Serien großartige Geschichten, unvergessliche Charaktere und beeindruckende Bilder – und das alles in nur wenigen Episoden.

Mehr dazu

Mehr
Code Geass
Filme und Serien
15 Animes die du erst wirklich verstehst, wenn du sie durchgesehen hast
Aragami
Gaming
Die 20 besten Stealth Games aller Zeiten
Machine Gun Kelly
Entertainment
25 Prominente, die begeisterte Anime-Fans sind
Dirk Gentlys Holistic Detective Agency
Filme und Serien
15 Serien, die besser sind als die Bücher
Piet Smiet Minecraft PIROL Neues Projekt Twitch
Gaming
„Bringen die Hunger Games zurück zu Minecraft“ – PietSmiet kündigen neues Projekt an
Paramount Co D Side Eye Thumbnail
Entertainment
„Ein Traum wird wahr“: Call of Duty kriegt als nächstes eine Verfilmung
The Acolyte 2024
Filme und Serien
Die beste Reihenfolge, um alle Star-Wars-Filme und Serien zu schauen
Cropped the ugly stepsister
Entertainment
Wer schön sein will muss leiden: 20 Filme über die gefährliche Jagd nach Schönheit
Deutsche Charaktere in Videospielen Thumbnail
Gaming
Die 10 besten deutschen Charaktere in Videospielen
Katzen Ubahn 00
Entertainment
YouTuber baut funktionierende U-Bahn inklusive McDonald's... für seine Katzen
Cropped imagen 2025 09 02 233147206
Gaming
Wenn Hollow Knight: Silksong zu schwer ist, probier's doch mal mit diesen Metroidvanias
David Ketchum
Entertainment
Berühmte Menschen, die im August 2025 gestorben sind
  • All Entertainment
  • Videos
  • News
  • Home

Für den EarlyGame Newsletter anmelden

Melde dich an für ausgewählte Highlights von EarlyGame, Kommentare und vieles mehr

Über uns

Entdecke die Welt des Esports und der Videospiele. Bleibe auf dem Laufenden mit Nachrichten, Meinungen, Tipps, Tricks und Bewertungen.Mehr Infos über uns? Klick hier!

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren

Partner

  • Kicker Logo
  • Efg esl logo
  • Euronics logo
  • Porsche logo
  • Razer logo

Charity Partner

  • Laureus sport for good horizontal logo

Games

  • Gaming
  • Entertainment
  • Streamer
  • Filme und Serien
  • EA FC
  • Fortnite
  • League of Legends
  • Codes
  • Mobile
  • Videos
  • Call of Duty
  • Reviews
  • Deals
  • Galerien
  • News
  • Deine Zukunft

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren
  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzeinstellungen aktualisieren
German
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india