• EarlyGame PLUS top logo
  • Join and get exclusive perks & news!
German
    • News
    • Streamer
    • EA FC
      • COACH
      • News
      • Guides
      • EA Sports FC
      • TOTW/TOTS
    • Gaming
      • League of Legends
      • Fortnite
      • Deals
    • Filme & Serien
    • Giveaways
    • EarlyGame Awards
    • TK TFT Cup
    • Deine Zukunft!
    • EarlyGame+
  • Login
  • Homepage Meine Liste Settings Sign out
  • News
  • Streamer
  • EA FC
    • All EA FC
    • COACH
    • News
    • Guides
    • EA Sports FC
    • TOTW/TOTS
  • Gaming
    • All Gaming
    • League of Legends
    • Fortnite
    • Deals
  • Filme & Serien
  • Giveaways
  • EarlyGame Awards
  • TK TFT Cup
  • Deine Zukunft!
  • EarlyGame+
Game selection
Kena
Gaming new
Enterianment CB
ENT new
Streamers bg
Streamers logo
TV Shows Movies Image
TV shows Movies logo 2
Fifa stadium
Fc24
Fortnite Llama WP
Fortnite Early Game
LOL 320
Lo L Logo
Codes bg image
Codes logo
Smartphonemobile
Mobile Logo
Videos 320
Untitled 1
Call of Duty
Co D logo
Eg hardware category header
Hardware category logo
DALL E 2024 09 17 16 33 22 An animated style illustration showing a dynamic battle scene featuring a variety of video game characters and famous movie icons The scene is set on
GALLERIES 17 09 2024
News 320
News logo
Mehr EarlyGame
Rocket league videos

Videos

Razer blackhsark v2 review im test

Giveaways

Valorant Tournament

Events

Esports arena

Umfragen

  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
 Logo
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india
  • Home
  • Entertainment

Die besten fiktionalen Figuren, die erst gehasst, dann geliebt wurden

1-10

Ignacio Weil Ignacio Weil
Entertainment - September 14th 2025, 17:00 MESZ
Jaime Lannister Game of Thrones 2011

Jaime Lannister – Game of Thrones

Ach, Jaime Lannister – der Mann, der tausend Debatten ausgelöst hat. Sein erster Auftritt war so unverzeihlich wie nur möglich: Er stößt in der allerersten Episode ein Kind aus dem Fenster. Es war fast lachhaft, sich vorzustellen, dass jemals jemand Sympathien für ihn entwickeln könnte. Und doch gelang es Jaime im Laufe der Staffeln, mit seinem scharfen Witz, seinem unbestreitbaren Charme und seinem allmählichen Weg zur Läuterung die Meinung vieler Fans zu ändern. Plötzlich war der „Königsmörder“ nicht mehr nur ein blonder Schurke; er war kompliziert, innerlich zerrissen und schlichtweg faszinierend. Seine Geschichte bewies, dass keine Figur jemals vor einem Redemption-Arc sicher ist… oder vor umstrittenen Enden. | © HBO

Cropped Rex Splode Invincible 2021

Rex Splode – Invincible

Als wir Rex Splode zum ersten Mal begegnen, ist er im Grunde genommen jeder Highschool-Proll in einem Superheldenkörper: überheblich, egoistisch und mehr am Flirten als am Verbrechensbekämpfen interessiert. Fans verdrehten schnell die Augen über seine Sprüche und sein aufgeblasenes Ego – doch hier kommt der Clou: Invincible gab ihm genug Tiefe, damit man widerwillig begann, ihm die Daumen zu drücken. Seine Fehler verschwanden nicht, aber man begann, die Unsicherheiten hinter seiner großen Klappe zu erkennen. Als die Serie schließlich seine Entwicklung stärker in den Vordergrund rückte, verwandelte sich Rex von einer nervigen Randfigur in ein wirklich interessantes, manchmal sogar liebenswertes Mitglied der Guardians of the Globe. Das ist ein beachtliches Upgrade für jemanden, der uns einst kollektiv stöhnen ließ. | © Amazon Studios

A Train The Boys 2019

A-Train – The Boys

Supergeschwindigkeit und ein übergroßes Ego sind nicht gerade die perfekte Kombination – und A-Train hat das eindrucksvoll bewiesen. Am Anfang war er ein wandelndes (besser gesagt rennendes) Mahnmal: abhängig von Compound V, rücksichtslos im Umgang mit seinen Kräften und verantwortlich für einen der schockierendsten Momente in der Geschichte der Serie. Die Fans konnten ihn nicht ausstehen – und genau das war auch beabsichtigt. Doch je mehr The Boys die Schichten seiner Figur freilegte, desto deutlicher wurde, dass A-Train mehr ist als nur eine Karikatur des Ruhms, der aus dem Ruder gelaufen ist. Seine verzweifelten Versuche, wieder relevant zu werden, und die Verletzlichkeit, die er dabei zeigte, gaben dem Publikum einen Grund, milder mit ihm zu werden. Er ist immer noch ein Chaos, klar – aber inzwischen ist er unser Chaos. | © Amazon Studios

Cropped John Kreese Cobra Kai 2018

John Kreese – Cobra Kai

Nur wenige TV-Bösewichte der 80er schrien lauter „unverbesserlich“ als John Kreese in der Karate Kid-Saga – und ihn Jahrzehnte später zurückzubringen, schien zunächst wie ein Rezept für reines Hate-Watching. Doch Cobra Kai tat das Undenkbare: Die Serie gab ihm Tiefe. Plötzlich war dieser eiskalte Sensei nicht mehr nur jemand, der Befehle wie „zuerst zuschlagen, hart zuschlagen und ohne Gnade“ bellte; wir bekamen Einblicke in seine Vergangenheit und erfuhren, warum er zu dem gnadenlosen Mann wurde, den wir so gerne hassen. Bedeutet das, dass wir wollen, dass er gewinnt? Nicht unbedingt. Aber jede Szene mit ihm hat eine magnetische Wirkung, der man sich kaum entziehen kann. Irgendwie wurde der Bösewicht selbst zum Highlight. | © Netflix

Cropped Steve Harrington Stranger Things 2016

Steve Harrington – Stranger Things

Damit hat wirklich niemand gerechnet: Der Typ, der als eingebildeter Freund an der Hawkins High begann, entwickelte sich irgendwie zum unerwarteten Schwarm der Serie. In der ersten Staffel war Steve Harrington jedes erdenkliche Klischee in einer Person – oberflächlich, selbstgefällig und definitiv der Letzte, dem man zutrauen würde, Kinder vor interdimensionalen Monstern zu beschützen. Und dann kam die Frisur. Okay, nicht nur die Frisur, sondern auch seine Entwicklung. Steves Verwandlung zum „Babysitter von Hawkins“ eroberte die Herzen der Fans im Sturm und bescherte ihm einen der besten Redemption-Arcs im Fernsehen. Inzwischen ist er weniger verhasste Figur und mehr „Internet-Boyfriend“ – ein Glow-up für die Ewigkeit. | © Netflix

Negan The Walking Dead 2016

Negan – The Walking Dead

Mit einem Stacheldrahtschläger und einem breiten Grinsen betrat Negan die Bühne – und wurde sofort zu einem der meistgehassten Bösewichte der modernen TV-Geschichte. Die Fans verachteten ihn – und das aus gutem Grund. Doch mit der Zeit entfaltete The Walking Dead seine typische Slow-Burn-Magie und legte hinter all dem Machogehabe einen komplexeren, ja sogar sympathischen Mann frei. Haben ihm alle vergeben? Nicht ganz. Aber irgendwo zwischen seinen bissigen One-Linern und seiner unerwarteten Verletzlichkeit gelang es Negan, das Publikum so sehr für sich einzunehmen, dass er sich vom „Bitte stirb endlich“ zum „Eigentlich, geh nicht – wir mögen dich inzwischen“ wandelte. Keine kleine Leistung. | © AMC Studios

Cropped Howard Hamlin Better Call Saul

Howard Hamlin – Better Call Saul

Auf den ersten Blick wirkte Howard Hamlin wie genau der selbstgefällige Unternehmensanwalt, dem man lieber aus dem Weg geht – teure Anzüge, perfektes Haar und ein besonderes Talent dafür, Jimmy McGills Leben schwerzumachen. Fans hielten ihn für einen eindimensionalen Antagonisten, den man höchstens genüsslich mit Augenrollen quittiert. Doch dann tat Better Call Saul, was die Serie am besten kann: Sie drehte das Skript um. Plötzlich war Howard nicht mehr nur das glattpolierte Gegenstück, sondern vielschichtig, verletzlich und auf seltsame Weise sogar sympathisch. Als seine Geschichte schließlich ihr tragisches Crescendo erreichte, waren die Zuschauer schockiert darüber, wie sehr sie ihm ans Herz gewachsen waren. Ein Beweis dafür, dass man manchmal beim „Bösewicht“ gar nicht so genau hinschauen sollte. | © AMC

Loki MCU 2011

Loki – MCU

Wer hätte gedacht, dass der Gott des Schabernacks einmal zum Gott der Tumblr-GIFs werden würde? Loki begann als typischer Trickster-Bösewicht – manipulativ, machthungrig und ständig dabei, seine Familie zu verraten. Die Fans liebten es, ihn zu hassen, doch dann veränderte sich etwas. Mit jedem weiteren Auftritt blitzten hinter all dem Chaos sein scharfer Wortwitz, seine Verletzlichkeit und sogar eine überraschende Loyalität hervor. Schon bald fieberte das Publikum nicht mehr gegen ihn, sondern dafür, dass er endlich selbst ins Rampenlicht trat. Und als es so weit war, stahl er die Show auf eine Weise, die niemand vorhergesehen hatte. Schabernack gelungen, könnte man sagen. | © Marvel Studios

Cropped Zuko Avatar The Last Airbender 2005

Zuko – Avatar: Der Herr der Elemente

Wenn es jemals ein Meisterkurs in Sachen Redemption-Arc gab, dann hat Zuko das Buch dazu geschrieben. Als gezeichneter Prinz, besessen davon, den Avatar zu fangen, war er anfangs der typische düstere Antagonist, den Fans liebten zu hassen. Doch langsam, schmerzhaft und wunderschön entfaltete Avatar: Der Herr der Elemente seine Wut und offenbarte den verletzten Teenager darunter. Am Ende der Serie war Zuko nicht nur erlöst, sondern regelrecht geliebt – ein strahlendes Beispiel dafür, wie Charakterentwicklung eine Geschichte völlig auf den Kopf stellen kann. Ehrlich gesagt: Ohne ihn würde das Herz der Serie nicht im selben Takt schlagen. | © Nickelodeon Animation Studio

Cropped Severus Snape Harry Potter Saga 2001

Severus Snape – Harry Potter

Nur wenige Figuren haben die Fans so sehr hin- und hergerissen wie Severus Snape. Jahrelang war er der Professor, den alle verachteten: verbittert, grausam und scheinbar allergisch gegen jede Form von Freundlichkeit. Doch als schließlich die ganze Wahrheit ans Licht kam, sahen die Zuschauer ihn plötzlich in einem neuen Licht – tragisch, mutig und erschütternd menschlich. Diese Enthüllung löschte seine Fehler nicht aus, doch sie machte ihn zu einer der unvergesslichsten Figuren der gesamten Saga. Ob man ihn liebt oder hasst – Snapes Handlungsbogen bleibt einer der meistdiskutierten der modernen Fantasy, und das aus gutem Grund. | © Warner Bros. Pictures

1-10

Jede großartige Geschichte braucht eine Figur, die Emotionen weckt – manchmal Liebe, manchmal Hass. Im Laufe der Jahre haben viele fiktive Charaktere als die Schurken ihrer eigenen Fangemeinde begonnen und Kritik, Frustration oder sogar offene Abneigung auf sich gezogen. Doch im Verlauf ihrer Geschichten gelang es denselben Figuren, das Publikum für sich zu gewinnen und sich in einige der beliebtesten Persönlichkeiten der Popkultur zu verwandeln.

Von TV-Dramen bis zu Blockbustern werfen wir einen genaueren Blick auf zehn unvergessliche fiktive Charaktere, die die unglaubliche Reise vom Verhassten zum echten Fanliebling durchlaufen haben. Ihre Entwicklung zeigt, wie mächtig gutes Storytelling und Charakterentwicklung sein können.

  • Facebook X Reddit WhatsApp Copy URL

Jede großartige Geschichte braucht eine Figur, die Emotionen weckt – manchmal Liebe, manchmal Hass. Im Laufe der Jahre haben viele fiktive Charaktere als die Schurken ihrer eigenen Fangemeinde begonnen und Kritik, Frustration oder sogar offene Abneigung auf sich gezogen. Doch im Verlauf ihrer Geschichten gelang es denselben Figuren, das Publikum für sich zu gewinnen und sich in einige der beliebtesten Persönlichkeiten der Popkultur zu verwandeln.

Von TV-Dramen bis zu Blockbustern werfen wir einen genaueren Blick auf zehn unvergessliche fiktive Charaktere, die die unglaubliche Reise vom Verhassten zum echten Fanliebling durchlaufen haben. Ihre Entwicklung zeigt, wie mächtig gutes Storytelling und Charakterentwicklung sein können.

Mehr dazu

Mehr
Morgan Freeman against AI voice cloning
Entertainment
AI Stimmklone: Morgan Freeman sagt Nein, Andere sagen Ja
Korean Mukbang
Entertainment
30.000 Kalorien am Tag sorgen bei dieser YouTuberin für unglaubliche Lieferkosten
Megalopolis 2024
Entertainment
10 Filmregisseure, die sich von großartig zu schrecklich wandelten
November Td 00
Galerien
Berühmte Deutsche, die im November verstorben sind
Hailee Steinfeld as Nadine in The Edge of Seventeen
Entertainment
15 wunderschöne SchauspielerInnen, die Hollywood als hässlich darstellen wollte
Pochita Chainsaw Man
Entertainment
Sägehai-Fossil entdeckt: In Chile wird Pochita aus Chainsaw Man in der Geschichte verewigt
Die bestverdienenden Brand Deal Influencer
Streamer
175 Millionen für Ronaldo, ohne einen Ball zu berühren – die bestbezahltesten Influencer-Branddeals 2025
Arnold Schwarzenegger
Entertainment
15 Hollywood-Stars mit überraschend hohem IQ
Jennifer Lawrence Dont Look Up 2021
Entertainment
Schauspielerinnen, die während Dreharbeiten ernsthafte Verletzungen erlitten
Jennifer Lawrence Mother 2017
Entertainment
Die emotional traumatischsten Erlebnisse, die Schauspielerinnen in Hollywood durchgemacht haben
Deutsche Berühmtheiten November Geburtstag
Galerien
10 berühmte Deutsche, die im November geboren sind
Jack Doherty
Entertainment
Jack Doherty verhaftet in Miami Beach: Drogenbesitz und Konfrontation mit der Polizei
  • All Entertainment
  • Videos
  • News
  • Home

Für den EarlyGame Newsletter anmelden

Melde dich an für ausgewählte Highlights von EarlyGame, Kommentare und vieles mehr

Über uns

Entdecke die Welt des Esports und der Videospiele. Bleibe auf dem Laufenden mit Nachrichten, Meinungen, Tipps, Tricks und Bewertungen.
Mehr Infos über uns? Klick hier!

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren

Partner

  • Kicker Logo
  • Efg esl logo
  • Euronics logo
  • Porsche logo
  • Razer logo

Charity Partner

  • Laureus sport for good horizontal logo

Games

  • Gaming
  • Entertainment
  • Streamer
  • Filme und Serien
  • EA FC
  • Fortnite
  • League of Legends
  • Codes
  • Mobile
  • Videos
  • Call of Duty
  • Reviews
  • Deals
  • Galerien
  • News
  • Deine Zukunft
  • TK TFT Cup

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren
  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzeinstellungen aktualisieren
German
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india