• EAFC Community Cup
  • EAFC Community Cup - Jetzt anmelden
German
    • News
    • Streamer
    • EA FC
      • COACH
      • News
      • Guides
      • EA Sports FC
      • TOTW/TOTS
    • Gaming
      • League of Legends
      • Fortnite
      • Deals
    • Filme & Serien
    • Giveaways
    • EarlyGame Awards
    • Deine Zukunft!
    • EarlyGame+
  • Login
  • Homepage Meine Liste Settings Sign out
  • News
  • Streamer
  • EA FC
    • All EA FC
    • COACH
    • News
    • Guides
    • EA Sports FC
    • TOTW/TOTS
  • Gaming
    • All Gaming
    • League of Legends
    • Fortnite
    • Deals
  • Filme & Serien
  • Giveaways
  • EarlyGame Awards
  • Deine Zukunft!
  • EarlyGame+
Game selection
Kena
Gaming new
Enterianment CB
ENT new
Streamers bg
Streamers logo
TV Shows Movies Image
TV shows Movies logo 2
Fifa stadium
Fc24
Fortnite Llama WP
Fortnite Early Game
LOL 320
Lo L Logo
Codes bg image
Codes logo
Smartphonemobile
Mobile Logo
Videos 320
Untitled 1
Call of Duty
Co D logo
Eg hardware category header
Hardware category logo
DALL E 2024 09 17 16 33 22 An animated style illustration showing a dynamic battle scene featuring a variety of video game characters and famous movie icons The scene is set on
GALLERIES 17 09 2024
News 320
News logo
Mehr EarlyGame
Rocket league videos

Videos

Razer blackhsark v2 review im test

Giveaways

Valorant Tournament

Events

Esports arena

Umfragen

  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
 Logo
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india
  • Home
  • Entertainment

Die 20 schlechtesten TV-Serien in 2024

1-21

Leonhard Kuehnel Leonhard Kuehnel
Entertainment - Januar 4th 2025, 15:00 MEZ
Photo collage png

Über diese Liste:

In dieser Liste werfen wir einen Blick auf die absolut schlechtesten TV-Serien, die 2024 über unsere Bildschirme flimmerten (oder sie irgendwie verfluchten). Und auch wenn wir versucht haben, uns nicht zu sehr auf zweite Staffeln zu konzentrieren (denn mal ehrlich, wenn die erste Staffel schon schlecht war, wie groß ist die Hoffnung für Runde zwei?), gab es einige so notorisch miese Fälle, dass wir sie einfach nicht ignorieren konnten.

Und natürlich haben wir uns auf die bekanntesten (oder berüchtigsten) Serien des Jahres konzentriert. Falls du denkst, dass wir eine unehrenhafte Erwähnung übersehen haben, die einen Platz auf dieser Liste verdient hat, dann schreib es doch in die Kommentare! Geteiltes Leid ist immerhin halbes Leid.

Cropped Agatha All Along

20. Agatha All Along

„Agatha All Along“ holt Marvels liebenswerte Trickserin Agatha Harkness aus dem Schatten und stellt sie ins Rampenlicht. Nur leider scheint es, als hätten die Drehbuchautoren den Zauber dabei vergessen. Kathryn Hahn gibt ihr Bestes, aber das schwankende Pacing und die übertriebene Mystik machen die Serie eher zu einem Hokuspokus ohne Fokus. Wer hier Gourmet-Magie erwartet, bekommt stattdessen stattdessen Instant-Zaubertütchen serviert. Tiefer in das Marvel-Universum einzutauchen ist immer schön, aber diesmal sind wir vielleicht zu früh wieder aufgetaucht. | © Marvel Studios

Cropped Masters of the Air

19. Masters of the Air

„Masters of the Air“ versucht, die himmelhohe Spannung von Luftkämpfen und die emotionalen Tiefen eines Zweiter-Weltkriegs-Dramas zu bieten, leidet aber unter Turbulenzen. Während die 8. US-Luftflotte definitiv ihre Zeit im Rampenlicht verdient, wirkt die Serie durch ein Drehbuch, das zu wenig wagt, gehemmt. Die Visuals? Atemberaubend. Die Story? Nicht wirklich abgehoben. Ein tapferer Versuch, der aber im Vergleich zu besseren Kriegsdramen untergeht. | © Playtone / Amblin Television

Cropped Cruel Intentions

18. Eiskalte Engel

Oh, „Eiskalte Engel“, wie tief bist du gefallen! Der Versuch, die fesselnde Mischung aus Verführung und Manipulation des 1999er-Klassikers einzufangen, landet eher im Teenie-Soap-Bereich, als wirklich ausgereifte Intrige zu bieten. Die „Pläne“ der Charaktere wirken wie Kinderspiele im Vergleich zu den köstlich bösartigen Intrigen des Originals. Wer auf scharfe Dialoge und skandalöse Twists gehofft hat, wird hier grausam enttäuscht. Manche Dinge sollten wohl besser in den 90ern bleiben. | © Sony Pictures Television

Cropped A Good Girls Guide To Murder

17. A Good Girl's Guide to Murder

„A Good Girl's Guide to Murder“ verspricht eine clevere, pfiffige Heldin, die in einer Kleinstadt Mysterien löst. Was es liefert, ist… ein Haufen Ablenkungen. Pips Abenteuer wird durch unnötiges Drama und zu viele Nebenhandlungen kompliziert, die den zentralen Mordfall verwässern. Obwohl Emma Myers ihr Bestes gibt, fühlt sich die Serie manchmal eher wie ein Hobbytheater-Krimi an als ein scharfsinniger Thriller. Es ist skurril und an manchen Stellen unterhaltsam, aber es fehlt die Schärfe, um wirklich zu begeistern. | © BBC Three

Cropped The Perfect Couple

16. Ein neuer Sommer

„Ein neuer Sommer“ hatte eigentlich alles, was eine Hit-Serie braucht: eine reiche Familie, eine schicke Hochzeit und einen mysteriösen Mordfall auf HBO-Niveau. Stattdessen haben wir eine Serie bekommen, die wie eine Nantucket-Version von „Cluedo“ wirkt – nur mit weniger Humor und ohne Günther von Gatow. Selbst Nicole Kidman konnte diesen melodramatischen Abwärtstrend nicht aufhalten. Es ist, als ob der Champagner eingeschenkt wurde, aber der Sprudel nie aufgetaucht ist. Ein neuer Sommer-Hit war es jedenfalls nicht. | © 21 Laps Entertainment / MRC Television

Cropped Orphan Black Echoes

15. Orphan Black: Echoes

In einer Welt, in der Klonen schon ein Trend aus dem letzten Jahrzehnt ist, katapultiert uns „Orphan Black: Echoes“ ins Jahr 2052 und begleitet die inzwischen erwachsene Kira Manning auf ihrem Weg durch ein Spinnennetz aus wissenschaftlichen Intrigen und persönlichen Dramen. Trotz des futuristischen Settings und der Rückkehr ins beliebte „Orphan Black“-Universum konnte die Serie die Magie des Originals nicht ganz einfangen.

Kritiker meinten, dass Krysten Ritters Darstellung von Lucy zwar frischen Wind in die Serie brachte, die verworrenen Handlungsstränge und das Fehlen einer straffen Erzählweise des Originals die Zuschauer aber eher verwirrten als fesselten. Der ambitionierte Versuch, die Klon-Saga zu erweitern, stieß auf gemischte Reaktionen und führte zur Absetzung nach nur einer Staffel. Manche Geschichten sollten eben ohne Echos bleiben. | © Boat Rocker Studios

Cropped The Regime

14. The Regime

„The Regime“ versprach einen verlockenden Blick hinter die opulenten Kulissen eines modernen europäischen Regimes, mit Kate Winslet in der Hauptrolle als geheimnisvolle Kanzlerin. Der Versuch, politische Dramatik mit schwarzem Humor zu mischen, führte aber zu einem tonalen Tauziehen, das das Publikum unsicher ließ, ob es lachen, weinen oder eine Revolution starten sollte. Während das üppige Produktionsdesign und die Starbesetzung unbestreitbare Perks waren, führten das träge Pacing und der ziellose Plot dazu, dass „The Regime“ ironischerweise keine Führung übernahm. Am Ende fühlte sich die Serie eher wie bürokratischer Stillstand an als wie eine packende politische Satire. | © HBO

Cropped Chicken Nugget

13. Chicken Nugget

„Chicken Nugget“, eine südkoreanische Serie, wollte eine knusprige Mischung aus Komödie und Fantasy überzeugen, indem sie ein Vater-Tochter-Duo zeigt, das eine mysteriöse Maschine entdeckt. Trotz des skurrilen Konzepts und des Charmes der Hauptdarsteller Ryu Seung-ryong und Kim Yoo-jung wurde die Serie wegen ihrer überkochten Handlung und unterentwickelten Charakteren kritisiert. Die märchenhafte Erzählung war anfangs appetitlich, hinterließ aber einen Nachgeschmack von ungenutztem Potenzial, da die Serie ihr einzigartiges Konzept nicht voll ausschöpfte. Am Ende war „Chicken Nugget“ eher ein Fast-Food-Lückenfüller als ein Gourmet-Highlight im TV-Menü von 2024. | © Netflix

Cropped Tomb Raider The Legend of Lara Croft

12. Tomb Raider: The Legend of Lara Croft

„Tomb Raider: The Legend of Lara Croft“ versuchte, die Heldentaten der kultigen Abenteurerin zu animieren und die Lücke zwischen der Videospiel-Trilogie und einem neuen Publikum zu schließen. Während Hayley Atwells Stimme als Lara für frischen Wind sorgte, bemängelten Kritiker, dass die Animationsqualität und die erzählerische Tiefe der Serie nicht ganz den Schatz zu Tage förderten, den sich die Fans erhofft hatten. Der Versuch der Serie, Laras Psyche und vergangene Traumata zu erforschen, war lobenswert, doch die Umsetzung hinterließ bei einigen den Eindruck, dass es sich eher um ein Relikt als um eine Offenbarung handelte. Letztendlich hat diese Adaption zwar das Grab geplündert, aber die Faszination des Artefakts nicht ganz erfasst. | © Netflix

Cropped Apples Never Fall

11. Apples Never Fall

Basierend auf Liane Moriartys Bestseller wollte „Apples Never Fall“ die Geheimnisse und Lügen einer Familie aufdecken. Mit Annette Bening und Sam Neill in den Hauptrollen hatte die Serie eigentlich alles, was ein packendes Familiendrama braucht. Kritiker merkten aber an, dass die Adaption Schwierigkeiten hatte, die komplexen Handlungsstränge des Romans auszubalancieren, was zu einer Serie führte, die sich eher wie ein matschiger Apfel anfühlte als wie eine frische Frucht. Pacing-Probleme und mangelnde Charaktertiefe ließen die Zuschauer die knackige Vorlage vermissen. In der Obstwiese der TV-Angebote 2024 fiel diese Serie leider weit vom Baum. | © Heyday Television

Cropped Grotesquerie

10. Grotesquerie

„Grotesquerie“ wollte Horror und schwarzen Humor miteinander verschmelzen, wurde aber zu einem unebenen Mischmasch, der seine Zuschauer ratlos zurückließ. Der Versuch der Serie, mit bizarren Handlungssträngen und exzentrischen Charakteren zu schockieren, wirkte eher wie ein verzweifelter Schrei nach Aufmerksamkeit als wie innovatives Storytelling. Trotz seiner Ambitionen stolperte „Grotesquerie“ über seine eigenen verworrenen Handlungen und konnte seine Zuschauer höchstens verwirren. Der wahre Horror passiert nach dem Abspann, wenn man merkt, dass man mehrere Stunden in der Hoffnung verschwendet hat, dass es besser wird. | © [Production Company]

Cropped The Spiderwick Chronicles

9. The Spiderwick Chronicles

„The Spiderwick Chronicles“, basierend auf den beliebten Kinder-Fantasybüchern, erzählt die Geschichte der Grace-Familie, die in ihr altes Familienanwesen zieht und eine versteckte Welt voller magischer Kreaturen entdeckt. Trotz des vielversprechenden Ausgangsmaterials hatte die Serie Schwierigkeiten, den Zauber und das Abenteuer einzufangen, die die Bücher so erfolgreich machten. Kritiker bemängelten, dass der Serie der Nervenkitzel fehlte, dank langweiliger Plots und unterentwickelter Charaktere, die oft unverständlich handelten. Selbst die starke Leistung von Christian Slater als Dr. Brauer konnte diese öde Umsetzung nicht retten. | © Paramount Television Studios

Cropped Echo

8. Echo

„Echo“ will die Komplexität seiner Titelheldin erforschen, aber stattdessen ist unter Kritikern nur immer wieder dasselbe Echo zu hören: „War das schon alles?“ Die Serie folgt Maya Lopez, die ihre einzigartigen Fähigkeiten und ihre schwierige Vergangenheit verarbeitet, während sie mit bekannten Charakteren aus dem Marvel-Universum interagiert. Obwohl das Konzept vielversprechend ist, fehlt der Serie der Pepp ihrer Superhelden-Kollegen. Der Versuch, persönliches Drama mit actionreichen Szenen zu balancieren, scheitert manchmal am Pacing, was die Zuschauer zwischen Neugier und Ungeduld schwanken lässt. Im immer weiter wachsenden Marvel-Universum könnten Fans in „Echo“ reinhören wollen, aber für andere bleibt sie wohl nur Hintergrundrauschen. | © Marvel Studios

Cropped Before

7. Before

„Before“ will die Komplexität von Zeitreisen und deren Auswirkungen auf menschliche Beziehungen erforschen, könnte aber eher dazu führen, dass du zur Vorspultaste greifst. Die Serie dreht sich um verschiedene Protagonisten, die mit den moralischen und emotionalen Dilemmas von abzweigenden Zeitstrahlen zu kämpfen haben. Obwohl das Konzept viel Potenzial hat, kritisieren einige Zuschauer, dass die Umsetzung zu verworren ist und die Charakterentwicklung hinter komplexen Plot-Mechaniken zurückbleibt. Die Ambitionen der Serie sind offensichtlich, aber sie scheint an ihren eigenen temporalen Wendungen zu scheitern, wodurch Zuschauer eher verwirrt als gefesselt werden. In dem überfüllten Genre zeitbiegender Erzählungen könnte „Before“ Schwierigkeiten haben, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. | © HBO

Cropped The Lord of the Rings The Rings of Power

6. Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht Staffel 2

Die zweite Staffel von „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“ kehrt mit der Mission zurück, ihre epische Erzählung auszuweiten, könnte laut Kritikern aber dazu führen, dass du dich fühlst, als wärst du auf eine unerwartete Reise ins Nichts gegangen. Die Serie erforscht weiterhin die reichlich ausgearbeitete Welt von Mittelerde, führt neue Charaktere ein und spinnt komplexe Handlungsstränge. Einige Zuschauer merken aber an, dass, obwohl die Landschaft atemberaubend ist, der Plot ab und zu ins Stocken gerät und nicht den Antrieb hat, der ihre Vorgänger legendär gemacht hat. Der Ehrgeiz der Serie ist unbestreitbar, aber sie scheint unter der Last ihrer eigenen Mythologie zu kämpfen, wodurch sich Zuschauer nach den leicht verständlichen Heldentaten eines gewissen Hobbits und seiner Gefährten sehnen. | © Amazon Studios

Cropped Velma

5. Velma Staffel 2

Die zweite Staffel von „Velma“ kehrt mit der titelgebenden Figur zurück, die weiterhin ihre freche Neuinterpretation dessen präsentiert, was es bedeutet, eine jugendliche Detektivin zu sein. Leider scheint selbst das beste Rätsel unlösbar zu sein, wenn das Drehbuch so chaotisch ist. Der Humor ist nach wie vor kontrovers – die Hälfte des Publikums kann ihn nicht leiden, während sich die andere fragt, welche Serie sie aus Versehen eingeschaltet hat. Velmas Origin-Story versucht verzweifelt, modern und meta zu sein, entfremdet aber die Fans des klassischen Scooby-Doo-Charmes. Während Mindy Kalings Interpretation von Velma ihre Momente hat, wirkt die Serie oft so, als ob sie sich zu sehr bemüht, um das Rad neu zu erfinden, und das Ergebnis ist eine Staffel, die verwirrender ist als die Rätsel, die in ihr gelöst werden. | © Warner Bros. Animation

Cropped The Acolyte

4. Star Wars: The Acolyte

„The Acolyte“ sollte ein neues Licht auf die dunkle Seite werfen, ließ Fans aber eher fragen, ob diese Prequel-Serie wirklich nötig war. In den letzten Tagen der Hohen Republik angesiedelt, führt die Show neue Charaktere und Lore ein, kann aber die Balance zwischen Spannung und Pacing nicht immer finden. Das Ergebnis? Eine Serie, die sich eher wie Lückenfüller im Star-Wars-Universum anfühlt als wie ein gewagtes neues Kapitel. Die Visuals sind atemberaubend (wie immer bei Star Wars), aber der Plot zündet selten den Hyperantrieb. Für ein Franchise, das von Spannung und Dramatik lebt, ließ „The Acolyte“ viele Fans kalt und bewies, dass nicht einmal die Macht alles retten kann. | © Lucasfilm

Cropped Megamind Rules

3. Megamind Rules!

Was kriegt man, wenn man einem Ex-Superschurken und neuem Superhelden seine eigene Serie gibt? Anscheinend nur einen Haufen vergeudetes Potenzial. „Megamind Rules!“ versucht, den Witz und Charme des Originalfilms zurückzubringen, schafft es aber kaum, dessen cleveren Humor und herzerwärmenden Redemption Arc nachzuahmen. Obwohl das Konzept eines Megaminds, der sich an seine neue Heldenrolle gewöhnt, vielversprechend ist, stützt sich die Serie zu stark auf abgedroschene Witze und uninspirierte Handlungsstränge. Die Animation ist solide, und Megaminds ikonisches Auftreten bleibt erhalten, aber die Kreativität des Originals fehlt, wodurch die Serie hinter ihren großen Erwartungen zurückbleibt. | © DreamWorks Animation Television

Cropped Universal Basic Guys

2. Universal Basic Guys

Wenn es je eine Zeit für scharfe Satire über das bedingungslose Grundeinkommen gab, dann ist es jetzt! Nur leider kann „Universal Basic Guys/The Hoagie Bros.“ diesen Scheck nicht einlösen. Die Serie, die zwei Brüdern folgt, die versuchen, sich in einer Welt nach der Einführung des BGE zurechtzufinden, hatte alle Zutaten für eine clevere Komödie, liefert stattdessen aber nur ein fades Sandwich aus vorhersehbarem Humor und oberflächlicher Satire. Die Charaktere sind flach, die Witze landen selten, und die Story dümpelt dahin wie die Hoagie Bros. selbst. Letztendlich fühlt sich diese Show wie eine verpasste Gelegenheit an, etwas wirklich Bissiges und Unvergessliches zu schaffen. | © FX Productions

Cropped Good Times

1. Good Times

Einen klassischen Sitcom-Klassiker neu zu beleben ist immer riskant, und „Good Times“ zeigt, wie hoch die Messlatte wirklich liegt. Während die Serie versucht, die Geschichte der Evans-Familie für ein modernes Publikum aufzufrischen, verfehlt sie, was das Original so ikonisch machte – Echtheit und Herz. Statt die Seele der 70er-Klassikers einzufangen, fühlt sich das Reboot wie eine verwässerte Version an, der die kulturelle Relevanz und der Humor ihres Vorgängers fehlen. Selbst mit ein paar herausragenden Performances kämpft die Serie damit, die Lacher oder die emotionale Tiefe zu liefern, die man von einer „Good Times“-Neuauflage erwartet. Manchmal ist Nostalgie am besten in der Vergangenheit aufgehoben. | © Sony Pictures Television

1-21

Nicht jede Show kann ein Volltreffer sein, und 2024 hat bewiesen, dass selbst die größten Budgets und kühnsten Ideen spektakulär scheitern können. Von Fortsetzungen, die niemand wollte bis hin zu Reboots, die den Zauber des Originals nicht einfangen konnten – dieses Jahr hat uns reichlich Fernsehen zum Fremdschämen geboten. Und, seien wir ehrlich, auch zum Hass-Schauen.

Ob fragwürdige Drehbücher, enttäuschende schauspielerische Leistungen oder Handlungsstränge, bei denen wir keinen Durchblick mehr hatten – diese Serien erinnerten uns daran, dass nicht alles auf dem Fernsehbildschirm sehenswert ist. Hier sind die 20 schlimmsten Kandidaten von 2024, perfekt für einen Schadenfreude-Marathon. Los geht’s!

  • Facebook X Reddit WhatsApp Copy URL

Nicht jede Show kann ein Volltreffer sein, und 2024 hat bewiesen, dass selbst die größten Budgets und kühnsten Ideen spektakulär scheitern können. Von Fortsetzungen, die niemand wollte bis hin zu Reboots, die den Zauber des Originals nicht einfangen konnten – dieses Jahr hat uns reichlich Fernsehen zum Fremdschämen geboten. Und, seien wir ehrlich, auch zum Hass-Schauen.

Ob fragwürdige Drehbücher, enttäuschende schauspielerische Leistungen oder Handlungsstränge, bei denen wir keinen Durchblick mehr hatten – diese Serien erinnerten uns daran, dass nicht alles auf dem Fernsehbildschirm sehenswert ist. Hier sind die 20 schlimmsten Kandidaten von 2024, perfekt für einen Schadenfreude-Marathon. Los geht’s!

Mehr dazu

Mehr
Ben Affleck
Entertainment
15 Prominente, die mit Leidenschaft unseren Planeten retten wollen
Cropped Killer Klowns from Outer Space 1988 Intro
Entertainment
10 absurde und skurrile Horrorfilme für die Gruselsaison
Animationsfilme DE
Entertainment
10 gute deutsche Animationsfilme
Folk Pop Musik im Hype Noah Kahan TN
Entertainment
Zwischen Lagerfeuer und Charts: Der Folk-Pop Hype erklärt
Vision Quest
Entertainment
Ultron kehrt zurück: VisionQuest spielt ein Jahr nach WandaVision
Cropped 28 years later
Entertainment
Die besten Filme des Jahres 2025 (bisher): Von gut bis großartig
Robbie Coltrane Hagrid
Entertainment
"Ich werde nicht mehr hier sein, Hagrid aber schon": Robbie Coltrane verstarb heute vor 3 Jahren
Warhammer minis
Gaming
5 Essentials zum Bemalen deiner Warhammer-Minis
The Empress
Entertainment
Alle Deutschen Produktionen, die einen Emmy gewonnen haben
Dir Tea Shirin David 2
Entertainment
Shirin David: "Innerlich habe ich meine Karriere schon sehr oft beendet"
Jason Statham
Entertainment
Die 25 bestaussehenden Schauspieler unserer Zeit
Cropped cropped diane keaton intro
Entertainment
Diane Keatons 10 beste Filme
  • All Entertainment
  • Videos
  • News
  • Home

Für den EarlyGame Newsletter anmelden

Melde dich an für ausgewählte Highlights von EarlyGame, Kommentare und vieles mehr

Über uns

Entdecke die Welt des Esports und der Videospiele. Bleibe auf dem Laufenden mit Nachrichten, Meinungen, Tipps, Tricks und Bewertungen.
Mehr Infos über uns? Klick hier!

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren

Partner

  • Kicker Logo
  • Efg esl logo
  • Euronics logo
  • Porsche logo
  • Razer logo

Charity Partner

  • Laureus sport for good horizontal logo

Games

  • Gaming
  • Entertainment
  • Streamer
  • Filme und Serien
  • EA FC
  • Fortnite
  • League of Legends
  • Codes
  • Mobile
  • Videos
  • Call of Duty
  • Reviews
  • Deals
  • Galerien
  • News
  • Deine Zukunft
  • TK TFT Cup

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren
  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzeinstellungen aktualisieren
German
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india