EA FC 25 Formation Guide: 4-2-2-2 vs. 4-4-2

EA FC 25 stehen sich zwei der beliebtesten Formationen gegenüber: 4-2-2-2 und 4-4-2. Doch welche bringt dir wirklich den entscheidenden Vorteil auf dem Platz?

FC 25 Trainer
4-4-2 vs. 4-2-2-2

Die Wahl der richtigen Formation kann in EA FC 25 über Sieg oder Niederlage entscheiden. Besonders im Fokus stehen aktuell zwei sehr ähnliche Systeme: 4-2-2-2 und 4-4-2. Beide bieten offensives Potenzial und defensive Stabilität – doch wo liegen die Unterschiede? Und welche Formation passt besser zu deinem Spielstil?

Die 4-2-2-2 Formation – Vier Offensive

Die 4-2-2-2 ist in FC 25 besonders bei erfahrenen Spielern beliebt. Warum? Ganz einfach: Mit den richtigen Anweisungen fühlt sich diese Formation an wie ein verdeckter Vier-Stürmer-Angriff. Beide ZOMs agieren mit der Anweisung „Schattenstürmer“, was sie in gefährliche Abschlusspositionen bringt. Kombiniert mit zwei Stürmern (einer auf „Halten“ und einer auf „Falsche Neun“) entsteht volle Offensivpower.

Du willst dich weiter verbessern in EA FC 25? Check unsere Coaching-Kategorie powered by DVAG aus! Suchst du nicht nur nach einem Coach auf dem Spielfeld, sondern auch bei allen Finanzfragen, begleitet dich die Deutsche Vermögensberatung in allen Lebenswegen!

Defensiv wird auf zwei ZDMs gesetzt – beide auf „Halten“ eingestellt, optional als „Tiefer Spielmacher“. Diese stehen nahe an der Abwehr, bieten stabile Anspielstationen im Spielaufbau und halten die Mitte dicht.

Die Außenverteidiger stehen auf „Defensiv bleiben“, ebenso wie der Torwart auf „Sweeper Keeper“. Diese Kombination sorgt für Sicherheit gegen Konter – eine Schwäche vieler offensiver Systeme.

Vorteil: Die Mitte bleibt kompakt, der Spielaufbau erfolgt zentral, und im letzten Drittel wird mit bis zu vier Spielern enormer Druck erzeugt.

Die 4-4-2 Formation – Balance auf dem ganzen Platz

Die 4-4-2 ist ein echter Klassiker – und auch in EA FC 25 noch absolut meta. Hier liegt der Fokus etwas mehr auf Balance und Breite. Beide ZMs agieren box-to-box und sind sowohl defensiv als auch im Spielaufbau gefragt. Im Gegensatz zur 4-2-2-2 spielen hier klassische LM und RM, die mit der Anweisung „Innenverteidiger“ als inverse Flügelspieler agieren sollen.

Die Außenverteidiger stehen im Gegensatz zur 4-2-2-2 auf „Ausgewogen“, um im Spielaufbau zu helfen – wichtig, da die Flügel sonst zu isoliert wären. Der Spielaufbau erfolgt häufig über die Flügel, was bei gutem Positionsspiel den Ballbesitz sichert.

Beide Stürmer sind hier auf „Stürmer angreifen“ eingestellt, da sie weiter von der Mittelfeldreihe entfernt stehen und deshalb mehr Initiative zeigen müssen.

FC 25 442
EA FC 25: Die 4-4-2 Formation | © EA Sports

Die größten Unterschiede im Überblick

  • Zentrale vs. Flügel: 4-2-2-2 baut über die Mitte auf, 4-4-2 bevorzugt die Flügel.
  • Pressing: Die 4-4-2 eignet sich besser für hohes Pressing, da LM und RM die Seiten dicht machen.
  • Defensive Stabilität: Die 4-2-2-2 bietet mit zwei ZDMs mehr Schutz in der Mitte – gerade bei Kontern Gold wert.
  • Offensives Potenzial: Durch die Schattenstürmer entsteht in der 4-2-2-2 fast eine „Vier-Stürmer“-Formation – ideal für Tiefe und schnelle Abschlüsse.
  • Spielaufbau: In der 4-4-2 ist das Passspiel von ZM zu ST oft einfacher, da die Spieler näher beieinander stehen.

Welche Formation passt zu dir?

Du willst über die Mitte spielen, deine Gegner mit CAMs unter Druck setzen und brauchst eine stabile Zentrale? Dann ist die 4-2-2-2 genau dein Ding. Vor allem für Spieler, die kontrolliert aufbauen und schnell abschließen wollen, ist diese Formation extrem stark.

Wenn du hingegen gerne über die Flügel kommst, auf hohe Pressingphasen setzt und deine Formation möglichst variabel halten willst, dann ist die 4-4-2 die bessere Wahl. Gerade im aktuellen Meta glänzt sie durch ihre Flexibilität und defensive Kompaktheit.

Theo Stodiek

Als begeisterter Fußball und Gaming Fan ist Theo in FIFA immer auf dem neuesten Stand der Dinge. Seit FIFA 18 hat er sich jeden neuen Teil geholt, obwohl er jedes Jahr das Gegenteil behauptete. Neben FIFA hat Theo außerdem große Begeisterung für Fortnite Esports und die deutsche und internationale Streamingszene. ...