EA FC 25: So gewinnst du gegen Teams mit schnellen Spielern

Teams mit schnellen Spielern können in EA FC 25 besonders gefährlich sein, da sie Konter nutzen und Räume blitzschnell ausspielen. Doch Geschwindigkeit allein gewinnt keine Spiele. Mit den richtigen Taktiken und Anpassungen kannst du schnelle Gegner kontrollieren und ihnen den Wind aus den Segeln nehmen.

FC 25 gegen schnelle Teams gewinnen
Auch gegen die besten Meta-Teams mit einigen schnellen Spielern kannst du in FC 25 bestehen. | © EA Sports

In unserem Leitfaden erfährst du, wie du gegen solche Teams die Oberhand behältst.

Defensive Taktiken gegen schnelle Spieler

Schnelle Spieler brauchen Platz, um ihre Geschwindigkeit zu nutzen. Indem du clever verteidigst und die richtigen Taktiken wählst, kannst du diesen Raum minimieren und das Spiel entschleunigen.

  • Tiefe Defensivlinie: In EA FC 25 kannst du deine Defensivlinie individuell anpassen. Stelle sie etwas tiefer ein, um zu verhindern, dass schnelle Stürmer hinter deine Verteidiger gelangen. Dadurch bleibt weniger Platz für tiefe Pässe oder schnelle Läufe.
  • Defensive Breite verringern: Eng stehende Verteidiger machen es dem Gegner schwer, durch die Mitte zu spielen, und zwingen schnelle Flügelspieler nach außen, wo sie weniger gefährlich sind.
  • Aus dem Mittelfeld unterstützen: Setze auf defensivstarke Mittelfeldspieler, die den Raum vor der Abwehr dichtmachen. In EA FC 25 haben diese Spieler eine größere Rolle in der Verteidigung, da sie den Aufbau des Gegners frühzeitig unterbinden können.

Spieltempo kontrollieren und Ballbesitzspiel nutzen

Das Spieltempo zu kontrollieren, ist entscheidend, um schnelle Gegner zu bremsen. Indem du den Ball länger hältst und das Spiel aufbaust, nimmst du dem Gegner die Möglichkeit, schnelle Konter zu starten.

Sicheres Ballbesitzspiel

  • Kurze Pässe bevorzugen: Schnelle Ballverluste sind Gift gegen schnelle Teams, da sie Raum für Konter schaffen. Setze daher auf Geduld und ein kontrolliertes Passspiel mit kurzen Pässen, um den Ball sicher in deinen Reihen zu halten.
  • Dreieckspiel und Doppelpässe: Nutze enge Abstände zwischen deinen Spielern und Doppelpässe, um den Gegner laufen zu lassen. Dies ermüdet Spieler, die ständig nachsetzen müssen, und entschärft ihre gefährlichen Sprints im Laufe des Spiels.

Tempowechsel gezielt einsetzen

  • Spielphasen variieren: Halte den Ballbesitz, um das Spieltempo zu kontrollieren, und schalte blitzschnell um, wenn sich eine Lücke ergibt. Tempowechsel können gegnerische Abwehrreihen überraschen und Chancen kreieren, während du gleichzeitig die Kontrolle behältst.
  • Überraschende Konter einleiten: Auch wenn du das Tempo drosselst, solltest du bereit sein, schnelle Konter zu fahren, sobald du den Ball gewinnst. Selbst wenn der Gegner schnelle Spieler hat, kannst du durch intelligentes Umschalten Lücken in seiner Abwehr nutzen.
FC 25 Taktisches Foul
Zur Not hilft das taktische Foul. | © EA Sports

Wenn ein schneller Spieler auf den Flügeln oder durch die Mitte auf dich zustürmt, scheue nicht davor zurück, ein taktisches Foul zu machen. Es ist oft besser, das Spiel zu stoppen und dem Gegner die Chance auf einen Konter zu nehmen, als ihn frei durchlaufen zu lassen.

Taktische Anpassungen mit den neuen Features von EA FC 25

In EA FC 25 gibt es neue Anpassungsoptionen, mit denen du dein Team gezielt auf schnelle Gegner einstellen kannst. Nutze diese Features, um deine Taktik während des Spiels zu optimieren und den Spielverlauf an deine Bedürfnisse anzupassen.

  • Flexibles Wechseln zwischen Taktiken: Mit Dynamic Tactics kannst du verschiedene Spielpläne vorab einstellen und je nach Spielsituation zwischen ihnen wechseln. Nutze zum Beispiel eine kompakte Formation für die Defensivphasen und wechsle bei eigenem Ballbesitz auf eine offensivere Ausrichtung.
  • Spezielle Defensivstrategien: Setze eine Strategie auf, bei der deine Defensivlinie tiefer steht und mehr auf Ballbesitz und Sicherheit ausgelegt ist, um den Raum für schnelle Spieler zu minimieren. Dies hilft dir besonders, wenn du führst und den Gegner zum Risiko zwingen willst.
  • Gezieltes Pressing: Nutze das Feature „Pressen nach Ballverlust“, um nach einem Ballverlust sofort Druck auf den Gegner auszuüben. Dies ist besonders effektiv gegen schnelle Teams, da du so verhinderst, dass sie schnell umschalten können.
  • Mehr zu den neuen Spieleranweisungen in FC 25 findest du hier.

Konter gegen schnelle Teams fahren

Auch wenn dein Gegner schnelle Spieler hat, kannst du durch gezielte Konter deine eigenen Chancen kreieren. Setze auf schnelle Umschaltmomente, um die gegnerische Abwehr zu überraschen.

  • Vertikale Pässe auf schnelle Spieler: Spiele bei eigenem Ballgewinn schnell vertikale Pässe in die Spitze, besonders wenn der Gegner hoch steht. Nutze den Platz hinter seiner Abwehr aus, um deine eigenen schnellen Spieler in Szene zu setzen.
  • KI-Läufe im Angriff: Die verbesserte KI in EA FC 25 sorgt dafür, dass deine Angreifer besser in die Räume starten, sobald du einen Konter einleitest. Stelle sicher, dass du deine Spieler so einstellst, dass sie in die Tiefe laufen, um schnelle Konterzüge einzuleiten.
  • Automatisches Gegenpressing: Nutze das neue Gegenpressing-Feature, um nach einem Ballverlust sofort wieder Druck auf den Gegner auszuüben. So verhinderst du schnelle Konter und überrumpelst deine Gegner, bevor sie ihre Geschwindigkeit ausspielen können.
  • Mehr zum Thema Konter in FC 25 findest du hier.

Gegen schnelle Teams in EA FC 25 zu spielen erfordert Geduld, Disziplin und kluge taktische Anpassungen. Indem du deine Defensivlinie anpasst, das Spieltempo kontrollierst und die neuen taktischen Features des Spiels nutzt, kannst du schnelle Spieler neutralisieren und selbst Chancen kreieren. Mit den richtigen Anpassungen wirst du auch gegen die schnellsten Gegner erfolgreich bestehen.

Du willst dich weiter verbessern in EA FC 25? Check unsere Coaching-Kategorie powered by DVAG aus! Suchst du nicht nur nach einem Coach auf dem Spielfeld, sondern auch bei allen Finanzfragen, begleitet dich die Deutsche Vermögensberatung in allen Lebenswegen!

Florian Frick

Flo studiert Sportjournalismus und verbindet bei EarlyGame seine Leidenschaft fürs Schreiben und eSports. Er liebt CS, und zu sagen, dass er emotional werden kann, wenn er seine Lieblingsteams verfolgt, wäre untertrieben....