EA FC 25: So gewinnst du jedes Kopfballduell

Viele Spieler verlieren ihre Kopfballduelle wegen falscher Technik. In diesem Guide zeigen wir dir, wie du mit den richtigen Tricks jedes Kopfballduell für dich entscheidest.

FC 25 Kopfball
FC 25: Mit diesen Tipps gewinnst du jedes Kopfballduell | © EA Sports

In FC 25 wirkt es oft wie ein Fluch: Du spielst perfekte Flanken, bist im Strafraum gut positioniert – und trotzdem gewinnt der Gegner jedes Kopfballduell. Aber keine Sorge, dein Spiel ist nicht verflucht. Das Problem liegt fast immer an Technik und Timing. In diesem Guide zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du in FC 25 mehr Kopfballduelle gewinnst – ob defensiv oder offensiv. Am Ende gibt’s außerdem einen simplen Trick, mit dem du deine Chance auf Kopfballtore deutlich steigern kannst.

1. Positionierung

Die meisten Kopfballduelle gehen verloren, bevor der Ball überhaupt gespielt wird – und zwar durch falsches Positioning. Meistens belohnt das Spiel Spieler, die sich aktiv in der "Landezone" des Balls bewegen. Wer nur steht und wartet, bekommt schwache oder gar keine Kopfball-Animationen. Die besten Kopfballduelle gewinnst du, wenn du aus der Bewegung kommst und dich leicht vor oder neben dem Gegner befindest – nicht direkt unter dem Ball.

2. Timing

Im zweiten Schritt geht’s ums Timing. Der Moment, in dem du deine Eingabe machst (Schuss- oder Passknopf), entscheidet darüber, ob dein Spieler überhaupt zum Ball springt. Viele verlieren Kopfballduelle, weil sie zu spät drücken – dann hat die Engine keine Zeit mehr, den Sprung zu animieren.

Idealerweise drückst du die Taste, sobald der Ball deinem Spieler näherkommt – nicht erst, wenn er schon über seinem Kopf ist.

Du willst dich weiter verbessern in EA FC 25? Check unsere Coaching-Kategorie powered by DVAG aus! Suchst du nicht nur nach einem Coach auf dem Spielfeld, sondern auch bei allen Finanzfragen, begleitet dich die Deutsche Vermögensberatung in allen Lebenswegen!

3. Der richtige Knopf entscheidet: Pass oder Schuss?

Beide Tasten funktionieren – aber in unterschiedlichen Situationen. Wenn du Zeit und einen freien Mitspieler hast, nimm den Passknopf. Die Animation ist dann präziser, aber auch anfälliger bei Druck. Wenn du unter Stress bist, ein Gegner im Nacken sitzt oder du einfach klären willst, drück den Schussknopf. Dieser priorisiert reine Kontaktaufnahme – Hauptsache, der Ball wird irgendwie geklärt.

FC 25 Aerial Long Ball Pass
"In der Luft" und "Weiter Pass" eignen sich perfekt für Kopfballsituationen | © EA Sports

4. Verteidigen wie ein Pro

Auch defensiv entscheidet die Bewegung vor dem Ballkontakt. Sobald die Flanke abhebt, musst du sofort auf den Angreifer achten – nicht auf den Ball. Nur wer früh den Laufweg des Gegners blockiert und mit L2/LT die Balance hält, hat eine Chance auf die Inside-Position. Bewege dich dann mit dem linken Stick nicht zum Gegner, sondern in die Flugbahn des Balls. Wer zuerst da ist, gewinnt. Ganz einfach.

5. Kopfball-Tore

Du bist im Strafraum, das Timing passt, die Flanke ist perfekt – aber dein Spieler macht plötzlich einen Volley anstatt eines Kopfballs. Willkommen im FC-25-Klassiker. Aber: Es gibt einen Trick, der in 100 % der Fälle eine Kopfball-Animation erzwingt – selbst bei flacheren Flanken.

Header on Demand

Wenn du in der Nähe der Flanke bist, halte L2/LT + R2/RT gedrückt und drücke dann den Schussknopf. Diese Kombination sagt dem Spiel explizit: „Mach einen Kopfball, kein Volley“. Der Spieler wird dann die Flanke automatisch per Kopf attackieren – egal wie tief sie ist.

Wichtig: Auch wenn du mit unterstütztem Schusssystem spielst, sind Kopfball-Abschlüsse online immer manuell. Zielen ist Pflicht!

6. Besser Flanken: Das perfekte Timing

Manchmal liegt das Problem nicht beim Kopfball, sondern bei der Flanke selbst. Wenn du zu lange wartest, bis du flanken willst, ist dein Stürmer längst wieder gedeckt. Drei Tipps:

  • Siehst du einen freien Spieler im Strafraum? Sofort flanken – ohne zu zögern!
  • Dein Zielspieler ist gedeckt? Täusche den Cutback an – drehe kurz um. Die Verteidiger stoppen ihren Rückwärtslauf, dein Stürmer wird für einen Moment freistehen.
  • Dann kommt die Flanke – genau in dem Moment, in dem der Verteidiger umdenkt. So einfach kann’s sein.

Theo Stodiek

Als begeisterter Fußball und Gaming Fan ist Theo in FIFA immer auf dem neuesten Stand der Dinge. Seit FIFA 18 hat er sich jeden neuen Teil geholt, obwohl er jedes Jahr das Gegenteil behauptete. Neben FIFA hat Theo außerdem große Begeisterung für Fortnite Esports und die deutsche und internationale Streamingszene. ...