So stoppst du die besten Dribbler in EA FC 25

In EA FC 25 sind schnelle, wendige Dribbler eine echte Herausforderung – doch mit den richtigen Tipps musst du keine Angst mehr vor 5-Sterne-Skillern haben. Wir zeigen dir, wie du mit Geduld, Positionierung und Timing selbst die trickreichsten Angreifer aus dem Spiel nimmst.

FC25 Son Can
So stoppst du schnelle Dribbler in EA FC 25 – mit Köpfchen statt Hektik | © EA Sports

EA FC 25 ist nicht nur ein Spiel der Skills und Tricks, sondern auch ein Test für deine defensive Geduld. Gerade bei den 5-Sterne-Skillern reicht ein simpler Fehler und du wirst in Sekundenschnelle ausgespielt. Aber keine Sorge: Wir zeigen dir, wie du genau diese Dribbler systematisch ausschaltest.

In diesem Guide lernst du, wie du die besten Angreifer im Spiel nicht nur stoppst, sondern ihnen den Spaß komplett verdirbst – mit Übersicht, Cleverness und der richtigen Positionierung.

1. Ruhe bewahren

Viele Dribbler setzen auf schnelle Richtungswechsel, enge Ballführung und plötzliche Explosionssprints. In solchen Momenten ist dein Ziel nicht der Ballgewinn – sondern Zeit zu gewinnen. Halte etwa 1 Meter Abstand und nutze den L2/LT-Button, um in der Jockey-Position zu bleiben. So kannst du auf explosive Bewegungen reagieren, ohne Lücken zu öffnen.

Nutze dabei ausschließlich den linken Stick. Kein Sprinten. Kein Spammen des Tackling-Buttons. Nur lesen, reagieren und verzögern. So wirst du unberechenbar – und der Dribbler berechenbar.

Du willst dich weiter verbessern in EA FC 25? Check unsere Coaching-Kategorie powered by DVAG aus! Suchst du nicht nur nach einem Coach auf dem Spielfeld, sondern auch bei allen Finanzfragen, begleitet dich die Deutsche Vermögensberatung in allen Lebenswegen!

2. 1-gegen-1 Konter-Situationen entschärfen

Gerade bei schnellen Kontern ist deine Positionierung entscheidend. Ziel ist es, zwischen Ballführer und Tor zu kommen. Sobald du richtig positioniert bist, bleib ruhig. Kein hektisches Einsteigen. Halte mit L2/LT die Jockey-Position und folge den Bewegungen nur mit dem linken Stick.

Viele Fehler entstehen beim Versuch, den Ball zu früh zu erobern. Geduld schlägt Impulsivität. Bleib vor dem Gegner, beobachte seine Ballführung – und warte auf den Moment, wo er den Ball zu weit vorlegt.

3. Setup-Phasen erkennen und klug reagieren

Nicht jeder Dribbler will dich direkt schlagen. Manche wollen nur Zeit gewinnen, für Mitspieler oder bessere Abschlusspositionen. Hier kommt deine Spielintelligenz ins Spiel: Schneide Pass- und Schusswinkel ab. Positioniere dich so, dass du mehrere Optionen gleichzeitig deckst.

Dein Ziel ist nicht der Ball – sondern die Optionen des Gegners. Erzwinge Fehler. Dränge sie nach außen oder auf ihren schwächeren Fuß. Oft reicht schon das, um einen Rückpass oder Ballverlust zu erzwingen – ganz ohne Tackling.

FC 25 Abfangen Antizipation Play Style
Antizipation und Abfangen sind die perfekten PlayStyles in so einer Situation | © EA Sports

4. Gegenangriffe mit Köpfchen stoppen

Angreifer, die in einem 2-gegen-1 oder 3-gegen-2 kommen, fordern dich richtig heraus. Deine Aufgabe: Täusche dem Gegner zwei scheinbar offene Optionen vor, während du dich so positionierst, dass du beide theoretisch decken kannst. Klingt schwer – ist aber reine Körperhaltung und Timing.

Deckst du clever den Passweg, entscheidet sich der Gegner oft für das Dribbling – und genau dann schlägst du zu. Sobald er sich in eine Richtung committet, setzt du zur Grätsche oder zum Stehen-Tackling an – und gewinnst den Ball.

5. Der perfekte Moment für ein Tackling

Der ideale Tackling-Zeitpunkt ist, wenn der Gegner eine Aktion startet – sei es ein Pass, ein Schuss oder ein Sprint mit Ball. In diesem Moment ist er in einer Animation gefangen und kann nicht mehr reagieren. Nutze das!

Positioniere dich direkt vor dem Ball, halte die Jockey-Position und sobald der Ball ein Stück weit weggelegt wird: ZACK – mit O/B (Stehendes Tackling) den Ball erobern. Triffst du den Moment nicht? Kein Problem. Zurück in die Jockey-Position, umgruppieren, Ballgewinn vorbereiten.

Theo Stodiek

Als begeisterter Fußball und Gaming Fan ist Theo in FIFA immer auf dem neuesten Stand der Dinge. Seit FIFA 18 hat er sich jeden neuen Teil geholt, obwohl er jedes Jahr das Gegenteil behauptete. Neben FIFA hat Theo außerdem große Begeisterung für Fortnite Esports und die deutsche und internationale Streamingszene. ...