• EAFC Community Cup
  • EAFC Community Cup - Jetzt anmelden
German
    • News
    • Streamer
    • EA FC
      • COACH
      • News
      • Guides
      • EA Sports FC
      • TOTW/TOTS
    • Gaming
      • League of Legends
      • Fortnite
      • Deals
    • Filme & Serien
    • Giveaways
    • EarlyGame Awards
    • TK TFT Cup
    • Deine Zukunft!
    • EarlyGame+
  • Login
  • Homepage Meine Liste Settings Sign out
  • News
  • Streamer
  • EA FC
    • All EA FC
    • COACH
    • News
    • Guides
    • EA Sports FC
    • TOTW/TOTS
  • Gaming
    • All Gaming
    • League of Legends
    • Fortnite
    • Deals
  • Filme & Serien
  • Giveaways
  • EarlyGame Awards
  • TK TFT Cup
  • Deine Zukunft!
  • EarlyGame+
Game selection
Kena
Gaming new
Enterianment CB
ENT new
Streamers bg
Streamers logo
TV Shows Movies Image
TV shows Movies logo 2
Fifa stadium
Fc24
Fortnite Llama WP
Fortnite Early Game
LOL 320
Lo L Logo
Codes bg image
Codes logo
Smartphonemobile
Mobile Logo
Videos 320
Untitled 1
Call of Duty
Co D logo
Eg hardware category header
Hardware category logo
DALL E 2024 09 17 16 33 22 An animated style illustration showing a dynamic battle scene featuring a variety of video game characters and famous movie icons The scene is set on
GALLERIES 17 09 2024
News 320
News logo
Mehr EarlyGame
Rocket league videos

Videos

Razer blackhsark v2 review im test

Giveaways

Valorant Tournament

Events

Esports arena

Umfragen

  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
 Logo
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india
  • Home
  • Galerien

Videotheken-Vibes Boomer Edition: Diese 25 Filme haben wir auf VHS ausgeliehen

1-25

Filme, die Boomer auf VHS gesehen haben.

Alexandra Adamidis Alexandra Adamidis
Galerien - Oktober 21st 2025, 07:00 MESZ
Gallery VHS Boomer Edition The Breakfast Club TN

1. The Breakfast Club (1985)

Fünf Teenager treffen sich zum Nachsitzen an einem verregneten Samstag und entdecken, dass sie mehr gemeinsam haben, als sie dachten. Der Kultfilm wurde zum Sprachrohr einer ganzen Generation, die sich irgendwo zwischen Gruppenzwang, Selbstzweifel und dem Wunsch nach echter Verbindung wiederfand. Die Videothek-Kopie war oft schon etwas abgenutzt, die Farben leicht blass, aber das tat der Intensität des Films keinen Abbruch. Mit ikonischen und leicht skurrilen Dialogen zeigte er uns, dass wir mehr sind als nur ein einfaches Klischee. Wir alle sind zum Teil Schlauköpfe, Muskelprotze, Ausgeflippte, Prinzessinnen und manchmal auch Freaks. | © Universal Pictures

Gallery VHS Boomer Edition Footloose

2. Footloose (1984)

Ein junger Tänzer aus der Großstadt bringt frischen Wind in eine konservative Kleinstadt, in der Musik und Tanz als Sünde gelten. Ren McCormack, gespielt von Kevin Bacon, rebelliert mit Rhythmus und Haltung gegen verstaubte Regeln. Es ist ein Aufschrei nach Freiheit, Individualität und jugendlicher Lebenslust. Wer sich in den 80ern diese VHS auslieh, spürte sofort das Kribbeln in den Beinen. Mit jeder Szene, in der getanzt wurde, wurde der Couchtisch beiseitegeschoben, denn „Let’s dance!“ war kein Vorschlag, es war ein Aufruf. | © Paramount Pictures

Gallery VHS Boomer Edition Das Leben des Brian Pretty Woman

3. Pretty Woman (1990)

Als der smarte Geschäftsmann Edward Lewis die lebenslustige Vivian auf dem Hollywood Boulevard trifft, prallen zwei Welten aufeinander und verschmelzen zu einer modernen Märchenromanze. Julia Roberts verzaubert mit einem Lächeln, das selbst durch das flimmernde VHS-Bild leuchtete, und Richard Gere bringt die Coolness der 90er auf den Punkt. Diese Kassette war oft verliehen, wurde liebevoll zurückgespult und bei vielen Heimkinoabenden angesehen. Pretty Woman war kein gewöhnlicher Liebesfilm – es war der Liebesfilm, den man immer wieder schauen konnte, mit Popcorn, Decke und einem Herz voller Nostalgie. | © Walt Disney

Gallery VHS Boomer Edition Grease

4. Grease (1978)

Bei Sandy und Danny wird ein Sommerflirt zur Highschool-Romanze, begleitet von Rock’n’Roll, Tanzeinlagen und unvergesslichen Songs. Grease ist nicht nur ein Film, vielmehr ist es ein Lebensgefühl. Jeder, der die VHS einlegte, hörte schon beim Einspulen die ersten Takte von „You’re the One That I Want“. Die Mode, die Energie, die Choreos waren pure 70er-Magie, mit einem Schuss 50er-Jahre-Nostalgie. Ob beim Paartanz oder beim Mitsingen der Songs auf der Couch, brachte dieser Film Generationen zum Strahlen. Die Videothekenhülle? Oft abgegriffen, das Cover leicht vergilbt: Ein Zeichen dafür, wie geliebt dieser Klassiker war. | © Paramount Pictures

Gallery VHS Boomer Edition Rain Man

5. Rain Man (1988)

Als Charlie erfährt, dass sein ihm unbekannter autistischer Bruder Raymond das gesamte Erbe ihres Vaters erhält, beginnt eine ungewöhnliche Reise durch Amerika und die Tiefen einer zwischenmenschlichen Beziehung. Dustin Hoffmans brillante Darstellung berührte Millionen, Tom Cruise überraschte mit emotionaler Tiefe. Auf VHS war Rain Man einer dieser Filme, die man auslieh, um mal „etwas Ernstes“ zu sehen und dabei völlig darin versank. Der Film war ruhig, langsam, aber kraftvoll. Auf dem Röhrenfernseher entfaltete sich seine Intensität besonders dann, wenn man das Flackern des Bandes kaum mehr wahrnahm, weil man so tief in die Geschichte eingetaucht war. | © Guber-Peters Company / Star Partners II, Ltd.

Gallery VHS Boomer Edition Halloween

6. Halloween – Die Nacht des Grauens (1978)

Wenn Michael Myers mit seiner starren Maske langsam durchs Bild schleicht, läuft selbst auf einer verrauschten VHS das Blut in den Adern kalt. John Carpenters Slasher-Meisterwerk definierte das Horrorgenre neu: Minimalistische Musik, eine bedrückende Kameraführung und das unheilvolle Gefühl, dass der Schrecken nie wirklich vorbei ist. Diese Kassette war in Videotheken oft hinter der Theke versteckt oder mit einem „Ab 18“-Aufkleber versehen und genau deshalb so begehrt. Die Tonspur kratzte, das Bild flackerte und wer ihn einmal im dunklen Wohnzimmer gesehen hat, weiß: Halloween war kein Film, den man einfach nur guckte. Man überlebte ihn. | © Compass International Pictures

Gallery VHS Boomer Edition Jäger des verlorenen Schatzes

7. Jäger des verlorenen Schatzes (1981)

Das Abenteuerkino war nie wieder dasselbe, nachdem Indiana Jones mit Fedora, Peitsche und einem Hauch Ironie die Bildfläche betreten hatte. Harrison Ford als charismatischer Archäologe, der sich durch Tempel, Fallen und Nazi-Schergen kämpft, war das perfekte Gegenmittel zu einem grauen Wochenende. Wer die VHS auslieh, bekam zwei Stunden pure Realitätsflucht mit exotischen Schauplätzen, schweißtreibender Action und einem Helden, der mehr einstecken konnte als jede Videokassette nach 50 Ausleihen. Jäger des verlorenen Schatzes war ein Dauerbrenner in den Regalen und wurde nicht selten gleich mit zwei Fortsetzungen im Paket mitgenommen. | © Lucasfilm Ltd.

Gallery VHS Boomer Edition Ferris macht blau

8. Ferris macht blau (1986)

Ein Tag Schule schwänzen wurde durch Ferris Bueller zur Kunstform. Mit Witz, Charme und einem offenen Blick in die Kamera nahm uns dieser Teenager mit auf den vielleicht coolsten Tag, den ein Jugendlicher in Chicago je erlebt hat. Für viele Boomer war dieser Film ein Traum aus Freiheit, Rebellion und Leichtsinn, eingefangen auf einer VHS-Kassette, die mehrmals pro Jahr geliehen wurde, vorzugsweise am Wochenende. Das Bild leicht verrauscht, der Ton manchmal etwas dumpf, aber Ferris’ Sprüche, sein Blick durch die vierte Wand und der legendäre Tanz auf dem Umzugswagen ließen jedes technische Manko vergessen. Ein Klassiker, der uns selbst heute noch sagt, wie verdammt schnell das Leben vergeht. | © Paramount Pictures

Gallery VHS Boomer Edition The Shining

9. The Shining (1980)

„Hier ist Johnny!“ Wer diesen Satz einmal gehört hat, vergisst ihn nie. Stanley Kubricks Adaption von Stephen Kings Roman ist ein psychologischer Kampfakt. Jack Nicholsons Wahnsinn wird von Szene zu Szene greifbarer und selbst auf VHS war die unheilvolle Atmosphäre so dicht, dass man sich unter der Decke verkroch. Das Rauschen des Bandes verschmolz mit den unheimlichen Klängen des Soundtracks, während der Overlook Hotel-Korridor sich scheinbar endlos durch das Wohnzimmer zog. Viele konnten den Film nicht beim ersten Mal ganz durchschauen, weil er zu verstörend, zu langsam und zu beklemmend war. Aber genau das machte ihn zur Legende unter Horrorfans. Wer sich The Shining aus der Videothek auslieh, wusste: Diese Nacht wird in Albträumen enden. | © Warner Bros.

Gallery VHS Boomer Edition Breakfast at Tiffanys

10. Frühstück bei Tiffany (1961)

Audrey Hepburn im kleinen Schwarzen vor dem Schaufenster von Tiffany’s war ein Bild, das Filmgeschichte schrieb. Nicht umsonst gilt Holly Golightly als Hepburns ikonischste Rolle. Dieser Klassiker eine verträumte, unabhängige Frau in New York, war für viele Boomer ein Ausflug in eine elegante und melancholische Welt. Die VHS war oft ein Geschenk oder ein geliehener Schatz, den man behutsam einlegte. Der Film wirkte wie ein Gedicht in bewegten Bildern, getragen von der Musik, Hepburns Charme und dem bittersüßen „Moon River“, das auf kratzigem Band noch emotionaler klang. Frühstück bei Tiffany war kein lauter Film, aber wohl einer, der sich leise ins Herz schlich und dortblieb. | © Paramount Pictures

Gallery VHS Boomer Edition Der Pate

11. Der Pate (1972)

„Ich mache ihm ein Angebot, das er nicht ablehnen kann.“ Wer diesen Satz auf VHS hörte, wusste: Es wird episch. Francis Ford Coppolas Mafia-Meisterwerk war mehr als nur ein Film, es war ein Monument. Die Geschichte der Familie Corleone, mit einem überragenden Marlon Brando und einem jungen Al Pacino, entfaltete auf der heimischen Mattscheibe eine majestätische Wucht, die auch das leicht rauschige Bild nicht minderte. Viele Videotheken verliehen ihn sogar als Doppelkassette, weil ein Klassiker, wie dieser eben seine Zeit braucht. Man setzte sich mit Respekt aufs Sofa, zog die Vorhänge zu, drückte auf Play und war plötzlich Teil einer Welt, in der Loyalität, Ehre und Blut eng beieinanderlagen. | © Paramount Pictures

Gallery VHS Boomer Edition Rocky

12. Rocky (1976)

Ein Niemand aus Philadelphia, der gegen den amtierenden Boxchampion antritt und damit zur Legende wird. Sylvester Stallone schrieb und spielte sich mit Rocky direkt in die Herzen des Publikums. Dieser Film war pure Motivation: verschwitzte Jogginganzüge, rohe Trainingsmontagen und das berühmte Hochlaufen der Treppen. Auf VHS war das der Stoff, aus dem Sonntagnachmittage gemacht waren. Die Kassette hatte meist schon einige Sprünge in der Hülle, der Vorspann oft übersprungen, aber die Hymne, wenn Rocky losrennt? Die spulte man zurück. Immer wieder. Ein Film, der selbst auf dem kleinsten Röhrenfernseher ganz groß war. Und einer, bei dem man am Ende mitfieberte, auch wenn man ihn schon auswendig kannte. | © Irwin Winkler

Gallery VHS Boomer Edition Der weiße Hai

13. Der weiße Hai (1975)

„Dü-düm…“ Kaum zwei Töne haben je so viel Angst gemacht. Steven Spielbergs Thriller über einen riesigen Killerhai, der ein idyllisches Strandstädtchen in Angst und Schrecken versetzt, war der erste echte Blockbuster und auf VHS ein Hit, der immer wieder über den Tresen wanderte. Das Bild flimmernd, das Wasser manchmal mehr grau als blau, aber die Spannung? Unerträglich hoch. Die Kamera aus Haiperspektive, die langsame Musik, der Schock, wenn der Hai plötzlich zuschlägt, ließ auch Jahre später noch niemanden entspannt baden gehen. Der weiße Hai war der ultimative Beweis dafür, dass weniger manchmal mehr ist. Und dass Videonächte nicht immer ohne Albträume enden. | © Universal Pictures

Gallery VHS Boomer Edition When Harry met Sally

14. Harry und Sally (1989)

Kann aus Freundschaft Liebe werden? Diese Frage stellten sich Harry und Sally und mit ihnen eine ganze Generation. Billy Crystal und Meg Ryan schufen mit diesem Film eine der charmantesten Liebeskomödien der 80er. Die Dialoge sprühen vor Witz und Tiefe, die berühmte Deli-Szene gehört zum kollektiven Gedächtnis. Wer die VHS in der Videothek ergatterte, hatte meistens einen gemütlichen Abend zu zweit oder einen Kuschelsonntag geplant. Die Bildqualität war zweitrangig, entscheidend war, dass man gemeinsam lachte, nachdachte und sich vielleicht auch ein bisschen verliebte. Harry und Sally war wie eine gute Freundschaft: ehrlich, humorvoll und immer da, wenn man sie brauchte. | © Castle Rock Entertainment / Nelson Entertainment

Gallery VHS Boomer Edition Top Gun

15. Top Gun (1986)

Jetfighter, Sonnenbrillen, „Danger Zone“ und ein junger Tom Cruise als Draufgänger-Pilot Maverick. Top Gun war die ultimative Dosis Adrenalin fürs Wohnzimmer: Maschinen donnern über den Bildschirm, Männer mit Coolness-Overload liefern sich Duelle am Himmel und auf dem Volleyballfeld. Die VHS war Pflicht für alle, die Geschwindigkeit und 80er-Vibes liebten und sie wurde oft bis zum letzten Frame ausgespielt. Selbst wenn das Bild etwas unscharf war, blitzten die Sonnenuntergänge golden, und der Soundtrack pumpte durch den alten Stereorekorder, als wäre man selbst im Cockpit. Das Gefühl, welches der Film in einer ganzen Generation auslöste, tragen die meisten auch heute noch mit sich. | © Paramount Pictures

Gallery VHS Boomer Edition Saturday Night Fever

16. Saturday Night Fever (1977)

John Travolta strahlte in weißem Anzug, mit der Tanzfläche als Bühne und der Disco als Religion. Saturday Night Fever war der Film, der den Sound der Bee Gees unsterblich machte und eine ganze Ära definierte. Wer diese VHS einlegte, tauchte ein in die schillernde Welt der 70er: Spiegelkugeln, Hüftschwung und jugendlicher Trotz zwischen Arbeiterschicht und Wochenend-Eskapismus. Der Film war viel mehr als nur Tanz: Er erzählte vom Streben nach Selbstverwirklichung, von Träumen in engen Straßen und vom Wunsch, für einen Moment alles hinter sich zu lassen. Viele Zuschauer konnten die Choreos auswendig, andere saßen einfach nur gebannt vorm Bildschirm und spürten: Hier wird mit Schlaghosen und Herzblut Geschichte geschrieben. | © Paramount Pictures

Gallery VHS Boomer Edition Drei Haselnüsse für Aschenbrödel

17. Drei Haselnüsse für Aschenbrödel (1973)

Ein Wintermärchen, das Generationen verbindet. Diese tschechisch-ostdeutsche Produktion war auf dem Papier vielleicht kein Blockbuster, aber auf VHS war sie ein echtes Familienjuwel. Spätestens ab November lag sie in vielen Wohnzimmern bereit, um sich auf Weihnachten einzustimmen. Die märchenhafte Schneelandschaft, die zauberhaften Haselnüsse und ein Aschenbrödel, das Pfeil und Bogen besser beherrschte als jede Disney-Prinzessin, machten den Film zum festen Bestandteil der Weihnachtszeit. Das leichte Flackern der VHS gab dem Ganzen noch dazu etwas Magisches. Ein Klassiker, der mit Herz verzauberte und das bis heute tut. | © Filmové Studio Barrandov / DEFA

Gallery VHS Boomer Edition Superman

18. Superman (1978)

Christopher Reeve wurde zur Ikone und der blaue Anzug mit dem roten Cape zum Symbol für Hoffnung. Auf VHS war der Film ein technisches Wunderwerk, das selbst bei schwankender Bildqualität nie an Faszination verlor. Kinder trugen beim Gucken Handtücher oder Decken als Umhang, Erwachsene staunten über die Effekte und das berühmte John-Williams-Theme schallte durch die alten Boxen. Die ersten Minuten auf Krypton, die Action in Metropolis, der unaufgeregte Clark Kent ließen das Publikum mitfiebern, egal wie oft der Film abgespielt wurde. | © DC Comics / Warner Bros. Discovery

Gallery VHS Boomer Edition Das Leben des Brian

19. Das Leben des Brian (1979)

Monty Pythons bitterböse Bibelsatire war der ultimative Geheimtipp im Videothekenregal, zu provokant für manche, zu genial für andere. Manche mussten sich durchfragen, um ihn überhaupt zu finden. Auf VHS wurde Das Leben des Brian zu einem Klassiker für alle, die schrägen britischen Humor liebten. Wer den Film einmal gesehen hatte, sang wochenlang „Always Look on the Bright Side of Life“. Und wer ihn öfter sah, entdeckte jedes Mal neuen Irrsinn. Ein Meilenstein des Humors und ein Liebling unter vielen Filmfans dieser Generation. | © Monty Python

Gallery VHS Boomer Edition Apocalypse Now

20. Apocalypse Now (1979)

Apocalypse Now war keine leichte VHS-Kost. Der Film forderte die Zuschauer nicht nur visuell, sondern auch psychologisch und emotional. Und doch war er in vielen Sammlungen Pflicht. Die bedrückende Fahrt flussaufwärts, Marlon Brandos Schattenfigur des Colonel Kurtz und der drohende Wahnsinn in jeder Szene kam auch auf einem kleinen Bildschirm gewaltig daher. Wer diese Kassette einlegte, tat es nicht allein zur Unterhaltung, sondern auch zur Konfrontation. Der Sound kratzte, das Bild flimmerte, aber das passte nur allzu gut zu diesem fiebrigen Albtraum des Krieges. Ein Film, nach dem man nicht derselbe war wie davor. | © Zoetrope/UA

Gallery VHS Boomer Edition Bernard und Bianca

21. Bernard und Bianca – Die Mäusepolizei (1977)

Bernard und Bianca war für viele das erste Disney-Erlebnis auf VHS: Zwei mutige Mäuse, ein entführtes Mädchen und ein Abenteuer quer durch die Sümpfe. Die Geschichte war spannend, charmant und ein bisschen düster und damit genau die richtige Mischung für Kinder mit Fantasie. Die Videokassette lief besonders in Familienhaushalten rauf und runter. Man kannte jede Szene, jeden Ton, jedes Flattern von Albatros Orville. Selbst wenn das Band beim hundertsten Mal schon leicht verzog, war der Zauber ungebrochen. Ein Disney-Klassiker, der nicht mit Kitsch, sondern mit Cleverness und Herz überzeugte und der viele Boomer-Kinder lehrte, dass auch kleine Helden Großes leisten können. | © Walt Disney

Gallery VHS Boomer Edition Alien

22. Alien (1979)

Ridley Scotts Alien war auf VHS eine ganz eigene Erfahrung: bedrohlich, dunkel, langsam und plötzlich brach der Horror los. Sigourney Weaver als Ellen Ripley wurde zur ersten weiblichen Action-Ikone, und das biomechanische Grauen von H.R. Giger kroch aus dem Bildschirm direkt in die Nervenbahnen. Wer diesen Film nachts allein sah, tat das nur einmal. Die VHS-Ausgabe hatte oft ein schwarzes, unheimliches Cover und wirkte wie ein Versprechen für Gänsehaut. Das Rauschen des Tapes, der metallische Soundtrack und das nervenzerreißende Piepen der Schiffssysteme trugen zur klaustrophobischen Atmosphäre bei. Ein Sci-Fi-Meisterwerk, das auch ohne Blu-ray-Qualität bis ins Mark ging. | © 20th Century Fox Film Corporation

Gallery VHS Boomer Edition Freitag der 13

23. Freitag der 13. (1980)

Ein Sommercamp, ein dunkles Geheimnis und Jason, der mit Eishockeymaske zur Ikone des Horrorkinos wurde. Freitag der 13. war der Film für Mutproben unter Teenagern. Wer sich traute, ihn nachts mit Freunden oder gar allein auf VHS zu schauen, gehörte zur mutigen Sorte. Die Bildqualität war oft mies, aber genau das machte ihn noch gruseliger. Jeder Sprungschock und jeder Messerstich kam unerwartet und saß tief. In Videotheken oft mit Warnhinweis versehen oder hinter der Ladentheke verstaut und trotzdem immer verliehen. Ein Klassiker des Slasher-Genres, der es nicht erfunden, aber für immer geprägt hat. | © Warner Bros.

Gallery VHS Boomer Edition Pulp Fiction

24. Pulp Fiction (1994)

Quentin Tarantinos Kultfilm kam spät, aber mit voller Wucht in die VHS-Ära. Die Erzählstruktur war bahnbrechend, die Dialoge scharf wie Rasierklingen, der Soundtrack ein eigener Charakter. Pulp Fiction war die perfekte Kassette für alle, die sich für „etwas anderes“ interessierten. Ob der Tanz von Travolta und Uma Thurman, Sam Jacksons biblisches Zitat oder das mysteriöse Leuchten im Koffer – jede Szene wurde zitiert, zurückgespult und Freunden gezeigt. Die VHS war bei vielen ständig verliehen oder Teil einer gut gehüteten Sammlung. Wer den Film sah, verstand: Tarantino hatte das Kino neu erfunden und Videorekorder hatten selten etwas so Stilsicheres abgespielt. | © Miramax

Gallery VHS Boomer Edition Dirty Dancing

25. Dirty Dancing (1987)

„Mein Baby gehört zu mir!“ Dieser Satz ließ Millionen Herzen höherschlagen. Jennifer Grey und Patrick Swayze machten aus einem Sommercamp eine Bühne für große Gefühle, heiße Rhythmen und die wohl berühmteste Hebefigur der Filmgeschichte. Dirty Dancing war mehr als nur ein Liebesfilm: Er war das ultimative VHS-Phänomen. Die Kassette war fast immer verliehen, das Band oft an den Lieblingsszenen abgenutzt. Teenager lernten die Choreos, Erwachsene schwelgten in Erinnerungen, und niemand konnte dem Soundtrack entkommen. Wer den Film auf Video hatte, besaß einen kleinen Schatz und vermutlich auch die Fähigkeit, bei „Time of My Life“ sofort mitzusingen. Ein echter Klassiker, der nicht nur mit Tanz glänzte, sondern vor allem mit Gefühlen. | © Lionsgate Entertainment

1-25

Bevor Streaming, Flatscreens und Algorithmen unseren Filmgeschmack bestimmten, war der Weg zum Filmabend ein Ritual: ab in die Videothek, stöbern, Cover vergleichen, und hoffen, dass die Lieblingskassette nicht schon verliehen war. Diese Galerie ist eine Hommage an jene Filme, die voller Herzschmerz, Horror, Abenteuer und Nostalgie auf knisterndem Band und flimmerndem Bildschirm Wohnzimmer in Kinos verwandelten. Jeder dieser Klassiker wurde trotz Flimmern, Bildrauschen und Bandsalat auf VHS dutzendfach ausgeliehen, weiterempfohlen, mit Freunden geteilt und immer wieder geschaut. Von rebellischen Teenagern bis zu fliegenden Superhelden, von Slashern bis zu zeitlosen Liebesgeschichten: Diese Filme prägten die Boomer-Generation und gehören zum kollektiven Gedächtnis einer Ära, in der Film noch etwas zum Anfassen war. Also lehnt euch zurück und genießt diese kleine Zeitreise mit 25 Filmen, die wir auf VHS geschaut haben.

  • Facebook X Reddit WhatsApp Copy URL

Bevor Streaming, Flatscreens und Algorithmen unseren Filmgeschmack bestimmten, war der Weg zum Filmabend ein Ritual: ab in die Videothek, stöbern, Cover vergleichen, und hoffen, dass die Lieblingskassette nicht schon verliehen war. Diese Galerie ist eine Hommage an jene Filme, die voller Herzschmerz, Horror, Abenteuer und Nostalgie auf knisterndem Band und flimmerndem Bildschirm Wohnzimmer in Kinos verwandelten. Jeder dieser Klassiker wurde trotz Flimmern, Bildrauschen und Bandsalat auf VHS dutzendfach ausgeliehen, weiterempfohlen, mit Freunden geteilt und immer wieder geschaut. Von rebellischen Teenagern bis zu fliegenden Superhelden, von Slashern bis zu zeitlosen Liebesgeschichten: Diese Filme prägten die Boomer-Generation und gehören zum kollektiven Gedächtnis einer Ära, in der Film noch etwas zum Anfassen war. Also lehnt euch zurück und genießt diese kleine Zeitreise mit 25 Filmen, die wir auf VHS geschaut haben.

Mehr dazu

Mehr
Raab Gallery NEU
Entertainment
21 Fakten über Stefan Raab
Wertvolle Pokémon TCG Booster
Gaming
Die wertvollsten Booster-Packs des Pokémon TCG | gesponsert
Avatar Fire and Water Trailer thumbnail
Entertainment
Über Pandora hinaus: Neues "Making-Of Avatar" bei Disney+
Cropped Cloverfield Paradox 2018 intro
Entertainment
Wenn ich jedes Mal einen Euro bekäme, wenn Horrorfilme plötzlich im Weltraum enden...
Cropped Jurassic World Dominion 2022
Entertainment
Nur diese 11 Filme haben seit der Pandemie über eine Milliarde Dollar eingespielt
Metroid Timeline Ending
Gaming
Die vollständige Metroid-Timeline erklärt
Cropped ghost in the shell 1995
Entertainment
Die besten 15 animierten Science-Fiction-Filme
The Summer Hikaru Died 2025
Entertainment
10 kurze Horror-Anime-Serien, die perfekt sind für Halloween
Stranger Things
Entertainment
„Stranger Things“ Staffel 5 kostet fast 500 Millionen – teurer als Avengers: Endgame
Amiibo Ideas Thumbnail
Gaming
10 kreative Amiibo-Ideen, die Nintendo umsetzen MUSS
Final Fantasy 7 Crisis Core
Gaming
Die 10 längsten Filmsequenzen in der Geschichte der Videospiele
Sido Foto
Galerien
10 Fakten über Rapper Sido
  • All Galerien
  • Home

Für den EarlyGame Newsletter anmelden

Melde dich an für ausgewählte Highlights von EarlyGame, Kommentare und vieles mehr

Über uns

Entdecke die Welt des Esports und der Videospiele. Bleibe auf dem Laufenden mit Nachrichten, Meinungen, Tipps, Tricks und Bewertungen.
Mehr Infos über uns? Klick hier!

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren

Partner

  • Kicker Logo
  • Efg esl logo
  • Euronics logo
  • Porsche logo
  • Razer logo

Charity Partner

  • Laureus sport for good horizontal logo

Games

  • Gaming
  • Entertainment
  • Streamer
  • Filme und Serien
  • EA FC
  • Fortnite
  • League of Legends
  • Codes
  • Mobile
  • Videos
  • Call of Duty
  • Reviews
  • Deals
  • Galerien
  • News
  • Deine Zukunft
  • TK TFT Cup

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren
  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzeinstellungen aktualisieren
German
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india