• EarlyGame PLUS top logo
  • Join and get exclusive perks & news!
German
    • News
    • Streamer
    • EA FC
      • COACH
      • News
      • Guides
      • EA Sports FC
      • TOTW/TOTS
    • Gaming
      • League of Legends
      • Fortnite
      • Deals
    • Filme & Serien
    • Giveaways
    • EarlyGame Awards
    • Deine Zukunft!
    • EarlyGame+
  • Login
  • Homepage Meine Liste Settings Sign out
  • News
  • Streamer
  • EA FC
    • All EA FC
    • COACH
    • News
    • Guides
    • EA Sports FC
    • TOTW/TOTS
  • Gaming
    • All Gaming
    • League of Legends
    • Fortnite
    • Deals
  • Filme & Serien
  • Giveaways
  • EarlyGame Awards
  • Deine Zukunft!
  • EarlyGame+
Game selection
Kena
Gaming new
Enterianment CB
ENT new
Streamers bg
Streamers logo
TV Shows Movies Image
TV shows Movies logo 2
Fifa stadium
Fc24
Fortnite Llama WP
Fortnite Early Game
LOL 320
Lo L Logo
Codes bg image
Codes logo
Smartphonemobile
Mobile Logo
Videos 320
Untitled 1
Call of Duty
Co D logo
Eg hardware category header
Hardware category logo
DALL E 2024 09 17 16 33 22 An animated style illustration showing a dynamic battle scene featuring a variety of video game characters and famous movie icons The scene is set on
GALLERIES 17 09 2024
News 320
News logo
Mehr EarlyGame
Rocket league videos

Videos

Razer blackhsark v2 review im test

Giveaways

Valorant Tournament

Events

Esports arena

Umfragen

  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
 Logo
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india
  • Home
  • Gaming

Die 20 größten Kontroversen der Gaming-Geschichte

1-21

Moritz Look Moritz Look
Gaming - Oktober 9th 2024, 19:00 MESZ
About

About this gallery:

Um diese Liste zu erstellen, haben wir beschlossen, uns auf die Aspekte hinter den Kulissen zu konzentrieren, d. h. auf Spieler, Studios und Videospielunternehmen, die die Branche in Aufruhr versetzten, sei es durch nicht eingehaltene Versprechen, gescheiterte Markteinführungen oder … unangemessenes Verhalten.

Wenn du denkst, dass wir eine historische Kontroverse übersehen haben, kannst du sie gerne in den Kommentaren hinzufügen.

| © CD Projekt RED

No Mans Sky

20. "No Man's Sky" launch (2016)

No Man's Sky versprach den Spielern das Universum - im wahrsten Sinne des Wortes. Unendliche Erkundung, Multiplayer-Interaktionen und einzigartige Entdeckungen wurden angepriesen, aber was sie zum Start bekamen, fühlte sich an wie eine halbleere Galaxie, in der niemand sonst war. Die Realität war ein sich wiederholendes Durchqueren leerer Planeten mit fehlenden Funktionen und ohne Anzeichen von anderen Spielern.

Die Reaktionen darauf waren heftig, aber man muss Hello Games zugutehalten, dass sie das Spiel immer wieder aktualisiert haben und es schließlich zu dem gemacht haben, was sie versprochen hatten. Es ist ein klassisches Beispiel dafür, dass man zu viel versprochen und zu wenig gehalten hat, um dann langsam das Vertrauen der Spieler zurückzugewinnen.

| © Hello Games

Fallout 76

19. "Fallout 76" launch (2018)

Fallout 76 war Bethesdas Versuch, das Fallout-Universum in ein Online-Multiplayer-Erlebnis zu verwandeln, aber was die Spieler bekamen, war ein Ödland voller Bugs und eine Welt ohne NSCs, die sie lebendig wirken ließ. Die Probleme reichten von Spielabbrüchen bis hin zum völligen Fehlen interessanter Inhalte, und dann war da noch das berüchtigte Debakel mit der Sammleredition, bei der sich die Leinentaschen als billiges Nylon herausstellten.

Bethesdas „Fix-it-later“-Ansatz war auch nicht gerade hilfreich und gab den Fans das Gefühl, Beta-Tester für ein Spiel zu sein, das bereits im Handel erhältlich war. Es bedurfte vieler Patches und Inhaltsupdates, um das Spiel unterhaltsam zu machen, aber der erste Start bleibt ein klassisches Beispiel dafür, wie man direkt zu Beginn in eine Krise gerät.

| © Bethesda

STAR WARS Battlefront II

18. Star Wars Battlefront II loot box fiasco (2017)

EAs Star Wars Battlefront II ist vielleicht das berüchtigtste Beispiel dafür, wie Lootboxen falsch eingesetzt werden können. Geliebte Helden wie Darth Vader wurden hinter einem obszönen Grind oder einer saftigen Paywall eingesperrt. Die Community war empört über das Pay-to-Win-System, bei dem sogar der Spielfortschritt an zufällige Beutekisten gebunden war. Die Reaktionen waren so heftig, dass sie zu einer offiziellen Antwort von EA führten, die zum Kommentar mit den meisten Downvotes in der Geschichte Reddit's wurde.

Aufgrund der Kontroverse sahen sich sogar Regierungen veranlasst, Lootboxen als eine Form des Glücksspiels zu untersuchen. EA musste seine Monetarisierungsstrategie komplett überdenken und überarbeiten und das Spiel schließlich umgestalten, aber der Start hinterließ eine Todesstern-große Delle in seinem Ruf.
| © EA

Mass Effect 3

17. Mass Effect 3 ending (2012)

Mass Effect 3 war der Abschluss der Weltraumoper-Trilogie von BioWare, bei der jede Entscheidung, die man in den drei Spielen traf, das einzigartige Ende bestimmen sollte. Die Fans waren schockiert, als sie entdeckten, dass alle ihre Entscheidungen darauf hinausliefen, eine von drei farbigen Explosionen auszuwählen, mit nur geringen Unterschieden. Es fühlte sich an, als ob die jahrelangen Investitionen in Shepards Geschichte trivialisiert worden wären, und die Reaktion der Community war schnell und unversöhnlich.

BioWare veröffentlichte schließlich einen „Extended Cut“, um die Geschichte abzuschließen, aber der Schaden war bereits angerichtet. Es war eine Lektion darin, wie wichtig Enden sind, besonders für eine Serie, in der die Spieler glaubten, sie säßen auf dem Kapitänsstuhl.

| © Bioware

Cropped Cyberpunk

16. Cyberpunk 2077 launch disaster (2020)

Nur wenige Spiele wurden so sehr gehypt wie Cyberpunk 2077. CD Projekt Red versprach ein weitläufiges, futuristisches RPG mit unendlich vielen Möglichkeiten. Als das Spiel jedoch auf den Markt kam, wurden die Spieler - vor allem auf Konsolen der letzten Generation - mit Bugs, Abstürzen und einem Spiel begrüßt, das oft nur mit Mühe lief. Die Enttäuschung war spürbar, denn es kam zu Rückerstattungen, und Sony zog das Spiel sogar aus dem PlayStation Store zurück, was für einen Big-Budget-Titel fast einmalig ist.

Der Ruf von CD Projekt Red hat stark gelitten, und obwohl das Unternehmen unermüdlich daran gearbeitet hat, das Spiel zu verbessern, wurde die Veröffentlichung zu einem abschreckenden Beispiel für überzogene Versprechungen und Crunch-Kultur. Night City war ein Lichtblick, aber der Start war ein dunkles Kapitel für das Spiel.

| © CD Projekt RED

Telltale Games

15. Telltale Games sudden closure (2018)

Die plötzliche Schließung von Telltale Games war nicht nur für die Spiele-Community ein Schock, sondern auch für die Mitarbeiter, von denen viele ohne Abfindung arbeitslos wurden. Der Niedergang des Studios, das für handlungsorientierte, episodische Abenteuer wie The Walking Dead und The Wolf Among Us bekannt ist, war eine deutliche Erinnerung an die Gefahren einer schnellen Expansion ohne solides Fundament.

Die Schließung ließ die Fans mit unvollendeten Geschichten zurück, wie der lang erwarteten Fortsetzung von The Wolf Among Us, und warf ein schlechtes Licht auf die Arbeitsbedingungen in der Branche. Es fühlte sich an, als hätte eine ihrer Geschichten mit einem grausamen Cliffhanger geendet, nur dass es diesmal keine nächste Episode gab. Der Niedergang von Telltale hat gezeigt, dass selbst geliebte Entwickler nicht vor schlechtem Management und Übervorteilung gefeit sind.

| © Telltale Games

Aliens Colonial Marines

14. Aliens: Colonial Marines irreführende Werbung (2013)

Aliens: Colonial Marines sah in den Trailern unglaublich aus. Gearbox versprach intensive Xenomorph-Kämpfe und atmosphärischen Horror wie in den klassischen Filmen. Als das Spiel dann tatsächlich veröffentlicht wurde, wurden die Spieler mit einer schrecklichen KI, veralteter Grafik und einem völlig anderen Spielerlebnis begrüßt, als in der Werbung angekündigt. Die berüchtigte Geschichte eines Tippfehlers im Code, der sich auf das Verhalten der gegnerischen KI auswirkte, wurde zum Sinnbild dafür, wie schlampig die Entwicklung verlief.

Fans und Kritiker schimpften über das Spiel, und es wurde zum Symbol für irreführendes Marketing in der Spielebranche. Es gilt immer noch als Beispiel dafür, was man nicht tun sollte, wenn Entwickler auf Nostalgie setzen, ohne die Ware zu liefern.

| © Gearbox Software

Cropped Blizzard Blitzchung

13. Blizzard's Blitzchung Suspension (2019)

Blizzard befand sich im Zentrum einer großen Kontroverse, als es den Hearthstone-Spieler Blitzchung suspendierte, weil er während eines Turniers die Pro-Demokratie-Proteste in Hongkong unterstützt hatte. Die Reaktion ließ nicht lange auf sich warten: Fans und sogar Blizzards eigene Mitarbeiter warfen dem Unternehmen vor, sich dem Druck der chinesischen Regierung gebeugt zu haben.

Die Debatte „Meinungsfreiheit vs. Profit“ brachte Blizzard in die Klemme und führte zu Protesten und Boykotten von Spielern aus aller Welt. Blizzard milderte die Strafe schließlich ab, doch der Schaden für den Ruf des Unternehmens war erheblich. Es war ein Fall von Unternehmensinteressen, die mit sozialen Werten kollidierten, und Blizzard lernte auf die harte Tour, dass Neutralität manchmal nur alle wütend macht.

| © Jae C Hong

Cropped Pokémon Sword and Shields National Dex Cut

12. Pokémon Schwert und Schilds Nationaler Dex- Cut („Dexit“) (2019)

Als Pokémon Schwert und Schild ankündigte, dass nicht alle Pokémon aus den vorherigen Spielen in die neuen Editionen aufgenommen werden würden, war die Reaktion explosiv. Fans, die an das Mantra “Gotta Catch ‘Em All” gewöhnt waren, konnten nur schwer akzeptieren, dass sie einige ihrer Lieblings-Pokémon nicht im neuesten Game antreffen könnten.

Die als „Dexit“ bezeichnete Kontroverse entfachte Debatten über die Transparenz des Entwicklers Game Freak, technische Beschränkungen und die Frage, ob das Unternehmen an der falschen Stelle spart. Game Freak argumentierte, dass dies für die Qualität notwendig sei, aber die Fans sahen darin einen Verrat am Kernversprechen der Franchise. Am Ende verkaufte sich das Spiel trotzdem millionenfach, aber die Kontroverse machte deutlich, wie gefährlich es ist, die Erwartungen der Fans nicht zu erfüllen.

| © Nintendo

Cropped Diablo Inmmortal

11. Diablo Immortal Anküdingungs-Backlash (2018)

Blizzards Ankündigung von Diablo Immortal - einem reinen Diablo-Spiel für Smartphones - stieß fast sofort auf Ablehnung. Fans, die sich auf der BlizzCon versammelt hatten, erwarteten Neuigkeiten zu Diablo 4 und wurden stattdessen mit „Habt ihr keine Handys?“ begrüßt. Es war das falsche Publikum und die falsche Plattform, und die tonlose Reaktion machte die Sache nur noch schlimmer.

Das Internet überschlug sich mit Memes und der Vorfall wurde zu einem Symbol dafür, wie unnahbar Unternehmen gegenüber ihrer Fangemeinde sein können. Blizzard hat sich seitdem weiterentwickelt und Diablo 4 wurde angekündigt, aber Immortal bleibt ein klassisches Beispiel dafür, dass man sein Publikum völlig falsch eingeschätzt hat.

| © Blizcon

Cropped Grand Theft Auto San Andreas

10. Der "Hot Coffee" mod in GTA: San Andreas (2004)

Grand Theft Auto: San Andreas war bereits für seine kantigen Inhalte berüchtigt, aber die Entdeckung der versteckten „Hot Coffee“-Mod hat die Dinge auf eine andere Ebene gehoben. Die Mod schaltete ein unfertiges und ziemlich explizites Minispiel frei, das einen Medienwirbel auslöste und eine Änderung der Einstufung des Spiels in „Nur für Erwachsene“ zur Folge hatte. Rockstar wurde verklagt, Politiker waren empört, und Eltern waren, nun ja, nicht amüsiert.

Die Kontroverse führte zu Debatten über die Regulierung von Videospielen und die Verantwortung der Entwickler. Letztendlich war es eine Erinnerung daran, dass das, was im Code versteckt ist, nicht immer verborgen bleibt, vor allem, wenn es so pikant ist.

| © Rockstar

Kojima

9. Konami vs. Hideo Kojima (2015)

Die Trennung zwischen Konami und Hideo Kojima war so dramatisch wie jeder Metal Gear Solid-Plot-Twist. Kojima, der ikonische Schöpfer der Metal Gear-Reihe, war auf mysteriöse Weise bei der Vermarktung von Metal Gear Solid V abwesend, und Gerüchte über einen Streit mit Konami begannen zu kursieren. Schließlich wurde klar, dass es böses Blut gab, was zu Kojimas Abgang und der Absage von Silent Hills führte.

Konamis Umgang mit Kojima löste bei den Fans Empörung aus und machte das Unternehmen zum neuen Bösewicht der Spielebranche. In der Zwischenzeit hat Kojima mit Death Stranding aber bewiesen, dass manchmal der Held am Ende doch die Oberhand behält.

| © Theo Wargo

Concord

8. Das Concord Fiasco (2024)

Concord sollte das nächste große Ding im Bereich der Online-Multiplayer-Spiele werden, aber stattdessen wurde es schnell zum Synonym dafür, wie man ein Spiel nicht auf den Markt bringt. Aus den Versprechungen bahnbrechender Funktionen und nahtloser Konnektivität wurde eine Realität voller Bugs, Verbindungsabbrüche und einem Gameplay, das sich unausgereift anfühlte. Die Spieler waren so frustriert, dass Concord zu einem Meme für einen fehlgeschlagenen Hype wurde, und es half auch nicht, dass die Entwickler verdächtig still waren, wenn es darum ging, irgendetwas zu reparieren.

Es war eine Erinnerung daran, dass Spieler im Jahr 2024 immer noch erwarten, dass Spiele vom ersten Tag an funktionieren - und die Unternehmen haben es bisher immer noch geschafft, das zu ingorieren. Das Fiasko ist zu einem Symbol dafür geworden, dass ehrgeiziges Marketing ohne Substanz ein Rezept für Misserfolg ist.

| © Firewalk Studios

Cropped Gamergate

7. Gamergate (2014)

Gamergate begann mit Diskussionen über die Ethik im Videospieljournalismus, entwickelte sich aber schnell zu einer Belästigungskampagne, die sich gegen Frauen und marginalisierte Stimmen im Gaming-Bereich richtete. Es war eine toxische Zeit, in der die sozialen Medien zum Schlachtfeld wurden, und die Kontroverse lenkte die Aufmerksamkeit des Mainstreams auf die dunklen Seiten der Spielerkultur. Themen wie Frauenfeindlichkeit, Belästigung und Ethik prallten aufeinander, spalteten die Gaming-Community und lösten intensive Debatten aus.

Sogar große Medien und Nicht-Gaming-Organisationen mischten sich ein, und die Narben von Gamergate wirken bis heute in der Branche nach. Es war eine ernüchternde Erinnerung daran, wie die Spielkultur zu einer Waffe werden kann - und wie wichtig es ist, die Gemeinschaft offener zu gestalten.

| © UN Women

Cropped E T the Extra Terrestrial

6. E.T. the Extra-Terrestrial game disaster (1982)

E.T. the Extra-Terrestrial für den Atari 2600 wird oft als das „schlechteste Spiel aller Zeiten“ bezeichnet und ist berüchtigt dafür, dass es 1983 fast im Alleingang den Videospielmarkt zum Einsturz brachte. Das Spiel wurde in nur fünf Wochen veröffentlicht, um mit dem Film zusammenzufallen, und war so verwirrend und schlecht gemacht, dass Millionen von unverkauften Cartridges auf einer Mülldeponie in New Mexico landeten.

Die Geschichte von Ataris Untergang wurde zur Legende und steht für die Gefahren, die entstehen, wenn man mit einer beliebten IP ohne angemessene Entwicklungszeit Geld verdienen will. Jahrzehnte später wurde die Ausgrabung der Mülldeponie zu einem bizarren archäologischen Ereignis, das beweist, dass manche Mythen wahr sind - und dass schlechte Spiele Geschichte schreiben können.

| © Atari

Cropped Spore

5. EAs Spore-DRM-Kontroverse (2008)

Als Spore auf den Markt kam, war es nicht nur die Kreativität, die für Aufsehen sorgte - es war der DRM-Albtraum, der damit einherging. EA implementierte SecuROM, ein Tool zur Verwaltung digitaler Rechte, das die Anzahl der Installationen begrenzte und eine ständige Online-Überprüfung erforderte. Die Spieler waren wütend, und die Gegenreaktion ließ nicht lange auf sich warten: Spore wurde schnell zu einem der am häufigsten raubkopierten Spiele, was ironischerweise auf die drakonischen Maßnahmen gegen Piraterie zurückzuführen war.

Die Kontroverse warf ein Schlaglicht darauf, wie exzessives DRM zahlende Kunden mehr bestraft als Raubkopierer. EA hat gelernt, dass der beste Weg, Piraterie zu verhindern, manchmal einfach darin besteht, sein Publikum nicht zu verärgern.

| © EA

Mortal Kombat

4. Mortal Kombat und die Einstufung von Videospielen (1993)

Mortal Kombat hat nicht nur blutige Todesfälle in die Spielhallen gebracht, sondern auch direkt in den Kongress. Die grafische Gewaltdarstellung des Spiels führte zu einem öffentlichen Aufschrei, und Politiker beschuldigten das Spiel, die amerikanische Jugend zu verderben. Die Kontroverse war so bedeutend, dass sie zur Gründung des Entertainment Software Rating Board (ESRB) führte, um den Inhalt der Spiele zu regulieren. Dies bedeutete, dass jedes Spiel nun eine Bewertung erhielt, ähnlich wie Filme.

Letztendlich brachte Mortal Kombat nicht nur zahllose Fortsetzungen hervor, sondern auch ein ganz neues System zur Information der Eltern - und verursachte dabei wahrscheinlich bei einigen von ihnen Albträume.

| © NetherRealm Studios

Cropped Sont 2011

3. Sony's PSN Hack (2011)

Im Jahr 2011 wurde das PlayStation Network von Sony gehackt, was dazu führte, dass die persönlichen Daten von 77 Millionen Nutzern kompromittiert wurden und der Dienst fast einen Monat lang ausfiel. Die Spieler konnten nicht mehr auf ihre Online-Spiele zugreifen, und die mangelnde Kommunikation von Sony schürte das Feuer nur noch weiter. Als Entschädigung gab es zwar einige kostenlose Spiele, aber das reichte kaum aus, um die Wut der Spieler und ihre Sorgen um die Sicherheit ihrer Daten zu besänftigen.

Der Vorfall wurde zu einem abschreckenden Beispiel für die Bedeutung der Cybersicherheit, insbesondere in einer Zeit, in der Online-Spiele die Oberhand haben. Der Fehler von Sony hat uns gelehrt, dass nichts eine gute Spielsession so sehr ruiniert wie ein plötzlicher, monatelanger Blackout.

| © Sony

Blizzard sx scandal

2. Der Blizzard-Sex-Skandal (2021)

Im Jahr 2021 geriet Blizzard ins Zentrum eines Feuersturms, als Vorwürfe von sexueller Belästigung, Diskriminierung und einer „“frat boy"-Kultur ans Licht kamen. Eine von der kalifornischen Behörde für faire Beschäftigung und Wohnungswesen eingereichte Klage beschrieb jahrelanges Fehlverhalten, und die Enthüllungen erschütterten die Branche. Die Mitarbeiter legten die Arbeit nieder und Blizzards einst glänzender Ruf wurde getrübt, als weitere Geschichten über Missbrauch am Arbeitsplatz auftauchten.

Dies führte zu einer breiteren Diskussion über toxische Arbeitsumgebungen in der Spieleindustrie und darüber, wie tief diese Probleme verankert sind. Der Skandal bei Blizzard war eine bittere Erinnerung daran, dass hinter einigen unserer Lieblingsspiele echte Menschen stehen, die Respekt und sichere Arbeitsbedingungen verdienen.

| © Jeff Gritchen/ Orange County Register/SCNG

Nintendo Sega

1. Konsolenkrieg Nintendo vs. Segar (1990s)

Der Konsolenkrieg zwischen Nintendo und Sega in den 90er Jahren war weniger eine Kontroverse als vielmehr eine legendäre Marketingschlacht, die den Spielmarkt für immer veränderte. Mit Segas Slogan „Genesis does, what Nintendon't“ war die Rivalität heftig. Beide Unternehmen stichelten öffentlich gegeneinander, während die Fans sich für eine Seite entscheiden mussten. Es war eine Zeit, in der die Spielplätze zwischen Sonic und Mario aufgeteilt wurden und die Werbespots voller Angriffslust waren.

Auch wenn Nintendo letztendlich den Sieg davontrug, so zeigte der Konsolenkrieg doch, wie der Wettbewerb Innovationen vorantreiben konnte - und wie das Marketing Spielkonsolen zu einem kulturellen Phänomen machten. Es war die ursprüngliche Schlacht der Fanboys, und niemand konnte widerstehen, mitzumachen.

| © Nintendo, Sega

1-21

Bei Spielen ging es schon immer um mehr als nur Highscores und epische Bosskämpfe - es ist eine Welt voller Leidenschaft, Kreativität und manchmal auch Skandale. Im Laufe der Jahrzehnte hat die Gaming-Branche ihren gerechten Anteil an Kontroversen erlebt, von denen einige die Community in ihren Grundfesten erschütterten und bleibende Spuren in der Branche hinterließen.

Von Gerichtsverfahren bis hin zu überraschenden Spielverzögerungen, von berüchtigten Hacks bis hin zu Streitigkeiten mit Entwicklern - diese Momente haben Debatten ausgelöst, die weit über den Bildschirm hinausgehen. Mach dich bereit, in die 20 größten Kontroversen der Gaming-Geschichte einzutauchen, von den relativ zahmen bis hin zu denen, die das Internet fast zerstört haben.

  • Facebook X Reddit WhatsApp Copy URL

Bei Spielen ging es schon immer um mehr als nur Highscores und epische Bosskämpfe - es ist eine Welt voller Leidenschaft, Kreativität und manchmal auch Skandale. Im Laufe der Jahrzehnte hat die Gaming-Branche ihren gerechten Anteil an Kontroversen erlebt, von denen einige die Community in ihren Grundfesten erschütterten und bleibende Spuren in der Branche hinterließen.

Von Gerichtsverfahren bis hin zu überraschenden Spielverzögerungen, von berüchtigten Hacks bis hin zu Streitigkeiten mit Entwicklern - diese Momente haben Debatten ausgelöst, die weit über den Bildschirm hinausgehen. Mach dich bereit, in die 20 größten Kontroversen der Gaming-Geschichte einzutauchen, von den relativ zahmen bis hin zu denen, die das Internet fast zerstört haben.

Mehr dazu

Mehr
Systemvoraussetzungen Killer Inn
Gaming
Killer Inn: Systemanforderungen
Cropped Maple Story 2 2015
Gaming
Die 20 besten MMOs, die nicht mehr spielbar sind
Bloodborne Moon
Gaming
Fan-Mods statt einer Fortsetzung – Bloodborne: The New Nightmare
DVAG Clash Of Clans
Gaming
Wenn aus Free-To-Play Milliarden werden: Der unglaubliche Erfolg von Clash of Clans | gesponsert
Ni no kuni animated world
Gaming
Wusstest ihr, dass es ein Studio Ghibli-Videospiel gibt?
Forza Horizon 5
Gaming
Die 15 besten Online-Spiele ohne Paywalls
Weekends finest 5 thumbnail
Gaming
The Weekend's Finest Games: Das Spiel das alle übersehen haben
Ps5 dualsense
Gaming
PS5-Controller kann sich jetzt mehrere Geräte merken – dank Beta-Update
Fantastic Four Fortnite
Fortnite
Die Fantastischen Vier kommen zu Fortnite
Dragons Dogma 2
Gaming
Die 15 besten Spiele aus 2024, die jetzt schon Klassiker sind
Mario Kart Tour World promo Event
Gaming
Neues Mario Kart Update fügt jetzt Outfits und Karts zu Mario Kart Tour hinzu
OW2 Loverwatch Screenshot
Gaming
Overwatch 2 führt einen Dating-Simulator exklusiv für den chinesischen Markt ein
  • All Gaming
  • Videos
  • News
  • Home

Für den EarlyGame Newsletter anmelden

Melde dich an für ausgewählte Highlights von EarlyGame, Kommentare und vieles mehr

Über uns

Entdecke die Welt des Esports und der Videospiele. Bleibe auf dem Laufenden mit Nachrichten, Meinungen, Tipps, Tricks und Bewertungen.Mehr Infos über uns? Klick hier!

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren

Partner

  • Kicker Logo
  • Efg esl logo
  • Euronics logo
  • Porsche logo
  • Razer logo

Charity Partner

  • Laureus sport for good horizontal logo

Games

  • Gaming
  • Entertainment
  • Streamer
  • Filme und Serien
  • EA FC
  • Fortnite
  • League of Legends
  • Codes
  • Mobile
  • Videos
  • Call of Duty
  • Reviews
  • Deals
  • Galerien
  • News
  • Deine Zukunft

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren
  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzeinstellungen aktualisieren
German
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india