

1. Geburtsdatum und Ort
Rezo wurde am 14. August 1992 in Wuppertal in eine Pfarrersfamilie geboren – seinen bürgerlichen Namen hält er allerdings streng geheim. | © ZDF

2. Christliche Werte
Obwohl er in einem christlichen Haushalt aufgewachsen ist, sieht sich Rezo nicht als Christ – hat jedoch die Werte der Glaubensrichtung verinnerlicht und legt einen großen Wert auf unter anderem Nächstenliebe. | © YouTube

3. Musikalische Früherziehung
Rezo hat sein musikalisches Talent von seinem Vater geerbt, lernte schon früh Gitarre und spielte bereits mit 14 Jahren in verschiedenen Bands – am liebsten Metal. | © YouTube

4. Musikalische Projekte
Auch heute ist er musikalisch noch aktiv und veröffentlichte sogar eigene Songs, humorvolle Parodien auf die Lieder anderer oder Cover-Versionen wie etwa “Astronaut” von Sido und Andreas Bourani. | © YouTube

5. Straight edge
Rezo lebt nach eigenen Angaben schon seit seinem 17. Lebensjahr vegan. Er verzichtet allerdings nicht nur auf tierische Produkte sondern auch auf Nikotin, Alkohol und andere Konsumstoffe. | © YouTube

6. Beginn der Karriere
Seinen ersten YouTube-Kanal eröffnete Rezo im September 2012. Dort veröffentlichte er zunächst hauptsächlich Musikvideos, darunter Cover, Mashups und Remixe. | © YouTube

7. Markenzeichen
Die blaugefärbten Haare sind nicht nur ein auffälliges Merkmal mit viel Wiedererkennungswert, er spiegelt sie auch ironisch im Titel seines YouTube-Kanals “Schlumpf” wider. | © YouTube

8. Auf Tour in England
2015 ging Rezo als Teil der Dortmunder Postcore- und Dubstep-Amateurband Forever Ends Today mit dem Programm “Under the Influence” im Vereinigten Königreich auf Tournee. | © YouTube

9. Durchbruch
Auch wenn er bereits zuvor eine gewisse Zuschauerschaft erreicht hatte, sorgte das Video “Die Zerstörung der CDU” im Mai 2019 dafür, dass Rezo landesweit bekannt wurde. Das Video erlangte eine gewaltige Aufmerksamkeit und löste darüber hinaus mehrere politische Debatten aus. | © YouTube

10. Deutschlands meistgesehenes Video
2019 wurde “Die Zerstörung der CDU”, in welchem sich Rezo kritisch mit Inhalten, Politik und Verhalten der CDU und ihrer Mitglieder auseinandersetzte, zum meistgesehenen Video in YouTube-Deutschland. | © YouTube

11. Rezo und Böhmermann
Nachdem Rezo in der breiten Öffentlichkeit bekannt geworden war, trat er in verschiedenen anderen Shows und Videos auf – unter anderem im “Neo Magazin Royale”, der Late-Night-Show von Jan Böhmermann. | © ZDF

12. Unternehmer
Im April 2020 gründete Rezo gemeinsam mit Tim Jacken die Nindo GmbH. Bei Nindo handelt es sich um eine Social-Media-Analyseplattform, die Statistiken zum Zwecke des Influencer-Marketings bereitstellt. | © YouTube

13. Community
Rezo legt großen Wert auf die Interaktion mit seinen Fans und der Community – dies führt allerdings öfter auch dazu, dass sich Rezo verplappert und mehr mit seinen Fans teilt, als er eigentlich wollte. | © Rezo

14. Sonderpädagogik
Nach dem Abitur arbeitete Rezo unter anderem an einer Schule für Kinder mit geistiger Behinderung. Er spielte damals sogar mit dem Gedanken, Lehrer für Sonderpädagogik zu werden. | © YouTube

15. Er liebt Mathematik
In einem Video über sich selbst erwähnt er, dass er Mathematik liebt und damals wie heute sogar sein Lieblingsfach ist. | © YouTube

16. Anime Fan
Auch wenn er öffentlich nie explizit geäußert hat, welche Anime er besonders gerne schaut, wissen seine Zuschauer, dass Rezo großer Fan der japanischen Animationsserien und -filmen ist. | © NDR

17. Preisträger
Für sein Video "Die Zerstörung der CDU" erhielt er 2020 den Nannen Preis in der Kategorie "Bestes Web-Projekt" sowie den Grimme Online Award in der Kategorie "Spezial". | © YouTube

18. Rezo vs. Funk
Rezo kritisierte die Recherche des funk-Kanals “Offen un‘ ehrlich” für ein Video über die seine Werbepartner. Rezo merkte an, dass vor Beginn der Recherche sowie durch eine Anfrage an ihn nicht mehr ergebnisoffen recherchiert worden sei und für die Macher das Fazit des Videos bereits feststand. Die Kritik führte zu einem kurzzeitigen Hin und Her, bei dem der Großteil derer, die es verfolgt hatten, klar auf Rezos Seite waren. | © Reddit

19. Julien Bam
Als Julien Bam sein Karriereende ankündigte, reagierte Rezo äußerst emotional darauf – was nicht zuletzt daran liegt, dass die beiden eine langjährige Freundschaft verbindet und die beiden sich in ihrer Arbeit stets unterstützten. | © YouTube

20. Hobbylos
Rezo und Julien Bam haben sogar einen gemeinsamen Podcast mit dem Namen “Hobbylos”, in welchem sie sich über alle erdenklichen Themen unterhalten und oftmals extrem unterhaltsame Gespräche führen.
Wenn ihr auch einen tieferen Einblick in die Person und das Leben seines Podcast-Partners erfahren wollt, haben wir auch 20 spannende Fakten über Julien Bam für euch! | © Hobbylos
Mehr dazu
Mehr