Bevor du dir ein Game of Thrones-Prequel anschaust oder zu den wenigen Leuten gehörst, die die Serie immer noch nicht gesehen haben, lies diesen Guide, um alle GoT-Staffeln von der schlechtesten bis zur besten Platz sortiert zu sehen.

Staffel 8 ist wirklich enttäuschend, und du verpasst absolut nichts, wenn du sie einfach weglässt. Die Handlung ist miserabel geschrieben, und die Charaktere, die du aus den vorangehenden Staffeln kennen und lieben gelernt hast, sind nur noch ein Schatten ihrer selbst. Es gibt zwar ein paar brauchbare Episoden, aber der Großteil wirkt eher wie schlechte Fanfiction. | © HBO
Staffel 7 ist visuell überwältigend, aber erzählerisch unausgewogen und liefert einen mehr als schwachen Übergang zum großen Finale. Das Tempo ist etwas hektisch: wir haben Drachen, tobende Schlachten und neue Allianzen, aber das alles auf Kosten von Logik und Charakterentwicklung. | © HBO
Obwohl Staffel 5 einige Highlights hat, wirkt sie oft, als würde sie nur auf größere Ereignisse hinarbeiten. Der Machtkampf um Meereen steht im Mittelpunkt, doch ihm fehlt das Feuer und die unerwarteten Wendungen, die die früheren Staffeln so spannend gemacht haben. | © HBO
In Staffel 6 beginnen die Figuren auf dem Schachbrett endlich, sich zu bewegen, doch die Belohnung dafür wirkt im Vergleich zu den vorherigen Staffeln etwas schwach. Die Schlacht der Bastarde ist einer der besten Momente der Serie, aber selbst die kann die schwachen Handlungsstränge der Staffel nicht ganz wettmachen. | © HBO
Nach dem kommerziellen Erfolg der ersten Staffel erhielt die Fortsetzung massive Aufmerksamkeit von Medien und Fans. Peter Dinklages Tyrion ist dabei der MVP der Staffel, doch auch neben ihm gibt keinen einzigen Charakter, dem es an Substanz mangelt. | © HBO
In Staffel 3 glänzen vor allem die jüngeren Charaktere, denn ab jetzt spielen sie das Spiel richtig mit. Sie haben wichtige Lektionen gelernt und genau definiert, wer sie sind und wer sie noch sein werden. Alles, was danach kommt, ist nur eine Erweiterung dessen, was in dieser Staffel fest verankert wurde. | © HBO
Die erste Staffel glänzt durch ihre Treue zu George R.R. Martins meisterhafter Erzählkunst. Sie bietet eine durchdachte, charaktergetriebene Handlung, die sich eng an die Bücher hält und komplexe Charaktere sowie politische Intrigen in den Vordergrund stellt. Ein grandioser Auftakt! | © HBO
Staffel 4 bleibt die beliebteste Staffel bei den Fans: Sie ist nicht nur unterhaltsam, sondern bietet auch viele Höhepunkte und dramatische Momente. Sie markiert aber auch den Höhepunkt vieler Charaktere, allen voran Tyrion – mal wieder der MVP.
Bist du mit unserem Ranking einverstanden? Lass es uns in den Kommentaren wissen! | © HBO
Bevor du dir ein Game of Thrones-Prequel anschaust oder zu den wenigen Leuten gehörst, die die Serie immer noch nicht gesehen haben, lies diesen Guide, um alle GoT-Staffeln von der schlechtesten bis zur besten Platz sortiert zu sehen.
Bevor du dir ein Game of Thrones-Prequel anschaust oder zu den wenigen Leuten gehörst, die die Serie immer noch nicht gesehen haben, lies diesen Guide, um alle GoT-Staffeln von der schlechtesten bis zur besten Platz sortiert zu sehen.