MOBA-Fans
aufgepasst! Battlepalooza kommt am heutigen 10. Dezember auf die
Mobilgeräte und ist ein Game, das Arenen mit Google Maps erstellt.
Wenn du dich noch schnell anmeldest, kannst du exklusive
Vorbesteller-Boni erhalten, also keine Zeit verlieren und ab aufs
Schlachtfeld!
Wenn
du gerade auf der Suche nach einem neuen Mobile Game bist, dann haben
wir einen richtig guten Tipp für dich: Battlepalooza. Und es wird
schon heute offiziell veröffentlicht! Battlepalooza benutzt echte
Karten aus Google Maps, um Kampfarenen zu generieren und ist für
Android und iOS erhältlich. Es wurde von nWay entwickelt, den
Machern von anderen beliebten Spielen wie Power Rangers: Battle for
the Grid und ChronoBlade.
In dem Battle Royale-Game treten Spieler aus der ganzen Welt in Echtzeit um Preise gegeneinander an. Du kannst dich immer noch vorab registrieren, um spezielle In-Game-Belohnungen freizuschalten. Schau dafür auf der offiziellen Battlepalooza-Website vorbei!
nWay-CEO
Taehoon Kim über Battlepalooza:
"Battle Royale-Games sind kompetitiv und die Multiplayer-Action ist unberechenbar, was es zu einem der fesselndsten Genres macht, die man immer wieder spielen kann. Allerdings sind sie nicht für jeden geeignet. Wenn man nicht viel Erfahrung mit Shooter-Games hat und einem die Fähigkeiten und Reflexe dafür fehlen, hat man keine großen Gewinnchancen. Das macht keinen Spaß. Deshalb haben wir für den Rest von uns ein unterhaltsames Battle Royale entwickelt.
Mit Battlepalooza haben wir uns vorgenommen, ein einzigartiges Erlebnis zu schaffen. Die Kombination aus Echtzeit-Multiplayer-Kämpfen in Arenen aus der echten Welt mit strategischen Kampfsystemen macht Battlepalooza einfach und für jeden zugänglich und wird die Art und Weise, wie Spieler Battle Royales erleben, neu definieren. Wir sind optimistisch in Bezug auf Battlepalooza und haben bereits Pläne für Funktionen und Inhalte, die in naher Zukunft erscheinen sollen."
Um unerfahrenen Spielern den Einstieg in das Battle-Royale-Genre zu erleichtern, hat nWay das Kampfsystem von Battlepalooza so gestaltet, dass Spieler mit der richtigen Mischung aus Strategie, Geschicklichkeit und auch Glück belohnt werden – und nicht nur für gute Reaktionszeit. Das Spiel nutzt das Inventar- und Ausrüstungssystem von RPGs und die Spielerentwicklung während eines Matches von MOBAs, um Strategie und Tiefe hinzuzufügen und es für eine größere Menge von Spielern zugänglicher zu machen.
Das Spiel verwendet eine Kameraansicht von oben, um die Navigation zu erleichtern, und bietet verschiedene Sets mit starken Items, Waffen und Fähigkeiten – zum Beispiel Schwerkraftbomben, Kanonenbots, Unsichtbarkeitsausrüstung, Drohnen, Tränke zum Warpen, Barrikaden und vieles mehr. Die Spieler müssen sich strategisch gut überlegen, mit welchen Ausrüstungen und Skills sie in die Schlacht ziehen, um sich einen Vorteil auf dem Weg zum Sieg zu verschaffen.
Battlepalooza
ermöglicht es bis zu 24 Spielern, zusammen zu spielen und
gegeneinander anzutreten, und verfügt über Team-Modi wie Duo (bis
zu 12 Teams mit 2 Spielern) und Trio (bis zu 8 Teams mit 3 Spielern)
sowie Drop-in-Drop-out-Multiplayer für leicht zugängliche und
schnelle Sessions.
Das Spiel wurde in Zusammenarbeit mit dem Real-World Games-Team von Google entwickelt und nutzt Google Maps, um echte Städte in spielbare Kampfarenen zu verwandeln. Zunächst werden Las Vegas und San Francisco in Battlepalooza zur Verfügung stehen, aber weitere Städte sollen regelmäßig hinzugefügt werden.
Lust auf noch mehr Spiele? Dann schaut doch bei EarlyGame vorbei, hier haben wir alles zum neuen Mobile-Gaming-Star Wild Rift:
- Wild Rift: 5 Last-Minute-Tipps zum Launch der Open Beta
- Wild Rift Beta Test: So cool wird das mobile LoL