60 Mrd. Euro verloren: Zuckerbergs Metaverse-Wette

Meta’s Metaverse-Plan steht immer noch vor großen Hürden, aber die Tech-Welt ist weiterhin gespannt, ob es sich irgendwann auszahlen wird.

Metaverse DE
Neue Welten in der VR erkunden | © Meta

Meta war immer schnell darin, Chancen für das nächste große Ding zu erkennen. Nach der Übernahme der mittlerweile zu Tech-Riesen gewordenen Unternehmen Instagram und WhatsApp richtete Mark Zuckerberg seinen Fokus auf das Metaverse und sah es als die Zukunft der digitalen Interaktion. Im Gegensatz zu früheren Übernahmen ist Metas Metaverse-Engagement ein Versuch, etwas völlig Neues zu erschaffen – eine virtuelle Welt, die die Art und Weise, wie wir uns verbinden, arbeiten und spielen, revolutionieren soll.

Trotz des unermüdlichen Engagements des Unternehmens und Milliardeninvestitionen war der Weg zum Erfolg jedoch alles andere als reibungslos. Hier ist alles, was du über Metas ehrgeizige Metaverse-Vision wissen musst.

Massive Einbußen

Meta hat Milliarden in das Metaverse investiert und setzt mit Augmented- und Virtual-Reality-Technologien auf eine neue digitale Dimension. Doch trotz des Hypes und der beträchtlichen Ressourcen, die dem Projekt gewidmet wurden, hat das Unternehmen noch keinen nennenswerten Gewinn erzielt. Metas Reality Labs-Abteilung hat über 60 Milliarden Dollar Verlust gemacht, wobei sich die Bemühungen auf die Entwicklung von Geräten wie dem Quest-Headset und der Horizon Worlds-Plattform konzentrierten. Das ehrgeizige Projekt ist zwar bahnbrechend, hat aber die Erwartungen in Bezug auf die Akzeptanz bei den Verbrauchern oder die Rentabilität noch nicht erfüllt.

Dennoch bleibt Meta der Vision des Metaverse verpflichtet. Mark Zuckerberg und sein Team verfolgen weiterhin dieses nächste große Ding und hoffen, die Zukunft der Computertechnik zu gestalten. Während einige Analysten skeptisch bleiben und das Projekt kurzfristig als „Lockvogel“ bezeichnen, besteht Meta darauf, dass dieses Spiel eine langfristige Strategie ist. Ein Lockvogel ist ein Produkt, das unter seinem Wert verkauft wird, um Kunden für andere Produkte zu gewinnen, wie z. B. Boomer Minion Memes auf Facebook.

Kein Mitleid nötig

Warum ist das Metaverse also gescheitert? Der Hype um die Metaverse-Projekte, insbesondere das von Facebook, hat nicht zum erwarteten Erfolg geführt. Die Hoffnung, dass virtuelle Welten nach der Pandemie zur neuen Normalität werden würden, erwies sich als Fehleinschätzung.

Das Metaverse wirkt oft leblos und unheimlich, den Avataren und virtuellen Umgebungen fehlt die Tiefe und Authentizität, die sie wirklich immersiv oder erlebbar machen würde. Wenn ich möchte, dass mich Mark Zuckerberg mit leblosen Augen anstarrt, dann reicht es, wenn ich mir eine seiner Senatsanhörungen ansehe.

Obwohl Metas Metaverse-Venture ins Trudeln geraten ist, hat das Unternehmen im vergangenen Jahr einen satten Gewinn von 62,4 Milliarden Dollar erzielt, was die Verluste aus dem Metaverse weniger bedeutsam erscheinen lässt.

Nehmen wir an, du hast vorausgesagt, dass das Metaverse das nächste große Ding sein wird, als Facebook am 28. Oktober 2021 in Meta umbenannt wurde, und hast dich entschieden, in die Aktien des Unternehmens zu investieren - selbst wenn du nicht der Beste bei der Vorhersage von Trends warst, wäre dein Portfolio um 588 % gewachsen, das wäre also geklärt.

Leon Degen

Leon wurden Spiele quasi oder vielleicht wirklich in die Wiege gelegt. In League of Legends Season 1 versteckte er sich bereits im Jungle aufgrund des Skill-Gaps. Neben Spielen ist der selbsternannte Film-Connoisseur auch ein wandelndes Filmlexikon. Falls ihr also 3-4 Stunden Zeit habt, fragt ihn doch einfach nach dem letzten Film, den er gesehen hat....