Als Hagrid haben wir ihn kennen und lieben gelernt, dabei war Robbie Coltrane so viel mehr.

Robbie Coltrane, der Mann hinter der Rolle des Rubeus Hagrid in den Harry Potter-Filmen verstarb heute vor drei Jahren – dabei war er weit mehr, als der magische Halbriese.
Halbriese mit ganz großem Herz
Unabhängig davon, wie wir heute zu J.K. Rowling und ihrem Werk stehen, die allermeiste von uns wurden vom Harry Potter-Universum in irgendeiner Art beeinflusst. Wer nicht zu den Leseratten gehörte, der war spätestens mit dem Potterfieber angesteckt, als der Zauberlehrling es auf die große Leinwand schaffte.
Und so, wie er Daniel Radcliffe als Harry besonders im allerersten Teil in die Zaubererwelt einführte, so nahm der Halbriese Rubeus Hagrid uns allen mit auf die ersten Schritte durch die Winkelgasse und nach Hogwarts.
Untrennbar mit der Figur des tollpatschigen, tierlieben Wildhüters verbunden: Robbie Coltrane. Der Schotte verkörperte Hagrid in allen Harry Potter-Filmen und gehörte zum festen Ensemble der Reihe. Fans liebten nicht nur die Rolle, die er spielte, sondern auch den gutherzigen Mann dahinter.
Doch er war mehr als “nur” Hagrid.
Die eigene Verletzlichkeit als Teil seiner Rollen
Vor drei Jahren verließ uns mit Robbie Coltrane einer der markantesten und zugleich vielschichtigsten Schauspieler seiner Generation. Geboren als Anthony Robert McMillan am 30. März 1950 in Rutherglen, Schottland, prägte Coltrane über Jahrzehnte Film und Fernsehen mit Rollen, die unvergesslich wurden.
In der britischen Krimiserie Cracker gelang ihm mit seiner Verkörperung des Dr. Eddie “Fitz” Fitzgerald ein ebenso intelligentes wie vielschichtiges Porträt – eine Rolle, für die er mehrfach mit dem BAFTA ausgezeichnet wurde.
Coltrane war ein Mann voller Gegensätze: kraftvoll in seinem Ausdruck, zugleich sensibel und oft zurückgezogen im Privaten. Seine Komik war pointiert, sein Witz scharf, und er scheute sich nicht davor, eigene Verletzlichkeiten in seine Darstellungen einfließen zu lassen.
"Hagrid wird immer da sein"
In seinen letzten Jahren litt Coltrane unter gesundheitlichen Problemen und war zeitweise auf einen Rollstuhl angewiesen. Er verstarb am 14. Oktober 2022 im Alter von 72 Jahren in Larbert, Schottland.
Mit ihm verschwand eine jener Persönlichkeiten, die man nicht einfach „ersetzt“. Seine Präsenz war eigen, seine Kunst unverfälscht. Noch heute lebt Robbie Coltrane weiter – nicht nur in den Filmen, sondern in der Erinnerung all jener, die sich von ihm berühren ließen.
In einem Interview sagte Coltrane etwas über Vergänglichkeit, aus dem Fans und Angehörige auch heute noch Kraft schöpfen können:
Das Erbe dieser Filme wird sein, denke ich, dass die Generation meiner Kinder sie ihren Kindern zeigen wird. Du wirst sie also noch in 50 Jahren sehen können, keine Frage. Ich werde traurigerweise nicht mehr da sein... aber Hagrid wird es.