Pamela Anderson beim Met Gala 2025 – Ein gefundenes Fressen für Männer, die offensichtlich ein sehr verzerrtes Bild von Frauen haben
Pamela Anderson, 57, tauchte bei der diesjährigen Met Gala in einem funkelnden silbernen Kleid auf und sah dabei schlichtweg wunderschön aus. Doch statt die Schauspielerin und Aktivistin für ihre natürliche Ausstrahlung und ihr selbstbewusstes Auftreten zu feiern, konzentrierten sich viele Männer auf Twitter darauf, dass sie „nicht mehr so aussieht wie früher“. Einige Tweets verglichen aktuelle Fotos der Baywatch-Ikone mit Aufnahmen aus den 90ern und bezeichneten sie als „nicht wiederzuerkennen“ oder meinten sogar, sie sehe aus wie „eine völlig andere Person“.
Frauen können nicht „gewinnen“ – Ein Teufelskreis der Frauenfeindlichkeit
Diese Reaktionen zeigen einmal mehr die absurde Doppelmoral, der Frauen in Hollywood und darüber hinaus ausgesetzt sind. Wenn eine Frau wie Pamela Anderson sich entscheidet, natürlich zu altern und kein Make-up mehr zu tragen – etwas, das sie selbst als befreiend bezeichnet hat – wird sie dafür kritisiert, nicht mehr wie in ihren Zwanzigern auszusehen. Gleichzeitig wird Frauen, die Facelifts oder andere ästhetische Eingriffe wählen, vorgeworfen, „nicht in Würde“ zu altern. Ein Beispiel dafür ist Carmen Geiss, die kürzlich ein Facelift gemacht hat und dafür online attackiert wurde. Kommentare wie „Warum kann sie nicht in Würde altern?“ zeigen, dass Frauen es in diesen Debatten niemals allen recht machen können.
Pamela Anderson showed up at the 2025 Met Gala looking so unrecognizable, it left people doing double takes.Sure, she's 57 and time changes everyone-but this wasn't just aging. It was like seeing a completely different person. pic.twitter.com/DCa0hNUBkt
— Shadow of Ezra (@ShadowofEzra) May 5, 2025
Männer wissen nicht, wie Frauen wirklich aussehen
Ein weiterer Aspekt dieser Debatte ist die offensichtliche Unwissenheit vieler Männer darüber, wie Frauen eigentlich aussehen – sowohl mit als auch ohne Make-up. Dieselben Männer, die in den Kommentaren betonen, dass sie „natürliche Frauen“ bevorzugen, sind oft die ersten, die überrascht oder entsetzt reagieren, wenn sie eine ungeschminkte Frau sehen. Sie sagen, sie mögen keine „gemachten“ Frauen, aber erkennen nicht, dass viele der „natürlichen“ Looks, die sie bewundern, oft das Ergebnis aufwendiger Beauty-Routinen, ästhetischer Eingriffe und hochwertiger Produkte sind. Dieser Disconnect zeigt sich auch in der Art, wie sie von Frauen sprechen, die sich bewusst gegen Schönheitsoperationen entscheiden oder eben diese wählen.
Misogyny is crazy cus ik u see that corpse standing next to her https://t.co/ujFLlAO6ta
— (@xogirlife) May 1, 2025
Der toxische Druck auf Frauen – nicht nur in Hollywood
Diese ständige Bewertung von Frauen aufgrund ihres Aussehens ist nicht nur respektlos gegenüber Personen wie Pamela Anderson, sondern auch schädlich für Frauen jeden Alters. Der Druck, „jung und frisch“ auszusehen, beginnt heute oft schon in der Teenagerzeit – auf TikTok und Instagram sieht man 14-Jährige, die Retinol und andere Anti-Aging-Produkte benutzen, weil die Angst vor Falten und Alterszeichen bereits in jungen Jahren eingetrichtert wird. Junge Frauen, die mit 20 anfangen sich Botox spritzen zu lassen, um dem Altern "vorzubeugen" sind keine Seltenheit mehr. Gleichzeitig werden Frauen in ihren 40ern oder 50ern immer noch daran gemessen, wie „gut“ sie gealtert sind, während Männer oft als „Silver Foxes“ gefeiert werden, deren graue Haare und Falten als sexy und charmant gelten.
Das Mutigste, was eine Frau in einer Welt voller Schönheitsideale tun kann, ist, sich dem Druck zu entziehen, ständig jung, glatt und makellos aussehen zu müssen – anstatt ihr eigenes Gesicht dem Kapitalismus und dem Patriarchat als Spielfeld zu überlassen.
Men age well, Women do not.Sure there are a few odd cases where women retain their beauty into old age, but 99.9% LOSE IT This is the tremendous blessing bestowed upon men, patience & discipline will make you a king;While a women's biological clock will ALWAYS catch up... pic.twitter.com/t1BOluyUro
— Andrey Didovskiy (@AndreyDidovskiy) May 6, 2025
Reiche Celebrities sind kein Maßstab für natürliche Schönheit
Hinzu kommt, dass viele der Frauen, die in diesen Vergleichen oft als „gut gealtert“ präsentiert werden, Zugang zu den besten plastischen Chirurgen, teurer Hautpflege, Personal Trainern, Köchen und einem stressfreieren Lebensstil haben – Dinge, die für die meisten Frauen unerreichbar sind. Ein Multimillionär, der seit Jahrzehnten keine finanziellen Sorgen hat, wird natürlich anders altern als eine Frau, die täglich gegen Stress, Arbeitsdruck und gesellschaftliche Erwartungen kämpft.
Vielleicht einfach mal ausloggen?
Vielleicht wäre die Lösung für viele dieser Männer, sich einfach mal auszuloggen, anstatt Frauen online für ihr Aussehen zu attackieren. Statt eine fast 60-jährige Frau mit einer traumatischen Karrieregeschichte zu beleidigen, wäre es vielleicht gesünder, sich reale, menschliche Kontakte zu suchen und wieder ein realistischeres Bild von Frauen zu entwickeln. Denn so, wie sich diese Männer gerade online exposen, ist eines klar: Sie haben offensichtlich keine Ahnung, wie Frauen im echten Leben wirklich aussehen – und entlarven dabei ihre komplett verzerrte, oft pornografisch geprägte Vorstellung Frauen.
Was sagst du dazu?