Nachdem Commentary-YouTuber Pix die neue Unternehmens-Partnerschaft von Simplicissimus & Co. kritisierte, sahen sich deren Betreiber zur Rechtfertigung genötigt

Nach einem Start als unabhängiger Kanal, mehreren Jahren unter funk von ARD & ZDF und dann einer erneuten kurzen Unabhängigkeit haben die Gründer des nach dem Satiremagazin benannten YouTube-Kanals den nächsten Schritt gewagt.
Die Partnerschaft mit Investitions- und Beratungsunternehmen Electrify Video Partners wirft Fragen auf: Was versprechen sich die Kanalinhaber davon, wie wird das Unternehmen die Inhalte beeinflussen und was halten die Fans davon?
Pix' Befürchtungen
Der gesamte Vorfall erregte auch innerhalb der Zuschauerschaft von Simplicissimus (sowie des englischen Pendants "fern") nach der öffentlichen Bekanntgabe am 17. Januar 2025 zunächst kaum Aufmerksamkeit. Dies änderte sich jedoch, als der Commentary-YouTuber Pix am 4. August 2025 ein Video mit dem Titel „Simplicissimus wurde verkauft – und keiner spricht darüber“ veröffentlichte (der Link dazu findet sich hier).
In dessen Zuge äußerte der YouTuber Bedenken bezüglich der zukünftigen redaktionellen Unabhängigkeit von Simplicissimus; einem Kanal, welcher vor allem für seine Kurzdokumentarfilme zu gesellschaftlichen und politischen Themen bekannt wurde.
Er verwies einerseits auf die zunehmende Anzahl an Beteiligungen von Private Equity-Firmen an YouTube-Kanälen allgemein und andererseits auf bisherige Auswirkungen solcher Funding-Strukturen auf die Inhalte; so sei etwa damit zu rechnen, dass „wenn irgendwann die Zahlen nicht mehr stimmen“, die Kanalbetreiber unter Druck gesetzt werden, an ihrer Themenauswahl und Videostruktur Veränderungen vorzunehmen.
Simplicissimus' Antwort
Bereits vor dem Video von Pix sind die Betreiber von Simplicissimus (sowie den parallel laufenden Medienangeboten fern und Unfassbar) in verschiedenen Beiträgen und Kommentaren auf Sorgen der Community eingegangen.
In diesen versicherten sie unter anderem mehrfach, dass Electrify weder Veränderungen am Team, noch an den Skripten oder dem Schnittstil vornehmen könnten. Im Gegenteil: Dadurch, dass das Unternehmen administrative Aufgaben übernehmen und finanzielle Sicherheit bieten werde, könne man sich viel mehr auf die Inhalte selbst konzentrieren und somit in Zukunft qualitativ hochwertigere Inhalte veröffentlichen:
„Die Sorge vor einem Kontroll- und Qualitätsverlust ist verständlich, wenn auch diffus. Wie oben ausgeführt, wird es nicht dazu kommen. Das können wir an dieser Stelle nur versprechen, beweisen wird es sich mit der Zeit.“
Auch sei das seit 2021 in der Branche aktive Unternehmen Electrify nicht mit großen Private Equity Fonds zu vergleichen; das Startup gehöre zum Großteil Privatpersonen. Pix selbst wurde von Simplicissimus dafür kritisiert, vor der Veröffentlichung seines Videos keine Kontaktaufnahme mit den thematisierten Urhebern versucht zu haben; ein Verstoß gegen das Recht auf Stellungnahme in der journalistischen Sorgfaltspflicht sowie der Spruchpraxis des Presserats.
Resonanz der Zuschauer
Insgesamt scheint es, als wüssten die Kommentatoren unter Pix' Video zu schätzen, dass er nochmal auf die neue Struktur der Kanäle der Simplicissimus-Familie aufmerksam gemacht hat, hätten gleichzeitig aber genug Vertrauen in deren Betreiber, dass diese die im Video erwähnten Horrorszenarien abzuwenden wüssten.
„Das[sic] die Jungs in sowas drinn[sic] sind wusste ich tatsächlich nicht. Danke für die Info. Aber Ich sehe jetzt kein[sic] großen Unterschied zwischen Electrify und anderen Influencer Netzwerken[...]“
Gleichzeitig gab es auch kritische Stimmen, welche die geschilderten Bedenken bezüglich einer ungewollten Veränderung der Kanäle gerade durch die Reaktion von Simplicissimus bestätigt sehen.
„Man kann simpli eigentlich unterstellen, das[sic] sie ihr Brand safen wollen oder müssen, was fast an Barbara Streisand erinnert. Absoluter Klassiker bei Leuten, denen der Ruhm zu Kopf steigt.“
Teilweise herrscht auch die Überzeugung, dass – sollten die Kanäle irgendwann zu viel ihrer Unabhängigkeit einbüßen – die Betreiber ihre Inhalte auch an anderer Stelle unabhängig von Electrify weiter veröffentlichen könnten.
Wenn wir Simpi verlieren würden, wäre das ein großer Verlust. Aber ich kann mir auch vorstellen, dass sie notfalls einen neuen unabhängigen Kanal machen würden wenn alles schief laufen würde. Mit weniger Qualität mangels Personal, aber dann mit mehr Charakter.
Doch was ist eure Meinung? Habt ihr nach der Investition bereits Veränderungen an den Kanalinhalten feststellen können? Oder seid ihr bezüglich ihrer Zukunft unbesorgt? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!