„Stranger Things“ Staffel 5 kostet fast 500 Millionen – teurer als Avengers: Endgame

Hawkins steht vor der ultimativen Schlacht: „Stranger Things“ 5 soll alles bisher Dagewesene übertreffen.

Stranger Things
Es ist DIE Serie schlechthin! Stranger Things vereint Nostalgie, düstere Geheimnisse und epische Monster © Netflix

Fast zehn Jahre nach dem Serienstart steuert „Stranger Things“ auf ihr großes Finale zu und bricht dabei bereits jetzt Rekorde. Die kommende fünfte Staffel der Erfolgsserie soll nicht nur inhaltlich episch werden, sondern auch finanziell neue Maßstäbe setzen.

Ein popkulturelles Phänomen erreicht seinen Höhepunkt

Als die Serie 2016 erschien, ahnte wohl niemand, dass sich die Geschichte rund um Eleven, Mike und die Kleinstadt Hawkins zu einem weltweiten Kult entwickeln würde. Mit ihrer Mischung aus 80er-Nostalgie, Mystery, Horror und Coming-of-Age-Drama traf „Stranger Things“ den Nerv einer ganzen Generation. Nun verspricht die finale Staffel, die Bedrohung durch den finsteren Vecna endgültig zu beenden – und das mit einer filmischen Wucht, die man sonst nur aus Hollywood-Blockbustern kennt.

Ein Produktionsbudget jenseits aller Vorstellungskraft

Nach Angaben von Brancheninsidern verschlang jede der acht Episoden der neuen Staffel zwischen 50 und 60 Millionen Dollar. Hochgerechnet ergibt das eine Gesamtsumme von etwa 480 Millionen Dollar – mehr, als Marvel für das bombastische Finale seiner Superhelden-Saga ausgab. Zum Vergleich: „Avengers: Endgame“ kostete rund 356 Millionen Dollar in der Produktion.

Der Grund für diese enormen Ausgaben liegt in der ambitionierten Umsetzung. Die Duffer-Brüder, Schöpfer der Serie, wollen jede Folge wie einen eigenständigen Kinofilm inszenieren. Aufwendige Spezialeffekte, gigantische Sets, neue Schauplätze und eine hochkarätige Postproduktion treiben die Kosten in die Höhe. Hinzu kommen die gestiegenen Gagen der Stars, (allen voran Millie Bobby Brown und David Harbour), sowie eine groß angelegte Marketingkampagne.

Drei Etappen zum großen Finale

Netflix will den Abschluss der Serie zu einem Event machen und wählt dafür ein ungewöhnliches Veröffentlichungsmodell:

Volume 1 mit vier Episoden startet am 26. November 2025, also einen Tag nach Thanksgiving, das in den USA am vierten Donnerstag im November, in diesem Jahr also am 27. November, gefeiert wird. Volume 2 mit drei Folgen erscheint am 25. Dezember, passend zu Weihnachten, und das große Finale (Volume 3) folgt am 31. Dezember 2025.

Damit dominiert die Serie pünktlich zu den Feiertagen die Streaming-Bildschirme. Es ist ein cleverer Schachzug: Erst das amerikanische Thanksgiving, dann Weihnachten und schließlich Silvester – so wird das Jahr für Fans weltweit mit einem echten popkulturellen Event abgeschlossen.

In den USA treffen sich Familien traditionell an Thanksgiving zum Essen und Serien- oder Film-Marathons passen perfekt in diese Zeit, während in vielen anderen Ländern Weihnachten und die Feiertage den Rahmen für gemeinsame Unterhaltung bieten.

Mehr als nur Unterhaltung

Mit einem Budget, das selbst Hollywood in den Schatten stellt, zeigt Netflix, welchen Stellenwert hochwertige Serienproduktionen inzwischen haben. „Stranger Things“ ist längst mehr als ein simples Unterhaltungsprodukt: Es ist ein globales Markenphänomen. Merchandise, Spin-offs und Millionen Fans weltweit machen die Serie zu einem kulturellen Ereignis, das das Streaming-Zeitalter geprägt hat.

Ob die letzte Schlacht gegen Vecna denselben emotionalen Nachhall erzeugt wie der Abschied von Iron Man und Captain America, bleibt abzuwarten. Sicher ist aber:

„Stranger Things“ Staffel 5 wird nicht nur das Ende einer Geschichte markieren, sondern auch ein neues Kapitel in der Geschichte des Fernsehens.

Tipp für alle Fans: Um alles frisch im Kopf zu haben, solltet ihr spätestens am 24. Oktober mit dem Rewatch der alten Folgen starten – so schafft ihr es ganz entspannt bis zum Finale!

Michelle Baier

Michelle lebt für Gaming, Streamer, digitale Trends und alles, was die moderne Popkultur und Kreativwelt bewegt....